Lachen mit e-bay
Einklappen
X
-
-
was ist denn daran provozierend, ich kanns nicht erkennen. "Postfrisch mit Falz" ist doch eine offizielle Bezeichnung für "*" oder täusche ich mich? Oder gehts um die Preisvorstellung des Anbieters? Auch die etwas unglückliche Titulierung mit seiner internen "Nr. 237" lässt m.E. nicht auf irgendeinen Täuschungsversuch schließen, denn die All. Bes. Mi.-Nr. 237 ist ja keineswegs eine irgendwie gesuchte Marke, die man als Suchbegriff eingeben würde.
beste Grüße,
AndreasZuletzt geändert von Andreas Gminder; 01.08.2007, 10:58.Kommentar
-
Hallo @Andreas,
ich glaube schon, das der Ausdruck "Postfrisch mit Falz" gemeint ist. Du täuschst dich auch nicht. "Postfrisch mit Falz" steht für "*" und zwar ohne wenn und aber und ohne jeden Zweifel.
Hallo @alle,
Das erste, was Briefmarkensammler oft lernen ist, "postfrisch" und "mit Falz", schließen sich gegenseitig aus. Häufig wird dann angenommen, Briefmarkenbesitzer würden der Allgemeinheit dieses Wissen schulden, oder wären als quasi angehende Kleinkriminelle abzufertigen.
Die Wahrheit ist fast das genaue Gegenteil.
Schreibt jemand "Postfrisch mit Falz", dann meint er "Originalgummi mit Falz". Er zeigt, dass er Laie ist und er zeigt, dass er ein ehrlicher Anbieter sein will. Man kann daraus auch schließen, das der Falz auch auf falschem Gummi sein kann, denn der Anbieter ist Laie. Das ist aber eher unwahrscheinlich.
Ganz anders sieht es aus, wenn der Anbieter schreibt "Luxusgummierung" (oder ähnlich) oder auch gerne "Originalgummi" und weiter ausführt, dass er weder Falze noch Falzspuren erkennen könne. Damit ist nämlich gemeint, dass der Gummi verfälscht ist. Die Marke ist entfalzt und das angeblich frei von Spuren. Was natürlich nie stimmt.
Liebes Forum: "Postfrisch mit Falz" ist ein laienhafter Ausdruck. Das ist alles. Was gemeint ist, erschließt sich jedem. Das ist weder dumm noch witzig, sondern ein erfolgreicher Versuch einer korrekten Beschreibung.Zuletzt geändert von Juergen Kraft; 01.08.2007, 11:51.Jürgen Kraft, Apt. 17, 38612 El Medano, Tenerife-Sur - Spanien
Projekt Stempeldatenbank, Stampswiki, Linkdatenbank
Mitglied BDPH, AIJP (Association Internationale des Journalistes Philatéliques)Kommentar
-
Was ist Frankaturware II Wahl ?
In der Beschreibung steht es doch auch noch deutlich erklärt:
Die Marken haben alle kleine bis mittlere Schäden ( verfärbt, kurze Ecken usw. ) und sind ohne Gummi - aber als Frankatur wohl noch zu gebrauchen - urteilen Sie selber.Kommentar
-
... das was beim Sichten von gestempelter aktueller Kiloware als unbrauchbarer Ausschuss liegen bleibt.
MikeWehr fähler findet, daf si behaltn.
Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)Kommentar
-
Verstehe ich nicht !
Heißt das die Post hat diese so verausgabt ?
Oder was sind in diesem speziellem Fall , ungebrauchte Marken ?
Oder gehe ich recht in der Annahme, die Marken wurden zur Freimachung schon mal verwendet ?
Liege ich weiter in der Annahme richtig, das da wo Ecken u.s.w. fehlen ehemalige Stempelfragmente zu sehen waren ?
Ist das verwenden zum (zweiten male) Rechtens ?
MonikaKommentar
-
Spassbiter aufgepasst!
Diese Auktion ist sicherlich nett gemeint
Kommentar
-
Kann mir mal bitte einer das Bewertungssystem von dem Anbieter erklären? Warum hat der eine Bewertung, obwohl er noch keine bekommen hat?Kommentar
-
-
Solche Anbieter bräuchte EBAY in noch viel größerer Anzahl. Wenn ich da nur an die Einstellgebühren denke ...
Kommentar
Kommentar