Unbekanntes Bund-MH?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • woma
    Registrierter Benutzer
    • 07.04.2004
    • 125

    #1

    Unbekanntes Bund-MH?

    Liebe Leser,

    kurioserweise wurde mir gestern ein produkt vorgelegt, dass sich wohl offiziell "PortoCard" nennt, aber eigentlich aussieht wie ein Markenheftchen. Den mir vorliegenden Angaben nach wurde es während der DTM, bei der die Deutsche Post ja Sponsor ist, entweder verkauft oder verschenkt (wahrscheinlich eher verkauft).

    Das ominöse Produkt enthält vier Marken mit dem bekannten Motiv "Briefträger", allerdings - und das gab es bisher nicht - als selbstklebende Ausführung. Meines Wissens wurden damit vier neue MICHEL-Hauptnummern geschaffen, die allerdings bei der PostPHILATELIE garnicht im Programm sind.

    Erklärbar ist dies vielleicht dadurch, dass dieses Produkt auch nicht durch diese Abteilung, sondern durch die Abteilung "Innovative Produkte" (Nomen est omen) produziert wurde.

    Frage: Weiß jemand mehr über dieses Produkt? Spannend dürfte ja jetzt sein, wie die Postphilatelie darauf reagiert. Wird dies für den Philatel. Markt nachproduziert? Nur, weil MICHEL die in meinen Augen völlig überflüssige Doppelkatalogisierung bei nass- und selbstklebenden Marken hat?

    Ich habe vor drei Jahren schon dafür plädiert, dies abzuschaffen, zumal - das war damals schon absehbar - die DP AG zunehmend mehr Marken wegen der Kundennachfrage selbstklebend ausgeben wird. Das dürfte vielleicht schon 2009/2010 mehr als 15-25 solcher Marken sein. Damit wird - aus Sammlersicht - das offizielle Programm ausgehöhlt, was letztlich der PostPhilatelie selbst schadet.

    Also für Nachrichten aller Art wäre ich dankbar,

    beste Grüße
    woma

    P.S. Und vielleicht könnt Ihr ja noch ein solches Heftchen ergattern???? Denn eigentlich ist dies ja ein "Hammer"!
    Angehängte Dateien
  • Claus Wentz

    #2
    Diese Stücke gibt es m.W. seit mindestens 15 Jahren und werden verschenkt. Eine Katalogisierung von irgendeiner Seite ist mir nicht bekannt.

    Kommentar

    • Claus Wentz

      #3
      Nachsatz: Die Dinger waren zunächst aus Pappe, später wurden/werden sie aus Plastik gefertigt.

      Kommentar

      • mur
        Registrierter Benutzer
        • 22.07.2005
        • 914

        #4
        @claus wentz: Wenn ich alles richtig verstanden habe, enthält diese Portocard jedoch diese Serie als selbstklebende Briefmarken und eben nicht die sattsam bekannten gummierten SM in Klemmstreifen. ...und es sieht auf dem scan so aus, als sei diese Portocard wie die neuen, allgemeinen Markenheftchen produziert worden.
        Gab es diese Markenserie bisher als SK-Marken?
        Mit schulterzuckendem Sammlergruß mur
        Zuletzt geändert von mur; 22.05.2008, 09:07.

        Kommentar

        • Harald Krieg
          Ostafrikasammler
          • 27.06.2003
          • 4789

          #5
          @claus wentz

          Ich denke woma kennt die normalen PortoCards und beschreibt ja ausdrücklich ein davon abweichendes Produkt mit in dieser Form nicht ausgegebenen Einzelmarken, die auch nicht nur eigesteckt sind.

          Wenn mich nicht alles täuscht, hat woma auch schon mehrfach in der "philatelie" über die PortoCards geschrieben.
          Zuletzt geändert von Harald Krieg; 22.05.2008, 09:07.

          Kommentar

          • Fehldruck
            Registrierter Benutzer
            • 30.05.2004
            • 3826

            #6
            @woma Du hast ein neues Markenheft entdeckt! (Ich glaube mittlerweile, daß die Post "Experten" solche Highlights bewußt planen und ausführen. Wer glaubt da noch an eine Pannenserie...Rembrandt,Hepburn,Sonderstempelverbo t Plusbrief individuell,Porto-Card Markenheft,usw. usw. usw.)

            Bisher wurden gummierte Marken in diese Porto Cards gesteckt. Die gezeigte habe ich mal für eine spät wiederaufgetauchte Sendung bekommen. Meiner Meinung nach gab es in den ersten Porto Cards noch keine Klarsichttaschen.

            Fehldruck
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Fehldruck; 22.05.2008, 09:31.

            Kommentar

            • Claus Wentz

              #7
              @schulterzuckender mur:

              Wo PortoCard draufsteht, ist ja wohl PortoCard drin - egal, ob gummiert oder selbstklebend. Ob es nun auch noch MH genannt wird, sollen die entsprechenden Sammler entscheiden.

              Kommentar

              • hesselbach

                #8
                Mal was neues.....das mich nicht vom Hocker haut,

                Zitat von Fehldruck
                @woma Du hast ein neues Markenheft entdeckt!
                Bisher wurden gummierte Marken in diese Porto Cards gesteckt. Die gezeigte habe ich mal für eine spät wiederaufgetauchte Sendung bekommen. Meiner Meinung nach gab es in den ersten Porto Cards noch keine Klarsichttaschen.

                Fehldruck
                Dazu ist höchsten noch am Rande anzumerken das in Österreich diese Marktentäschchen auch im ANK katalogisiert werden. Auch die Deutsche Bundespost hat in den 1980ern damit angefangen.

                Schade für alle die noch ein Abo bei der Deutschen Post AG laufen haben, besser gesagt, eine Sch****erei.
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • mur
                  Registrierter Benutzer
                  • 22.07.2005
                  • 914

                  #9
                  Gehe ich davon aus, daß es sich um SM handelt, die so als SK-SM bislang noch nicht verausgabt worden sind, dann ergibt sich folgende Situation:
                  1. Herr Slaby aus der Michelredaktion sagt, daß diese Marken nicht für jedermann frei erhältlich waren, es sich deswegen nicht um eine BM im Sinne der allg. Definition handelt und keine neue Mi.Nr. erteilt werden kann. (vgl. Rembrandt-Marke, ATM der USA etc.) oder
                  2. Die Auflage dieser Portocard ist groß genug, der Phila-Handel konnte großzügig bedient werden und ein paar Exemplare sind jetzt schon bei den Sammlern gelandet, dann wird Herr Slaby eine neue Mi.Nr. erteilen. Die Versandstelle wird wegen der "nachdrücklichen" Proteste aus der Sammlerschaft und natürlich wegen der "herrschenden Rechtslage" auch diese 4 Marken nachtäglich in selbstklebender Ausgabe erscheinen lassen, verkaufen und die Sammler sind die Dummen (vgl. CeBit-MH etc.)
                  Auf (in) jedem Fall gibts was "Neues", man darf jagen, der Komplettanspruch wird Alarm geben und es fließt Geld. Ein paar Menschen werden sich die Hände reiben....
                  Die DPAG macht einen weiteren Schritt zur totalen Abzocke. Kiloware wird wieder einmal sehr spannend werden! Der BDPh wird müde protestieren und wieder wird die DPAG die hausgemachte Sensation PR-mäßig auf das Intensivste ausschlachten und wieder werden sich einige hundert Sammler frustriert von der Philatelie abwenden usw. .
                  Eigentlich also doch nichts Neues....
                  Mit schulterzuckendem Sammlergruß mur
                  Zuletzt geändert von mur; 22.05.2008, 11:49.

                  Kommentar

                  • HajoB
                    Registrierter Benutzer
                    • 27.03.2007
                    • 140

                    #10
                    Ich hätte gerne von der PortoCard-Innenseite (wo die Marken sind) einen richtig großen Scan, dass man das mal sauber erkennen kann.

                    Du solltest dann auch Michel einen solchen Scan mal zuschicken.

                    Kommentar

                    • Remmow
                      Underground-Collector
                      • 06.11.2003
                      • 214

                      #11
                      Mh???

                      Vielleicht geben diese Abbildungen mehr Aufschluß...
                      Angehängte Dateien
                      Ich weiss nicht was soll es bedeuten, dass ich es sammeln soll ....
                      ..... ich kleb´s nur in´s Album und alle finden es doll.....

                      Kommentar

                      • mur
                        Registrierter Benutzer
                        • 22.07.2005
                        • 914

                        #12
                        @HajoB: Für die direkte Anrede stelle ich Dir mal eine große Kiste: @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ und ::::::::::::::::::::::: Zeichen und für die Bitten mal eine ebenso große Kiste: bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, zum reichlichen Gebrauch zur Verfügung.
                        ...und die Michelredaktion darf gerne aus der "philatelie" abschreiben und @woma um einen scan bitten.
                        Ich bin ja garnicht so......
                        Mit Sammlergruß mur
                        Zuletzt geändert von mur; 22.05.2008, 13:22.

                        Kommentar

                        • mur
                          Registrierter Benutzer
                          • 22.07.2005
                          • 914

                          #13
                          @remmow: Der Durchstich zwischen den beiden Blättern ist dann wahrscheinlich auch wie der bei einem normalen SK-Markenheftchen? Danke!
                          Schlimmer gehts nimmer!

                          Kommentar

                          • Lars Böttger
                            www.arge-belux.de
                            • 07.08.2003
                            • 8417

                            #14
                            Witzig

                            Schon interessant, die einen finden das "Markenheft" spannend, die anderen läuten den Untergang des Briefmarkensammelns ein... Ich finde so etwas spannend, der Untergang des Briefmarkensammelns kommt erst dann, wenn man unentspannt ist und alles haben muss.

                            Beste Sammlergrüsse!

                            Lars
                            www.bdph.de und www.arge-belux.de

                            Kommentar

                            • HajoB
                              Registrierter Benutzer
                              • 27.03.2007
                              • 140

                              #15
                              @mur:
                              Ich danke Dir für das Übersenden der Kiste mit at-Zeichen und Doppelpunkten. Ich habe sie gleich in die oberste Schublade gelegt.

                              Davon abgesehen hat es Remmow auch so geschafft, meine Nachricht zu verstehen, und - DANKE daher für diesen wunderbaren Scan.

                              Also... auf den Marken steht "Deutschland" drauf - dann müssen die auch in den Katalog, oder? Auch wenn die nur eine Auflage von 100 Stück hatten.

                              Kommentar

                              Lädt...