BUND ab 1949 - EBAY Preisbarometer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • katze52
    Deutschland, Schweiz, T+T
    • 19.11.2003
    • 445

    #61
    Der Verkäufer mit den "sagenhaften" Angeboten löst entweder seine Privatsammlung auf und/oder hat Draht zu den schönsten Objekten!
    Immerhin wurden über Ebay von ihm in 8 Monaten über 900 solcher grossartigen Lose angeboten..

    Die Michel 266 hatte ich in der exakt gleichen Qualität mit Originalgummi (aber ohne Schlegel-Zeichen) und Berlin-Charlottenburg vom Ersttag(!) angeboten. Mein Ergebnis waren aber nur 2,50 Euro.

    Michel kann Makulatur sein und ist es bei moderner Ware ohnehin. Ich habe den Verlag vor kurzem angeschrieben und gebten, man möge mir doch die Phantasiepreise für Standardware erklären. Schliesslich kann es nicht Aufgabe eines Katalog-Herausgebers sein, die Produkte für kaum auf dem Markt befindliche Qualitäten zu notieren. Solche Super-Luxus-Ware benötigt - wie gesehen - keine Kataloge!

    Herzliche Grüsse

    katze52

    Kommentar

    • Briefmarkensammler
      Viererblockjunky
      • 03.09.2006
      • 716

      #62
      Zitat von katze52
      Der Verkäufer mit den "sagenhaften" Angeboten löst entweder seine Privatsammlung auf und/oder hat Draht zu den schönsten Objekten! Immerhin wurden über Ebay von ihm in 8 Monaten über 900 solcher grossartigen Lose angeboten..
      Man kann diesem Anbieter nur gratulieren. Entweder hat er über Jahre hinweg "richtig" gesammelt und erntet nun seinen fairen Lohn

      oder

      der Betreffende hat beim Ankauf ein gutes Händchen gehabt !

      Wie dem auch sei, neuerlich sehe ich dies als Beleg dafür, dass sich das Sammeln von Qualität immer auszahlt.

      Kommentar

      • Deutschlandsammler
        Registrierter Benutzer
        • 27.08.2006
        • 170

        #63
        Wie passen diese Preise für Versandstellenstempel in die Bedarfsgestempeltmanie?

        Kommentar

        • Briefmarkensammler
          Viererblockjunky
          • 03.09.2006
          • 716

          #64
          Zitat von Deutschlandsammler
          Wie passen diese Preise für Versandstellenstempel in die Bedarfsgestempeltmanie?

          Versandstellenstempel der 50 und 60iger sind sehr gesucht. Im Gegensatz zu den Klischees mit denen ab Anfang der 70iger Postwertzeichen maschinengesteuert im wahrsten Sinne des Wortes "entwertet" wurden, handelt es sich dabei um "richtige Handstempel".

          Kommentar

          • Deutschlandsammler
            Registrierter Benutzer
            • 27.08.2006
            • 170

            #65
            Trotzdem ist es im Grunde philatilistische "Mache". Mir fehlt es da irgendwie an der Konsequenz.
            @Briefmarkensammler: Gerade du legst doch Wert auf bedarfsmäßige Abstempelungen. Oder habe ich da etwas falsch verstanden?

            Kommentar

            • Briefmarkensammler
              Viererblockjunky
              • 03.09.2006
              • 716

              #66
              @deutschlandsammler
              Meine ganz persönliche Grenze verläuft exakt da, wo ein Stempel kein Stempel sondern ein maschineller Aufdruck ist. Versandstellenstempel ab Mitte der 70iger sind für mich (!) daher auch nicht sammelwürdig. Die niedrigen Preise für dieses Material (wenn man überhaupt noch von "Preisen" reden kann) bestätigen meine Haltung ganz offensichtlich. Wer sich heute noch postfrische Marken von der Versandstelle mit Klischees bedrucken läßt, ist selber schuld. Reine Geldvernichtung !

              Unabhängig davon, dass ich mir zu jeder Michelnummer einen bedarfsgestempelten Viererblock ins Album lege, finde ich handgestempelte Viererblöcke der Versandstelle speziell aus den 50iger und 60iger Jahren jedoch sehr attraktiv. Die hohen Preise beim Verkauf auf EBAY zeigen, dass das offensichtlich auch andere Sammler so sehen.
              Anhand der verschiedenen Stempeltypen die in Verwendung waren, lassen sich noch 50 Jahre danach sogar einzelne Mitarbeiter die damals in der Versandstelle gearbeitet haben bestimmen. Wenn ich mal Rentner werde (der liebe Gott möge es verhüten) werde ich dazu mal ein Buch schreiben. Genug Material habe ich ja mittlerweile.

              Wenn Interesse besteht, kann ich ja mal einige (bessere) Versandstellenstempel aus den verschiedenen Jahren einstellen.
              Zuletzt geändert von Briefmarkensammler; 06.03.2008, 12:53.

              Kommentar

              • Kontrollratjunkie
                Deutschland 1933 - 1949
                • 02.01.2007
                • 1267

                #67
                Zitat von Briefmarkensammler
                @deutschlandsammler

                Wenn Interesse besteht, kann ich ja mal einige (bessere) Versandstellenstempel aus den verschiedenen Jahren einstellen.
                Ja, Interesse besteht........

                Erwartungsvoll
                KJ

                Kommentar

                • Mobby2003
                  Registrierter Benutzer
                  • 31.03.2006
                  • 35

                  #68
                  Gleiche Marken 143 - 146 gleicher genau so guter Stempel, aber nicht 505,- Euro sondern 38,50. Die hätte ich nicht für 38,50 im sofort Verkauf hergegeben. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=380002051693
                  Zuletzt geändert von Mobby2003; 08.03.2008, 16:16.

                  Kommentar

                  • Juergen Kraft
                    Registrierter Benutzer
                    • 30.11.2005
                    • 1747

                    #69
                    Ein wirklich extremer Fall. Ich kann nicht glauben, dass ein Händler nicht weiß, was die Marken Wert sind. Euro 85,- hätte er auch problemlos bekommen. Was man am Scan nicht beurteilen kann, ist der Stempel auch echt? Die Berliner Versandstellenstempel "as" und "ax" gibt es auch genügend in falsch.
                    Jürgen Kraft, Apt. 17, 38612 El Medano, Tenerife-Sur - Spanien
                    Projekt Stempeldatenbank, Stampswiki, Linkdatenbank
                    Mitglied BDPH, AIJP (Association Internationale des Journalistes Philatéliques)

                    Kommentar

                    • abrixas
                      Extra Bavariam nulla vita
                      • 08.09.2004
                      • 1839

                      #70
                      Selten = Teuer ??? Die Vorliebe für einige Sammelobjekte obsiegt!

                      Zitat von Briefmarkensammler
                      Der Wert dieser Briefstücke entspricht genau dem Betrag, den Dir ein Sammler dafür zahlt. Einem Spezialisten sind diese Stücke sicherlich ein paar Euro wert.
                      Bleibt nur die Frage meinerseits: Was ist häufiger anzutreffen?
                      Eine Nr. 1665 mit Stempel aus dem VGO in erwähnter Form oder die 4 Marken BUND 143 - 146 mit Luxusstempel???

                      Eins steht fest: Die ersten 5 Bundjahrgänge sind gesuchter, beliebter und spekulativer!

                      Bei den späteren Dauerserien sind eher saubere Bedarfsabstempelungen die Raritäten der Zukunft.

                      Zumindest hat sich bei mir noch keiner gemeldet, der eine derartige 1665 besitzt.

                      Kommentar

                      • Briefmarkensammler
                        Viererblockjunky
                        • 03.09.2006
                        • 716

                        #71


                        Michelpreis 12,- EUR
                        Verkauft für 7,85 EUR inkl. Versand = 65% Michel

                        Kommentar

                        • Pete
                          Oberschl., DR, Privatpost
                          • 19.06.2003
                          • 735

                          #72
                          Verkehrsgebiet Ost (VGO) 1993

                          Zitat von abrixas
                          Nur ein Beispiel:
                          Im MICHEL (Meiner ist nicht der allerneuste: 2004 / 2005) wird die Nr. 1665 mit € 0,90 bewertet.
                          Man beachte:
                          Ausgabedatum 15. April 1993.
                          In Deutschland werden für den Postversand seit dem 1. Juli 1993 fünfstellige Postleitzahlen verwendet,...
                          Zitat von abrixas
                          Bleibt nur die Frage meinerseits: Was ist häufiger anzutreffen?
                          Eine Nr. 1665 mit Stempel aus dem VGO in erwähnter Form oder die 4 Marken BUND 143 - 146 mit Luxusstempel???
                          ...
                          Zumindest hat sich bei mir noch keiner gemeldet, der eine derartige 1665 besitzt.
                          Eine derartige Nr. 1665 (200Pf Sehenswürdigkeiten) kann ich derzeit nicht anbieten, daher versuchsweise mit den Nrn. 1672 (Ausgabe ebenfalls 15.04.93) und 2x Nr. 1678 (Ausgabe 05.05.93), die alle Stempel (vierstellige Plz) aus dem VGO-Gebiet aufweisen.


                          Gruß
                          Pete
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • abrixas
                            Extra Bavariam nulla vita
                            • 08.09.2004
                            • 1839

                            #73
                            Herzlichen Dank

                            Zitat von Pete
                            Eine derartige Nr. 1665 (200Pf Sehenswürdigkeiten) kann ich derzeit nicht anbieten, daher versuchsweise mit den Nrn. 1672 (Ausgabe ebenfalls 15.04.93) und 2x Nr. 1678 (Ausgabe 05.05.93), die alle Stempel (vierstellige Plz) aus dem VGO-Gebiet aufweisen.


                            Gruß
                            Pete
                            @Pete
                            Hallo, ich wünsche Dir zunächst einen wunderschönen Sonntagmorgen. Herzlichen Dank für Dein Angebot. Die Marken finde ich gut gestempelt. Nur: Ich habe kürzlich meine sämtlichen Bund Sondermarken, gestempelt, für die Jugendarbeit verschenkt. Ich sammle nur noch Bund Dauerserien (Frauen, SWK, B&S, Große Bauten und bedeutende Deutsche) zentrisch bedarfsgestempelt (auch Einheiten: Streifen bei Rollen, Streifen (2er, 3er senkrecht und waagrecht) und VBs und Belege . Und das füllt schon 19 Alben (Dicke Ordner A4 mit 4 Ring-Halterung) alle Seiten selbstgestaltet.
                            Ich stelle mal eine Albumseite (Mit MS Word geschrieben ) vor.

                            Nochmals: Herzlichen Dank!
                            Klaus
                            Zuletzt geändert von abrixas; 09.03.2008, 09:44.

                            Kommentar

                            • abrixas
                              Extra Bavariam nulla vita
                              • 08.09.2004
                              • 1839

                              #74
                              1665 AlbumSeite

                              Wie gesagt; Mit MS Word 97!
                              Ich benutze (beruflich bedingt auch Word 2003), aber die vielen unnötigen Automatismen bei Word2003 nerven It's not a bug - it's a feature und Word97 macht alles so, wie ich es will!
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von abrixas; 09.03.2008, 09:46.

                              Kommentar

                              • Briefmarkensammler
                                Viererblockjunky
                                • 03.09.2006
                                • 716

                                #75
                                Die Magie großer Einheiten



                                Michel für 8 Marken = 3,60 EUR
                                Verkauft für 22,- EUR zzgl. Versand

                                Kommentar

                                Lädt...