Zweifelhafte Angebote - Zweifelhafte Anbieter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • muesli
    Registrierter Benutzer
    • 28.03.2011
    • 250

    #661
    Hallo Harald,

    Habe ich gemacht. Ich warte seine Antwort ab.

    Grüsse,

    Raf.

    Kommentar

    • muesli
      Registrierter Benutzer
      • 28.03.2011
      • 250

      #662
      Hallo zusammen,

      Der Englische Käufer war sehr glücklich dass ich Ihm Aufmerksam gemacht hatte auf die Fälschung. Er wird versuchen sein Geld vom Verkäufer zurück zu bekommen.

      Beste Grüsse,

      Raf.

      Kommentar

      • Universum
        Aerophilatelie
        • 24.03.2005
        • 862

        #663
        ein schöner und sehr preiswerter Beleg-wenn es keinen Fälschung wäre:



        der Fälscher hat übersehen,dass die FLP-Marke mit dem Aufdruck E.EL.P erst am 22.06.1912 verausgabt wurde....
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Lars Böttger
          www.arge-belux.de
          • 07.08.2003
          • 8417

          #664
          Herr lass Hirn regnen - Mauritius-Fälschung für 53 Euro

          Die Optimisten sterben nicht aus: http://www.ebay.de/itm/Blaue-Mauriti...-/120886970016 - "donalfredo072012" hat das Altpapier wohlweisslich unter dem Attribut "Reproduktion" angeboten. Wer glaubt, dass er bei dem Anbieter echte Marken erhält, der dürfte sein blaues Wunder erleben. Die Leute haben anscheinend zuviel Geld...

          Beste Sammlergrüsse!

          Lars

          P.S. Das gesagte trifft auch für den gezeigten Zeppelinbrief zu.
          Angehängte Dateien
          www.bdph.de und www.arge-belux.de

          Kommentar

          • Taschentuch
            Registrierter Benutzer
            • 20.08.2008
            • 345

            #665
            "blaues Wunder "
            ... bezogen auf den Zeppelinbrief sogar blau-rot-braunes-Wunder!

            Gruß aus der Lüneburger Heide
            Michael

            Kommentar

            • Germaniaspezialist
              BDPh-Mitglied
              • 27.07.2008
              • 250

              #666
              Da stimmt doch am Format und Zähnung der Wagner Marken einiges nicht:



              Anbieter ist namsuda

              Bitte mal ein Experte für das 3. Reich drüberschauen

              Kommentar

              • Lars Böttger
                www.arge-belux.de
                • 07.08.2003
                • 8417

                #667
                @germaniaspezialist:

                Der Wagner-Satz ist eine Ganzfälschung, die Katalogwertangaben sind reine Fantasie, das Angebot "ohne Obligo" bei eBay verboten. Das Angebot wird an eBay-Sicherheit weitergeleitet und wahrscheinlich in den nächsten 24 Stunden gelöscht.

                Beste Sammlergrüsse und vielen Dank für den Hinweis!

                Lars
                Angehängte Dateien
                www.bdph.de und www.arge-belux.de

                Kommentar

                • Michael D
                  Registrierter Benutzer
                  • 15.05.2009
                  • 367

                  #668
                  Hallo Lars,

                  er hat diesen Satz direkt mehrfach im Angebot ...
                  Die Löschaktion gilt hoffentlich nicht nur dem einen Los.

                  Viele Grüße
                  Michael
                  Preußen und Transite

                  Kommentar

                  • Jurek
                    DDR Spezial, bis MiNr.745
                    • 28.09.2005
                    • 2834

                    #669
                    Bei PhilaForum aufgeschnappt:
                    eBay: 320877929620.
                    Kann das wirklich echt sein?

                    Kommentar

                    • Lars Böttger
                      www.arge-belux.de
                      • 07.08.2003
                      • 8417

                      #670
                      Mauritius Post Paid

                      Auf der Internetseite von Robert A. Siegel kann man sich (fast) alle Weltraritäten ansehen: http://www.siegelauctions.com - von der Seite habe ich auch das Bild im Anhang. Im Michelonlinekatalog steht folgendes zu der Ausgabe: "V = stark abgenutzte Platte (5. Auflage); Hintergrund mit fast ganz verschwundenen Linien" - Katalogwert 650 Euro. Der Verkäufer preisst die Marke sehr vollmundig an, aber wer keine Ahnung hat oder wie üblich die Leute bescheissen will, der schreibselt etwas vom Katalogwert für die Frühauflage...

                      Es gibt auch Fälschungen dieser Marken. Von daher ist hier Vorsicht geboten, da der Verkäufer sich als Amateur outet.

                      Beste Sammlergrüsse!

                      Lars
                      Angehängte Dateien
                      www.bdph.de und www.arge-belux.de

                      Kommentar

                      • elmue
                        Registrierter Benutzer
                        • 08.07.2010
                        • 560

                        #671
                        @deckelmouk #667 (Wagner-Satz),

                        Hallo Lars,

                        eine Frage, schließt Du aus der Zähnung auf eine Fälschung. Im Original gibt es 2 verschieden große Zähnungen, aber nur Kammzähnungen und keine Linienzähnung, wie sie bei dem Angebot bei einigen offensichtlich vorliegt.

                        Beste Sammlergrüsse


                        El Mü

                        Kommentar

                        • Lars Böttger
                          www.arge-belux.de
                          • 07.08.2003
                          • 8417

                          #672
                          @elmue:

                          Schau Dir mal echte Wagnermarken an. Fällt Dir beim Rand etwas auf? Ohne das Böse zu meinen, aber der Unterschied zwischen den Fälschungen und den echten Marken ist echt eklatant. Das muss einem doch auf einen Blick auffallen!

                          Beste Sammlergrüsse!

                          Lars
                          www.bdph.de und www.arge-belux.de

                          Kommentar

                          • Alexander Schonath
                            Registrierter Benutzer
                            • 14.12.2004
                            • 865

                            #673
                            @ elmue

                            Da braucht man sich die Zähnung gar nicht erst anzuschauen, um diese Marken als Fälschung zu erkennen.
                            Mal hier klicken: Heilbronner Philatelisten-Verein e.V.

                            Kommentar

                            • elmue
                              Registrierter Benutzer
                              • 08.07.2010
                              • 560

                              #674
                              @deckelmouk,@Alexander Schonath,

                              sorry, Deutsches Reich gehört nicht zu meinem Gebiet. Einen echten Wagner-Satz habe ich bis dato auch noch nicht zu Gesicht bekommen (leider). Ich habe lediglich die Informationen in der Kopfzeile meines Michel Spezial (1994) durchgelesen und da bin ich über die Zähnung gestolpert. Wenn ich an einem Indiz eine Fälschung entlarven kann, sind mir weitere relativ egal. Mich interessiert nur, woran Ihr die Fälschungen erkennt, denn dann können andere auch ihr Augenmerk darauf richten.

                              Beste Sammlergrüsse


                              El Mü

                              Kommentar

                              • Lars Böttger
                                www.arge-belux.de
                                • 07.08.2003
                                • 8417

                                #675
                                @elmue:

                                Ich habe bei der Mauritiusmarke nicht umsonst die Quelle des Vergleichsstückes angegeben. Es lohnt sich immer, bei Robert Siegel oder auf Seiten wie www.philasearch.de zu stöbern, um die echten Stücke kennen zu lernen. Ich hatte auch noch keinen kompletten Wagnersatz, kenne aber die Marken durch das Studium von Auktionskatalogen gut genug. Ansehen kostet nichts! Man kann nur dabei lernen.

                                Beste Sammlergrüsse!

                                Lars
                                www.bdph.de und www.arge-belux.de

                                Kommentar

                                Lädt...