Stempelkuriositäten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christian E. Geigle
    BPP-Mitglied
    • 23.02.2005
    • 221

    #31
    Es spricht für die Aufmerksamkeit und Intellenz der Mitarbeiter, daß sie auch am 28. Januar (!) noch nicht gemerkt haben, daß sie am 1. Januar das linke Jahresrad eine Zahl zu weit gedreht haben.

    Das hätte auf meinem Postamt aber auch passieren können...

    CEG, der sich über nix mehr wundert.

    Kommentar

    • Fehldruck
      Registrierter Benutzer
      • 30.05.2004
      • 3826

      #32
      Im Osten sind die Postler dann gleich um Jahre dümmer...
      ,um mal mit weiteren Vorurteilen menschliche Fehler zu erklären.

      Weissenfels 2.8.26 bzw. Frühverwendung Bundmarke in Weimarer Republik TOP RAR Kellerfund (...könnte die ebay- Artikelbezeichnung lauten.)

      Fehldruck
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Fehldruck; 04.02.2010, 22:29.

      Kommentar

      • Jurek
        DDR Spezial, bis MiNr.745
        • 28.09.2005
        • 2834

        #33
        Aber abgesehen davon. Was ist mit älteren Briefmarken, die zur Prüfung mit derart (auch wenn nicht so extrem) Stempel vorgelegt werden, welches nur etwas außerhalb der Kurssetzung entwertet sind? Die werden dann als FALSCH geprüft (ich meine nur Einzelmarken), obwohl sie echt in Gültigkeitszeit gelaufen sind – oder?

        Gruß!

        Kommentar

        • Christian E. Geigle
          BPP-Mitglied
          • 23.02.2005
          • 221

          #34
          Zitat von Jurek

          Was ist mit älteren Briefmarken, die zur Prüfung mit derart (auch wenn nicht so extrem) Stempel vorgelegt werden, welches nur etwas außerhalb der Kurssetzung entwertet sind? Die werden dann als FALSCH geprüft (ich meine nur Einzelmarken), obwohl sie echt in Gültigkeitszeit gelaufen sind – oder?
          Nein, nicht ganz.

          Marken, die nach Außerkurssetzung gestempelt sind (mit ECHTEN Stempeln), werden nicht signiert, sondern nur abgelehnt ("Stempel außer Kurs").

          Marken, die zu frühe Verwendungsdaten zeigen, also vor Ausgabe, ebenso. Wurden sie nachweislich vor dem offiziellen Ausgabetermin verwendet, werden sie aber "gut" gegeben und signiert.

          Marken, die einen BEKANNTEN und zweifelsfrei nachgewiesenen Stempeleinstellfehler im Datum zeigen, werden "gut" gegeben, aber vernünftigerweise mit einem Kurzbefund/Befund, in dem der Einstellfehler erwähnt wird.

          Marken, die NACHGEWIESENERMASSEN mit echten, aber rückdatierten Poststempeln entwertet sind, werden "Stempel falsch" signiert, egal ob in der Kurszeit oder außerhalb datiert.

          Genaueres in der Prüfordnung unter www.bpp.de .

          CEG, der auch Postlern Fehler zugesteht, aber halt nicht vier Wochen am Stück...

          Kommentar

          • Fehldruck
            Registrierter Benutzer
            • 30.05.2004
            • 3826

            #35
            @CEG wie mein Beispiel aber zeigt, muss ja nachdem vorn der Tag oder/und Monat weitergedreht wurde, hinten versehentlich das Jahrzehnt verdreht worden sein bzw. hat man bestimmt nicht vom 1.1.96-2.8.96 das Jahr 26 gestempelt.

            Ergo könnte doch auch beim Tag verstellen des Dirk Bake-Stempels versehentlich hinten das Jahrzehnt verrutscht sein. Vielleicht hat man also nicht 28Tage den Fehler nicht bemerkt sondern nur einen oder wenige Tage. Darauf wollte ich hinaus. Ich weiß doch, daß Sie anderen auch Fehler zugestehen. Mache ich doch auch.

            Wir sollten mal die Filme der Videoüberwachung vom Postschalter anfordern (Übrigens sollte man sich beim Arbeiten am Computer ab und an mal umdrehen http://www.youtube.com/watch?v=ofR0kC2IuSA ) bzw. mal abwarten, ob auch Stempel Siedenburg 1.1.-27.1.20 oder eben Siedenburg 1.1.10-27.1.10 auftauchen.

            Fehldruck
            Zuletzt geändert von Fehldruck; 05.02.2010, 09:43.

            Kommentar

            • Jurek
              DDR Spezial, bis MiNr.745
              • 28.09.2005
              • 2834

              #36
              @Christian E. Geigle

              D A N K E !

              Kommentar

              • Maxludwig91
                Registrierter Benutzer
                • 25.08.2008
                • 8

                #37
                Zum Beitrag von Dirk Bake:

                In Isen wurde nachweislich von 13.6.2006 - 12.4.2007
                mit falsch eingestellten Stempel gearbeitet. Es wurde zwar sogar
                mal die Jahrestelle von 17 auf 18 umgestellt, auch der Jahreswechsel
                wurde vollzogen. Der Fehler ist ganz einfach, dass die Uhrzeitstelle das
                Jahr zeigt und umgedreht. Ab Mai 2007 ist es dann wieder richtig, aber
                trotzdem komisch, dass denen das nicht mal vorher aufgefallen ist

                Bei deinem Stempel sehe ich, dass die Uhrzeit dort auf 10 gestellt ist.

                MfG
                Max
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • reichswolf
                  Registrierter Benutzer
                  • 22.06.2006
                  • 776

                  #38
                  Der Stempel 34295 EDERMÜNDE xl wurde 2007 auch über Monate hinweg mit falsch eingestelltem Datum verwendet. Hier ein Beispiel vom 15.06.2007, wobei der Stempel den 15.06.2017 zeigt. Der Stempel 39240 BREITENHAGEN xz dagegen war ewig auf 25 Uhr eingestellt, wie hier im Bild vom 09.03.2006. Von beiden Stempeln lagen mir mehrere Exemplare vor, die jeweils einen Zeitraum von einigen Monaten abdeckten.
                  Beste Grüße,
                  Christoph
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Jurek
                    DDR Spezial, bis MiNr.745
                    • 28.09.2005
                    • 2834

                    #39
                    No das wäre mal was, wenn die Tage wieder länger werden würden!

                    Kommentar

                    • Fehldruck
                      Registrierter Benutzer
                      • 30.05.2004
                      • 3826

                      #40
                      Schöne Stücke zeigt Ihr!

                      Isen- Jahr mit Uhrzeit vertauscht. Herrlich!

                      Fehldruck

                      Kommentar

                      • Pete
                        Oberschl., DR, Privatpost
                        • 19.06.2003
                        • 735

                        #41
                        Viele Sammler kennen den Namen Schlegel auf Marken des Deutschen Reiches ab Dezember 1923 (Mi-Nr. 338), Berlin und Bund. Es existiert aber auch Schlegel-gestempeltes Material aus der Inflationszeit ;-)

                        Gruß
                        Pete
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • Michael Lenke
                          Administrator
                          • 28.01.2006
                          • 6915

                          #42
                          @Pete
                          ... dann such mal ob es 02788 Schlegel oder 07366 Schlegel ist.

                          Aleks
                          Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                          Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                          Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                          Kommentar

                          • Pete
                            Oberschl., DR, Privatpost
                            • 19.06.2003
                            • 735

                            #43
                            @ Aleks:

                            Der Posttaschenatlas (Infla-Band 29) listet nur ein anderen Schlegel auf ;-)

                            Gruß
                            Pete

                            Kommentar

                            • Michael Lenke
                              Administrator
                              • 28.01.2006
                              • 6915

                              #44
                              ... dann wäre doch mal zu forschen, welches Schlegel das war und wo die verbleibenden aus dem Topf Lobenstein, Mittweida und Zittau damals postalisch untergekommen waren.

                              Aleks
                              Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                              Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                              Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                              Kommentar

                              • Pete
                                Oberschl., DR, Privatpost
                                • 19.06.2003
                                • 735

                                #45
                                @ Aleks:

                                im Posttaschenatlas (von 1929) findet sich mutmaßlich o.g. Schlegel (poln: Slupiec) bei Neurode:



                                Gruß
                                Pete

                                Kommentar

                                Lädt...