Diese Vorgehensweise hat sich leider mittlerweile sehr verbreitet. Wenn man nicht selbst erklären kann oder will verweist man auf Wikipedia. Nur was steht dort im ersten Satz?
Was versteht denn der geneigt Nutzer unter " interaktiver und kollaborativer Elemente"?
Interaktiv = mitmachen?
Was ich von Mitmachen halte, kann ich an einem einfachen Beispiel festmachen. In 4 Jahren Postvertragsprojekt, bei dem jeder sich auf einer Erfassungsseite am Projekt beteiligen (mitmachen) kann, wurde diese Möglichkeit von nicht mal 5 (in Worten FÜNF) der nicht direkt Beteiligten genutzt. Soviel zum interaktiven Mitmachen.
Aleks
Web 2.0 ist ein Schlagwort, das für eine Reihe interaktiver und kollaborativer Elemente des Internets, speziell des World Wide Webs, verwendet wird. Hierbei konsumiert der Nutzer nicht nur den Inhalt, er stellt als Prosument selbst Inhalt zur Verfügung.
Interaktiv = mitmachen?
Was ich von Mitmachen halte, kann ich an einem einfachen Beispiel festmachen. In 4 Jahren Postvertragsprojekt, bei dem jeder sich auf einer Erfassungsseite am Projekt beteiligen (mitmachen) kann, wurde diese Möglichkeit von nicht mal 5 (in Worten FÜNF) der nicht direkt Beteiligten genutzt. Soviel zum interaktiven Mitmachen.
Aleks
Kommentar