Auch mir sind einige Leute bekannt (mich eingeschlossen), die in mehreren Vereinen Mitglied sind. Und dann kommt noch etwas: Die Beitragserhöhung des BDPh wird zu einer nie gedachten Austrittswelle führen! Von Sammlerfreunden, die in einer Großstadt mit etlichen Vereinen beheimatet sind, ist mir bekannt, daß Mitgliederbefragungen entsprechend ausgefallen sind. Quo vadis BDPh?
Massive Austrittswelle?
Einklappen
X
-
@claus wentz:
Austrittswelle? Wegen ein paar Euro? Im Verhältnis zu den Leistungen ist die Mitgliedschaft im BDPh pro Jahr sehr günstig. Verbandszeitschrift, Unterstützung bei Ausstellungen, Förderung von Arbeitsgemeinschaften, Homepage mit Forum, Beratung bei Fälschungen... Wer dann 3,50 Euro im Jahr (ein grosser Auslandsbrief oder ein grosses Bier) nicht aufbringen kann, den kann ich nicht verstehen.
Beste Sammlergrüsse!
Larswww.bdph.de und www.arge-belux.deKommentar
-
Kommentar
-
Warum muß der BDPH öfters abkassieren ?
Den Grund warum jeder Ortsverein für jedes Mitglied an den BDPH Beiträge abführen muß sehe ich nicht. Auf den mehrfachen Bezug der Philatelie kann ich gut und gerne verzichten. Für mich ist dies alles eine Frage der Organisation. Wenn man als BDPH halt nicht will, dann muß ich mir überlegen wann Schluß ist mit Mehrfach-Mitgliedschaften.
Bei mir sieht die Situation so aus, daß ich in zwei Ortsvereinen und 2 ARGEN Mitglied bin. Demnächst werde ich wohl auf einen Ortsverein und 4 ARGEN umstellen.
Viele Grüsse
JuergenKommentar
-
Bisher beträgt der BDPh Mitgliedsbeitrag € 8,50, ab 2011 € 12 - für mich macht das auch einen Mehraufwand von € 3,50.
In meinem Ortsverein gab es bei meinem letzten Tag auch eine große Diskussion. Mehrere Sammler waren der Meineung, dass sie sich das "nicht leisten können" und dann austreten werden. Trotzdem konnte sich jeder von ihnen 2-4 Bier oder Viertele zum Frühschoppen leisten. Einmal im Jahr ein Glas weniger und schon ist die Erhöhung bezahlt.Kommentar
-
Den Grund warum jeder Ortsverein für jedes Mitglied an den BDPH Beiträge abführen muß sehe ich nicht. Auf den mehrfachen Bezug der Philatelie kann ich gut und gerne verzichten. Für mich ist dies alles eine Frage der Organisation. Wenn man als BDPH halt nicht will, dann muß ich mir überlegen wann Schluß ist mit Mehrfach-Mitgliedschaften.
Bei mir sieht die Situation so aus, daß ich in zwei Ortsvereinen und 2 ARGEN Mitglied bin. Demnächst werde ich wohl auf einen Ortsverein und 4 ARGEN umstellen.
Viele Grüsse
Juergen
Für diejenigen, die in mehrere Ortsvereine wollen, sollte es die gleiche Möglichkeit geben, wie bei Arbeitsgemeinschaften - die Angabe der bestehenden Mitgliedsnummer erübrigt eine nochmalige Anmeldung.Kommentar
-
Diese Möglichkeit müßte doch machbar sein. Was nützt es mir, wenn ich dreimal die Philatelie erhalte?Mal hier klicken: Heilbronner Philatelisten-Verein e.V.Kommentar
-
Massive Austrittswelle
Bodo A.v.Kutzleben
Mitglieder und Mitgliederinnen
Wo haben Sie denn deutsch gelernt ???
Es gibt keine Mitgliederinnen.......
sondern männliche und weibliche MitgliederKommentar
-
@usa-stamps
Mitgliederinnen
@Alexander Schonath
Schon mal nach der engeren Gastmitgliedschaft gefragt?
Das Problem ist ja nicht nur die Philatelie. Die Verbändes haben Stimmrecht nach der Anzahl der Mitglieder. Da steigt irgendwann keiner mehr durch.
AleksWehr fähler findet, daf si behaltn.
Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)Kommentar
-
@alexander schonath:
Bitte nehme Verbindung mit der BDPh-Geschäftsstelle wegen Mehrfachbezug auf.
Beste Sammlergrüsse!
Larswww.bdph.de und www.arge-belux.deKommentar
-
@deckelmouk
Den Mehrfachbezug kann man beenden, die Pflicht zur mehrfachen Bezahlung des BDPh Mitgliedbeitrages bleibt trotzdem bestehen. Selbstverständlich gilt das auch alles für den Beitrag zum jeweiligen Landesverband.Kommentar
-
@saeckingen:
Ja, das stimmt. Wobei es die Entscheidung des Sammlers ist, bei welchem Verein er Mitglied sein möchte. In Luxemburg bin ich auch in zwei Vereinen Mitglied.
Beste Sammlergrüsse!
Larswww.bdph.de und www.arge-belux.deKommentar
-
Es soll Vereine geben, die das Problem mit einer 5Euro Vereinsspende lösen. Der Spender soll dann an allen Vereinsaktivitäten teilnehmen dürfen außer Wahl und die, die den Missstand nicht ändern wollen, sollen dann auch keine Meldung über diese Art der "Spenden-Mitgliedschaft" erhalten.
Wenn ich so ein Doppelmitgliedschaftsbeitrag-Problem hätte, würde ich die Möglichkeiten in einem vertraulichen Gespräch mit dem Vereinsvorsitzenden erörtern.
FehldruckZuletzt geändert von Fehldruck; 07.11.2010, 22:36.Kommentar
-
Kommentar