USA - so spannend ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wanderer
    Registrierter Benutzer
    • 27.06.2007
    • 2274

    #46
    Farbspiel Woodrow Wilson

    @ Holzland and @all
    Bei den modernen Marken kannst Du & kann man/frau echte Farbvarianten finden - im Michel bleibst du da "hängen", da schwarz-weiß gedruckt - hier zwei Exemplare aus meinem Fundus im direkten Vergleich für deine/eure FP

    Da die Marke(n) in verschiedenen Jahren 1938 und 1954 gedruckt sind, hätte ich als Redakteur eigene HN mit Querreferenz eingeführt - dieses "reinquetschen" mit Subnummern hier Aa und Ab finde ich fürchterlich - ähnliches gilt auch für die Scottnomenklatur an diversen Stellen.

    In diversen Zeitabschnitten hätte ich das Nummernsysteme redaktionell gründlich aufgeräumt, besser gegliedert, umgestellt und entschlackt .... aber Blättern soll ja auch Spaß machen!
    Angehängte Dateien
    Mit Sammlergruß & Glückauf
    Jochen A. Wanderer

    Kommentar

    • petzlaff
      Lieber Exoten als Bund
      • 15.02.2008
      • 2068

      #47
      Lieber Jochen,

      danke für die "Woodrow Wilson" Scans. Man sollte noch ergänzen, dass es noch eine Ausgabe von 1951 mit Wasserzeichen "USIR" auf Stempelmarkenpaper gibt.

      Die rotviolette Variante von 1954 gehörte eigentlich ganz offiziell für kurze Zeit (August 1954 bis August 1955) zu der "Liberty"-Serie von 1954 bevor sie dann durch "Patrick Henry" (Mi Nr.674) ersetzt wurde.

      Noch eine Anmerkung zu der zitierten Luftpostausgabe:

      Die "Jenny" ist der Curtiss JN-4 Doppeldecker auf den zweifarbigen Marken. "Jenny" gehört zu der Franklin-Washington Dauerserie 1908-1922.

      Die einfarbige 24 Cent Marke gehört zur Dauerserie 1922-1934 und zeigt nicht die "Jenny", sondern einen DeHavilland Doppeldecker.

      (nur für die Puristen )
      LG
      Stefan
      _________________________
      http://www.stjo66.de

      Kommentar

      • Wanderer
        Registrierter Benutzer
        • 27.06.2007
        • 2274

        #48
        Danke

        Danke für die Ergänzungen, die Air Mail marken sehen sich verdammt ähnlich, sind aber aus verschiedenen Serien
        Mit Sammlergruß & Glückauf
        Jochen A. Wanderer

        Kommentar

        • petzlaff
          Lieber Exoten als Bund
          • 15.02.2008
          • 2068

          #49
          Was in USA nicht alles so gesammelt wird ...

          ... und sogar namentlich getauft wird:

          Links ein "Fast Train", rechts ein "Slow Train", unten die "Normalausgabe" dieser Mi 133 von 1901.

          Die ersten beiden sind Druckzufälligkeiten, werden in USA aber überdurchschnittlich hoch bezahlt.

          Der zur selben Serie gehörende 1 Cent Wert (Mi 132) kennt "Fast Ship", Slow Ship", "Sinking Ship" und Floating Ship" - demnächst ein paar Scans
          Angehängte Dateien
          LG
          Stefan
          _________________________
          http://www.stjo66.de

          Kommentar

          • Holzland-Sammler
            Registrierter Benutzer
            • 20.11.2007
            • 875

            #50
            Noch eine Frage

            1974, Mi 1162, Weihnachtsmarke:

            Es geht um das Trägerpapier der SK-Marke. Gibt es neben dem mir vorliegenden "hellblau" (Vorderseite der Marke mit Rand) und dem "weiß" der anderen Marke (knapp geschnitten, deshalb nur Ansicht der Rückseite) noch andere Trägerfolien? Der Michel sagt dazu nichts, er nennt überhaupt keine Trägerfolienfarbe.

            Holzland-Sammler
            Angehängte Dateien
            Wer sich von Brief- oder Fiskal-Marken bzw. Vorausentwertungen der USA trennen - oder seinen Bestand vervollständigen - möchte, kann mich per PN kontaktieren.

            Holzland-Sammler

            Kommentar

            • petzlaff
              Lieber Exoten als Bund
              • 15.02.2008
              • 2068

              #51
              @Holzland,

              ist das weiße Papier denn überhaupt Trägerfolie oder ein Briefausschnitt mit aufgeklebter Marke. Denk bitte daran, dass diese Marke vorausentwertet ist und deshalb meist nicht abgestempelt wurde.

              Ich kenne eigentlich nur die hellblaue Trägerfolie.

              Die einzige Besonderheit, die mir bekannt ist: die kreuzförmige Sicherheitsstanzung auf der Taube stammt von 2 unterschiedlichen Maschinen und fällt deswegen unterschiedlich aus.
              Zuletzt geändert von petzlaff; 21.11.2008, 05:56.
              LG
              Stefan
              _________________________
              http://www.stjo66.de

              Kommentar

              • Holzland-Sammler
                Registrierter Benutzer
                • 20.11.2007
                • 875

                #52
                Nachgefragt

                @ petzlaff

                1. Natürlich ist es ein knapp geschnittenes "Briefstück". Daran hätte ich eigentlich selbst denken müssen (In meiner "Gier" etwas besonderes gefunden zu haben konnte ich einfach nicht mehr klar denken! )

                2. Beide Stanzkreuze scheinen gleich zu sein. Worin besteht eigentlich da der "Maschinenunterschied"? Kannst Du - oder ein anderer - etwas unterschiedliches zeigen bzw. erläutern?

                3. Gleich noch ein "Wissensproblem" bei mir:

                MI 1194, 1975, FM "Flagge" - hier die unterschiedlichen Phosphoraufdrucke.

                a.) Postfrisch, Rand mit Nummer 36180, 4-seitig gez. ---> nur oberhalb des Daches zur Flagge hin

                b.) dito , ohne Rand ---> oberhalb des Daches und unterhalb der Bodenlinie im Schriftzug "US 13C"

                c.) alle anderen Marken (unabh. von der Zähnung und Nutzung) vollflächig über des gesamte Druckbild (Normalfall denke ich).

                Sind das einfach nur in der Höhe verschobene Phosphoraufdrucke? Ich bin gespannt auf die - sicherlich - umfangreich Antwort. Vielen Dank im voraus.

                Holzland-Sammler
                Wer sich von Brief- oder Fiskal-Marken bzw. Vorausentwertungen der USA trennen - oder seinen Bestand vervollständigen - möchte, kann mich per PN kontaktieren.

                Holzland-Sammler

                Kommentar

                • petzlaff
                  Lieber Exoten als Bund
                  • 15.02.2008
                  • 2068

                  #53
                  Hallo Holzland,

                  die Marke gibt es mit unterschiedlichen Block-Phosphoraufdrucken, (small oder large block tagging). Beide Aufdrucktypen lassen normalerweise die Ränder frei. Bei deinen Marken handelt es sich vielleicht um verschobene Aufdrucke, ist i.a. nicht ganz so häufig, aber keine Seltenheit. Andererseits kann deine Marke a) auch ein "small tagging" sein - s.die weiteren Ausführungen.

                  Die beiden Typen wurden auf unterschiedlichen Druckmaschinen hergestellt und lassen sich am Gummi und an der Zähnung identifizieren:

                  small tagging: gez. 11x11, glatter Gummi ohne mehrerer parallele Glättungsprofillinien - gedruckt auf einer "Huck" Presse (Scott 1622c) - selten

                  large tagging: gez. 11X10 1/2, glatter Gummi mit Glättungsprofil - gedruckt auf einer "Combination Press" (Scott 1622) - Normalerhaltung

                  Weiteres Unterscheidungsmerkmal:
                  Bogennummer am oben oder unteren Rand: "Combination Press"
                  Bogennummer am linken oder rechten Rand: "Huck Press"

                  Und dann gibt es die Marke noch ohne Phosphoraufdruck (Scott 1622f - vierseitig gezähnt bzw. Scott 1625 - vertikal gez. 10 - aus Markenrollen)

                  Hoffe, dir geholfen zu haben.
                  Zuletzt geändert von petzlaff; 21.11.2008, 16:19.
                  LG
                  Stefan
                  _________________________
                  http://www.stjo66.de

                  Kommentar

                  • Holzland-Sammler
                    Registrierter Benutzer
                    • 20.11.2007
                    • 875

                    #54
                    Dank und Info zurück

                    @ petzlaff

                    Es ist (natürlich) die large tagging, SC 1622, alle Merkmale stimmen (Nr. unten). Danke für die Hilfe. Bei der Phosphoreszenz-Sortierung waren sie mir eben aufgefallen.

                    Zwischenzeitlich bin ich bei MI 1288 a angekommen. Hier sind mir die 2 aus der Reihe fallenden Zähnungslöcher (untere Reihe) aufgefallen (verbogene Lochnadeln?). Darf ich wegen diesem "Problemchen" noch einmal um Deine Hilfe bitten?

                    Holzland-Sammler
                    Angehängte Dateien
                    Wer sich von Brief- oder Fiskal-Marken bzw. Vorausentwertungen der USA trennen - oder seinen Bestand vervollständigen - möchte, kann mich per PN kontaktieren.

                    Holzland-Sammler

                    Kommentar

                    • petzlaff
                      Lieber Exoten als Bund
                      • 15.02.2008
                      • 2068

                      #55
                      Darfst du immer, lieber Holzland

                      ist einfach nur ein überdeutliches Indiz für die bei USA-Marken bis in die 80er Jahre übliche Linienzähnung, wo nacheinander die beiden Perforationen durch separate Arbeitsgänge ausgeführt werden. Hier wurde ein eindeutig beschädigtes Perforationsinstrument verwendet.

                      Interessant ist das Stück schon.

                      Deine Marke ist aber keine Mi 1288, sondern eine Mi 1161.

                      Da du aber gerade bei der 1288 bist - die gibt es in zwei Varianten, die sich nicht nur in der Farbe des Schlittens, sondern auch im Format des Phosphorüberdrucks unterscheiden - und die 1288 hat Kammzähnung (es kommen also auch keine so verqueren Zähnungsecken vor). Die 1161 ist auf normalem papier gedruckt.

                      Zurück zu deiner "Schlittenmarke" - hier gibt es eine seltene Variante, bei der Druckgang "ocker" ausgefallen ist (Scott 1551a). Ich traue mir aber aufgrund des Scans nicht zu, dies zu identifizieren.

                      Anbei noch die beiden farblich unterschiedlichen Auflagen der Mi 1288:
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von petzlaff; 21.11.2008, 18:08.
                      LG
                      Stefan
                      _________________________
                      http://www.stjo66.de

                      Kommentar

                      • Holzland-Sammler
                        Registrierter Benutzer
                        • 20.11.2007
                        • 875

                        #56
                        Danke für die Information

                        @ petzlaff

                        Habe meinen "Schlamperfehler" wegen der MI-Nr. noch selbst bemerkt, wollte noch schnell korrigieren. Da war Dein Beitrag aber schon da. Gerade weil ich die Marken 1288 nach a und b sortiert habe ist mir die Nummer da beim Schreiben rein gerutscht.

                        Zu Deiner Information: Alle MI 1161 sind mit komplettem Druck

                        An Hand der MI-Nummern kannst Du erkennen wie ich mich durch meine Massen an USA-Marken "durch arbeite".

                        Bis zur nächsten Frage einen schönen Abend noch

                        Holzland-Sammler
                        Wer sich von Brief- oder Fiskal-Marken bzw. Vorausentwertungen der USA trennen - oder seinen Bestand vervollständigen - möchte, kann mich per PN kontaktieren.

                        Holzland-Sammler

                        Kommentar

                        • petzlaff
                          Lieber Exoten als Bund
                          • 15.02.2008
                          • 2068

                          #57
                          @Holzland

                          du hast dich doch nur verständlicherweise bei dem brutalen Wintereinbruch auf das Schlittenfahren konzentriert - verziehen

                          Schöne Rutschpartie noch - ich muss am Montag mit dem Auto nach Stuttgart
                          LG
                          Stefan
                          _________________________
                          http://www.stjo66.de

                          Kommentar

                          • petzlaff
                            Lieber Exoten als Bund
                            • 15.02.2008
                            • 2068

                            #58
                            Mi 1162 "Peace on Earth"

                            Die USA-Weihnachtsmarken sind ziemlich interessant, da es aufgrund der riesigen Stückzahlen sehr häufig den Bedarf nach mehreren Auflagen oder paralleler Herstellung von unterschiedlichen Maschinen gab, die sich meist sehr gut unterscheiden lassen.

                            In diesem Zusammenhang zurück zu @Holzlands Frage nach den unterschiedlichen Kreuzprägungen der Weihnachtsmarke Mi 1162.

                            Die Marke war vorausentwertet. Um einen mehrfachen Gebrauch zu vereiteln, wurden zwei Techniken gleichzeitig eingesetzt. Ersteinmal wasserunlöslicher Gummi und dann eine kreuzförmige Stanzung, die beim Abreissen vom Papier (nicht von der Trägerfolie) die Marke zerstören sollte.

                            Auf letzteres bezieht sich @Holzland (Message #51)

                            Ist schwer zu scannen, daher habe ich versucht, die Unterschiede mit einer grauen Nachzeichnung zu verdeutlichen. Der dünne weisse Strich unter/neben dem Kreuzbalken ist die Stanzung im Scan - horizontal (und darum geht es) am besten zu erkennen.

                            oben: die horizontale Schnittlinie, die den Druck des Kreuzbalkens überlagert weist im Kreuzzentrum eine breite Lücke auf.

                            unten: schmale Lücke

                            Die vertikale Lücke ist bei beiden Typen gleich. Die Typen stammen von zwei unterschiedlichen Maschinen. Man erkennt die Stanzung am besten, wenn man die Marke schräg vor eine Lichtquelle hält.
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von petzlaff; 22.11.2008, 07:15.
                            LG
                            Stefan
                            _________________________
                            http://www.stjo66.de

                            Kommentar

                            • Holzland-Sammler
                              Registrierter Benutzer
                              • 20.11.2007
                              • 875

                              #59
                              MI 1162 Detail

                              @ petzlaff

                              Hier meine Details. Ich würde sagen: alles eine Maschine (schmale Lücke).

                              Und weiter geht es in der Suche nach "Besonderheiten" ohne Hintergedanken über den Preis!!!

                              Holzland-Sammler
                              Angehängte Dateien
                              Wer sich von Brief- oder Fiskal-Marken bzw. Vorausentwertungen der USA trennen - oder seinen Bestand vervollständigen - möchte, kann mich per PN kontaktieren.

                              Holzland-Sammler

                              Kommentar

                              • Holzland-Sammler
                                Registrierter Benutzer
                                • 20.11.2007
                                • 875

                                #60
                                Sind das Nebenfelder?

                                @ petzlaff

                                Den hier gezeigten Rest an Marken konnte ich nicht zuordnen, evtl. auch weil sie nur im "Spezial" aufgelistet sind. Es geht ausdrücklich nicht um den Zustand der Marken, sondern nur um die Zuordnung.

                                Ich denke, es sind Nebenfelder. Aber zu welcher MI-Nr.?

                                "ZIP" konnte ich finden/zuordnen. Was ich noch nicht gesehen habe sind "MAIL EARLY....". Handelt es sich ggfl. bei meinen um solche? Ist es zuviel verlangt wenn Du freundlicherweise für mich - und andere interessierte Mitleser - einmal beispielhaft etwas zeigen könntest?

                                Holzland-Sammler
                                Angehängte Dateien
                                Wer sich von Brief- oder Fiskal-Marken bzw. Vorausentwertungen der USA trennen - oder seinen Bestand vervollständigen - möchte, kann mich per PN kontaktieren.

                                Holzland-Sammler

                                Kommentar

                                Lädt...