Auf den zweiten Blick ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • petzlaff
    Lieber Exoten als Bund
    • 15.02.2008
    • 2068

    #1

    Auf den zweiten Blick ...

    moin zusammen,

    schöne Marke, oder ? (und dann noch in einer seltenen Farbe)

    Frisch aus dem Briefkasten, ansonsten ohne Kommentar - wie sehr ihr das ?

    Ich bin gespannt und hoffe, dass ihr mit euren Mutmassungen ein wenig Freude in meinen wasserrohrbruchgeschädigten Sonntag bringt
    Angehängte Dateien
    LG
    Stefan
    _________________________
    http://www.stjo66.de
  • Wanderer
    Registrierter Benutzer
    • 27.06.2007
    • 2274

    #2
    Rohrbruch

    Lieber Stefan, jetzt haben wir noch ein zweites Hobby gemeinsam - Rohrbruch-Beseitigung.
    Brauchste Hilfe - dann ruf mich an und ich komme mit meiner Notausrüstung vorbei...
    Mit Sammlergruß & Glückauf
    Jochen A. Wanderer

    Kommentar

    • Rainer Fuchs
      Weltenbürger
      • 02.06.2004
      • 3776

      #3
      Ich bin kein USA Sammler, sehe aber einen verwischten Druck an der Unterseite der Marke, oder was möchtest Du dass wir sehen?
      Mitglied bei:
      BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

      Sammelgebiete:

      Kommentar

      • petzlaff
        Lieber Exoten als Bund
        • 15.02.2008
        • 2068

        #4
        Genau diese Antworten erwarte ich - wobei: "verwischt" erscheint mir etwas zu oberflächlich.
        LG
        Stefan
        _________________________
        http://www.stjo66.de

        Kommentar

        • Altsax
          Registrierter Benutzer
          • 22.02.2008
          • 1497

          #5
          Die Marke ist im unteren Bereich einerseits etwas überfärbt und hat andererseits Farbausfälle.

          Vorstellen könnte ich mir eine kurze Stockung beim Papierdurchlauf, wobei "etwas" geklemmt hat, das dann die Farbe "mitnahm".

          Exakt erklärbar dürfte das nur an Hand des exakten Ablaufs des Druckvorganges sein.

          Für mich ist das ein markantes Beispiel dafür, daß Druckzufälligkeiten interessanter sein können, als nur mit starker Vergrößerung erkennbare "anerkannte" Plattenfehler in Form der berühmten Mückenexkremente.

          LG Altsax

          Kommentar

          • petzlaff
            Lieber Exoten als Bund
            • 15.02.2008
            • 2068

            #6
            Hatte ich vergessen: ist nach Scott die Farbe "rose carmine" - völlig unterbewertet - im Michel sogar in Klammern: "(rosa-)karmin"

            Anbei die Normalfarbe:
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von petzlaff; 02.11.2008, 10:00.
            LG
            Stefan
            _________________________
            http://www.stjo66.de

            Kommentar

            • Holzland-Sammler
              Registrierter Benutzer
              • 20.11.2007
              • 875

              #7
              Auf den 1. Blick die gleiche Marke...

              auf den 2. Blick aber deutliche Unterschiede. @ wanderer und @petzlaff u. a., was ist Eure Meinung.

              MI 942, Thomas Pain, 1968

              Von links sieht es wie ein starkes "dklblau" (lt. MI) aus. Was ist aber mit der rechten und dem Pärchen als "Zwischenlösung"? Das Pärchen quarzt extrem stark, die linke Marke schwach---> also "ya", die rechte "x". Kann sich dieser Effekt so stark auf die Farbe auswirken. Im Original ist die rechte bereits "graublau" (Ist im Scann etwas schlechter zu sehen).

              Erbitte Euer Urteil und danke im voraus

              Holzland-Sammler
              Angehängte Dateien
              Wer sich von Brief- oder Fiskal-Marken bzw. Vorausentwertungen der USA trennen - oder seinen Bestand vervollständigen - möchte, kann mich per PN kontaktieren.

              Holzland-Sammler

              Kommentar

              • petzlaff
                Lieber Exoten als Bund
                • 15.02.2008
                • 2068

                #8
                @Holzland - schwer zu sagen. Ich vermute, dass es sich bei der ganz rechten (blaugrauen) Marke um eine mit Trockengummierung handelt. Meiner (ganz subjektiv empfundenen) Erfahrung nach, bleibt bei Trockengummierung das Papier gelblichweiss und nimmt nicht soviel Farbe auf - allerdings zeigen alle zitierten Marken ein fast reines Weiss.

                Möglicherweise gibt es aber unterschiedliche Typen der Papierstruktur - leider fehlen mir da die Detailinfos.

                Es gibt eine spezialisierte Abhandlung über die "Prominent Issue", die mir selbst auch fehlt. Leider kann ich den Link nicht mehr finden.

                @Concordia CA - kannst du uns weiterhelfen ????????
                Zuletzt geändert von petzlaff; 03.11.2008, 15:04.
                LG
                Stefan
                _________________________
                http://www.stjo66.de

                Kommentar

                • Jürgen Witkowski
                  Stempelsammler
                  • 10.04.2007
                  • 250

                  #9
                  @ petzlaff

                  Ich nehme an, Du spielst auf diese Seite an:



                  Mit besten Sammlergrüßen
                  Concordia CA
                  Ohne Stempelkunde - keine Philatelie! Poststempelgilde

                  Kommentar

                  • petzlaff
                    Lieber Exoten als Bund
                    • 15.02.2008
                    • 2068

                    #10
                    @Concordia

                    vielen Dank, aber da muss es noch etwas anderes geben - einen Spezialkatalog, der sich nur mit dieser Serie beschäftigt.

                    Ich hatte den Link von einem USA-Sammlerfreund aus dem Yahoo-Forum. Der Link ist leider weg, da ich zwischenzeitlich meinen Rechner neu aufsetzen musste und alles, was aufhebenswert war in Bill Gates' Asservatenkammer verschwunden ist :-(
                    LG
                    Stefan
                    _________________________
                    http://www.stjo66.de

                    Kommentar

                    • Jürgen Witkowski
                      Stempelsammler
                      • 10.04.2007
                      • 250

                      #11
                      @ petzlaff

                      Nach einigem Suchen in den Tiefen meiner Favoriten, bin ich noch auf diese Seite gestossen:



                      Mit besten Sammlergrüßen
                      Jürgen
                      Ohne Stempelkunde - keine Philatelie! Poststempelgilde

                      Kommentar

                      • Holzland-Sammler
                        Registrierter Benutzer
                        • 20.11.2007
                        • 875

                        #12
                        Nachtrag zu MI 942

                        Hallo Ihr Experten,

                        als Nachtrag einen Scan der Rückseite beider Marken. Die dunkelblaue sieht aus als ob eine generell andere Papierart verwendet wurde. Es ist auch ganz leicht "gelbstichig". Die Druckfarbe ist meiner Meinung nach hinten durch gedrungen. Hilft das weiter?

                        Holzland-Sammler
                        Angehängte Dateien
                        Wer sich von Brief- oder Fiskal-Marken bzw. Vorausentwertungen der USA trennen - oder seinen Bestand vervollständigen - möchte, kann mich per PN kontaktieren.

                        Holzland-Sammler

                        Kommentar

                        • petzlaff
                          Lieber Exoten als Bund
                          • 15.02.2008
                          • 2068

                          #13
                          @Holzland

                          die untere hat offenbar auf einem farbigen Umschlag geklebt. Kann man noch Gummireste erkennen? So, wie die Faserstruktur aussieht, scheint mir die Marke nicht mit Wasser abgelöst worden zu sein. Wenn ja - ist der Gummirest glänzend oder matt?

                          Trotzdem befürchte ich, dass eine Ferndiagnose per Scan eher nicht möglich ist.
                          LG
                          Stefan
                          _________________________
                          http://www.stjo66.de

                          Kommentar

                          • Holzland-Sammler
                            Registrierter Benutzer
                            • 20.11.2007
                            • 875

                            #14
                            Problem Rückseite geklärt

                            @petzlaff

                            Auf Grund Deines Hinweises auf Einfärbungen vom Umschlag habe ich einen 9600 dpi-Scan von einer sichtbaren "Farbfläche" gemacht. Alles klar, so sieht man die oberflächige Einfärbung der Faser. Also "bunter" Umschlag. Gewaschen war die Marke natürlich. Auch das 2. Waschen hatte keine Veränderung gebracht! Danke, schon wieder etwas gelernt.

                            Holzland-Sammler
                            Wer sich von Brief- oder Fiskal-Marken bzw. Vorausentwertungen der USA trennen - oder seinen Bestand vervollständigen - möchte, kann mich per PN kontaktieren.

                            Holzland-Sammler

                            Kommentar

                            • Wanderer
                              Registrierter Benutzer
                              • 27.06.2007
                              • 2274

                              #15
                              USA mi 942 = scott 1292 Bogenmarke Walzendruck

                              Hallo
                              Also wenn ich den Spezial richtig lese gibt es nur eine Papiersorte, zwei Gummierungsvarianten und zusätzlich den Phosphoraufdruck.

                              Die zweite Gummierungssorte (z) = dull gum entdeckst du nur bei postfrischen Marken - da habe ich neulich auch dran geknabbert, diese Gummisorte hat eine körnige - stumpfe, nicht glänzende Struktur - die andere Gummisorte glänzend (shiny gum) kann man sehr gut von der anderen unterscheiden.

                              Ich habe beide Gummisorten hier und in der Tat, die z = dull gum ist vorderseitig (zumindest auch bei mir) geringfügig heller.

                              /!/ Schaue ich mir 600 dpi Detailscans an - dann möchte ich sogar von verschiedenen Platten sprechen - da stimmen diverse Gravierdetails im Bereich von Gesicht, zwischen den Augen, Augenbrauen, Nase, Schatten unter der Unterlippe und im offenen Jacket mit Binder nicht überein.


                              Es gibt 7 verschiedene precancels, habe davon aber keine - dafür zwei 6er Blocks
                              Angehängte Dateien
                              Mit Sammlergruß & Glückauf
                              Jochen A. Wanderer

                              Kommentar

                              Lädt...