Schusseligkeit-Postbetuppe-Postbetrug

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jurek
    DDR Spezial, bis MiNr.745
    • 28.09.2005
    • 2834

    #31
    Hallo Fehldruck,

    @Jurek also Du meinst Sieger. Du hast die 2006er Ausgabe oder hast Du auch eine von 1996?
    Ich meine H. E. Sieger GmbH.
    Ich habe die von 1996! Genau wie auf deiner Abbildung! Kein Unterschied.
    (Nur auf dem "Nebenfeld" steht: "55 Jahre Zifferserie / 1951-2006).
    Leider funktioniert momentan mein Scanner nicht.. (und Laptop muss ich morgen zur Reparatur tragen), sonst hätte ich das eingescannt. Daher jetzt ein einfaches Foto davon, da bekanntlich Bilder sagen mehr als 1000 Worte.
    Davon gibt es zwei solche "Zusammendrucke" mit "Posthormarken".

    Gruß!
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Fehldruck
      Registrierter Benutzer
      • 30.05.2004
      • 3826

      #32
      Hallo Jurek, Danke
      Du hast ja alles ...sogar ne Mauritius!

      Komisch finde ich, dass auf den Marken 1996 steht und dann aber der Jahrestag der Posthornmarken 2006 mit dem Bogen dokumentiert werden soll.

      Fehldruck

      Kommentar

      • intellisammler
        Entdecker
        • 27.10.2003
        • 853

        #33
        Hallo zusammen,

        möchte einmal die Vermutung äußern, dass dies sogenannte Zierfeld "55 Jahre Posthornserie" ein Aufdruck ist. Ganz rechts - vielleicht einmal falls es möglich ist
        dies "Zierfeld" vergrößern, dann müßte es erkennbar sein, dass es sich um einen flächigen Überdruck handelt. So wurde damals bei der Fa. Sieger recycelt. Aus
        45 Jahre 1996 wurde dann schnell 2006 - 55 Jahre Posthornserie. Bereits Anfang der 80er Jahre gab es solche Drucke von der Fa. Sieger. Thema: 30 Jahre Posthorn-
        serie. Da war dann nur die Rückseite beschriftet. (So meine schwache Erinnerung).
        Vielleicht gibt es hierzu auch jemanden, der so etwas einstellen könnte.

        Intellisammler

        Kommentar

        • Jurek
          DDR Spezial, bis MiNr.745
          • 28.09.2005
          • 2834

          #34
          Es kann also damit sein, dass nicht abgesetzter Bestand dann (nach 10 Jahren) 2006 neu überdruckt wurde und das dann wieder statt 45 Jahre, 55 Jahre drauf kamen, aber auf den "Marken"-Unterrand stand immer noch das alte Jahr, da man das schlecht überdrucken konnte ...

          (Übrigens sorry für diese freihändige "Qualität").
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Jurek; 24.01.2013, 16:26.

          Kommentar

          • cihs
            Registrierter Benutzer
            • 13.07.2009
            • 8

            #35
            Hallo so etwas gibt es auch.
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Oliver Graf
              Pilstrinker
              • 10.06.2003
              • 651

              #36
              Der gute Herr Kniep scheint ein sehr geduldiger Mann mit ruhigem Händchen gewesen zu sein.

              Kommentar

              • Fehldruck
                Registrierter Benutzer
                • 30.05.2004
                • 3826

                #37
                Intellisammler und Jurek Vielen Dank für die Erklärung und das Zeigen!
                Hallo cihs -schöne Belege! Vielen Dank fürs Zeigen!
                @OlliG vielleicht liebt(e) er auch Kopfsteher. (Kopsteher sind total angesagt: http://www.posttip.de/News/24491/bri...gt-wieder.html) Zumindest war er laut den Jungs bei Google offensichtlich Danzig Prüfer und 2.Vorsitzender der ARGE Danzig http://www.danzig.org/Gallery-img_id...h-Hamburg.html und HBA Hamburg hat 1989 die "DANZIG - SAMMLUNG KARL KNIEP" im Extra-Kataog versteigert.

                Heute eine Postkarte frankiert mit DDR Mi 2862 aber als......Zeitungsausschnitt. Die Marke zeigt das wunderbare Alte Rathaus in Leipzig. Zum Weihnachtsmarkt mit Freunden und Glühwein unter den Bögen.....schöön. Schräg gegenüber müsste sich doch noch zwischen den vielen Restaurants das Briefmarkengeschäft der Gebrüder Senf in der Barfußgasse finden lassen? http://www.philatelistenverein-leipz...senf-1872-2007
                Stempel: Pirna 1 as 09.03.84-19

                Fehldruck
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Fehldruck; 24.01.2013, 21:43.

                Kommentar

                • cihs
                  Registrierter Benutzer
                  • 13.07.2009
                  • 8

                  #38
                  Es geht noch besser

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Kn 4.jpg
Ansichten: 1
Größe: 48,3 KB
ID: 254227Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Kn 3.jpg
Ansichten: 1
Größe: 62,4 KB
ID: 254228

                  Kommentar

                  • heku49
                    Heimatsammler + Luxemburg
                    • 09.06.2006
                    • 1134

                    #39
                    @Fehldruck

                    das Ladenlakol der Gebrüder Senf existiert dort leider nicht mehr.

                    Gruß Helmut

                    Kommentar

                    • Fehldruck
                      Registrierter Benutzer
                      • 30.05.2004
                      • 3826

                      #40
                      Hallo heku49 Vielen Dank! Schade...es war noch so ein richtig altes Briefmarkengeschäft mit Stil.

                      cihs zeigt Bund Mi 565 20 Jahre Bundesrepublik - der Bundesadler fliegt mit dem Grundgesetz nach oben und der Reichsadler mit der Weimarer Verfassung quasi im Geiersturzflug nach unten. So kam es wohl an der roten Sollbruchstelle zur Trennung bzw. zeige ich heute eine Halbierung der Bund Mi 565.
                      Stempel: Bonn 1 29.?.70-17 Ab 1.3.71 Neue Ordnung im Verkehr

                      Wer macht noch mit und zeigt Belege zum Thema?
                      Unterfrankaturen, Fehlfrankaturen, Fälschungen zum Schaden der Post, Verwendungen nach Gültigkeit usw.

                      Ich wünsche ein schönes Wochenende

                      Fehldruck
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • Fehldruck
                        Registrierter Benutzer
                        • 30.05.2004
                        • 3826

                        #41
                        Bevor es wieder wärmer wird, möchte ich gern noch schnell ein paar Weihnachtsbelege zeigen. Gewinnspielteilnehmer sind besonders erfinderisch. Ich gehe hier meist von Postbetuppe aus. Das Nichteintreffen und sogar das Nichtgewinnen werden bewusst einkalkuliert. Unten links steht sehr deutlich:
                        *Nur ausreichend frankierte Einsendungen nehmen an der Verlosung teil.

                        Wer kann helfen? Woher stammen die Vignetten? Ich vermute SOS Kinderdorf- Gmeiner Stiftung?

                        Fehldruck
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • Bill
                          Registrierter Benutzer
                          • 14.07.2003
                          • 1135

                          #42
                          Der Umschlag ist als Werbeantwort gekennzeichet, für die besondere Regelungen zwischen Post und Auftraggeber gelten; also keine "Betuppe".





                          Gruß: Bill
                          Zuletzt geändert von Bill; 26.01.2013, 23:35.

                          Kommentar

                          • Fehldruck
                            Registrierter Benutzer
                            • 30.05.2004
                            • 3826

                            #43
                            Hallo Bill -Vielen Dank! Ehrlich gesagt, kannte ich diese Versendungsform nicht. Ich denke, dass auch viele Absender diese Regelung nicht kannten und ordnungsgemäß frankierten bzw. einige die Post betuppen wollten.
                            Also könnten es versuchte Postbetuppen sein, die laut Regelung der Deutschen Post mit dem Empfänger gar keine sind. Unter den Vignetten steht übrigens auf dem Umschlag: "0,55Euro die sich für Sie lohnen".

                            Nun ist ja neben dem Wort "Werbeantwort" oder "Antwort" ein Freimachungsvermerk für diese Werbeantworten nötig wie "Deutsche Post" mit Posthornzeichen oder/und der Code.
                            Bei folgenden drei Belegen fehlt dieser Freimachungsvermerk. Sind es Postbetuppen d.h. die Post beförderte und zog nichts beim ADAC ein, wurde hier das einfache Porto gemäß der Werbeantwort trotz fehlendem Freimachungsvermerk beim ADAC eingezogen oder musste der ADAC sogar Porto plus Strafgebühr entrichten?
                            (Für diese ADAC Siegelmarken usw. ist auf der Rückseite ein Feld zum Aufkleben vorgesehen.)

                            Fehldruck
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von Fehldruck; 27.01.2013, 09:31.

                            Kommentar

                            • Fehldruck
                              Registrierter Benutzer
                              • 30.05.2004
                              • 3826

                              #44
                              Dieser Brief der FDJ Oranienburg ging mit einer 20 Pfennig Spendenmarke (Aufdruck: FDJ Helfer und Kampfreserve der SED) frankiert an den Betrieb Geflügelwirtschaft Oranienburg.
                              Stempel: Oranienburg 30.6.83 --9

                              Die Spendenmarke der FDJ von 1983 findet sich hier:


                              Fehldruck
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              • Dirk Bake
                                Deutschland-gest.-Sammler
                                • 04.07.2003
                                • 1686

                                #45
                                93 Cent für Kompaktbrief? 110 Cent für Großbrief?

                                Auch auf http://www.bdph.de/forum/showthread....t=ung%FCltigen ist manche zum Thema passende Seltsamkeit zu sehen. Zwei weitere hier:

                                - Dass aufgeklebte 55-Cent-Marken mit 3-Cent-Marken zum neuen Standardbriefporto ergänzt werden, ist ja neuerdings gängige Praxis. Aber wozu wurde eine 90-Cent-Marke mit einer 3-Cent-Marke ergänzt?

                                - Die Abbildung der beiden 55-Cent-Marken zeigt die gesamte Frankatur eines C-5-formatigen Umschlags. Zudem klebt eine der Marken nicht unmittelbar auf dem Umschlag, sondern auf einem Zwischenträger. Das ist unzulässig. Beides hat die Deutsche Post AG aber offenbar nicht davon abgehalten, die Sendung zuzustellen.
                                Angehängte Dateien
                                Zuletzt geändert von Dirk Bake; 28.01.2013, 23:15.
                                Haupt-Sammelgebiete: Deutschland lose gestempelt (von Altdeutschland bis Bund, nur nicht DDR). Spezialisierungen: Rollenmarken, Unterscheidung nach Fluoreszenz, Zusammendrucke. Weiteres Sammelgebiet: lose Einschreibzettel 1963 bis 1993 (auch Berlin). Kontakt bitte nicht via pn, sondern per Mail ( dirk . bake (bei) posteo . de ) .

                                Kommentar

                                Lädt...