Liebe Leser,
kurioserweise wurde mir gestern ein produkt vorgelegt, dass sich wohl offiziell "PortoCard" nennt, aber eigentlich aussieht wie ein Markenheftchen. Den mir vorliegenden Angaben nach wurde es während der DTM, bei der die Deutsche Post ja Sponsor ist, entweder verkauft oder verschenkt (wahrscheinlich eher verkauft).
Das ominöse Produkt enthält vier Marken mit dem bekannten Motiv "Briefträger", allerdings - und das gab es bisher nicht - als selbstklebende Ausführung. Meines Wissens wurden damit vier neue MICHEL-Hauptnummern geschaffen, die allerdings bei der PostPHILATELIE garnicht im Programm sind.
Erklärbar ist dies vielleicht dadurch, dass dieses Produkt auch nicht durch diese Abteilung, sondern durch die Abteilung "Innovative Produkte" (Nomen est omen) produziert wurde.
Frage: Weiß jemand mehr über dieses Produkt? Spannend dürfte ja jetzt sein, wie die Postphilatelie darauf reagiert. Wird dies für den Philatel. Markt nachproduziert? Nur, weil MICHEL die in meinen Augen völlig überflüssige Doppelkatalogisierung bei nass- und selbstklebenden Marken hat?
Ich habe vor drei Jahren schon dafür plädiert, dies abzuschaffen, zumal - das war damals schon absehbar - die DP AG zunehmend mehr Marken wegen der Kundennachfrage selbstklebend ausgeben wird. Das dürfte vielleicht schon 2009/2010 mehr als 15-25 solcher Marken sein. Damit wird - aus Sammlersicht - das offizielle Programm ausgehöhlt, was letztlich der PostPhilatelie selbst schadet.
Also für Nachrichten aller Art wäre ich dankbar,
beste Grüße
woma
P.S. Und vielleicht könnt Ihr ja noch ein solches Heftchen ergattern???? Denn eigentlich ist dies ja ein "Hammer"!
kurioserweise wurde mir gestern ein produkt vorgelegt, dass sich wohl offiziell "PortoCard" nennt, aber eigentlich aussieht wie ein Markenheftchen. Den mir vorliegenden Angaben nach wurde es während der DTM, bei der die Deutsche Post ja Sponsor ist, entweder verkauft oder verschenkt (wahrscheinlich eher verkauft).
Das ominöse Produkt enthält vier Marken mit dem bekannten Motiv "Briefträger", allerdings - und das gab es bisher nicht - als selbstklebende Ausführung. Meines Wissens wurden damit vier neue MICHEL-Hauptnummern geschaffen, die allerdings bei der PostPHILATELIE garnicht im Programm sind.
Erklärbar ist dies vielleicht dadurch, dass dieses Produkt auch nicht durch diese Abteilung, sondern durch die Abteilung "Innovative Produkte" (Nomen est omen) produziert wurde.
Frage: Weiß jemand mehr über dieses Produkt? Spannend dürfte ja jetzt sein, wie die Postphilatelie darauf reagiert. Wird dies für den Philatel. Markt nachproduziert? Nur, weil MICHEL die in meinen Augen völlig überflüssige Doppelkatalogisierung bei nass- und selbstklebenden Marken hat?
Ich habe vor drei Jahren schon dafür plädiert, dies abzuschaffen, zumal - das war damals schon absehbar - die DP AG zunehmend mehr Marken wegen der Kundennachfrage selbstklebend ausgeben wird. Das dürfte vielleicht schon 2009/2010 mehr als 15-25 solcher Marken sein. Damit wird - aus Sammlersicht - das offizielle Programm ausgehöhlt, was letztlich der PostPhilatelie selbst schadet.
Also für Nachrichten aller Art wäre ich dankbar,
beste Grüße
woma
P.S. Und vielleicht könnt Ihr ja noch ein solches Heftchen ergattern???? Denn eigentlich ist dies ja ein "Hammer"!
Kommentar