Beiträge von ReintjedeVos

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • drmoeller_neuss
    Registrierter Benutzer
    • 19.01.2008
    • 999

    #61
    Zitat von Michael Lenke
    . . .
    Es gib schon seit den frühen Zeiten des Internets die sogenannte "Netiquette". Dort tauchen oft die Begriffe Multi- oder Crossposting auf - bitte informieren Sie sich. Normalerweise nimmt man an, dass die meisten Nutzer sich ein wenig an diese ungeschriebenen Regeln halten. Wenn jemand sich absolut nicht für Regeln interessiert, ist es die Aufgabe der Moderatoren - und nur von diesen - Maßnahmen zu ergreifen.

    M.Lenke
    Administrator
    Auch wenn ich die Moderation von Michael Lenke - um es freundlich auszudrücken - insgesamt als "unglücklich" empfinde, hat er in diesem Punkt nun einmal recht. Das ist ein Grundprinzip im Internet. Und dass die Moderatoren nicht ganz alleine mit ihrem Frust darstehen, zeigt dass derzeitig weitere 29 Benutzer mit dem Stil der Beiträge nicht einverstanden sind. Und ein Forum kann sich auf Dauer Forentrolle nicht leisten, sonst springen die "normalen" Benutzer ab. Das philaforum sollte uns allen ein Lehrbeispiel sein. Dort meinte man, jahrelang ohne Moderation auskommen zu können. Seit einiger Zeit wird moderiert, und das Forum ist wieder lesenswert geworden.

    Inhaltlich können sich noch einige Leute mit den Beiträgen von Rein anfreunden. Spätestens beim Stil hört es auf. Ich bringe Menschen, die Deutsch nicht als Muttersprache haben, hier etwas mehr Toleranz entgegen, was den sprachlichen Ausdruck anbelangt. Aber auch im Niederländischen sind Ansammlungen von Fragezeichen und Ausrufezeichen sowie rote Schrift als Aggression zu interpretieren, ein Stil, der in Foren absolut nichts zu suchen hat. Auch die ständigen Angriffe auf Katalogredaktionen helfen nicht weiter.


    Zitat von Artessa
    . . .Vielleicht wäre es schön, wenn Sie jemand bereit erklären würde zu helfen, die Beträge von Rein vor oder nach dem Postings zu moderieren und so in einer Form zu bringen, die eigentlich jeder hier wünscht: nachvollziehbar, verständlich und um Diskussionen anzuregen.
    Und genau das kann ich von keiner Moderation erwarten, zumal sich in diesem Fall mehrere Foren abstimmen müssten. Die Moderation des bund-Forums stand vor eineinhalb Jahren vor der gleichen Entscheidung, wie mit dem betreffenden Mitglied und seinen Beiträgen zu verfahren sei, und der verantwortliche Moderator hat es schön auf den Punkt gebracht:

    Das Moderieren solcher Beiträge kostet unglaublich viel Energie, die an anderer Stelle wieder fehlt.
    Vorher hat man noch versucht, dem Mitglied durch das Einrichten eines eigenen Bereiches "Papier und Drucktechnik" entgegenzukommen, leider vergeblich. Damit war der Ausschluss letztendlich konsequent. stampsx ist nicht so weit gegangen (Entschuldigung bei erstlesen, dass ich das so angenommen habe), aber hier wurden auch schon Themen zugesperrt.

    Und wie es die Moderatoren machen, machen sie es falsch: sperren sie einfach das Mitglied, wird das von anderen Mitgliedern als undemokratisch empfunden. Wird darüber diskutiert und die Entscheidung auf eine breite Grundlage gestellt, wird dieser Prozess als "Pranger" empfunden.

    Kommentar

    • uli
      Registrierter Benutzer
      • 26.12.2006
      • 398

      #62
      Zitat von Michael Lenke
      Die Moderatoren sind jederzeit auf den entsprechenden Seiten einsehbar. Ich glaube nicht, dass jemand, der sich länger im Forum bewegt, diese nicht kennt.
      Diesem Glauben solltest du abschwören, ich bin offensichtlich das beste Gegenbeispiel. Ich weiss nicht auswendig, wer in den ca. 12 Foren, in denen ich regelmäßig unterwegs bin (nicht nur zum Thema Briefmarken), Moderator ist - von den nur sporadisch besuchten ganz zu schweigen. Ein Moderator sollte m.E. immer erkennbar sein, auch von denen, die nur selten oder zum ersten Mal ein Forum besuchen. Vielleicht denkt ihr mal bei Gelegenheit drüber nach, hier und jetzt brauchen wir das nicht vertiefen.
      Gruß
      Uli

      Suche Berlin, Bund, und Ideen für neue Sammelgebiete
      Sind in eurer Sammlung Bund-Marken mit Stempel aus Düsseldorf? Tausche gegen gleiche Marke mit mindestens gleichwertigem Stempelabschlag plus "Dankeschön" oder fehlende Marken!

      Es gibt immer Marken, die man tauschen kann!

      Kommentar

      • Manfred
        Registrierter Benutzer
        • 05.12.2006
        • 396

        #63
        Hallo Forumler,
        leider habe ich schon abgestimmt. Ich habe für den Verbleib von ReintjedeVos gestimmt. Eine bessere Entscheidung wäre allerdings gewesen sich wie Maystersammler zu verhalten. Keiner muss einen Beitrag von Reintje lesen. Speicherplatz ist genug vorhanden, weshalb dann dieses Mobbing? Wir sollten uns wieder mit unserem Hobby beschäftigen.
        Nichts für Ungut, ich will Keinem, auch Reintje nicht auf die Füße treten.
        Gruß Manfred

        Kommentar

        • Juergen
          Registrierter Benutzer
          • 03.03.2008
          • 656

          #64
          Mein Forum, meine User, ... meine Fachartikelleser

          vermutlich gehöre ich einer exotischen Art von Internet-Usern an.
          Mir reicht es, wenn ich ein Forum gefunden habe, mit dem ich recht zufrieden bin. Vielleicht liegt dies auch an der Art wie intensiv man ein Hobby betreibt und als Moderator eines Forums betreibt man sein Hobby sicherlich deutlich intensiver.
          Es gibt auch eine Netiquette, welche das Multiposting als unschönes Verhalten aufführt. Persönlich finde ich es unangebracht, wenn jeman die gleiche Frage in alle Foren stellt. Toleranter bin ich hier, wenn jemand versucht neues Wissen, was sicherlich für sehr viele Neu ist, da es oft unbeachtete Bereiche betrifft, möglichst viele Personen mitzuteilen. Bei solchen Sammelinteressen ist es sicherlich extrem schwierig einen gleich interessierten Sammler zu finden.
          Durch die gewählte Form der Wissensweitergabe wird dies auch nicht leichter.
          ReintjedeVos hat umfangreiches Fachwissen. Deshalb meine Bitte an ihn diese Tipps zur Aufarbeitung der Beiträge die von vielen Sammlern geteilt werden (z.B. Bilderanzahl, Erklärungen, ...) zu berücksichtigen.
          Persönlich stört es mich nicht wenn ein Sammler aus dem von mir aufgeführten Grund in mehreren Foren postet.
          Jedoch muß diesen Sammler auch klar sein, daß gewisse Darstellungsformen, und dies bei komplizieren und teilweise auch sehr technischen Sachbereichen, das Interesse der Leser auf Dauer gegen Null tendieren lassen. Wenn es für die Beiträge keine Leser mehr gibt, sollte dies für den Thread-Ersteller ein Zeichen sein, daß etwas geändert werden muß.

          Viele Grüße

          Juergen

          Kommentar

          • fricke
            Registrierter Benutzer
            • 30.10.2006
            • 1538

            #65
            Immerhin 7 Teilnehmer wollen Reins Ergüsse über Papierstreifen und Fusseln im Papier in großer Aufmachung weiterlesen. Dann lasst ihn eben weitermachen. Er liest ja kritische Kommentare zu seinen Beiträgen auch nicht. Das Problem ist auch oft, dass man zwischen Reins Bildermassen kleinere Beiträge nicht mehr findet. Wer uns so zumüllt muss auch Kritik einstecken können.

            Und man sollte auch nicht versuchen, einem Moderator, der gute Absichten hat, das Wort verbieten wollen oder seine Versuche irgendwelche Auswüchse einzudämmen, kritisieren. So schlimm ist ja die schlichte Fragerei danach wem es gefällt - auch nicht.
            Da stimmt dann die "Laufrichtung" auch nicht.

            Kommentar

            • fricke
              Registrierter Benutzer
              • 30.10.2006
              • 1538

              #66
              Zitat von and.T
              so viel ich verstanden habe will niemand herr rein rauswerfen.
              es gibt auch keine frage bei der umfrage anzukreuzen, soll er raus ? ja oder nein?
              das problem der moderatoren/administratoren ist die art und weise wie er
              seine beiträge im forum bringt.
              anstatt die störende xxxxlll bilder und die drohung " fortsetzung folgt" kommentarlos löschen
              wurde die umfrage organisiert.
              ich finde so eine umfrage ist und kann nicht representativ sein.
              die mehrzahl die dieses forum täglich besuchen sind nicht registrierte besucher.

              γεια σας
              Jede Umfrage in dieser Form ist repräsentativ.
              Die vorgeschlagenen Löschungen wären eine Art Zensur, die der Moderator fairerweise nicht will.
              Der Moderator versucht eine "demokratische" Lösung zu finden.
              Ein Grieche weiß doch was Demokratie heißt - Ihr habt sie doch erfunden!

              Kommentar

              • fricke
                Registrierter Benutzer
                • 30.10.2006
                • 1538

                #67
                Was ist den hier populistisch, wenn alle versuchen friedlich miteinander auszukommen und eine demokratische, mehrheitliche Meinung zu finden.
                Dazu gehört auch, dass man aufeinander Rücksicht nimmt, was Rein offensichtlich noch nicht verstanden hat. Er macht sich so breit, dass das den meisten andern auf den Keks geht. Und wenn er das wollte, könnte er auch die Argumente seiner Kritiker einmal zur Kenntnis nehmen, was er aber in rücksichtsloser Weise nicht tut.
                Und jetzt hätte ich gerne einmal konkret gewusst wo hier pseudodemokrtisch populistische Argumente zu finden sind.

                Kommentar

                • fricke
                  Registrierter Benutzer
                  • 30.10.2006
                  • 1538

                  #68
                  Wir versuchen hier friedlich und demokratisch eine Lösung ohne Zensur zu finden und Rein davon zu überzeugen, dass er manche Dinge etwas modifizieren sollte.
                  Gerade das kommentarlose Löschen hätte nun mit Demokratie nun wirklich nichts zu tun gehabt. Das wäre undemokratische Zensur gewesen!
                  Demokratie ist miteinander reden und nicht löschen!
                  Wer da wohl etwas überhaupt nicht verstanden hat?
                  Zuletzt geändert von fricke; 18.01.2014, 23:41. Grund: Klarstellung

                  Kommentar

                  • Lars Böttger
                    www.arge-belux.de
                    • 07.08.2003
                    • 8417

                    #69
                    Zitat von fricke
                    Wir versuchen hier friedlich und demokratisch eine Lösung ohne Zensur zu finden und Rein davon zu überzeugen, dass er manche Dinge etwas modifizieren sollte.
                    Gerade das kommentarlose Löschen hätte nun mit Demokratie nun wirklich nichts zu tun. Das ist Zensur!
                    Demokratie ist miteinander reden und nicht löschen!
                    Wer da wohl etwas überhaupt nicht verstanden hat?
                    @fricke:

                    Was wurde denn gelöscht?

                    Beste Sammlergrüsse!

                    Lars
                    www.bdph.de und www.arge-belux.de

                    Kommentar

                    • PhilaSeiten.de
                      Registrierter Benutzer
                      • 07.04.2007
                      • 300

                      #70
                      Hallo Lars,

                      fricke hat wohl seinen letzten abgeschickten Beitrag (70) nicht lesen können. Mir ist das auch schon mit einem eigenen Beitrag passiert, dann habe ich das Verschwinden des Beitrags gemeldet und die Antwort erhalten, dies wäre ein Softwarefehler dieses Forums. Danach ist der Beitrag wieder aufgetaucht.

                      Schöne Grüsse, Richard
                      Richard Ebert Philaseiten.de, 88299 Friesenhofen
                      Datenbanken Philastempel, Inflaseiten, PPA-Auktion, Briefmarken-Atteste
                      Mitglied BDPh, AIJP (Internationaler Verband der Philatelie Journalisten)

                      Kommentar

                      • Lars Böttger
                        www.arge-belux.de
                        • 07.08.2003
                        • 8417

                        #71
                        Hallo Richard,

                        davon bin ich auch ausgegangen, aber ich frage gerne nach, wenn ich mir nicht zu 100% sicher bin.

                        Beste Sammlergrüsse!

                        Lars
                        www.bdph.de und www.arge-belux.de

                        Kommentar

                        • fricke
                          Registrierter Benutzer
                          • 30.10.2006
                          • 1538

                          #72
                          Löschen von Beiträgen

                          Zitat von PhilaSeiten.de
                          Hallo Lars,

                          fricke hat wohl seinen letzten abgeschickten Beitrag (70) nicht lesen können. Mir ist das auch schon mit einem eigenen Beitrag passiert, dann habe ich das Verschwinden des Beitrags gemeldet und die Antwort erhalten, dies wäre ein Softwarefehler dieses Forums. Danach ist der Beitrag wieder aufgetaucht.

                          Schöne Grüsse, Richard
                          Genauso wars - und ich hatte nur den Vorschlag unseres griechischen Freundes kritisiert, der Löschungen vorgeschlagen hat. Es wurden aber zu meiner Zufriedenheit keine Löschungen durchgeführt.
                          Zuletzt geändert von fricke; 18.01.2014, 23:42.

                          Kommentar

                          • Michael Lenke
                            Administrator
                            • 28.01.2006
                            • 6915

                            #73
                            Es gibt keine "automatische" Löschung von Beiträgen - auch nicht als Fehler. Wenn auf den letzten Beitrag eines Threads geantwortet wird und dieser der letzte Beitrag (10.) einer Seite ist, dann erscheint der neue Beitrag auf der nächsten (neuen) Seite. Es erfolgt nicht immer ein Wechsel auf die neue Seite, darum ist der neue Beitrag nicht sofort zu sehen.

                            Es gibt allerdings auch sensible Bereiche, in denen Beiträge erst durch Mods freigeschaltet werden müssen. Sollte ein Beitrag nicht freigeschaltet werden, dann erhält der Schreiber einen Hinweis. Mir ist allerdings kein Fall dazu bekannt.

                            ml
                            Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                            Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                            Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                            Kommentar

                            • and.T

                              #74
                              Zitat von fricke
                              Demokratie ist miteinander reden und nicht löschen!
                              Wer da wohl etwas überhaupt nicht verstanden hat?
                              wie schon die alten ägypter sagten ."in der kürze liegt die würze".

                              also es geht um beiträge von papiersorten einer briefmarke und plakat grosse bilder
                              dekoriert mit der drohung 'fortsetzung folgt' .
                              es geht also um das nicht respektieren der richtlinien des forums.

                              es geht nicht um krieg oder frieden oder um ein gesselschaftspolitisches thema wo basisdemokratie ,
                              freie meinungsäusserung wünscheswert ist und zensur das schlimmste.

                              zu versuchen jeden quatsch mit einer abstimmung zu regeln ,zeigt schwäche wirkt kindisch
                              und hat mit 'demokratie' soviel zu tun wie mahmud ahmadinedschad und die sieben zwerge.

                              aus einer mücke wurde ein elefant und aus birnen wurden äpfel.

                              γεια σας

                              Kommentar

                              • Lars Böttger
                                www.arge-belux.de
                                • 07.08.2003
                                • 8417

                                #75
                                Hallo and.T,

                                es ist das erste Mal (soweit ich mich erinnern kann, und ich bin schon seit über 10 Jahren Mitglied im BDPh-Forum), dass eine Umfrage über das Posting-Verhalten eines Mitgliedes gemacht wird. Für @rein spricht aus meiner Sicht die Informationen, die er als kenntnisreicher Papier- und Druckspezialist mitbringt. Aber auf der anderen Seite sind a) riesen Bilder, b) kryptische Beschreibungen ("Fortsetzung folgt") und c) er macht das in vielen Foren gleichzeitig. Ich weiss, dass man als Forenbetreiber darauf achtet, dass die Beiträge "exklusiv" sind (siehe www.bund-forum.de als Extrembeispiel mit seinem 'Copyright' für Bilder). Natürlich passiert es mir auch, dass ich manchmal ein Bild in einem anderen Forum noch einmal bringe. Und wenn das nicht öfter passiert, dann ist das kein Problem. Aber die Penetranz, mit denen @rein vorgeht, ist für die philatelistischen Foren neu. So einen Fall gab es vorher nicht.

                                Ich denke @rein liest hier mit. Wenn er sich künftig an die vorgegebenen und die unausgesprochenen Forenregeln hält, dann ist sein Verbleib im BDPh-Forum kein Problem. Wenn sich auf einen Thread "Papier- und Druck" konzentriert, wunderbar. Aber wenn er seine Beiträge in alle andern Foren gleichzeitig veröffentlicht und hier "wahllos" Threads eröffnet, dann bleibt in letzter Konsequenz nur der Ausschluss von @rein.

                                Beste Sammlergrüsse!

                                Lars
                                Zuletzt geändert von Lars Böttger; 21.01.2014, 05:59.
                                www.bdph.de und www.arge-belux.de

                                Kommentar

                                Lädt...