Nachahmung von BPP-Befunden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Noeppes

    #61
    Hallo @erstlesen

    Grundsätzlich bin ich der Meinung das es freie Prüfer geben muss.
    Die wenigen schwarzen Schafe, die es leider überall gibt, einmal ausgeklammert. Sie sind das Salz in der Suppe denn ein Prüfmonopol, so dürfte wohl jedem klar sein, darf es nicht geben. Dies würde einem Freifahrtschein gleichkommen.
    Und nicht zu vergessen durch diese Konkurrenz kommen neue Entwicklungen, Weiterbildung etc. erst in Gang die u.U. auch neue Fälschungen schneller aufdecken als wenn es ein Monopol gäbe.

    Man kann geteilter oder grundsätzlich anderer Meinung sein, dies respektiere ich, muss es aber im Zweifelsfalle nicht übernehmen.

    Nur zu den Verbandsprüfern:
    Geht einmal offensiver an die Sache, nutzt die 'neuen Medien' stärker als bisher (Ausnahmen bestätigen die Regel). Was bisher 'rüber' kommt ist nicht so gut finde ich. Auch ähnlich wie von erstlesen beschrieben kann ja dann eine gewisse Vorauswahl bezüglich der 'unbeliebten' Einsendungen getroffen werden. Nutzen würden dann beide Seiten davon haben, Sammler sowie Prüfer.

    Noeppes

    Kommentar

    • iceland10

      #62
      nur mal zum Vergleich.............

      ...........bevor der-die "Freien Prüfer" nun heilig gesprochen werden......



      Wenn man nun diesen Kurzbefund mit dem aus Spanien vergleicht (aber auch mit anderen sich im Umlauf befindlichen Freien Befunden), dann ist wohl die Absicht die dahintersteht klar, es soll dem unbedarften Sammler eine höhere Wertigkeit suggeriert werden, das mit Hilfe der ähnlichkeit zu einem BPP Befund und sonst gar nichts. Oder aus welchem Grund wird eine von einem anerkannten Verbandsprüfer signierte Marke, von einem "freien Prüfer" mit einem Zertifikat versehen?

      Wäre das Stück es Wert einen Befund o.ä. zu erhalten, dann hätte das der Verbandsprüfer sicherlich getan, vor allem wenn man bedenkt dass bei den Brustschildausgaben mit Attesten nicht gerade sparsam umgegangen wird, jeder "Popel" wird mit Befunden versehen, aber das ist ein anderes Thema.

      Was die Stellung des Prüfzeichens betrifft, wer sagt denn dass der kurze oder verkürzte Zahn zur Zeit der Prüfung bereits in diesem Zustand war?

      Zur Prüfstelle Basel, das Thema hatten wir schon ausgiebig, aber die Herren sind nicht verhöhnt worden, das erledigen sie schon selbst mit ihren Expertisen.


      Klinke mich nun wieder aus, dafür dass ich eigentlich gar nichts schreiben wollte, ist es doch etwas mehr geworden

      Gruss
      iceland10

      Kommentar

      • Noeppes

        #63
        Also stark wie so interpretiert wird, wer nicht für mich ist ist gegen mich???

        Von mir jedenfalls sind weder freie Prüfer noch BPP-Prüfer heilige Kühe. Nur wenn eine Gruppe die andere schlecht machen will, angeblich wollen ja beide das gleiche, so sträuben sich meine Haare. Irgendwas ist da nicht in Ordnung. Vielleicht auch nur die Kommunikation aber die Wirkung nach außen ist fatal.

        Wie ich schon schrieb bin ich noch nicht lange dabei aber die Gruppe der Prüfer stellt sich mir nicht gerade als harmonische Gruppe dar. Ob Prüfbedingungen, technische Ausstattung etc. alles wurde schon einmal mehr oder weniger unterschiedlich beschrieben. Klar bei vielen Prüfungen wird nicht das festgestellt was der Einsender sich vorstellt, nur dazu sind Sie ja da, den Spreu vom Weizen zu trennen. Dies jetzt an der Form eines Befundes bzw. an dessen Gestaltung darauf zu schließen guter oder schlechter Befund entzieht sich meiner Vorstellungskraft.

        Noeppes

        Kommentar

        • iceland10

          #64
          Hallo Noeppes,

          ich kann dir nur empfehlen meinen Beitrag von 16:35 noch einmal oder auch zweimal zu lesen, vieleicht verstehst du dann besser was ich meine?!

          Wie du ja schreibst, du bist Anfänger, das ist ja nichts schlimmes. Nur zu solch einem Thema sollte man auch etwas den Überblick haben und nicht nur Stammtischparolen herauslassen.

          Das hat nichts mit heiligen Kühen o.ä. zu tun, bei manchen Stücken geht es auch um unser aller liebstes, das Geld und u.U. um richtig Geld. In einem solchen Falle ist es mir eben nicht egal WER da ein Zertifikat ausfüllt.

          Gruss
          iceland10

          Kommentar

          • Juergen Kraft
            Registrierter Benutzer
            • 30.11.2005
            • 1747

            #65
            Überflüssige Befunde

            Hallo @iceland10,

            der im Beitrag #1 gezeigte Befund wurde von mir gemacht, weil aus der Signatur die bessere Farbe nicht hervor geht.

            Was hier niemanden interessiert, ich habe das "Formular" 1981 "entworfen". Es stand nicht Kurzbefund drauf und die Schrift war gering anders. Ich habe das lang und breit ausgeführt.

            Alternativ kann ja jemand ein Beispiel liefern, wie man den Inhalt sonst auf 8 x 10 cm bringt oder ist das bereits die verbotene Nachahmung?

            Soll ich von rechts nach links schreiben? Das Bild hinten drauf machen? Meinen Namen verschweigen oder lieber gleich alles mit der Hand schreiben? Datum und Unterschrift nach oben statt unten drunter? Soll ich quer drüber einen gelben Balken mit drei schwarzen Punkten drucken? Irgend etwas in der Art muss ich wohl machen.

            Mir die Imitation vorzuwerfen geht völlig an der Realität vorbei! Ich habe die Schrift Times und Helvetia 1981 mit den Rahmen gepaart. Frühestens fünf Jahre später gab es den ersten BPP Kurzbefund. Da man auf dieses Papierstückchen zurecht kein Patent anmelden kann, ist mir auch egal wer es heute, in ähnlicher Form, verwendet.

            Hast du Word? Stelle die Seitenbreite auf 10 - 11 cm, fange oben an zu schreiben, wie man eine Briefmarke beschreiben könnte. Mach, wo du willst, ein Bildchen dazu. Schreibe, wo du willst deinen Absender, markiere alles, wähle Rahmen, dann Drucken. Egal wie du es machst, es wird immer ähnlich aussehen. Weißes Papier, bunte Briefmarke, schwarze Schrift, schwarzer Rahmen, einer oder zwei, dick oder dünn ... Kann man das nicht verstehen? Einfach ausprobieren!

            Der Befund Petry unterscheidet sich, wie jeder sehen kann, dramatisch. Marmorunterdruck, größeres Format, etwas zum Ankreuzen statt zum Durchstreichen! Was ich schon vorher gesagt habe, es gibt kein einheitliches "Formular" vom BPP entworfen! Mein letztes Beispiel zeigt ja eine weitere Variante, da wird nichts angekreuzt und nichts durchgestrichen. Soll ich meine Befunde in WAV Dateien sprechen und auf CD brennen? Auf DINA 4 Seiten verfassen? Das Format der Kurzbefunde wurde nicht zufällig erfunden, sondern ist ein Kompromiss an unterschiedliche Aufgabenstellungen die da heißen:
            • Soll auf DIN C6 Steckkarte passen mit der Marke zusammen ohne diese abzudecken.
            • Soll noch einzeln in einem handelsüblichen PC-Drucker bedruckbar sein


            Also bitte konkrete Vorschläge. Was soll ich tun?
            Jürgen Kraft, Apt. 17, 38612 El Medano, Tenerife-Sur - Spanien
            Projekt Stempeldatenbank, Stampswiki, Linkdatenbank
            Mitglied BDPH, AIJP (Association Internationale des Journalistes Philatéliques)

            Kommentar

            • Noeppes

              #66
              @iceland10

              Nur zu solch einem Thema sollte man auch etwas den Überblick haben und nicht nur Stammtischparolen herauslassen.
              Stammtischparolen..., es ist immer das gleiche. Was ist denn das richtige Thema? Nach wievielen Jahren darf man den mitmachen? Ich war in Vorstellung das auf Meinungen eingegangen wird und das man nicht in eine Ecke gestellt wird in diesen Thread gekommen.

              Das hat nichts mit heiligen Kühen o.ä. zu tun, bei manchen Stücken geht es auch um unser aller liebstes, das Geld und u.U. um richtig Geld. In einem solchen Falle ist es mir eben nicht egal WER da ein Zertifikat ausfüllt.
              Um richtiges Geld geht es also, aha. Der 'kleine Sammler' und der Anfänger mit den billigen Marken sind also entsprechend weniger wert? Wie dumm von mir das ich dies vergessen habe.

              Viel Spaß noch bei deinem Thema.

              Noeppes

              Nachtrag
              Wenn das Geld dein liebstes ist dann mein herzlichstes Beileid. Ganz vorne stehen bei mir Frau und Kinder und kein Geld. Und wegen des Geldes sammle ich nicht sondern aus Spaß an der Sache.
              Zuletzt geändert von Gast; 22.04.2006, 23:59.

              Kommentar

              • Juergen Kraft
                Registrierter Benutzer
                • 30.11.2005
                • 1747

                #67
                Befunde für Popelmarken wie DR 49b gestempelt

                Hallo @noeppes,

                lass dich nicht verunsichern. Sieh dir einfach an, wofür der Befund von iceland10 ausgestellt wurde. Vielleicht sind die Marken ja traumhaft gestempelt. Iceland10 zeigt sie leider nicht. Was aus dem Befund hervorgeht, nicht alles ist einwandfrei. Was wir sonst noch sehen: es ist die billigste Farbe, da gibt es nichts zu prüfen. Die 49b steht ungebraucht 40,- und gestempelt 2,- Euro. Da würde ich nicht auf falsche Stempel tippen. Was soll der Befund? Wie ich schon zum Besten gab, liebe ich billige Marken, wenn sie schöne Stempel haben. Die Krone Adlermarken sammle ich normalerweise auch nur im Sechserblock, schon Dreierstreifen sind Massenware. Ich zitiere nur Iceland10: das ist wohl ein Befund für Popelmarken.

                Was für mich und viele hier völlig unverständlich bleibt, woher kommt der regelrechte Haß auf meine Befunde? Mir wird Polemik vorgeworfen, die Antwort darauf liest sich so: "Aber ich will keine freien Prüfer, überlegt mal selber." Also, wenn man durch überlegen, was nur schlaue Menschen können, sagen wie so ab IQ 75 aufwärts, dahinter kommt, warum man freie Prüfer nicht mögen darf, beleidigt das alle, die dem Spruch nicht folgen können. Ich weiss, was der Schreiber, der das Helgolandwappen im Schilde führt, meint. Ich verrate es aber nicht. In jedem meiner Beiträge waren in angemessener Weise kleine Hinweise für wirkliche Philatelisten eingebaut. Reagiert hat keiner.

                Was wurde sachlich vorgebracht? Ich würde Befunde schreiben, damit meine Frau mehr Beute machen kann. Ich würde Befunde für Popelmarken schreiben.
                Die dagegen wettern, brauchen keine Befunde, kaufen nicht bei meiner Frau und beklagen andererseits doch hohe Prüfgebühren und wissen ohnehin mehr, als alle Prüfer zusammen. Das ich nicht in Deutschland lebe wird genauso ignoriert wie jede fachliche Diskussion.

                Ich bin jederzeit bereit, detailiert zu schildern, wie ich zu einem Prüfungsergebnis komme. Das machen nicht viele, es interessiert hier aber keinen.

                Das trotzige "ich mag aber keine freien Prüfer" erinnert sehr an den Kindergarten. Ich habe 5 Kinder und weiss wovon ich spreche.
                Jürgen Kraft, Apt. 17, 38612 El Medano, Tenerife-Sur - Spanien
                Projekt Stempeldatenbank, Stampswiki, Linkdatenbank
                Mitglied BDPH, AIJP (Association Internationale des Journalistes Philatéliques)

                Kommentar

                • curtis
                  Administrator
                  • 05.06.2003
                  • 821

                  #68
                  Hat hier ein Mod oder Super-Mod etwas uns kommentarlos vorenthalten?
                  Ich finde es OK, wen Moderatoren die Einhaltung von Forums-Spielregeln überwachen. Ebenso sollten aber solche Eingriffe hier im Forum dann für alle Forums-Mitglieder nachvollziehbar begründet werden, oder?
                  @abrixas, es steht dick und fett dabei warum es gelöscht worden ist.

                  Aber für Dich nocheinmal:

                  Hohe Prüfgebühren

                  --------------------------------------------------------------------------------

                  Hallo @1867,

                  [@erstlesen, Dein Angebot stellt eine hier unzulässige Geschäftsanbahnung dar. Auch wenn es sich hier um keine große Sache handelt, habe ich es der Fairness halber anderen gegenüber entfernt. Ich hoffe, Du hast hierfür Verständniss.]

                  Zusammenfassend kann man von dir lernen: BPP Prüfungen sind zu teuer, andere taugen nichts. Dein Rat in der Sache?

                  Kommentar

                  • iceland10

                    #69
                    Einbildung ist auch eine Bildung!

                    Hallo @erstlesen,

                    ich denke einfach du nimmst dich zu wichtig für diese Welt, da du ständig von Deinen Befunden sprichst, es geht aber generell um Befunde freier Prüfer.

                    Was wurde sachlich vorgebracht?
                    Ich habe vorgebracht, das kann ich gerne ohne Fremdwörter noch einmal wiederholen; Du schreibst für eine Marke die BPP geprüft ist einen Befund um dem Sammler der sich in dem Sammelgebiet nicht ganz so intensiv befasst einen höheren Wert vorzumachen. Denn viele Sammler denken doch, dass Marken oder Belege die mit Zertifikaten versehen sind höherwertig sind, was eigentlich auch sein sollte, aber durch ein wildes ausstellen von jedermann wird dies bald nicht mehr so sein.

                    Also, um es klar und deutlich zu schreiben, so dass jeder es versteht; solche Befunde werden meiner Meinung nach aus Geldgier oder Geltungssucht geschrieben und nichts anderes, oder beides zusammen.

                    Zu dem Befund für den Krone/Adler 6er Block:
                    Gestempelte Einheiten aus dem Reichspostgebiet, nicht aus den DAP oder Kolonien, größer als Viererblock sind von der 25 Pfennig Marke eine kleine bis mittlere Seltenheit, deshalb bekam die Einheit einen Kurzbefund. Es gibt im Michel lediglich 4er Block Bewertungen, das hat seinen Grund, da größere Einheiten gestempelt generell nicht häufig sind. So etwas weis man wenn man das Gebiet sammelt und erforscht und gerne nehme ich solche Popelmarken zu mir :-)

                    Wir haben innerhalb der Arge K&A nun gut 3 Jahre an dem Handbuch zur Markenausgabe der PFENNIG Serie Nr.39 bis Nr.44 geschrieben daß sich derzeit im Druck befindet. Darin befindet sich auch eine Auflistung aller bekannten gestempelten Einheiten ab 6er Blöcken aufwärts. Es ist selbst für einen Sammler des Gebietes ziemlich ernüchternd wie rar diese Einheiten sind. Bei den Nr.45-50 sieht es nicht wesentlich besser aus.

                    Gruß
                    iceland10

                    Kommentar

                    • Fehldruck
                      Registrierter Benutzer
                      • 30.05.2004
                      • 3826

                      #70
                      Warum erstellen Sie nun Prüfungen für das Geschäft Ihrer Frau?
                      Auf die push- Ansicht möchte ich hier nichtmal eingehen.

                      Wirklich wohltätiges Hobby oder Gewinnerzielungsabsicht?

                      Nach Jahrzehnten als Gewerbetreibender dürfte Ihnen bekannt sein, wie sich Artikel mit Prüfungen (auch die mit Prüfungen von Freien Prüfern) verkaufen. Gewinnerzielung ist nichts Schlimmes... im Gegenteil notwendiger Bestandteil unserer Wirtschaft. Problematisch für den Verbraucher wird es, wenn sich Gewinnerzieler selbst prüfen. (mal nebenbei gesagt, halte ich deshalb auch nichts von der Kassenärztlichen Vereinigung) Ich gehe z.B. mit dem Auto immer vor dem TÜV zum TÜV und dann in die Werkstatt. Nach mehrfachen Testversuchen hätte ich bei umgedrehter Handlungsweise Hunderte Euro bzw. DM mehr in der Werkstatt lassen müssen. Obwohl die Werkstatt alle Aussagen garantierte.

                      Genau dieser Widerspruch hat u.a. TÜV, Blauer Engel.... und wahrscheinlich auch den BPP entstehen lassen. Es gibt dort zumindest ein Regelwerk und Prüfungen der Prüfer.

                      Nun trennen Sie sorgsam zwischen Frau(Gewerbe) und Mann(Hobby). Da gibt es auch einen (nicht nur kleinen)Unterschied, der Ihnen u.a. als Gewerbetreibender seit Jahrzehnten steuerlich und rechtlich bekannt ist.

                      Es zweifelt keiner Ihr Wissen und Fachkompetenz an (ich zumindest nicht) aber genau Ihr Wissen macht manche Aussagen unglaubwürdig...

                      Unterstützer des BPP, wohltätiges Hobby, meine Frage zum Gewerbe...geht Ihnen unter die Gürtellinie (hier mal nicht unglaubwürdig sondern bewußt ohne Antwort)...

                      Fehldruck

                      Auch wenn es nicht ganz paßt, habe ich immer das Bild vor mir. Wobei eben der Bildermacher klar zur Gewinnerzielungsabsicht steht.
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von Fehldruck; 23.04.2006, 10:45.

                      Kommentar

                      • Juergen Kraft
                        Registrierter Benutzer
                        • 30.11.2005
                        • 1747

                        #71
                        Thema knapp verfehlt

                        Hallo @iceland10,

                        lies den Thread ab Beitrag #1. Es geht nur darum, weshalb ich BPP Befunde täuschend echt nachmache.

                        Seltsam, dass es mir nur niemand mehr vorwürft. Dafür bekomme ich die kostenlose Belehrung: Einbildung ist auch eine Bildung!. Deine Meinung über das, was die Sammler denken, teile ich nicht. Die Sammler (wir sprechen von denen, die keine Ahnung haben und sich deshalb von meinen eingebildeten Popelbefunden blenden lassen) bieten meist auf schlechte Fälschungen. Die sind nämlich billiger und Geiz ist geil.

                        Du willst mir doch nicht ernsthaft erzählen, dass ein unbedarfter Sammler mehr als 15% Michel für eine Brustschildmarke ausgibt. Jeder der mehr bietet hat Ahnung. Jeder der 50%, 100% oder mehr vom Michel bezahlt, weiss ganz genau was er tut und wirft meinen Befund weg.

                        Weshalb jemand die billigste Farbe einer K&A Marke zum prüfen schickt, wissen auch die meisten Leser hier. Nicht damit der Prüfer die Marken zählt, sondern weil der Einsender eine bessere Farbe vermutet.

                        Hallo @fehldruck, auch wenn man immer wieder in die gleiche Kerbe schlägt, wahr wird der offensichtliche Vorwurf der Gefälligkeitsprüfung erst, wenn er tatsächlich belegbar wäre. Den erhebt aber niemand. Ich bin bei DR Nr. 1 dafür, im Michel Farben zu unterscheiden. Der Laie könnte sonst zum Beispiel eine hellere und grauere Marke für ausgeblichen halten oder eine ausgeblichene für eine bessere Farbe.

                        Wofür habe ich denn Befunde geschrieben, die meine Frau mit erwähnt hat? Erstens wenige, zweitens meist für Helgolandmarken (dafür sind die Befunde bitter notwendig. Selbst seriöse Auktionshäuser bieten Neudrucke als postfrische Originale an), ein paar für Thurn & Taxis stempelfälschungsgefährdete Marken. Kauft sie dem Käufer ab, schickt sie zu SEM und überführt mich als Scharlatan. Dann könnt ihr schreiben ich wäre eingebildet. Ein paar kleine Beleidigungen unter die Gürtelinie? Etwas wird schon hängen bleiben?

                        Mich mit Horden unseriöser Werkstätten zu vergleichen oder den BPP mit dem TÜV gleichzusetzen, scheint unrealistisch. Der BPP ist ein privater Verein, der TÜV unter anderem, zuständig für gesetzlich vorgeschriebene technische Kontrollen. Zwischen einem Gesetz und einer Vereinssatzung gibt es Unterschiede.
                        Jürgen Kraft, Apt. 17, 38612 El Medano, Tenerife-Sur - Spanien
                        Projekt Stempeldatenbank, Stampswiki, Linkdatenbank
                        Mitglied BDPH, AIJP (Association Internationale des Journalistes Philatéliques)

                        Kommentar

                        • Stan
                          SAMMELGEBIET POLEN
                          • 15.06.2003
                          • 705

                          #72
                          @ Fehldruck, von diesem, denau diesem Fotoapparat bin ich auch schon öfters fotographiert worden. War aber kostenlos, da ich dienstlich unterwegs war!
                          Wir lernen aus Erfahrung, daß die Menschen nichts aus Erfahrung lernen.

                          (George Bernard Shaw Irischer Dramatiker, 1856-1950)


                          Stan

                          Kommentar

                          • Superkolbi
                            der gestempelt-Sammler
                            • 12.06.2003
                            • 234

                            #73
                            Zitat von erstlesen
                            Hallo @iceland10,

                            lies den Thread ab Beitrag #1. Es geht nur darum, weshalb ich BPP Befunde täuschend echt nachmache.

                            Seltsam, dass es mir nur niemand mehr vorwürft.
                            Liegt es wohl daran, das die BPP-Mitglieder DEINE Kurzbefunden "übernommen" haben (und nicht wie ich dachte umgedreht)?

                            Kommentar

                            • Juergen Kraft
                              Registrierter Benutzer
                              • 30.11.2005
                              • 1747

                              #74
                              Stellungnahme des BPP Präsidenten

                              Hallo liebes Forum,

                              der Präsident des BPP hat freundlicherweise auf meine Anfrage hin geantwortet. Nachfolgend als unverändertes Zitat. Woher Ähnlichkeiten rühren, habe ich lang und breit ausgeführt. Das Email von Dr. Penning veröffentliche ich hier, mit seiner ausdrücklichen Erlaubnis.

                              Zitat:

                              Sehr geehrter Herr Kraft,
                              ich komme zurück auf Ihr Email vom 19.4.06. Zu Ihren Fragen: Der BPP hat die
                              Gestaltung der von seinen Prüfern verwendeten Kurzbefunde im Gegensatz z.B.
                              zu den BPP-Attesten nicht schützen lassen. Deswegen können wir auch keine
                              Bedenken gegen Ihre Kurzbefund-Kärtchen haben, wenngleich ich meine, daß die
                              Ähnlichkeit nicht so groß hätte ausfallen müssen. Im übrigen verstehe ich
                              die ganze Diskussion nicht so recht, denn jeder kann doch lesen, wer der
                              Aussteller des Kurzbefundes ist.
                              Mit freundlichen Grüßen
                              Dr. Hans-Karl Penning

                              Ende des Zitates.

                              Dem ist nichts hinzuzufügen.
                              Zuletzt geändert von Juergen Kraft; 02.05.2006, 15:10.
                              Jürgen Kraft, Apt. 17, 38612 El Medano, Tenerife-Sur - Spanien
                              Projekt Stempeldatenbank, Stampswiki, Linkdatenbank
                              Mitglied BDPH, AIJP (Association Internationale des Journalistes Philatéliques)

                              Kommentar

                              • Superkolbi
                                der gestempelt-Sammler
                                • 12.06.2003
                                • 234

                                #75
                                Zitat von erstlesen
                                Hallo liebes Forum,

                                Im übrigen verstehe ich
                                die ganze Diskussion nicht so recht, denn jeder kann doch lesen, wer der
                                Aussteller des Kurzbefundes ist.
                                Mit freundlichen Grüßen
                                Dr. Hans-Karl Penning
                                Nicht jeder kann lesen.
                                Ungebraucht mit feinster Gummierung heißt auch nicht postfrisch.

                                Kommentar

                                Lädt...