Forenregeln im BDPh-Forum

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Juergen Kraft
    Registrierter Benutzer
    • 30.11.2005
    • 1747

    #1

    Forenregeln im BDPh-Forum

    Hallo,

    mir wurde ein Beitrag gelöscht, weil er gegen die Forenregeln verstoßen würde. Der Verstoß wäre ein Link auf ein anderes Briefmarkenforum. Links zu kommerziellen Webseiten oder anderen Briefmarkenforen sind grundsätzlich verboten.

    Unter http://www.bdph.de/forum/misc.php?do=showrules sind umfangreiche Regeln nachzulesen. Meine Frage ist: wer hat die Regeln aufgestellt? Es gibt eine Menge philatelistischer Foren weltweit und es gibt in praktisch jedem Forum auch sinnvolle Beiträge. Der BDPh ist ja nun keine Firma, die sich vor Konkurrenz schützen müsste, sondern ein Verband, dem die Förderung der Philatelie an erster Stelle stehen sollte. Mir scheint die Regel nicht nur kleinkariert und sinnlos, sondern ganz im Gegenteil, kontraproduktiv. Vor was muss wer Angst haben, eine solche Benutzerregel zu verfassen?

    Um den BDPh in die Neuzeit zu führen, fordere ich generell mehr Transparenz und demokratische Strukturen. Im konkreten Fall die Antwort auf die oben gestellte Frage und eine Antwort darauf, welchem Ziel die kontraproduktive Regel dienen soll.
    Jürgen Kraft, Apt. 17, 38612 El Medano, Tenerife-Sur - Spanien
    Projekt Stempeldatenbank, Stampswiki, Linkdatenbank
    Mitglied BDPH, AIJP (Association Internationale des Journalistes Philatéliques)
  • Artessa
    Registrierter Benutzer
    • 14.10.2011
    • 124

    #2
    Wovor man Angst hat, ist meiner Meinung nach doch offensichtlich! Durch Hinweis auf andere Foren entsteht die realistische Gefahr, dass interessierte Sammler und Philatelisten, die wirkliche Hilfe suchen oder sich mit weiteren Experten austauschen wollen, temporär oder wie meistens, permanent abwandern. In Endeffekt finden sich hier im BDPh Forum gefühlt nur noch Anfragen nach: "Briefmarken gefunden, was ist der Wert?" und mehr oder weniger fruchtlose Diskussionen über mehr Transparenz statt. Philatelistische Themen werden in anderen Foren behandelt. Jedes der anderen Foren hat sein eigenständiges Profil über lange Zeit ausgearbeitet, welches Anfänger und "Profis" langfristig begeistert. Beim BDPh Forum kann ich davon nichts erkennen.

    Da Kritik hier ja meistens rasch gelöscht wird, verschwindet mein Beitrag sicherlich auch bald ins Nirwana, aber BDPh Foren-Regeln wie diese sind einfach absurd: "Links zu kommerziellen Webseiten oder anderen Briefmarkenforen sind grundsätzlich verboten"
    Zuletzt geändert von Lars Böttger; 30.12.2014, 09:26.

    Kommentar

    • Jurek
      DDR Spezial, bis MiNr.745
      • 28.09.2005
      • 2834

      #3
      Vor was muss wer Angst haben, eine solche Benutzerregel zu verfassen?
      In der DDR (besonders durch die Mauer zw. Berlin O und Berlin W) wurde auch nur die Freiheit der DDR Bürger geschützt vor diesen ganzen Imperialisten und so ........

      Kommentar

      • Lars Böttger
        www.arge-belux.de
        • 07.08.2003
        • 8417

        #4
        Zitat von Juergen Kraft
        Hallo,

        mir wurde ein Beitrag gelöscht, weil er gegen die Forenregeln verstoßen würde. Der Verstoß wäre ein Link auf ein anderes Briefmarkenforum. Links zu kommerziellen Webseiten oder anderen Briefmarkenforen sind grundsätzlich verboten.

        Unter http://www.bdph.de/forum/misc.php?do=showrules sind umfangreiche Regeln nachzulesen. Meine Frage ist: wer hat die Regeln aufgestellt? Es gibt eine Menge philatelistischer Foren weltweit und es gibt in praktisch jedem Forum auch sinnvolle Beiträge. Der BDPh ist ja nun keine Firma, die sich vor Konkurrenz schützen müsste, sondern ein Verband, dem die Förderung der Philatelie an erster Stelle stehen sollte. Mir scheint die Regel nicht nur kleinkariert und sinnlos, sondern ganz im Gegenteil, kontraproduktiv. Vor was muss wer Angst haben, eine solche Benutzerregel zu verfassen?
        Lieber Jürgen,

        wer sich an die Anfangszeiten vor 10 Jahren des BDPh-Forums erinnert, der weiss, wie chaotisch das Forum war. Darum wurden zuerst Moderatoren eingeführt und etwas später - in Absprache mit den Moderatoren - diese Richtlinien. Ich weiss jetzt nicht, was an den Richtlinien "kleinkariert und sinnlos" ist. Kann sich nicht jeder an diese Anstandsformen halten? Wir waren uns damals einig, dass es z.B. extrem unhöflich ist, auf andere Briefmarkenforen aufmerksam zu machen, um Mitglieder des BDPh-Forums abzuwerben.

        Beste Sammlergrüsse!

        Lars
        www.bdph.de und www.arge-belux.de

        Kommentar

        • Rainer Fuchs
          Weltenbürger
          • 02.06.2004
          • 3776

          #5
          @Jürgen,

          kleinkariert und sinnlos / kontraproduktiv sind die Regeln nur für den der sie zu brechen versucht oder sich nicht daran hält. Die Überwältigende Mehrzahl der Nutzer hat mit den Regeln keinerlei Probleme...
          Mitglied bei:
          BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

          Sammelgebiete:

          Kommentar

          • Lars Böttger
            www.arge-belux.de
            • 07.08.2003
            • 8417

            #6
            Zitat von Artessa
            Wovor man Angst hat, ist meiner Meinung nach doch offensichtlich! Durch Hinweis auf andere Foren entsteht die realistische Gefahr, dass interessierte Sammler und Philatelisten, die wirkliche Hilfe suchen oder sich mit weiteren Experten austauschen wollen, temporär oder wie meistens, permanent abwandern. In Endeffekt finden sich hier im BDPh Forum gefühlt nur noch Anfragen nach: "Briefmarken gefunden, was ist der Wert?" und mehr oder weniger fruchtlose Diskussionen über mehr Transparenz statt. Philatelistische Themen werden in anderen Foren behandelt. Jedes der anderen Foren hat sein eigenständiges Profil über lange Zeit ausgearbeitet, welches Anfänger und "Profis" langfristig begeistert. Beim BDPh Forum kann ich davon nichts erkennen.

            Da Kritik hier ja meistens rasch gelöscht wird, verschwindet mein Beitrag sicherlich auch bald ins Nirwana, aber BDPh Foren-Regeln wie diese sind einfach absurd: "Links zu kommerziellen Webseiten oder anderen Briefmarkenforen sind grundsätzlich verboten"
            @artessa:

            Bist Du hier als "Troll" des StampsX-Forums unterwegs? Werden dort nicht missliebige Schreiber nach kurzer Zeit wieder aus dem Forum geworfen? Das ist natürlich das Hausrecht von Jürgen, der das auch unbedingt durchsetzt. Wird ihm das angelastet? Nein, denn diese Artikel finden sich danach kurzfristig im Nirwana... Ist auch egal.

            Du wirst hier im BDPh-Forum mehr BDPh-kritische Artikel und Schreiber finden, als in anderen Foren. Wenn sich jemand nicht an die Regeln halten will, dann muss er sich hier nicht anmelden oder schreiben.

            Der Bezug zu den "kommerziellen Links" ist der Gemeinnützigkeit des BDPhs geschuldet. Der damalige Schatzmeister wollte auf keinen Fall die Gemeinnützigkeit durch gewerbliche Links gefährden.

            Aufgrund des Alters des BDPh-Forums haben hier viele Philatelisten mit dem Schreiben begonnen. Ich bedauere es sehr, dass mittlerweile andere Foren einen besseren Ruf haben. Aber ist hier nicht der beste Ort, um Fragen zum BDPh zu stellen? Warum muss man - fruchtlos - den BDPh im Stampsx-Forum kritisieren? Nur weil man es kann? Weil da niemand ist, der einem widerspricht oder andere Argumente hat?

            Beste Sammlergrüsse!

            Lars
            www.bdph.de und www.arge-belux.de

            Kommentar

            • Altsax
              Registrierter Benutzer
              • 22.02.2008
              • 1497

              #7
              Zitat von Lars Böttger
              Aber ist hier nicht der beste Ort, um Fragen zum BDPh zu stellen?
              Lieber Lars,

              dieser Meinung bin ich nach wie vor. Der Präsident beantwortet aber Fragen nicht oder ausweichend, wenn sie ihm unangenehm sind oder nicht gefallen. Außerdem gibt es hier einen "Moderator", der nicht verinnerlicht hat, daß "Moderator" etwas mit "moderat" zu tun hat und dann, wenn ihm postings gegen den Strich gehen, beginnt zu keilen.

              Ich hatte noch nie Scheu, kontroverse Diskussionen zu führen und nehme sachliche Widersprüche auch nicht persönlich. Wenn aber keine konkreten Argumente kommen und Fragen nicht beantwortet werden, ist es sinnlos, seine Zeit mit dem Abfassen von Forenbeiträgen zuzubringen.

              Jedes Forum hat seine spezifischen Eigenschaften, meistens geprägt von der Moderation. Man sucht sich das aus, das sachlich und fachlich die aus eigener Sicht besten Austauschmöglichkeiten bietet. Das BDPh - Forum hat als vom Verband betriebenes einen grundsätzlichen Wettbewerbsvorteil. Wenn in Bezug auf Fachbeiträge anderswo "mehr läuft", sollte das den Verantwortlichen zu denken geben.

              Liebe Grüße

              Jürgen

              Kommentar

              • Juergen Kraft
                Registrierter Benutzer
                • 30.11.2005
                • 1747

                #8
                Ultimativ kleinkariert und nicht verstanden, was der BDPh ist

                Zitat von Lars Böttger
                ... Wir waren uns damals einig, dass es z.B. extrem unhöflich ist, auf andere Briefmarkenforen aufmerksam zu machen, um Mitglieder des BDPh-Forums abzuwerben...
                Hallo Lars,

                was du schreibst, offenbart das Problem. Nicht der BDPh, sondern ein paar Bedenkenträger glauben, das BDPh-Forum vor Abwerbung schützen zu müssen. Ich empfinde das als blanken Irrsinn! Der BDPh ist nicht dazu da, ein Forum für jede philatelistische Frage zu führen, sondern die Interessen der Sammler zu vertreten. Ich lese in praktisch jedem zweiten Beitrag, von Verfassern, die glauben sich schützenden vor den BDPh stellen zu müssen, wofür der BDPh alles gut sein soll. Wofür er gut sein soll, steht in der Satzung. Da steht nicht, man solle ein Forum führen und darauf achten, dass kein anderes Forum Wissen verbreitet.

                Zu deinem Beitrag gegen Artessa. Da steht, man befürchte den Verlust der Gemeinnützigkeit, wenn Forennutzer auf kommerzielle Seiten linken würden. Die Befürchtung ist völlig unbegründet. Begründet wäre allerdings die Befürchtung, Herr Decker würde eine neuerliche Berichterstattung zur Bleisulfidproblematik wegen der Nähe zum Hersteller Lindner verhindern.

                Gerade im BDPh-Forum gibt es überhaupt keinen Grund irgend einen Link auf irgend eine passende Information, zu verbieten. Ja, wir waren uns einig, dass Abwerbungen von kommerziellen oder privaten Foren extrem unhöflich sind. Der bereits von den Mitgliedern bezahlte BDPh hat eine andere Ausgangslage. Wenn ich kalkulatorische Kosten von 50.000,- Euro im Jahr privat bezahle, ist es mein Recht, Abwerbungen unhöflich zu finden, wenn ich sie auch nicht wirklich verhindern kann. Die Nutzung des des Internets wird hauptsächlich durch Inhalte beeinflusst. Ich hatte dem BDPh die Stempeldatenbank als Inhalt angeboten. Ich habe nie eine Reaktion gehört. Ich hatte mich zweimal für die Stelle Fälschungsbekämpfung angeboten. Ich habe nie eine Reaktion darauf gehört.

                Soll ich gut recherchierte und aufbereitete Artikel hier im Forum bringen, und mich dem Risiko aussetzen, von einigen "Moderatoren" dafür noch verhöhnt zu werden? Meine Fachbeiträge waren hier unerwünscht. Deshalb hatte ich auf den stampsX-Seiten auch ein Forum installiert. Dort kann man Beiträge gut strukturiert und fachlich betreut finden. Gegenüber dem, was hier überwiegend zu finden ist, möchten einige Verantwortliche lieber keinen Vergleich zulassen. Das kann ich gut verstehen. Es widerspricht aber den Zielen des BDPh. Ich will gar nicht unterstellen, dass die Betreffenden dem BDPh absichtlich schaden wollen. Ich vermute, sie tun es zur Befriedigung eigener Befindlichkeiten.
                Jürgen Kraft, Apt. 17, 38612 El Medano, Tenerife-Sur - Spanien
                Projekt Stempeldatenbank, Stampswiki, Linkdatenbank
                Mitglied BDPH, AIJP (Association Internationale des Journalistes Philatéliques)

                Kommentar

                • reichswolf
                  Registrierter Benutzer
                  • 22.06.2006
                  • 776

                  #9
                  Zitat von Lars Böttger
                  Der Bezug zu den "kommerziellen Links" ist der Gemeinnützigkeit des BDPhs geschuldet. Der damalige Schatzmeister wollte auf keinen Fall die Gemeinnützigkeit durch gewerbliche Links gefährden.
                  Lieber Lars,

                  ich gehöre aus gutem Grund nicht zu denen, die über den BDPh schimpfen, ich bin nämlich schon lange kein Mitglied mehr. Aber hier verteidigst du eine Regel, die nicht nur komplett das Wesen des Internet negiert und somit die Frage aufwirft, ob die Verantwortlichen überhaupt wissen, wo sie sich mit einem Forum bewegen. Nein, die Regel wird auch äußerst geschickt begründet, so daß der Eindruck erweckt wird, im Grunde habe man nichts gegen den Verweis auf andere Foren, man fürchte nur um den Status der Gemeinnützigkeit. Das ist in meinen Augen Unsinn. Auf den HP diverser gemeinnütziger Vereine finden sich Links zu Sponsoren, Förderern etc, die kommerziell ausgerichtet sind. Aber der BDPh hat Angst vor bösen Folgen, wenn durch User Links auf Foren gesetzt werden, die evtl. kommerziellen Charakter haben könnten.
                  Freilich kann der BDPh Regeln aufstellen wie er will. Aber dann soll man den Usern nicht irgendeinen Quatsch als Begründung auftischen. Sonst fühlt man sich als User nämlich verschaukelt. Oder wie erklärst du dir, daß es dir hier im Forum gestattet ist, das Bild einer Baseler Taube von einen Auktionshaus zu zeigen, dieses sogar zu nennen, obwohl es höchstwahrscheinlich kommerziell ist, und damit im Prinzip Werbung für das Haus zu machen, während es anderen verboten wird, auf Forenbeiträge in anderen Foren zu verweisen. Wieder andere User haben Links zu kommerziellen Seiten in ihrer Signatur oder im Benutzertitel. Alles ohne Folgen. Da wirkt doch die letzte Löschung etwas willkürlich, oder?

                  LG,
                  Christoph
                  Zuletzt geändert von reichswolf; 30.12.2014, 11:58.

                  Kommentar

                  • Helma Janssen
                    Registrierter Benutzer
                    • 05.06.2003
                    • 693

                    #10
                    Die Forenregeln wurden in Abstimmung mit dem Vorstand des BDPh festgelegt. Sie entsprechen gängigen Forenrichtlinien und berücksichtigen einige Besonderheiten des BDPh-Forums. Die Forenregeln definieren einen groben Rahmen, in dem von den Administratoren und Moderatoren gehandelt werden soll.

                    Einige Passagen wurden bewusst aufgenommen, da einige Benutzer versucht haben, das BDPh-Forum als Werbeplattform für eigene Interessen zu nutzen.
                    Die Administratoren und Moderatoren nehmen das virtuelle Hausrecht wahr und entscheiden im Rahmen der Leitlinien im Sinne des Forums. Dieses Hausrecht wird grundsätzlich durch den Betreiber - der die Verantwortung trägt - definiert und nicht durch Benutzer ausdiskutiert.
                    Dazu verweise ich auch auf die Forenregeln Abschnitt Allgemeines, Absatz 3:
                    "Bei Verstößen gegen die Leitlinien werden wir entweder die strittige Passage herauskürzen oder den ganzen Beitrag löschen. Der Eingriff wird immer begründet, eine Diskussion hierüber erfolgt nicht.“
                    Grundsätzlich bitte ich alle, die sich hier beteiligen, auch den letzten Satz der Forenregeln, Satz 1 zu beachten:
                    "Wir bitten Euch, nur dann an diesem Forum teilzunehmen, wenn Ihr mit den oben genannten Leitlinien einverstanden seid und deren Einhaltung zusichert."
                    Helma Janssen

                    Kommentar

                    • reichswolf
                      Registrierter Benutzer
                      • 22.06.2006
                      • 776

                      #11
                      Zitat von Helma Janssen
                      Die Forenregeln wurden in Abstimmung mit dem Vorstand des BDPh festgelegt. Sie entsprechen gängigen Forenrichtlinien und berücksichtigen einige Besonderheiten des BDPh-Forums. Die Forenregeln definieren einen groben Rahmen, in dem von den Administratoren und Moderatoren gehandelt werden soll.

                      Einige Passagen wurden bewusst aufgenommen, da einige Benutzer versucht haben, das BDPh-Forum als Werbeplattform für eigene Interessen zu nutzen.
                      Die Administratoren und Moderatoren nehmen das virtuelle Hausrecht wahr und entscheiden im Rahmen der Leitlinien im Sinne des Forums. Dieses Hausrecht wird grundsätzlich durch den Betreiber - der die Verantwortung trägt - definiert und nicht durch Benutzer ausdiskutiert.
                      Dazu verweise ich auch auf die Forenregeln Abschnitt Allgemeines, Absatz 3:
                      "Bei Verstößen gegen die Leitlinien werden wir entweder die strittige Passage herauskürzen oder den ganzen Beitrag löschen. Der Eingriff wird immer begründet, eine Diskussion hierüber erfolgt nicht.“
                      Grundsätzlich bitte ich alle, die sich hier beteiligen, auch den letzten Satz der Forenregeln, Satz 1 zu beachten:
                      "Wir bitten Euch, nur dann an diesem Forum teilzunehmen, wenn Ihr mit den oben genannten Leitlinien einverstanden seid und deren Einhaltung zusichert."
                      Helma Janssen
                      Dann bitte ich um sofortige Löschung meines Accounts. Ein Forum, in dem ich keine Links setzen darf, ist nicht meines. Auf Wiedersehen.

                      Kommentar

                      • Fehldruck
                        Registrierter Benutzer
                        • 30.05.2004
                        • 3826

                        #12
                        Frau Janssen wieviele Forumnutzer sollen denn noch das Forum verlassen und Mitglieder den BDPH nur weil Kritik nicht erwünscht wird und Forenregeln völlig willkürlich dazu benutzt werden, fachliche Informationen zu unterdrücken und andere Meinungen abzuwürgen?
                        Sie wollten mit der Regel das Wegrennen verhindern-aber Sie erreichen doch genau das Gegenteil.Kommen Ihnen da gar keine Zweifel?


                        Herr Lenke setzt einen link zum StampsX Forum und Herr Kraft darf dies in einem fachlichen Zusammenhang nicht.
                        Aus meiner Sicht wird hier ein privater Kleinkrieg geführt, dass hat doch aus meiner Sicht überhaupt nichts mehr mit Moderation zu tuen.
                        Sie machen sich lächerlich.

                        Bitte überdenken Sie die unsinnige Regelung und die bisherige Auslegung.

                        Fehldruck
                        Zuletzt geändert von Fehldruck; 30.12.2014, 12:24.

                        Kommentar

                        • Altsax
                          Registrierter Benutzer
                          • 22.02.2008
                          • 1497

                          #13
                          Zitat von Helma Janssen
                          [INDENT]Die Forenregeln wurden in Abstimmung mit dem Vorstand des BDPh festgelegt. Sie entsprechen gängigen Forenrichtlinien und berücksichtigen einige Besonderheiten des BDPh-Forums.
                          Sehr geehrte Frau Janssen,

                          jeder Forenbetreiber hat grundsätzlich selbstverständlich das Recht, seine Regeln frei zu bestimmen. Wem sie nicht behagen, der muß ja nicht teilnehmen.

                          Der BDPh ist aber insofern in einer besonderen Situation und Verpflichtung, als die Erwartung besteht (und auch artikuliert wird), daß das Forum in den Verband und seine Mitglieder betreffenden Angelegenheiten als bevorzugte oder gar alleinige Kommunikationsplattform zu gelten hat. Das schließt m.E. die Verpflichtung ein, Regeln so aufzustellen und zu handhaben, daß eine solche Kommunikation auch stattfuinden kann. Man sollte also immer einen plausiblen Grund für Verbote und Zensurmaßnahmen haben.

                          Für das Verbot der Linksetzung kann ich keinen solchen Grund erkennen, schon gar nicht nicht den von Lars genannten.

                          Beste Grüße

                          Altsax

                          Kommentar

                          • Kontrollratjunkie
                            Deutschland 1933 - 1949
                            • 02.01.2007
                            • 1267

                            #14
                            Seit ich in (diversen) Foren tätig bin, versuche ich möglichst breit zu informieren und auch zur Zusammenarbeit aufzurufen. Das Internet mit seinen Foren bietet gerade die Möglichkeit, sich auszutauschen und das Wissen zu teilen. Warum will das Verbandsforum des BdPh, das als öffentliche Plattform des Vertreters aller deutschen Philatelisten dienen will und soll darauf verzichten, Informationen zu bieten ? Widerspricht das nicht dem Sinn eines Forums ? Soll ich den Inhalt eines Beitrags in einem andren Forum kopieren und als eigenen Beitrag hier einstellen, nur um eine Frage zu beantworten oder einem Nutzer zu helfen ? Und mir damit den berechtigten Zorn des ursprünglichen Verfassers zuziehen ?
                            Tut mir leid, aber so geht das nicht. Der hier vermutete Kleinkrieg dauert nun schon viel zu lange und ist der Sache extrem abträglich. Wenn sich privat betriebene Foren bekriegen ist das schon ärgerlich genug, um nicht zu sagen dumm genug. Aber das Verbandsforum sollte über den Dingen stehen und auch die hier tätigen Moderatoren sollten sich neutral verhalten. Vor allem das vermisse ich zunehmend.

                            Gruß
                            Rüdiger

                            Kommentar

                            • empedokeles
                              Dt.Besetzung 1914/1918
                              • 22.12.2005
                              • 32

                              #15
                              Liebe Forenteilnehmer, seit langem lese ich hier im Forum, aber als Arge- und damit auch BDPH-Mitglied, muss ich jetzt auch mal wieder schreiben. Dieser Thread erinnert mich an meine Ausbildung zum Tischler. Seinerzeit (vor über 35 Jahren) erhielt ich als Antwort auf eine Frage die Auskunft: „Das machen wir hier so, weil wir es schon immer so gemacht haben“. In der heutigen Zeit informiert sich doch ohnehin jeder I-Net User umfassend in allen zur Verfügung stehenden Veröffentlichungen, seien es Foren, Blogs oder anderweitige Artikel.
                              Wenn hier wirklich fachkundige Teilnehmer eine Regel in Frage stellen, so kann man das doch nicht mit Löschungen oder platter Verweisung auf eben jene Regel abbügeln. Hier müsste doch jetzt ein Moderator seine Zeit gekommen sehen, um zu moderieren, heißt, einen Ausgleich zu versuchen. Regeln sind normalerweise nicht in Stein gemeißelt, selbst unser Grundgesetz musste im Lauf der Jahre immer mal wieder an die aktuellen Gegebenheiten angepasst werden. Was liegt da näher, wenn der/die Moderatoren dieses Forums die Gelegenheit beim Schopf packen, und mit der Sachlage genau die Personen konfrontiert, die seinerzeit die jetzigen Regeln aufgestellt haben. In einer Zeit, in der politische Korrektheit über alles gesetzt wird, ja man tatsächlich teils vorgekaut bekommt, welche Meinung man zu haben hat, wäre ein solcher Schritt aus meiner Sicht sehr begrüßenswert. Das Vergraulen verdienter und sachkundiger Forenteilnehmer wird man doch hoffentlich nicht einfach so aus Konformissmus hinnehmen bzw. unterstützen. Das BDPH-Forenteam sollte sich durch Stillstand nicht von der schnelllebigen Zeit und seinen Veränderungen überflügeln lassen.
                              In diesem Sinne allen Foris einen guten Rutsch ins kommende und hoffentlich erbaulichere Jahr 2015.
                              Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere. (Groucho Marx)

                              Kommentar

                              Lädt...