USA - so spannend ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • phil-maddin
    Registrierter Benutzer
    • 03.10.2005
    • 783

    #16
    @Aleks, sehr schön - und vorallem 100% individuell

    Kommentar

    • petzlaff
      Lieber Exoten als Bund
      • 15.02.2008
      • 2068

      #17
      Die USA-Labels finde ich Klasse.

      Die erinnern wenigstens sehr direkt an gewohnte Briefmarken und entsprechende Motive, wobei ich davon ausgehe, dass letztere in ihrer Vielfalt (im Gegensatz zu heimischen Adäquaten) auf ein sinnvolles Maß eingeschränkt sind (und hoffentlich auch bleiben). Im Fall USA habe ich da allerdings bisher noch keine Bedenken.

      Die eile passen sehr gut in "Flags"-Motivsammlungen, die ja auch in USA sehr beliebt sind. Wobei ich nur immer wieder betonen kann, dass man man sich bei "fremden" Sammelgebieten den Gepflogenheiten des Herkunftslandes anpassen sollte.
      LG
      Stefan
      _________________________
      http://www.stjo66.de

      Kommentar

      • Holzland-Sammler
        Registrierter Benutzer
        • 20.11.2007
        • 875

        #18
        Frage zu Farben und Stempelformen

        Lieber Wanderer und petzlaf,

        ich lese Eure Beiträge mit großem Interesse und schaue auch ab und zu in meine "Massenware-USA-Sammlung". Deshalb meine Frage:

        3 x 654C (beispielhaft) mit Farbunterschied und verschiedenen Stempelformen.

        Ist es für mich als "Normalsammler" eigentlich relevant so etwas als Unterschied in das Steckalbum zu bringen (insbesondere Stempel) oder ist das doch eher für den Spezialsammler, zumal ich keinen eigenen USA-Katalog besitze.

        Dank Euch für die bisherigen Erkenntnisse

        Holzland-Sammler
        Angehängte Dateien
        Wer sich von Brief- oder Fiskal-Marken bzw. Vorausentwertungen der USA trennen - oder seinen Bestand vervollständigen - möchte, kann mich per PN kontaktieren.

        Holzland-Sammler

        Kommentar

        • petzlaff
          Lieber Exoten als Bund
          • 15.02.2008
          • 2068

          #19
          Howdy, Holzland-Sammler,

          danke für dein Interesse.

          Lieder sind die Scans etwas zu klein geraten, als dass man genaueres sagen kann.

          Auf den ersten Blick sieht mir die mittlere Marke nach einem "feuchten", die anderen nach "trockenen" Drucken aus. Vermutlich ist das Papier der mittleren Marke nicht ganz so steif wie bei den beiden anderen.

          Ursprünglich wurden die Stichtiefdrucke auf angefeuchtetem Papier, später auf trockenem Papier gedruckt. Letzteres diente dazu, die Marken nach dem Druck nicht schrumpfen zu lassen, was aber auch nur gewährleistet werden konnte, wenn das Papier zusätzlich etwas "steifer" ausfiel. Die "trockenen" gibt es auch mit Phosphor in der Papiermasse.

          Die Bureau-Serie5 hat keine nennenswerten Farbunterschiede aufzuweisen. Saubere Stempel sind dagegen recht selten. Es wäre schön, wenn du vielleicht einen etwas größeren Scan einstellen könntest. Der rechte Wellenstempel ist als Normalentwertung zu betrachten. Saubere Wellenstempel sind durchaus sammelwürdig, während so etwas wie der extrem saubere "circled Date" selten sind. Möglicherweise handelt es sich hier sogar um eine besondere Versandform - kann man so aber nicht erkennen. Der mittlere ist vermutlich ein "handbedienter Maschinenstempel" (die sehen ähnlich aus und werden genauso bedient wie ein handelsüblicher Tacker - nur etwas größer.
          Zuletzt geändert von petzlaff; 17.09.2008, 20:05.
          LG
          Stefan
          _________________________
          http://www.stjo66.de

          Kommentar

          • Holzland-Sammler
            Registrierter Benutzer
            • 20.11.2007
            • 875

            #20
            Danke petzlaf, es ist eingescannt. Jetzt bräuchte ich über PN nur Deine email-ADR weil der große Scann nicht in das Forum passt.

            Es ging mir ja auch um den "Rundstempel", der mir so auch erst aufgefallen ist. Von den beiden anderen habe ich hier und da den einen oder anderen (auch die ovalen "Spiegeleier" ) auf gleichen Marken doppelt.

            Mit den Farben (Naß / Trocken) ist interessant. Jetzt verstehe ich - dank Deiner Erläuterung - auch einiges von der Diskussion mit Wanderer besser.

            Holzland-Sammler
            Zuletzt geändert von Holzland-Sammler; 17.09.2008, 21:17.
            Wer sich von Brief- oder Fiskal-Marken bzw. Vorausentwertungen der USA trennen - oder seinen Bestand vervollständigen - möchte, kann mich per PN kontaktieren.

            Holzland-Sammler

            Kommentar

            • petzlaff
              Lieber Exoten als Bund
              • 15.02.2008
              • 2068

              #21
              @Holzland_Sammler,

              danke für die größeren Scans.
              Definitiv ist nun folgendes zu sagen:

              Marke 1) Mi 654Cyb - trockener Druck mit Phosphoraufdruck (Verwendung in 1974) - Stempel "U.S. Postal Service", Herkunft leider nicht erkennbar - möglicherweise eine Nachentwertung (???) - mit Sicherheit aufhebenswert. Ich selbst habe in meinen ganzen Beständen keinen solchen Stempel gefunden. Vielleicht eine nachträgliche Entwertung, die auf einem Dampfer ohne Postamt oder in einem Hotel zur Beförderung abgegeben wurde (das, was du mir PN erzählt hast, könnte darauf schliessen lassen).

              Marke 2) Mi 654Cw - feuchter Druck auf normalem Papier - Stempel "New York Grand Central Station" - sicher häufig, aber interessant für den N.Y. Stempelsammler. Schade, dass die Marke abgelöst ist. Der Rest des Stempels wäre schon interessant.

              Marke 3) Mi 654Cx - trockener Druck auf normalem Papier - normaler Maschinenwellenstempel
              Zuletzt geändert von petzlaff; 18.09.2008, 19:00.
              LG
              Stefan
              _________________________
              http://www.stjo66.de

              Kommentar

              • Holzland-Sammler
                Registrierter Benutzer
                • 20.11.2007
                • 875

                #22
                @ petzlaff

                Danke, danke, danke für Deine aufgewendete Zeit und die entsprechende Antwort.

                Nun werde ich doch Tausch- und Sammelalbum noch einmal durcharbeiten. Die hier im Forum gewonnenen Erkenntnisse führen vielleicht doch noch dazu das die eine oder andere Marke das Album wechselt.

                Hast Du noch Erkenntnisse wie die "Mind Set of ...." einzuordnen sind?

                Holzland-Sammler
                Wer sich von Brief- oder Fiskal-Marken bzw. Vorausentwertungen der USA trennen - oder seinen Bestand vervollständigen - möchte, kann mich per PN kontaktieren.

                Holzland-Sammler

                Kommentar

                • Holzland-Sammler
                  Registrierter Benutzer
                  • 20.11.2007
                  • 875

                  #23
                  Interessanter von Fund von 1863 in der Masse

                  Wenn ich recht gehe, ist das "Konförderierte Staaten von Amerika / Jefferson Davis", 1863, Type I (ohne Umrahmungslinien), MI 10 I B x.

                  Man staunt doch, wie viel Marken aus dieser Zeit noch existent sind.

                  Frage: Der violette Fleck, nur Farbe oder soll das einmal geprüft gewesen sein. Ich denke, es ist nur Farbe.

                  Holzland-Sammler
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von Holzland-Sammler; 10.11.2008, 15:15.
                  Wer sich von Brief- oder Fiskal-Marken bzw. Vorausentwertungen der USA trennen - oder seinen Bestand vervollständigen - möchte, kann mich per PN kontaktieren.

                  Holzland-Sammler

                  Kommentar

                  • petzlaff
                    Lieber Exoten als Bund
                    • 15.02.2008
                    • 2068

                    #24
                    @Holzland

                    sorry, ich war die ganze Woche beruflich in Süddeutschland unterwegs und komme gerade erst nach Hause - deswegen die späte Antwort.

                    Mit deiner Bestimmung liegst du vollkommen richtig.
                    Die Marke ist sehr häufig, auch in ungebrauchter Erhaltung, wobei es leider viele Nachgummierungen gibt. Da ist mir der "vergurkte" Originalgummi auf deinem Exemplar sehr sympatisch. Der violette Fleck ist aus meiner Sicht wohl eher kein Prüfzeichen, sondern, wie du schon vermutest eine Verfärbung (wodurch auch immer verursacht).

                    Mir gefallen die meisten Confederates stilistisch sehr gut, insbesondere die mit dem Bild des charismatischen Präsidenten J.Davis.
                    Der gute Mann wird in seiner Heimat verehrt wie ein Heiliger - er wurde von den Siegern des Bürgerkrieges bis zu seinem Lebensende wie einer "der ihren" geachtet.

                    Vor seinem Wohnhaus im "Garden District" von New Orleans steht ein schlichter symbolischer Grabstein aus Carrara-Marmor vor dem täglich etliche frische Blumengestecke niedergelegt werden. Ich habe selbst davor gestanden und einfach nur über den Lauf der Geschichte nachgedacht.

                    Das ehemalige allererste "Weiße Haus" der Konföderation in Mobile, Mississippi wurde leider durch den Hurricane Kathrina stark in Leidenschaft gezogen. Es diente als Museum und Veteranenheim.
                    Zuletzt geändert von petzlaff; 15.11.2008, 11:14.
                    LG
                    Stefan
                    _________________________
                    http://www.stjo66.de

                    Kommentar

                    • Wanderer
                      Registrierter Benutzer
                      • 27.06.2007
                      • 2274

                      #25
                      Moin

                      Moin @ Petzlaff und Holzland

                      Habe keine "Konförderierten Marken", da ist es gut, daß Petzlaff aktiv mit seinem Wissen helfen konnte.

                      Also ich vermisse hier im Thread nach rund einem halben Jahr ganz mächtig die aktive Beteiligung aus der ARGE Nordamerika USA & Kanada mit Ausnahme von ARGEVE-Beiträgen - der Rest hat wohl keinen Internet-Anschluss - das riecht nach Überalterung und/oder Desinteresse .... jetzt duckundwech
                      Mit Sammlergruß & Glückauf
                      Jochen A. Wanderer

                      Kommentar

                      • petzlaff
                        Lieber Exoten als Bund
                        • 15.02.2008
                        • 2068

                        #26
                        @USAfans

                        Hier sind einfach nur Kommentare erwünscht.
                        Bitte keine Belehrungen - ich weiss genau worum es geht :-))
                        Ich bin gespannt auf eure Antworten.

                        Später (aber erst nach eurem Feedback) mehr :-))
                        Angehängte Dateien
                        LG
                        Stefan
                        _________________________
                        http://www.stjo66.de

                        Kommentar

                        • Holzland-Sammler
                          Registrierter Benutzer
                          • 20.11.2007
                          • 875

                          #27
                          Einordnung und Frage

                          @petzlaff

                          Mir liegt leider kein Vergleichsstück vor, aber ist das eine von den "Tönungen" in grün der MI 31, 1869, S. S. Adriatic nach dem Gemälde von Charls Parsons?

                          Holzland-Sammler

                          Nachtrag: Geht es um die "Waffeleinpressung"?
                          Zuletzt geändert von Holzland-Sammler; 15.11.2008, 18:34.
                          Wer sich von Brief- oder Fiskal-Marken bzw. Vorausentwertungen der USA trennen - oder seinen Bestand vervollständigen - möchte, kann mich per PN kontaktieren.

                          Holzland-Sammler

                          Kommentar

                          • petzlaff
                            Lieber Exoten als Bund
                            • 15.02.2008
                            • 2068

                            #28
                            Nein - darum geht es nicht (ansonsten schon gut bestimmt).
                            LG
                            Stefan
                            _________________________
                            http://www.stjo66.de

                            Kommentar

                            • Wanderer
                              Registrierter Benutzer
                              • 27.06.2007
                              • 2274

                              #29
                              Karies

                              Moin - mein Album hat ein der Stelle auch ein Loch - ist ein Gefühl wie Karies beim Zahnarzt, der bohrt und frägt "ob's weh tut?"

                              Also ich seh nur einen schönen Korkstempel und die Preisklasse
                              Mit Sammlergruß & Glückauf
                              Jochen A. Wanderer

                              Kommentar

                              • Wanderer
                                Registrierter Benutzer
                                • 27.06.2007
                                • 2274

                                #30
                                Vergleichstücke

                                Bildmaterial zur Mi # 31 also Scott # 117 und 128 von meiner FP zum vergleichenden Auswerten für die Farbvariationen
                                Angehängte Dateien
                                Mit Sammlergruß & Glückauf
                                Jochen A. Wanderer

                                Kommentar

                                Lädt...