Hallo Jürgen,
die Kontrollrat MiNr. 954 ist für eine Diskussion eigentlich ideal, denn sie wird im Katalog nicht nach Farben unterteilt. Somit gibt es keine farbgeprüfte Marke und ich kann an keiner bereits geprüften Marke zu einer abweichenden Beurteilung kommen.
Wie aufgezeigt, kann ich meine Marken der MiNr. 954 in zwei Farbgruppen einteilen.
Aus der ersten Farbgruppe Rotmagenta habe ich nur zwei Marken. Aus der zweiten Farbgruppe Blaurot habe ich ein Vielfaches und rein visuell sind unterschiede zu erkennen.
Diese Unterschiede sind dann verifizierbar, wenn wir ein weiteres Merkmal zur Unterscheidung finden. Also ab unter UV-Licht, 365 nm Wellenlänge.
Die meisten meiner Marken aus der Farbgruppe Blaurot reagieren in einem roten bis braunroten Farbton. Die beiden Marken aus Farbgruppe Rotmagenta in einem weitaus helleren Rotton, als die der Farbgruppe Blaurot.
Herausgepickt, um hier Unterschiede aufzuzeigen, habe ich mir drei postfrische Marken, die sich auch visuell deutlich unterscheiden.
Links im Bild meine postfrische Marke aus Farbgruppe Rotmagenta und rechts im Bild zwei Marken aus der Farbgruppe Blaurot.

Unter UV die große Überraschung, die letzte der drei Marken ist die einzigste meiner Marken, die in einem violetten Farbton aufleuchtet. Foto ist unter meiner Hanau Fluotest entstanden.
Linke Marke in einem Rotton, mittlere Marke in einem braunrotem und rechte Marke in einem violetten Farbton unter UV.

Für mich sind das dann schon einmal locker drei klar unterscheidbare Farben.
Beste Grüße
Markus
P.S. ich hatte ausversehen geschrieben, dass sich bei letzter Marke die höchsten Farbwinkel ergeben, es ist selbstverständlich die Marke in der Mitte, sprich die roteste in Natura.
die Kontrollrat MiNr. 954 ist für eine Diskussion eigentlich ideal, denn sie wird im Katalog nicht nach Farben unterteilt. Somit gibt es keine farbgeprüfte Marke und ich kann an keiner bereits geprüften Marke zu einer abweichenden Beurteilung kommen.
Wie aufgezeigt, kann ich meine Marken der MiNr. 954 in zwei Farbgruppen einteilen.
Aus der ersten Farbgruppe Rotmagenta habe ich nur zwei Marken. Aus der zweiten Farbgruppe Blaurot habe ich ein Vielfaches und rein visuell sind unterschiede zu erkennen.
Diese Unterschiede sind dann verifizierbar, wenn wir ein weiteres Merkmal zur Unterscheidung finden. Also ab unter UV-Licht, 365 nm Wellenlänge.
Die meisten meiner Marken aus der Farbgruppe Blaurot reagieren in einem roten bis braunroten Farbton. Die beiden Marken aus Farbgruppe Rotmagenta in einem weitaus helleren Rotton, als die der Farbgruppe Blaurot.
Herausgepickt, um hier Unterschiede aufzuzeigen, habe ich mir drei postfrische Marken, die sich auch visuell deutlich unterscheiden.
Links im Bild meine postfrische Marke aus Farbgruppe Rotmagenta und rechts im Bild zwei Marken aus der Farbgruppe Blaurot.
Unter UV die große Überraschung, die letzte der drei Marken ist die einzigste meiner Marken, die in einem violetten Farbton aufleuchtet. Foto ist unter meiner Hanau Fluotest entstanden.
Linke Marke in einem Rotton, mittlere Marke in einem braunrotem und rechte Marke in einem violetten Farbton unter UV.
Für mich sind das dann schon einmal locker drei klar unterscheidbare Farben.
Beste Grüße
Markus
P.S. ich hatte ausversehen geschrieben, dass sich bei letzter Marke die höchsten Farbwinkel ergeben, es ist selbstverständlich die Marke in der Mitte, sprich die roteste in Natura.
Kommentar