5 Dollar Columbus - eure Meinung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • petzlaff
    Lieber Exoten als Bund
    • 15.02.2008
    • 2068

    #1

    5 Dollar Columbus - eure Meinung

    Liebe Freunde,

    diese Marke (Mi 88, Sc 245) befand sich in einem ansonsten sehr schönen Lot, das ich erstehen durfte und welches nur eine einzige "Cinderella" enthielt - die zeige ich euch demnächst.

    Abgesehen von den unübersehbaren Nachzähnungen links und unten (damned ) halte ich die Marke für echt. Das Stück passt im Format, ist im Stichtiefdruck ausgeführt und das Papier stimmt auch. Ganzfälschungen in dieser Perfektion sind nicht bekannt.

    Ich will von euch keine Expertise, die hole ich mir woanders, aber eure Meinung würde mich schon interessieren.
    Angehängte Dateien
    LG
    Stefan
    _________________________
    http://www.stjo66.de
  • Lars Böttger
    www.arge-belux.de
    • 07.08.2003
    • 8417

    #2
    Hallo Stefan,

    das ist m.E. eine Fälschung: http://siegelauctions.com/enc/col.htm bzw. http://www.siegelauctions.com/dynami...ps&sale_no=962

    Beste Sammlergrüsse!

    Lars
    www.bdph.de und www.arge-belux.de

    Kommentar

    • petzlaff
      Lieber Exoten als Bund
      • 15.02.2008
      • 2068

      #3
      Hi Lars,

      die Marken aus den Siegel-Auctions sind mir gut bekannt.
      Trotzdem kann ich bzgl. der Zeichnung keine derart gravierenden Unterschiede (selbst in Details nicht) erkennen, die zwingend auf eine Ganzfälschung schließen lassen.

      Zugegeben - das Teil ist mir suspekt und ich habe es primär aus Interesse erworben - aber sichere Indizien für eine Fälschung habe ich bisher, auch im Detailvergleich mit den Siegel-Losen nicht ausmachen können.

      Wenn das Ding echt ist, dann wertet es unter Berücksichtigung der Nachzähnungen gut und gern mindestens ca. 150 €. Das ist weitaus mehr, als ich für das gesamte Lot bezahlt habe. Insofern, egal, wie eine Expertise ausfällt, war mir das die Ausgabe Wert.

      Möglicherweise kann man im linken unteren Quadranten Spuren einer Stempelentfernung vermuten - bin mir aber nicht sicher.

      Danke für deine Einschätzung.
      Zuletzt geändert von petzlaff; 05.02.2009, 14:43.
      LG
      Stefan
      _________________________
      http://www.stjo66.de

      Kommentar

      • Wanderer
        Registrierter Benutzer
        • 27.06.2007
        • 2274

        #4
        Stichtiefdruck

        nachzumachen stelle ich mir schwer vor ....
        Ob das Teil bereits vor langer Zeit hergestellt also Stichtiefdruck-Imitation ist wer das perfekt vor ca. 100 Jahren beherrscht hat ? Das kann doch nur durch mikroskopischen Papiervergleich - Analyse ermittelt werden.

        Wenn du es sooooooo billig erworben hast, dann spendier doch die BPP Prüfung und du hast bessere Gewissheit - nur welcher Prüfer hat zig 5$ Stücke zum Vergleichen
        Mit Sammlergruß & Glückauf
        Jochen A. Wanderer

        Kommentar

        • Lars Böttger
          www.arge-belux.de
          • 07.08.2003
          • 8417

          #5
          Hallo Stefan,

          die bei Siegel abgebildeten Marken wirken deutlich plastischer, detaillierter. Die Zeichnung auf Deiner Marke ist sehr grob.

          Beste Sammlergrüsse!

          Lars
          www.bdph.de und www.arge-belux.de

          Kommentar

          • petzlaff
            Lieber Exoten als Bund
            • 15.02.2008
            • 2068

            #6
            Zitat von Wanderer
            spendier doch die BPP Prüfung und du hast bessere Gewissheit - nur welcher Prüfer hat zig 5$ Stücke zum Vergleichen
            Ich schicke das Teil nach USA zu Herrn Weiss

            ... und ich wollte mich immer vor Prüfern drücken ;-)
            LG
            Stefan
            _________________________
            http://www.stjo66.de

            Kommentar

            • petzlaff
              Lieber Exoten als Bund
              • 15.02.2008
              • 2068

              #7
              aus demselben Lot

              Übrigens - so sieht eine Ganzfälschung USA aus.

              Zugegebenermaßen habe ich das ganze Lot nur wegen der 5$ Columbus und wegen dieser Trivialfälschung erworben. Dass dann noch ein paar (echte) bessere dabei waren hat den Kauf allemal gelohnt. das hat sich aber erst nach Erhalt der Lieferung herausgestellt.

              Oder ist das irgendetwas anderes ??????

              Egal, wie auch immer -ich finde diesen "Druck" einfach oberaffenstark
              Angehängte Dateien
              LG
              Stefan
              _________________________
              http://www.stjo66.de

              Kommentar

              • Harald Krieg
                Ostafrikasammler
                • 27.06.2003
                • 4789

                #8
                USA ist ja nun wirklich nicht mein Gebiet - aber die Marken aus der Jahrhunderwende die ich von dort kenne sind alle sehr fein gestochen. Die hohen Nennwerte wurden in der Regel mit besonderem Aufwand hergestellt. Die gezeigte $5 sieht mir einfach zu unruhig und zu grob aus - es würde mich wundern wenn diese Marke in so schlechter Qualität hergestellt wurde.

                Es gibt aber von verschiedenen Fälschern Stichtiefdruckfälschungen klasischer Marken in recht annehmbarer Qualität - nicht alle Fälschungen sind immer so primitiv wie das zuletzt gezeigte Exemplar.

                Kommentar

                • Wanderer
                  Registrierter Benutzer
                  • 27.06.2007
                  • 2274

                  #9
                  Belegstück

                  Wenn man drch einen Experten das Falsifikat einem bestimmten Fälscher zuordnen kann, bekommt das Teil auch einen Vergleichswert. Irgendwo habe ich mal gelesen, daß auf bestimmten Fälschungen überraschend gute Auktionsergebnisse erzielt werden.

                  Ich kenne mich da aber im Gebiet der Fälscher und deren Techniken nicht aus und lerne in den verschiedenen Threads hier immer wieder dazu
                  Mit Sammlergruß & Glückauf
                  Jochen A. Wanderer

                  Kommentar

                  • Lars Böttger
                    www.arge-belux.de
                    • 07.08.2003
                    • 8417

                    #10
                    Hallo Stefan,

                    Sperati erzielt aufgrund der Seltenheit gute bis sehr gute Preise. Fournier hat schon zuviel produziert, die Qualität erreicht Sperati nicht, da wird es schon günstiger. Andere Fälschungen kann man z.T. für 1 Euro pro Stück kaufen.

                    Beste Sammlergrüsse!

                    Lars
                    www.bdph.de und www.arge-belux.de

                    Kommentar

                    • petzlaff
                      Lieber Exoten als Bund
                      • 15.02.2008
                      • 2068

                      #11
                      Danke @all für die Kommentare.

                      Die 5$ Marke hat sich in der Zwischenzeit tatsächlich als Fälschung herausgestellt - eigentlich eine recht "gute".
                      Was bleibt, ist ein hübscher Platzhalter (mit einem entsprechenden Vermerk).
                      LG
                      Stefan
                      _________________________
                      http://www.stjo66.de

                      Kommentar

                      • buzones
                        Homo philatelicus hisp.
                        • 11.06.2003
                        • 567

                        #12
                        Mal ganz "wertfrei" gesagt: Ich verstehe nicht so ganz, wieso ein ausgewiesener USA-Experte wie @petzlaff tatsächlich ernsthaft glauben konnte, dass es sich bei der $5-Marke um ein echtes Stück handeln könne.

                        Allein ein Vergleich mit den im gleichen Druckverfahren hergestellten Cent-Werten der Columbus-Serie zeigt doch schon den eklatanten Qualitätsunterschied zur Genüge. Hier war wohl der Wunsch der Vater des Gedankens.

                        Nur mal so zum Vergleich ein Bild einer echten Marke (leider etwas kleiner als @petzlaffs Scan) von der sehr empfehlenswerten Seite http://www.1847usa.com :

                        Saludos filatelicos
                        Ralf

                        Kommentar

                        • petzlaff
                          Lieber Exoten als Bund
                          • 15.02.2008
                          • 2068

                          #13
                          Möglicherweise, weil ich genau diese Diskussion hier haben wollte und darauf hoffte, dass irgendjemand etwas zur Urheberschaft dieser Fälschung beitragen könne

                          Dass es kein Sperati ist, ist mir schon klar.
                          LG
                          Stefan
                          _________________________
                          http://www.stjo66.de

                          Kommentar

                          • Holzland-Sammler
                            Registrierter Benutzer
                            • 20.11.2007
                            • 875

                            #14
                            @buzones

                            Diese Seite gehört auch zu meinen "Lieblingen", leider habe ich mit dem Text so meine Probleme.

                            In einem anderen Forenthema wird sich ja über "Markenschäden" durch die verschiedensten Einflüsse ausführlich unterhalten. Auf der von Dir genannten Seite in der Kopfleiste unter "O" wie "Oxidized" wird dazu - soweit ich es verstehen kann - diverses geschrieben. Das Problem ist also nicht nur für AD-Sammler relevant.
                            Wer sich von Brief- oder Fiskal-Marken bzw. Vorausentwertungen der USA trennen - oder seinen Bestand vervollständigen - möchte, kann mich per PN kontaktieren.

                            Holzland-Sammler

                            Kommentar

                            • drmoeller_neuss
                              Registrierter Benutzer
                              • 19.01.2008
                              • 999

                              #15
                              Zitat von petzlaff
                              Danke @all für die Kommentare.

                              Die 5$ Marke hat sich in der Zwischenzeit tatsächlich als Fälschung herausgestellt - eigentlich eine recht "gute".
                              Was bleibt, ist ein hübscher Platzhalter (mit einem entsprechenden Vermerk).
                              Warum wird eine Ganzfälschung dann nachgezähnt ? Eine reparierte Fälschung?

                              Kommentar

                              Lädt...