Ich sprach keineswegs von "klinisch toten" Ortsvereinen, vielmehr meinte ich diejenigen, die überhaupt eine Internetpräsenz haben. Ich mag mich täuschen, aber nach meinem Eindruck ist das heute nicht die Mehrheit. Bei den Argen ist das anders, aber auch da sind die wenigsten Internetseiten wirklich aktuell und gut gemacht.
Wenn also eine Arge/ein Ortsverein eine Initiative zur Erstellung/Verbesserung der Internetpräsenz beginnen möchte, wäre es deutlich einfacher, effektiver und preiswerter, bei denjenigen nachzufragen, die hier bereits vorbildlich agieren.
Der Dachverband könnte hier durchaus auch etwas leisten, zum Beispiel durch Vermittlung entsprechender Ansprechpartner.
Nach dem Gießkannenprinzip zu arbeiten ist solange Geldverschwendung, wie der fruchtbare Boden fehlt.
Wenn also eine Arge/ein Ortsverein eine Initiative zur Erstellung/Verbesserung der Internetpräsenz beginnen möchte, wäre es deutlich einfacher, effektiver und preiswerter, bei denjenigen nachzufragen, die hier bereits vorbildlich agieren.
Der Dachverband könnte hier durchaus auch etwas leisten, zum Beispiel durch Vermittlung entsprechender Ansprechpartner.
Nach dem Gießkannenprinzip zu arbeiten ist solange Geldverschwendung, wie der fruchtbare Boden fehlt.
Kommentar