BUND ab 1949 - EBAY Preisbarometer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • abrixas
    Extra Bavariam nulla vita
    • 08.09.2004
    • 1839

    #31
    There's more than meets the eye ???

    Zitat von Briefmarkensammler
    Was willst Du damit sagen?

    Kommentar

    • Briefmarkensammler
      Viererblockjunky
      • 03.09.2006
      • 716

      #32
      Zitat von abrixas
      Was willst Du damit sagen?
      Mmmh ... ... vielleicht dass

      -es Menschen gibt die für Posthorn ** 88,5% Michel zahlen ?
      -** Posthornblöcke fast Michelpreis erzielen ?
      -ich beide Viererblöcke nicht bekommen habe, obwohl ich mit 75% Michel eingestiegen bin (man bin ich sauer ) ?

      Such Dir einfach die für Dich passende Antwort aus

      Kommentar

      • phil-maddin
        Registrierter Benutzer
        • 03.10.2005
        • 783

        #33
        Was sind das für Bieter-Kürzel bei den Geboten?!?
        Sind das private Bieter ?
        Die Auktion ansich ist ja nicht privat.

        Zitat von Briefmarkensammler

        Kommentar

        • Briefmarkensammler
          Viererblockjunky
          • 03.09.2006
          • 716

          #34
          Zitat von phil-maddin
          Was sind das für Bieter-Kürzel bei den Geboten?!?
          Sind das private Bieter ?
          Die Auktion ansich ist ja nicht privat.

          Keine Ahnung ! Da mußt Du wohl den netten Herrn in Deinem Avatar fragen. Er kann Dir sicher weiterhelfen

          Kommentar

          • phil-maddin
            Registrierter Benutzer
            • 03.10.2005
            • 783

            #35
            geht nicht, der hat ganzjährig feierabend

            Kommentar

            • Michael Lenke
              Administrator
              • 28.01.2006
              • 6915

              #36
              Meint da vielleicht jemand die x-drei Sterne-y Namen?
              Das hat doch eBay vor einiger Zeit eingeführt, um die totale Sicherheit zu schaffen. Man kann die Bieter bei Auktionen über 100€ nicht mehr identifizieren und durch Ebay-Sicherheitslücken abzocken. Zumindest hat es die Sicherheit von Schlitzohren merklich erhöht, da niemand mehr gewarnt werden kann.

              ...oder habe ich da was falsch verstanden?

              Aleks
              Wehr fähler findet, daf si behaltn.
              Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
              Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

              Kommentar

              • phil-maddin
                Registrierter Benutzer
                • 03.10.2005
                • 783

                #37
                @Aleks,
                yep, das meinte ich.
                Welch sinnfreies Feature

                Danke fein!

                Kommentar

                • wasmirgefaellt01
                  Registrierter Benutzer
                  • 04.04.2007
                  • 9

                  #38
                  ein paar Statistiken

                  Zitat von Briefmarkensammler
                  Auktionen - von völlig unspektakulärer BUND Massenware - die bei EBAY ein gutes Ergebnis erzielt haben.
                  Hallo Briefmarkensammler,
                  zum Thema Bund-Preise hab ich auch einen kleinen Beitrag. Ich hab mit Studenten zum Üben statistischer Grundlagen auch ebay durchforstet, u.a. auch Briefmarken (die eignen sich u.a., weil die Objekte ganz gut vergleichbar sind). Basis war eine kleine Statistik aus Januar 2002, die wir mit entsprechenden Daten aus Januar 2008 verglichen haben. Wir haben ein paar frühe Bund-Serien verglichen, also mehr oder weniger "Allerwelts"-Marken. Die Auswahl ist zugegebenermaßen etwas willkürlich.
                  Dabei gilt: Preis für den reinen Auktions-Zuschlag ohne Porto, ausschließlich gestempelte Marken, Qualität durchschnittlich bis gut (soweit laut scan bzw. Beschreibung beurteilbar), d.h. keine Marken mit Zahnfehlern oder sonstigen offensichtlichen Mängeln, aber auch keine "Extras" wie Rand / Vollstempel, Bogenecke etc.) Die Marken waren im Wesentlichen ungeprüft.
                  Pro Serie und Zeitpunkt (2002 / 2008) hatten wir so etwa 10 bis 20 beobachtete Auktionen. Es handelte sich ausschließlich um einzeln angebotene Sätze.

                  Ergebnis (jeweils Mittelwerte):
                  Bund 121-122 (Bachsiegel): 2002: € 24,95. 2008: € 22,16 = - 11,2%
                  Bund 139 / 140 (Marienkirche): 2002: € 34,63. 2008: € 31,46 = - 9,1%
                  Bund 141 / 142 (NBA): 2002: € 21,79. 2008: € 19,80 = - 9,1%
                  Bund 143-146 (Wohlfahrt 1951): 2002: € 27,47. 2008: € 25,58 = - 6,9%
                  Bund 171-172 (Ifraba 1953): 2002: € 9,58. 2008: € 7,09 = - 26%
                  Bund 173-176 (Wohlfahrt 1953): 2002: € 16,75. 2008: € 18,79 = + 12,2%Bund 200-203 (Wohlfahrt 1954): 2002: € 9,97. 2008: € 7,29 = - 27%
                  Bund 222-225 (Wohlfahrt 1955): 2002: € 8,77. 2008: € 6,61 = - 24,7%

                  Fazit: Die "wertvolleren" Marken (im Michel um 100 bis 200 € notiert) haben etwa 10% verloren, die "kleineren" (im Michel um 50, 60 € notiert, hier: ifraba, Wohlfahrt 1954 und 55) haben um 25% verloren. Ausnahme ist der Satz Wohlfahrt 1953, der um 12% gestiegen ist.

                  Einige der Unterschiede sind statistisch signifikant (t-Tests), aber das Ganze ist natürlich nur bedingt aussagekräftig, schon wegen der relativ kleinen n. Auch war ebay Anfang 2002 unter uns Sammlern wohl noch nicht so verbreitet, so dass die durch das Internet bedingte Preistransparenz vielleicht noch nicht so sehr gegeben war. Insofern vielleicht nicht allzu ernst zu nehmen.
                  Viele Grüße

                  Kommentar

                  • Helmut2006
                    Registrierter Benutzer
                    • 13.11.2006
                    • 125

                    #39
                    Bund - Preise fallen - auch statistisch

                    Zitat von Briefmarkensammler
                    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...MEWA:IT&ih=019

                    Verkauft für 51,90 EUR (inkl. Versand) = 79,8% Michel
                    Fakt ist. Bei Bund fallen die Preise. Der Block 2 ist für 10 % erhältlich. Wie
                    folgender Nachweis zeigt:




                    Es macht wenig Sinn einzelne Ausreißer anzuführen, in denen entweder der
                    gesuchte Stempel oder Pusher der Preis angehoben haben.

                    Wer sein Geld mal in Ansätzen wieder sehen will sollte nicht in Bund
                    investieren.

                    Beste Sammlergrüsse
                    Helmut

                    Kommentar

                    • Briefmarkensammler
                      Viererblockjunky
                      • 03.09.2006
                      • 716

                      #40
                      Zitat von Helmut2006
                      Fakt ist. Bei Bund fallen die Preise. Der Block 2 ist für 10 % erhältlich. Wie
                      folgender Nachweis zeigt:




                      Es macht wenig Sinn einzelne Ausreißer anzuführen, in denen entweder der
                      gesuchte Stempel oder Pusher der Preis angehoben haben.

                      Wer sein Geld mal in Ansätzen wieder sehen will sollte nicht in Bund
                      investieren.

                      Beste Sammlergrüsse
                      Helmut
                      Sorry, das ist schlichtweg nicht richtig !
                      Es gibt tausende Auktionen, die beweisen, dass gerade BUND (auch ohne Stempel) besonders gut geht. Einige Beispiele dazu kann man in diesem Thread lesen. Richtig ist allerdings, dass es dabei schon einigen Voraussetzungen bedarf:
                      - TOP Qualität (was selten genug vorkommt. Meiner Erfahrung nach ist 90% des existierenden Materials minderwertig)
                      -Postfrische Marken dürfen keine Signatur haben
                      - Niedrige Auflage bzw. niedrige Anzahl verfügbarer Stücke (z.B. bei gest. VB)
                      -Erstklassiger Stempel ist bei "gestempelter Erhaltung" Pflicht
                      -Wie auf einem echten Marktplatz sollte man mit seinem Angebot im übrigen auch zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort sein. Wer seine Blaue Mauritius nachts um 2 im Fichtenwäldchen anbietet, braucht sich über das erzielte (Null) Ergebnis nicht wundern.

                      Richtig ist, dass BUND Einzelmarken in mittlerer Qualität nicht besonders gehen. Allerdings ist das in jeden anderem Sammelgebiet genauso betroffen. Wer will schon viel geld für minderwertige Massenware ausgeben ? Niemand.

                      Das ständige Behaupten einiger Zeitgenossen, dass gutgehende BUND Auktionen bei EBAY gepusht seien ist genauso dümmlich. Die einschlägigen Pusher sind alle bekannt, die entsprechenden Accounts auch. Ich verliere regelmäßig Auktionen, bei denen ich mit bis zu 80% Michel einsteige an Sammlerkollegen die sehr sehr real sind
                      Auch eigene Auktionen erzielen regelmäßig sehr gute Ergebnisse ohne das da jemand nachgeholfen hat.

                      Kommentar

                      • Briefmarkensammler
                        Viererblockjunky
                        • 03.09.2006
                        • 716

                        #41
                        Ein weiterer Beleg dafür, dass die Michelnotierungen nicht immer die Marktgegebenheiten widerspiegeln





                        Vier Blockmarken aus Block 4 werten höher wie ein gest. Block 2

                        Kommentar

                        • katze52
                          Deutschland, Schweiz, T+T
                          • 19.11.2003
                          • 445

                          #42
                          Zitat von Briefmarkensammler

                          Die Marken aus Block 4 sind allerdings einheitlich und super gestempelt. Wer die Ebay-Angebote regelmässig studiert wird einige tolle Gebote für "tolle" Stempel finden, wohl schon deshlab, weil es gilt, immer nach neuen Varianten im Sammelgebiet zu suchen (so ist eben der Mensch)..

                          Immerhin betrifft das Block 2-Angebot einen ESSt.Block mit allen 3 Kennbuchstaben (a,b,c)! Ist ja auch nicht sooooo häufig!

                          Beste Grüsse
                          katze52

                          Kommentar

                          • Wanderer
                            Registrierter Benutzer
                            • 27.06.2007
                            • 2274

                            #43
                            Firma Götz in Oberkirch

                            Hallo, bei ebay ist der Block 2



                            vom Auktionshaus Götz für ca. 6.5 € verkauft worden
                            Jetzt im aktuellen Katalog 317 für Auktion vom 3.-6- März 2008 von Götz ist er mehrfach Los 10630 &10631 mit 15 Euro ausgerufen.

                            Also Vergleichen lohnt sich!
                            Mit Sammlergruß & Glückauf
                            Jochen A. Wanderer

                            Kommentar

                            • Briefmarkensammler
                              Viererblockjunky
                              • 03.09.2006
                              • 716

                              #44
                              Zitat von katze52
                              Die Marken aus Block 4 sind allerdings einheitlich und super gestempelt. Wer die Ebay-Angebote regelmässig studiert wird einige tolle Gebote für "tolle" Stempel finden, wohl schon deshlab, weil es gilt, immer nach neuen Varianten im Sammelgebiet zu suchen (so ist eben der Mensch)..
                              Seid wann ist ein "toller Stempel" eine neue Variante ?
                              Gemäß Michel ist ein klar lesbarer Vollstempel die Regelerhaltung.
                              Wer nur solche Marken besitzt wird feststellen, dass er beim Verkauf meist deutlich mehr als den Michelpreis erzielt. Dann erübrigen sich übrigens auch die Klagen darüber, dass der Markt angeblich So schlecht sei.
                              Qualität erzielt immer ihren Preis. Das gilt bei AD genauso wie bei moderner Massenware.

                              Kommentar

                              • Wanderer
                                Registrierter Benutzer
                                • 27.06.2007
                                • 2274

                                #45
                                Stempel-Varianten

                                Das Wort "Stempel-Varianten" ist unglücklich gewählt, ich verstehe darunter saubere Tagesstempel aus unterschiedlich großen Orten.

                                Ein Stempel aus Berlin Hamburg München Dresden Frankfurt Köln und anderen Ballungszentren und Landeshauptstädten mit hohem XXL-Postaufkommen (historisch und aktuell) hat bei mir nicht denselben Wert wie aus einem kleinen Ort ... das geht in Richtung Regionalsammler / Heimatsammler. Das geht als Variante in Richtung "Stempel-Grading"

                                Eine andere Variante sind die Sonderstempel zu Großtauschtagen, Messen und historischen oder sonstigen Ereignissen, wo die Post mit eigenem Stand vertreten ist (Hannover-Messe, Olympiade)

                                Es gibt Sammler, die bevorzugen kleine, nicht lesbare Eckstempel, damit das zentrale Motiv nicht zugestempelt ist usw.

                                Die großformatigen Briefmarken 55x33 haben in der Tagespost durch die Maschinenstempel fast immer irgendeine Werbung oder einen Wellenlinienansatz ... Variante saubere Handstempel sind selten!
                                Im Sammelgebiet DDR sind bestimmte Stempel nur für die Sammler verwendet worden, echte Tagesstempel bei Sperrwerten werden sehr hoch bewertet.

                                Also da verläßt einen die Michel-Notierung manchmal schon im Stich und ebay und andere Plattformen sowie die traditionellen Auktionshäuser dienen für ausgewählte Werte und Blöcke schon als Preis-Barometer.

                                Mit Phila Gruß
                                Wanderer
                                Mit Sammlergruß & Glückauf
                                Jochen A. Wanderer

                                Kommentar

                                Lädt...