BDPh auf Abwegen?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hugo67
    Registrierter Benutzer
    • 22.12.2011
    • 1077

    #121
    Zitat von philamueller
    Die Verbände Mitterhein und VdPh NRW haben vereinbart im September 2019 ein Gespräch der Vorstände zu führen. Beim Vdph hat der Vorstand eine positive Einstellung zum Thema Fusion.
    Danke sehr für diese interessante Wasserstandsmeldung.

    Kommentar

    • Hugo67
      Registrierter Benutzer
      • 22.12.2011
      • 1077

      #122
      Lars Böttger neuer Schatzmeister des LV Südwest

      Soeben vermeldet der LV Südwest, dass als neuer kommissarisch tätiger Schatzmeister der uns allseits bekannte (und geschätzte) ehemalige BDPh-Schatzmeister Lars Böttger fungieren wird.
      Das aus meiner Sicht Kuriose dabei: Herr Böttger lebt in Luxemburg und ist Vorsitzender des Deutsch-Französischen Briefmarkenclub e.V. Trier, der wiederum in einem anderen LV, nämlich im LV Mittelrhein (und eben nicht im LV Südwest) organisiert ist. In der Meldung



      wird darauf hingewiesen, dass er in BW geboren ist.
      Vielleicht kann jemand mit guten Kontakten zu LV-Funktionärskreisen diese Merkwürdigkeit aufklären ?
      Zuletzt geändert von Hugo67; 06.05.2019, 12:59.

      Kommentar

      • Vastrapur
        Registrierter Benutzer
        • 15.10.2012
        • 77

        #123
        Was ist daran merkwürdig?

        Kommentar

        • Harald Krieg
          Ostafrikasammler
          • 27.06.2003
          • 4789

          #124
          Und vermutlich ist er auch noch Mitglied eines Briefmarkenvereines im Landesverband Südwest, eventuell in seiner Heimatstadt?

          Wäre nicht so ungewöhnlich, ich wohne auch seit 26 Jahren in NRW, Hessen und wieder NRW und bin auch noch (ausschließlich) im Landesverband Südwest.

          Kommentar

          • Michael Lenke
            Administrator
            • 28.01.2006
            • 6915

            #125
            Unabhängig von seinen Beziehungen zum Landesverband würde mich auch interessieren was daran ""merkwürdig" ist.
            Er war Schatzmeister des BDPh, kann er das jetzt nicht mehr für eine LV sein? Das KnowHow bringt er sicher mit.
            Ist es jetzt schon nicht mehr interessant, wer Qualifikation mitbringt, wenn man dann aus der Anonymität stänkern möchte?

            ml
            Wehr fähler findet, daf si behaltn.
            Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
            Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

            Kommentar

            • Hugo67
              Registrierter Benutzer
              • 22.12.2011
              • 1077

              #126
              Zitat von Michael Lenke
              Unabhängig von seinen Beziehungen zum Landesverband würde mich auch interessieren was daran ""merkwürdig" ist.
              Er war Schatzmeister des BDPh, kann er das jetzt nicht mehr für eine LV sein? Das KnowHow bringt er sicher mit.
              Ist es jetzt schon nicht mehr interessant, wer Qualifikation mitbringt, wenn man dann aus der Anonymität stänkern möchte?

              ml
              Wer hier (als einziger) stänkert, ergibt sich eindeutig aus obiger (inhaltsleerer) Bemerkung. Völlig überflüssig !

              Kommentar

              • Michael Lenke
                Administrator
                • 28.01.2006
                • 6915

                #127
                Es fehlt immer noch die Aussage, was "merkwürdig" ist.

                ml
                Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                Kommentar

                • Hugo67
                  Registrierter Benutzer
                  • 22.12.2011
                  • 1077

                  #128
                  Wer sich für die Historie der Mitgliederstatistik der im BDPh organisierten Landesverbände interessiert, findet auf S. 22 des verlinkten Berichts eine Statistik von 1969-1976: (logischerweise nur für Westdeutschland)

                  Damals stritten sich die LV darum, wer die höchsten Zuwächse an Mitgliedern zu verzeichnen hatte und allein der LV NRW hatte 1976 mehr als 12000 Mitglieder. Happy days....

                  Kommentar

                  • Hugo67
                    Registrierter Benutzer
                    • 22.12.2011
                    • 1077

                    #129
                    In einem anderen Forum wird kolportiert, dass die MV des LV Bayern einstimmig beschlossen habe, dem BDPh-Vorstand die Entlastung zu verweigern, u.a. wegen des längst kassierten Entwurfs für eine neue Satzung. Angeblich wollen sich andere LV ( nicht schwer sein, zu erraten, dass es sich um die übrigen Reformverweigerer handelt) diesem Schritt anschließen.

                    Das Chaos mit entsprechender Öffentlichkeitswirkung zündet also womöglich die nächste Stufe, der BDPh steht ohnehin schon seit längerem am Abgrund, bald ist er, so die Gerüchte stimmen, einen Schritt weiter....

                    Kommentar

                    • Konrad Krämer
                      Registrierter Benutzer
                      • 28.12.2008
                      • 276

                      #130
                      In einem anderen Forum wird kolportiert, dass die MV des LV Bayern einstimmig beschlossen habe, dem BDPh-Vorstand die Entlastung zu verweigern, u.a. wegen des längst kassierten Entwurfs für eine neue Satzung.

                      Die Aussage ist richtig, ich war als Vertreter des BDPh vor Ort.
                      Der LV Vorsitzende berichtete vom Treffen der Regionalleiter in Bayern und dass dort über die Verweigerung der Entlastung des BDPh Vorstandes gesprochen und abgestimmt wurde. Auf der Mitgliederversammlung hat sich der LV-Vorsitzende die Meinung der Regionalleiter bestätigen lassen und einen "Auftrag zu der Verweigerung" geben lassen. Zu der Art dieser Mandatserteilung fehlt mir etwas das "Verstehen", es ist ggf. so, weil ich Rheinländer bin.

                      Kommentar

                      • Rumpelstilzchen
                        Registrierter Benutzer
                        • 01.01.2015
                        • 151

                        #131
                        Zitat von Michael Lenke
                        Es fehlt immer noch die Aussage, was "merkwürdig" ist.

                        ml
                        Vielleicht weil er BDPh-affiner Banker im White-Collar-Schurkenstaat vom Steuerdumperalki Juncker ist und der LV Südwest über ein ansehnliches Vermögen verfügt, das vielerlei Begehren außerhalb des Ländles geweckt hat?

                        Kommentar

                        • Hugo67
                          Registrierter Benutzer
                          • 22.12.2011
                          • 1077

                          #132
                          Zitat von Konrad Krämer
                          Der LV Vorsitzende berichtete vom Treffen der Regionalleiter in Bayern und dass dort über die Verweigerung der Entlastung des BDPh Vorstandes gesprochen und abgestimmt wurde. Auf der Mitgliederversammlung hat sich der LV-Vorsitzende die Meinung der Regionalleiter bestätigen lassen und einen "Auftrag zu der Verweigerung" geben lassen. Zu der Art dieser Mandatserteilung fehlt mir etwas das "Verstehen", es ist ggf. so, weil ich Rheinländer bin.
                          Dass ein LV-Vorsitzender im Vorfeld einer so gravierenden Maßnahme wie der Verweigerung der Entlastung des BDPH-Vorstands Rücksprache und Rückendeckung von allen Funktionärsebenen einholt, finde ich nicht nur nicht merkwürdig, sondern äußerst demokratisch und vorbildlich.
                          Ein ganz anderes Thema ist, ob, und, falls überhaupt, welche Vorstellung der LV Bayern von der Zukunft des BDPh im allgemeinen und von einer alternativen personellen Konstellation im Bundesvorstand hat.

                          Kommentar

                          • Altsax
                            Registrierter Benutzer
                            • 22.02.2008
                            • 1497

                            #133
                            Andere Auffassungen als ein gewählter Vorstand zu haben, ist das eine. Ihn nicht zu entlasten, hat aber eine ganz andere Dimension. Ein solches Vorgehen hat zur Voraussetzung, daß Handlungen des Vorstandes objektiv schädlich für den Verband gewesen sind und der Vorstand es hätte wissen müssen.

                            Selbst dann, wenn man den Vorschlag der Strukturkommission als "schädlich" ansieht, könnte man dem Vorstand daraus keinen Vorwurf machen. Die Auswahl der Mitglieder der Strukturkommission war nach objektiv sinnvollen Kriterien unter Berücksichtigung unterschiedlicher Interessen erfolgt. Den Kommissionsvorschlag zu präsentieren, war der Vorstand den Mitgliedern schuldig. Ihn verkürzt und (negativ) zu kommentieren war der Intervention genau der verbandsvorsitzenden geschuldet, die jetzt daraus Vorwürfe konstruieren. Daß die Vereinsvorsitzenden angesichts unvollständiger Informationen die Nichtentlastung unterstützen, unterstreicht nur den Einfluß des intransparenten Vorgehens.

                            Mir fällt dazu nur eine Charakterisierung des Verhaltens ein: Schäbig.

                            Kommentar

                            • Hugo67
                              Registrierter Benutzer
                              • 22.12.2011
                              • 1077

                              #134
                              Zitat von Altsax
                              Andere Auffassungen als ein gewählter Vorstand zu haben, ist das eine. Ihn nicht zu entlasten, hat aber eine ganz andere Dimension. Ein solches Vorgehen hat zur Voraussetzung, daß Handlungen des Vorstandes objektiv schädlich für den Verband gewesen sind und der Vorstand es hätte wissen müssen.

                              Selbst dann, wenn man den Vorschlag der Strukturkommission als "schädlich" ansieht, könnte man dem Vorstand daraus keinen Vorwurf machen. Die Auswahl der Mitglieder der Strukturkommission war nach objektiv sinnvollen Kriterien unter Berücksichtigung unterschiedlicher Interessen erfolgt. Den Kommissionsvorschlag zu präsentieren, war der Vorstand den Mitgliedern schuldig. Ihn verkürzt und (negativ) zu kommentieren war der Intervention genau der verbandsvorsitzenden geschuldet, die jetzt daraus Vorwürfe konstruieren. Daß die Vereinsvorsitzenden angesichts unvollständiger Informationen die Nichtentlastung unterstützen, unterstreicht nur den Einfluß des intransparenten Vorgehens.

                              Mir fällt dazu nur eine Charakterisierung des Verhaltens ein: Schäbig.
                              Das stimmt natürlich, aber die (juristisch ohne jede Konsequenzen bleibende) eventuelle Nicht-Entlastung kommt wenigstens demokratisch legitimiert daher und niemand kann behaupten, es handele sich um einen Alleingang.
                              Meine Vermutung ist ohnehin, dass der (nicht einmal offiziell veröffentlichte) Satzungsvorschlag nur einen Vorwand darstellt, weil einigen der neue Vorstand nicht passt, aber ich mag mich täuschen.
                              Aber wenn es so ist, wird die entscheidende Frage wohl kaum sein, was mit dem Satzungsentwurf geschieht (der ist leider schon längst im Orkus der BDPh-Geschichte gelandet) sondern ob der BDPh-Vorstand dieses Schmierentheater noch lange mitmacht.

                              Kommentar

                              • Altsax
                                Registrierter Benutzer
                                • 22.02.2008
                                • 1497

                                #135
                                Zitat von Hugo67
                                Meine Vermutung ist ohnehin, dass der (nicht einmal offiziell veröffentlichte) Satzungsvorschlag nur einen Vorwand darstellt, weil einigen der neue Vorstand nicht passt, aber ich mag mich täuschen.
                                Unabhängig davon, ob hier lediglich alte Rechnungen beglichen werden sollen oder nicht, ist aus diesem Vorgehen eine Lehre zu ziehen:

                                Wer als Führungspersönlichkeit ernst genommen werden will, muß eine klare Linie haben und vertreten. Er darf nicht bei jedem Windstoß einknicken (siehe Nichtveröffentlichung des Vorschlags der Strukturkommission) und es jedem recht machen wollen. Das wird als Schwäche ausgelegt und provoziert nur zu weiteren Demontageversuchen.

                                Kommentar

                                Lädt...