Zweifelhafte Angebote - Zweifelhafte Anbieter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lars Böttger
    www.arge-belux.de
    • 07.08.2003
    • 8417

    #1036
    Falschstempel BERLIN W

    Bei Ebay werden gerade gestempelte Berlinmarken angeboten. Der zentrische Stempelabschlag lädt geradezu zum Kauf ein: http://www.ebay.de/itm/Berlin-75-79-...-/371234543528

    Leider entpuppt sich der Stempelabschlag beim genaueren Hinsehen als Fälschung. Die Buchstaben sind nicht gerade, die Typen in der Datumszeile sind verschmiert und verwaschen. Es fehlten sämtliche Echtheitsmerkmale des Stempels. Ich gehe davon aus, dass diese Fälschung erst in den letzten Jahren vorgenommen wurde.

    Die Verkäufer wurde auf die Fälschungen angesprochen. Wenn sie nicht reagiert, werden Ihre Angebote an Ebay-Sicherheit weitergemeldet.

    Beste Sammlergrüsse!

    Lars
    Angehängte Dateien
    www.bdph.de und www.arge-belux.de

    Kommentar

    • Deutschlandsammler
      Registrierter Benutzer
      • 27.08.2006
      • 170

      #1037
      Da weiter oben "sammelspass" angesprochen wurde ist mir aufgefallen, dass dieser Händler derzeit vorallem hochpreisige Ware mit Attest anbietet. Hat sich das Geschäftsmodell gewandelt? Oder ist im "Kabinett der Raritäten" auch etwas faul? Viele Grüße!

      Kommentar

      • Lars Böttger
        www.arge-belux.de
        • 07.08.2003
        • 8417

        #1038
        @deutschlandsammler:

        Auf den ersten Blick sind die Preise bei "Sammelspass" m.E. überhöht, aber die Marken sind einigermassen korrekt beschrieben (http://www.ebay.de/sch/sammelspass/m..._sop=12&_rdc=1).

        Beste Sammlergrüsse!

        Lars
        www.bdph.de und www.arge-belux.de

        Kommentar

        • Michael Lenke
          Administrator
          • 28.01.2006
          • 6915

          #1039
          Das kann ich für den polnischen Angebotsteil - meine geliebten Krakauer - nur bestätigen.

          Ein zwar seltene Marke, die im Michel mit 15.000 € bewertet ist, im polnischen Katalog mit 65.000 zl (ca. 15.000 €) bei 100% bewertet ist, für 29.000 € anzubieten, ist schon etwas erstaunlich. Die zwar seltenen - aber immerhin verfügbaren - Auktionsergebnisse der letzten Jahre (3 Werte - derzeit mit fast 100.000 zl bewertet - wurden vor einigen Jahren für 18.000$ verkauft) haben da etwas anderes ergeben. Man kann es ja mal versuchen, Dumme zu finden.

          ml
          Wehr fähler findet, daf si behaltn.
          Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
          Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

          Kommentar

          • torteddr
            Registrierter Benutzer
            • 10.11.2012
            • 73

            #1040
            Hallo Michael,

            warum machst du nicht einen Acount auf wo du das billiger anbietest, sollte doch kein Problem sein ?
            Hey das sind Händler die müssen und wollen Geld verdienen.
            Keiner muss da kaufen !!!!!!!

            Gruss
            Torsten

            Kommentar

            • Lars Böttger
              www.arge-belux.de
              • 07.08.2003
              • 8417

              #1041
              Hallo Michael,

              so lange die Beschreibung den Rahmen des Üblichen nicht verlässt (also ausgewiesene Knochen als "Luxusstück" anpreist), ist gegen das Angebot nichts einzuwenden.

              Beste Sammlergrüsse!

              Lars
              www.bdph.de und www.arge-belux.de

              Kommentar

              • Lars Böttger
                www.arge-belux.de
                • 07.08.2003
                • 8417

                #1042
                Zitat von torteddr
                Hallo Michael,

                warum machst du nicht einen Acount auf wo du das billiger anbietest, sollte doch kein Problem sein ?
                Hey das sind Händler die müssen und wollen Geld verdienen.
                Keiner muss da kaufen !!!!!!!

                Gruss
                Torsten
                Hallo Torsten,

                das Ebay-Konto "Sammelspass" hat eine sehr unrühmliche Historie. Da konnte man für viel Geld bunt bedrucktes Papier (sprich: Fälschungen) kaufen. Bei den Fälschungen standen immer die Katalogpreise der echten Marken.

                Beste Sammlergrüsse!

                Lars
                www.bdph.de und www.arge-belux.de

                Kommentar

                • torteddr
                  Registrierter Benutzer
                  • 10.11.2012
                  • 73

                  #1043
                  Hallo Lars,
                  sicherlich, hier geht es aber nicht um Fälschungen sondern überhöhte Preisvorstellung.

                  Gruss
                  Torsten

                  Kommentar

                  • Lars Böttger
                    www.arge-belux.de
                    • 07.08.2003
                    • 8417

                    #1044
                    Hallo Torsten,

                    wie gesagt, das ist nicht sonderlich schön, aber man kann dem Händler daraus keinen Strick drehen. Ich spreche auch nur von der sehr unrühmlichen Vergangenheit.

                    Beste Sammlergrüsse!

                    Lars
                    www.bdph.de und www.arge-belux.de

                    Kommentar

                    • Universum
                      Aerophilatelie
                      • 24.03.2005
                      • 862

                      #1045
                      Da ist wohl mal wieder Bastelstunde in Ebay angesagt! Scheinbar leidet der Fälscher bei dem gekritzelten Stempel am Parkinsonsyndrom, die Karte gab es in dieser Form nur in den Farben orange und rot("gelber und roter Hund")



                      Darunter im Vergleich ein Beleg mit echtem Stempel:
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von Universum; 05.02.2015, 22:16.

                      Kommentar

                      • Universum
                        Aerophilatelie
                        • 24.03.2005
                        • 862

                        #1046
                        noch eine Ganz-Fälschung mit E.EL.P-Marke,die z.Zt. in Ebay angeboten wird. Die Aufdruckmarken wurden zu den letzten 2 Fahrten des Zeppelins Schwaben am 22. und 23.06.1912 verausgabt, nicht jedoch zur Beförderung mit dem Flugzeug "Gelber Hund" durch v. Hiddessen! Und "Herr Bickel" mußte mal wieder als Adressat herhalten....:-)

                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • Universum
                          Aerophilatelie
                          • 24.03.2005
                          • 862

                          #1047
                          Auch bei den anderen Angeboten dieses Ebayers sollte man Vorsicht walten lassen!

                          Bei den Marken diese Zeppelinbriefes dürfte eine Linienzähnung anstelle der Kammzähnung vorliegen, soweit bei diesem schlechten(gewollt?!) Bild zu erkennen:

                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von Universum; 24.03.2015, 14:04.

                          Kommentar

                          • Universum
                            Aerophilatelie
                            • 24.03.2005
                            • 862

                            #1048
                            und ein weiteres Beispiel einer Zeppelinpost-Ganzfälschung in Ebay...

                            Los-Nummer: 381200913806
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von Universum; 24.03.2015, 13:59.

                            Kommentar

                            • drmoeller_neuss
                              Registrierter Benutzer
                              • 19.01.2008
                              • 999

                              #1049
                              @Universum: woran machst Du Deine Aussage fest?

                              Die aufgeklebte Marke ist im Rastertiefdruck gedruckt und m.E. mit einem echten Poststempel gestempelt. Den Rest kann ich mangels Vergleichsmaterial nicht beurteilen - halte ich aber auch für echt.

                              Auf die Zahnfehler hätte der Anbieter hinweisen können. Dafür weiss der Käufer, dass die Ware nach kaltem Rauch stinken wird.

                              Kommentar

                              • Lars Böttger
                                www.arge-belux.de
                                • 07.08.2003
                                • 8417

                                #1050
                                @universum:

                                Die zwei anderen Angebote habe ich weiter gemeldet, aber die letzte Karte - ich sehe das wie DrMoeller_Neuss, m.E. sieht die echt aus.

                                Beste Sammlergrüsse!

                                Lars
                                www.bdph.de und www.arge-belux.de

                                Kommentar

                                Lädt...