Brief an bekannte Briefmarkenhändler

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • brfmhby
    Armenien, Batum
    • 16.09.2005
    • 1516

    #1

    Brief an bekannte Briefmarkenhändler

    noch ein Thema, das man mit "Belegen belegen" kann
    Angehängte Dateien
    "Wir beide, wir haben Humor: Sie in der Praxis, ich in der Theorie."
  • Michael Lenke
    Administrator
    • 28.01.2006
    • 6915

    #2
    Ich erweitere mal auf Philatelisten...
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: mikstein.jpg
Ansichten: 1
Größe: 65,5 KB
ID: 240339
    Prof. Mikstein war einer der renommiertesten und größten Experten der polnischen Philatelie. Wie es sich für die typischen Ausstellungsbesucher gehört, hat er anlässlich der Briefmarkenausstellung Thorn 1933 einen Brief gebaut/bauen lassen.

    Michael
    Wehr fähler findet, daf si behaltn.
    Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
    Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

    Kommentar

    • abrixas
      Extra Bavariam nulla vita
      • 08.09.2004
      • 1839

      #3
      Ich glaube, ich kann das toppen!

      Was schuf der Schreiber dieser Karte?
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Michael Lenke
        Administrator
        • 28.01.2006
        • 6915

        #4
        @Abraxis
        Groß ist nicht sofort besser Schau mal auf diesen Tread
        Ich werde euch noch hinbiegen....

        Michael
        Wehr fähler findet, daf si behaltn.
        Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
        Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

        Kommentar

        • abrixas
          Extra Bavariam nulla vita
          • 08.09.2004
          • 1839

          #5
          Schon,aber.....

          1. Mein Nick ist: abrixas, nicht @Abraxis
          2.
          Zitat von Aleks
          Groß ist nicht sofort besser
          , aber besser lesbar. Ich habe mir schon etwas dabei gedacht.
          3.@Aleks, dafür darfst Du als erster die Frage beantworten

          Kommentar

          • Rainer Fuchs
            Weltenbürger
            • 02.06.2004
            • 3776

            #6
            Aleks,

            nimm's mir nicht übel, aber kann es sein dass Du derzeit nicht gut drauf bist da Du jeden Threat durch nichtssagende Kritik zerreist?

            Mich stört das große Bild nicht im geringsten...
            Mitglied bei:
            BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

            Sammelgebiete:

            Kommentar

            • Michael Lenke
              Administrator
              • 28.01.2006
              • 6915

              #7
              @abrixas
              Da sieht man, wie ich durch die großen Bilder durcheinanderkomme.
              @22028
              Ich sehe es eigentlich nicht als Kritik, sondern als Hilfe zur optimalen Darstellung. Immer dann, wenn ich die (anti-)Zoomfunktion benutze, haben andere ähnliche Probleme.
              @abrixas
              Ich kann mal gerade die Hälfte entziffern. Da lass ich es mal besser. Aber mein Prof. hatte eine bessere Handschrift., die er als Prüfzeichen auch auf Marken bappte.

              Michael
              Wehr fähler findet, daf si behaltn.
              Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
              Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

              Kommentar

              • abrixas
                Extra Bavariam nulla vita
                • 08.09.2004
                • 1839

                #8
                Also zu klein dürfte der Schlüssel nicht sein. Man sieht es deutlich!

                Zitat von Aleks
                @abrixas
                Ich kann mal gerade die Hälfte entziffern. Da lass ich es mal besser. Aber mein Prof. hatte eine bessere Handschrift., die er als Prüfzeichen auch auf Marken bappte.
                Michael
                Ja dann empfehle ich Dir den Publikumsjoker.

                Kommentar

                • Michael Lenke
                  Administrator
                  • 28.01.2006
                  • 6915

                  #9
                  Schieben geht nicht? Na gut, dann frage ich das Publikum.

                  Michael
                  Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                  Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                  Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                  Kommentar

                  • abrixas
                    Extra Bavariam nulla vita
                    • 08.09.2004
                    • 1839

                    #10
                    Vielleicht der Telefon-Joker?

                    @bayern-klassisch weiß es bestimmt.

                    Noch was.

                    Kleine Hilfe:
                    Die Frage trifft nicht exakt die Thematk des Threads (Kommt ja hier nie vor! )
                    Eigentlich sollte es heissen: "Brief von bekannten Briefmarkenhändlern" anstatt "Brief an bekannte Briefmarkenhändler". In K.K. Doberers Buch wird er als "Briefmarkensammler" beschrieben. Diese Korrespondenz (Rückseite einer GA) rückt dieses Sammler-Image in ein anderes Licht.
                    Noch ein Tipp: Der Absender ist namentlich im MICHEL Deutschland-Spezial-Katalog erwähnt.

                    Kommentar

                    • Michael Lenke
                      Administrator
                      • 28.01.2006
                      • 6915

                      #11
                      Das gilt nicht. Bayrische Philatelisten war nicht als Abfragefach angekündigt.
                      Lese ich richtig: Postexpeditor?

                      Michael
                      Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                      Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                      Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                      Kommentar

                      • abrixas
                        Extra Bavariam nulla vita
                        • 08.09.2004
                        • 1839

                        #12
                        Zitat von Aleks
                        Das gilt nicht. Bayrische Philatelisten war nicht als Abfragefach
                        angekündigt.
                        Damit kämst Du bei G. Jauch nicht durch!

                        Zitat von Aleks
                        Lese ich richtig: Postexpeditor?.
                        Ja.


                        Morgen gibt es noch den fifty-fifty, falls keiner drauf gekommen ist.

                        Kommentar

                        • bayern klassisch
                          Registrierter Benutzer
                          • 20.10.2005
                          • 2027

                          #13
                          @abrixas

                          Und hier kommt der Telefonjoker bayern klassisch (bei der Transkription bitte ich festzuhalten, dass auch ich nur 30 Sekunden Zeit hatte):

                          Verehrter Herr

                          In Erledigung gef(lissentlicher) Zuschrift theile Ihnen mit, daß in meinen 100 Ganzsachen keine deutschen Reichspostkarten enthalten sind, sondern Sachen aller Länder Bayern, Oesterr., V.I. Couv(erts), Frankreich, Romänien etc circa 20 Sorten. Moschkau Handbuch 8 Hefte (Ladenpreis à 50 Pfg.) ist vollkommen neu, nah und weitgeschnitten d. neueste Auflage.
                          "Porto Extra" falls Sie beide Sachen nehmen am besten als Postpaket mit 50 Pfg. einzeln à 30 Pfg. als Drucksache. Bald gefällige Antwort entgegennehmend zeichnet Hochachtend J. Pollinger K. Postexpeditor in Aichach Oberbayern

                          Offeriere Ihnen jeweils 25 verschiedene Ganzsachen zu 1, 2 M Cat(alog) W(erth) nach Senf stets 5facher.
                          100 verschiedene Marken zu 2,3,4,5,6 M(ark) Cat(alog) Werth stets 4facher.

                          .................................................. .................................................. ..

                          So steht es geschrieben von der Hand desjenigen, der das berüchtigte Aichach - Provisorium zu verantworten hat. Für wieviel er das wohl angeboten haben mag ... und - hätten wir damals nicht auch zugeschlagen, abrixas?
                          Du ein Paar, ich ein Paar und das dritte beim Deider Sigi als Unikat zur Auktion ...

                          Liebe Grüsse von bayern klassisch (der mit dem Thread eigentlich nichts zu tun hat)
                          Beatus ille, qui procul negotiis

                          Kommentar

                          • Michael Lenke
                            Administrator
                            • 28.01.2006
                            • 6915

                            #14
                            @bayern klassisch
                            Verzichte auf jeden Preis zu Gunsten der Wissenden.

                            @abrixas
                            Konnte ja nicht funktionieren - in meinem uralten Spezial wird nur Aichach ohne Name erwähnt.

                            Michael
                            Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                            Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                            Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                            Kommentar

                            • abrixas
                              Extra Bavariam nulla vita
                              • 08.09.2004
                              • 1839

                              #15
                              Damals ein Schnäppchen!

                              @Aleks
                              Ich könnte Dir zur Absicherung noch den fifty-fifty-Joker anbieten:
                              B) Pollinger schuf das Aichach-Provisorium
                              D) Pollinger schuf das Vineta-Provisorium


                              Auszug aus Doberers Geschichte der bayerischen Briefmarken:
                              Pollinger bot dem damaligen Vorstand des Briefmarkensammlervereins einen der Briefe mit dem Doppelstück des Provisoriums für zehn Mark an, aber dieser wollte sie zu diesem Preis nicht haben.
                              ....Frau Larisch bot für einen Brief 100 Mark..Mit ihrem hohen Gebot hatte die alte Dame Pollinger stutzig gemacht.
                              Larisch verkaufte Herrn Ferrari den Brief für 1000 Mark.

                              Kommentar

                              Lädt...