Lachen mit e-bay

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jurek
    DDR Spezial, bis MiNr.745
    • 28.09.2005
    • 2834

    #721
    Vorweg – ich habe davon keine Ahnung …, aber fragen darf man ja.
    Diese so schlechte Markentrennung aus der Rolle = soll sie dann überhaupt noch welchen philatelistischen Wert haben/behalten, weil’s so echt von der Post her gelaufen?
    Freilich das wird wohl nie ein neues Sammelgebiet , wobei wer weiß, da werden auch Sahne- u. Bierdeckel gesammelt (und auch z.T. teuer gehandelt) etc.!
    Da entstehen auch dadurch sozusagen auch „falsch gezähnte“ Briefmarken (aus der Rolle = kann man zweierlei deuten), wie auch nachfolgender Beispiel zeigt:
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Lars Böttger
      www.arge-belux.de
      • 07.08.2003
      • 8417

      #722
      Marke am Schalter kaputt gemacht

      @jurek:

      Die Marke hat keine schlechte Markentrennung, sie wurde nur lieblos am Schalter abgerissen und der Trennungskamm hat erbarmungslos zugeschlagen. Eigentlich ein Fall für die Rundablage.

      Beste Sammlergrüsse!

      Lars
      www.bdph.de und www.arge-belux.de

      Kommentar

      • drmoeller_neuss
        Registrierter Benutzer
        • 19.01.2008
        • 999

        #723
        Zitat von deckelmouk
        @jurek:

        Die Marke hat keine schlechte Markentrennung, sie wurde nur lieblos am Schalter abgerissen und der Trennungskamm hat erbarmungslos zugeschlagen. Eigentlich ein Fall für die Rundablage.

        Beste Sammlergrüsse!

        Lars
        Es gibt auch unanständige Leute, die solche versehentlich ungestempelten Marken ablösen und einfach erneut zur Frankatur verwenden. Soweit ich gehört habe, ist das nicht erlaubt, aber die Post merkt es nicht.

        Kommentar

        • Jurek
          DDR Spezial, bis MiNr.745
          • 28.09.2005
          • 2834

          #724
          Hallo Lars,
          Danke für deine Meinung, die ich aber nicht so ganz verstanden habe.
          Die 10 (Cent) Marke keine schlechte Trennung aber der Trennungskamm hat erbarmungslos zugeschlagen? = Widerspricht sich das in gewisser weise nicht, oder doch ein wenig?
          Die obere Zähnung der „10“ ist als was zu bezeichnen = Falsch (durch Trennungskamm) oder echt, weil original vom Postschalter so verausgabt?
          Fall für Müllkorb oder doch für Ablage? ……
          Ach wie auch immer! …

          Lustig lustig tra-la-la! … - „lachen mit e-bay“? - aber zumind, war schon Bezug auf eBay dazu genommen worden!

          Beste Grüße!

          Kommentar

          • Lars Böttger
            www.arge-belux.de
            • 07.08.2003
            • 8417

            #725
            Hallo Jurek,

            um meinen Beitrag zu verstehen, musst Du an den Postschalter gehen und Dir ansehen, wie eine Rollenmarke abgetrennt wird. Das Wort "falsch" oder "Fälschung" hat nichts damit zu tun.

            Beste Sammlergrüsse!

            Lars
            www.bdph.de und www.arge-belux.de

            Kommentar

            • Jurek
              DDR Spezial, bis MiNr.745
              • 28.09.2005
              • 2834

              #726
              Also wenn wohl kaum wer solche wohl eher minderwertige Produkte sammelt… (?), rein philatelistisch betrachtet, sind so manche auch noch heute vorkommende „Halbierungen“ noch von Interesse und o.k.!? …

              Kommentar

              • Juergen
                Registrierter Benutzer
                • 03.03.2008
                • 656

                #727
                Neue Raritäten - Verkaufsergebnis 0 Euro

                der Anbieter hat für den Artikel genau das erhalten, was dieser meines Erachtens Wert ist: 0 Euro. Der Titel des Threads lautet ja "Lachen mit E-Bay" und genau unter dieser Überschrift war auch der Ausdruck "Neue Raritäten" zu sehen. Es wird zum Glück doch nicht alles gesammelt was irgendwie abartig ist. Für mich ein 1:0 für den gesunden Menschenverstand.

                Viele Grüsse

                Juergen

                Kommentar

                • sana1
                  Registrierter Benutzer
                  • 14.06.2010
                  • 5

                  #728
                  Ich würde nie etwas übers E-bay kaufen, da habe ich zu viele negative Geschichten gehört, z.B., dass die Ware dann nicht geliefert wird, obwohl bezahlt wurde, dass die Ware nicht so ist wie auf dem Bild... Da kaufe ich lieber Sachen in guten, alten Geschäften.

                  Kommentar

                  • Jurek
                    DDR Spezial, bis MiNr.745
                    • 28.09.2005
                    • 2834

                    #729
                    Wer genug Geld hat ………
                    In „Guten alten Geschäften“ wurde ich mal aufs Kreuz gelegt! Der eine, der sich für besonderen Sammler und Vereinsvorstand hielt, hatte mich mal „über den Tisch gezogen“ …, und der andere, verkaufte mir ein Gerät als neu, und dann war es doch alt…

                    Also ich kann über eBay lachen (zumindest wegen dem Hauptthema hier), wenn da was gutes für wenig Geld (oft nur 10% MICHEL) zu kaufen ist, bei einem langjährigen Ebyaner mit 100% positiver Bewertung! << DARAUF kommt es an, und wie was präsentiert wird!
                    Wenigstens da habe ich nicht soviel Enttäuschungen gehabt als bei diesen „guten alten Geschäften“! Und da schreibe ich als langjähriger Ebyaner.
                    Klar, wenn wer irgendwas bei irgendwem da kauft, von dem man auch noch wenig Ahnung hat.............

                    Gruß!

                    Kommentar

                    • Prometheus
                      Registrierter Benutzer
                      • 17.06.2010
                      • 2

                      #730
                      Hallo Zusammen!

                      Habe mal eine Frage…

                      Besitze noch paar alte DDR Briefmarken aus Kindheits Tagen die ich heute zufällig auf dem Hausboden wieder gefunden habe.
                      Aus Neugier mal bei Ebay geschaut, ob die gleichen auch dort angeboten werden. Tatsächlich fand ich diese für einen Preis der mir bissel utopisch vorkommt. (http://cgi.ebay.de/DDR-Briefmarken-/...item255b542fce)
                      Besitze auch die Marke, welche User „Jurek“ hier in seinem Profil abgebildet hat. Kann ja demnächst auch mal meine scannen und hier zeigen.

                      Sind solche Briefmarken wirklich so viel wert?

                      Ciao Prometheus

                      Kommentar

                      • bayern klassisch
                        Registrierter Benutzer
                        • 20.10.2005
                        • 2027

                        #731
                        ... statt 3.999 Euro wären 3,999 Cents realistischer ...
                        Beatus ille, qui procul negotiis

                        Kommentar

                        • Jurek
                          DDR Spezial, bis MiNr.745
                          • 28.09.2005
                          • 2834

                          #732
                          Ja!, zumindest nun Einer (@Prometheus), der richtiges Posting zum richtigen Thema hier reinstellt! …
                          _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

                          Vorweg, natürlich sind diese Briefmarken das GAR NICHT wert!

                          Noch etwas: Zur solchen Fragen nach einem Wert von DDR-Briefmarken, schlage ich vor z.B. mal dort >> http://www.bdph.de/forum/showthread.php?t=2655&page=4 zu schreiben.

                          Gruß â€“ Jurek

                          Kommentar

                          • Prometheus
                            Registrierter Benutzer
                            • 17.06.2010
                            • 2

                            #733
                            Danke für die schnellen Antworten und habe ich mir fast schon gedacht.

                            Schreibe demnächst noch mal auf der vorgeschlagenen Seite zum Thema "Wert DDR Briefmarken".

                            Ciao Prometheus

                            Kommentar

                            • Oliver Graf
                              Pilstrinker
                              • 10.06.2003
                              • 651

                              #734
                              Der Käufer muss ein Echtheitszertifikat anfordern, "sonst kommt der Kauf nicht zustande".

                              Kommentar

                              • Lars Böttger
                                www.arge-belux.de
                                • 07.08.2003
                                • 8417

                                #735
                                Da ungeprüft wird es als Duplikat angeboten...

                                http://cgi.ebay.de/Bergedorf-waagere...-/160448062250 - das ist mal eine lustige Schote: Marken bestenfalls Neudrucke von Bergedorf, Stempel falsch. Der Anbieter hat bestimmt "Lückenfüller" oder "Falsifikat" gemeint.

                                Beste Sammlergrüsse!

                                Lars
                                Angehängte Dateien
                                www.bdph.de und www.arge-belux.de

                                Kommentar

                                Lädt...