Massive Austrittswelle?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dab
    Infla Ganzsachen
    • 07.03.2008
    • 79

    #91
    Zitat von deckelmouk
    @dab:
    Es bleibt unbenommen, dass viele Sammler aus finanziellen Gründen gerne bei der Mitgliedschaft sparen. Wer aber als Mitglied die Leistungen des BDPh nutzen will, der bekommt viel für sein Geld geboten (auch wenn das nicht immer sichtbar ist).
    Hallo deckelmouk,
    ich bin Mitglied in zwei Vereinen (meinem Ortsverein und bei INFLA Berlin) außer den Publikationen (Infla Berichte und Philatelie) habe ich in den sieben Jahren meiner Mitgliedschaft nicht viel gemerkt. Im "Ortsverein" bin ich Vorstandsmitglied und wir überlegen zur Zeit den Verein aufzulösen. Die älteren Mitglieder treten aus biologischen Gründen ab und das letzte neue Mitglied bin ich. Interesse an Veranstaltungen (Fälschungsbekämpfung, Vereinsauktion u.ä.) beschränkt sich auf zwei Mitglieder (den Vorsitzenden und mich).
    Der Zustand in anderen Nachbarvereinen ist zum Teil schlimmer, zum Teil besser, da sie von "Neuaufnahmen" anderer Vereine profitieren. Es gab vor Jahren eine ARGE der verschiedenen Vereine des Kreises. Diese ist mangels Interesse in den letzten vier Jahren nicht mehr zusammengekommen. Der letzte "Großtauschtag" (2008) hatte 25 Besucher. Aufwand und Kosten stehen in keinem Verhältnis.
    Ich denke die Lage ist viel schlimmer, als sie vom BDPh wahrgenommen wird.
    Beste Sammlergrüße
    dab

    Kommentar

    • woma
      Registrierter Benutzer
      • 07.04.2004
      • 125

      #92
      Mich überraschen solche Diskussionen, zumal ich die Struktur nicht mehr erkenne, worauf eigentlich geantwortet und was eigentlich gefragt ist.

      a) Zu Mitgliederzahlen wurde schon zu recht gesagt, dass diese vom Verband jeweils zu den Mitgliederversammlungen veröffentlicht werden. Meine eigene Aussage war nur, dass ich Zahlen persönlich für weniger eindrucksvoll erachte als Leistungen. Was soll daran falsch sein?

      b) Privatpost: Zu recht wurde auch hier von dritter Seite gesagt, dass wir monatlich Neuheitenmeldungen aufnehmen, einmal eine Übersicht zu allen Anbietern auf zahlreichen Seiten gebracht haben und gerne etwas veröffentlichen, wenn etwas kommt. Was soll man dann noch mehr tun, wohl wissend, dass es auch Leser gibt, die nicht Privatpost sammeln? Hat sich jemand schon einmal Gedanken gemacht, wieviele (prozentual) denn dieses interessiert?

      Ich frage mich auch z.B. inwiefern ein solches Forum repräsentativ für Briefmarkensammler generell, aber auch für die Mitgliedergesamtgruppe des BDPh ist. Ich wäre wirklich interessiert, dies zu wissen, denn dann könnte man auch besser gewichten.

      Letzteres wäre auch insofern von Bedeutung, weil man dann Mittel und Ressourcen besser und zielgerechter einsetzen könnte.

      Sollte ich hier nun eine wichtige, vielleicht noch immer unbeantwortete Frage übersehen haben, kann man mich gerne darauf aufmerksam machen.

      Beste Grüße
      woma

      Kommentar

      • Fehldruck
        Registrierter Benutzer
        • 30.05.2004
        • 3826

        #93
        @deckelmouk vielen Dank für die Antwort.

        Die Vorgehensweise bleibt mir zwar unverständlich, aber es ist (noch) so.

        Fehldruck

        Kommentar

        • Dudley Dursley
          Philatelie-Novize
          • 20.05.2005
          • 142

          #94
          Zitat von WDR-Fernsehen
          "Der Bund Deutscher Philatelisten e.V. ist der Dachverband für rund drei Millionen deutsche Briefmarkensammler. Er zählt über 50 000 Mitglieder in ungefähr 1.300 Vereinen und Arbeitsgemeinschaften."
          Startseite der Fernsehsendung „Hier und heute" – Geschichten, Rezepte, Videos aus NRW


          Hi,

          gestern im WDR-Fernsehen ein Bericht über Briefmarken im Allgemeinen und auch der BDPh wurde erwähnt, das ist doch mal richtig schön.

          Und dass die Startseite geändert wurde und die Daten innerhalb der BDPh-Seiten nunmehr in sich konsistent sind, ist auch prima. ... und dass noch kleinere Diskrepanzen zu den hier diskutierten Zahlen existieren - mit den Unschärfen kann man leben.

          Im übrigen finde ich auch, dass die derzeit 50.000 Mitglieder plus/minus ein paar gar nicht mal wenig ist - die FDP hat auch nicht sonderlich viel mehr ... und ist trotzdem eine gesellschaftlich relevante Gruppe.

          Viele Grüße

          Dudley Dursley

          Kommentar

          • PhilaSeiten.de
            Registrierter Benutzer
            • 07.04.2007
            • 300

            #95
            Über 75.000 Mitglieder

            sind im BDPh orgnisiert, so heute die Seite des Landesverbands Berlin www.vbphv.de , aber auch die eigene Darstellung des LV auf der BDPh Seite:



            Schöne Grüsse, Richard

            (Sindelfingen: Stand 213)
            Richard Ebert Philaseiten.de, 88299 Friesenhofen
            Datenbanken Philastempel, Inflaseiten, PPA-Auktion, Briefmarken-Atteste
            Mitglied BDPh, AIJP (Internationaler Verband der Philatelie Journalisten)

            Kommentar

            • Michael Lenke
              Administrator
              • 28.01.2006
              • 6915

              #96
              Was soll das? Ist bei den Philaseiten jeder alte Beitrag immer an die aktuellen Zahlen angepasst?

              Aleks
              PS: Starke Reklame, aber passt das?
              Wehr fähler findet, daf si behaltn.
              Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
              Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

              Kommentar

              • Lars Böttger
                www.arge-belux.de
                • 07.08.2003
                • 8417

                #97
                Hallo Richard,

                die Zahlen sind uralt... Das war mal vor 20 Jahren so.

                Beste Sammlergrüsse!

                Lars
                www.bdph.de und www.arge-belux.de

                Kommentar

                • PhilaSeiten.de
                  Registrierter Benutzer
                  • 07.04.2007
                  • 300

                  #98
                  Hallo Lars,

                  dann stehen sie seit 20 Jahren unverändert auf den Internetseiten des BDPh - und zwar auf den Seiten, auf denen die AKTUELLEN Daten z.B. des Vorstandes und der Fachstellenleiter des Verbandes Berliner Philatelisten-Vereine zu finden ist einschließlich des Mitgliederbeitrags in EURO.

                  Schöne Grüsse, Richard
                  Richard Ebert Philaseiten.de, 88299 Friesenhofen
                  Datenbanken Philastempel, Inflaseiten, PPA-Auktion, Briefmarken-Atteste
                  Mitglied BDPh, AIJP (Internationaler Verband der Philatelie Journalisten)

                  Kommentar

                  • Lars Böttger
                    www.arge-belux.de
                    • 07.08.2003
                    • 8417

                    #99
                    Hallo Richard,

                    danke für den Hinweis! Bei geschätzten 30.000 Seiten kommt es vor, dass die eine oder andere Ungenauigkeit einfliesst.

                    Beste Sammlergrüsse!

                    Lars
                    www.bdph.de und www.arge-belux.de

                    Kommentar

                    • Hugo67
                      Registrierter Benutzer
                      • 22.12.2011
                      • 1077

                      #100
                      Mitgliederschwund 2016

                      Auf der Homepage sah ich soeben, dass sich die Zahl der Mitglieder (Stand Dez 2016) auf 34500 beläuft, im Dez 2015 waren es noch ca 3500 mehr.
                      Es scheint, als beruhe der Rückgang auf mehr als dem demographischen Wandel allein. Wenn sich dieser Trend fortsetzt, werden weitere Sparprogramme/Beitragserhöhungen folgen müssen.
                      Quo vadis, BDPh ?

                      Kommentar

                      • PHILALEX
                        Registrierter Benutzer
                        • 29.09.2008
                        • 48

                        #101
                        Die Beitragserhöhungs- und Austrittsspirale dreht sich immer schneller

                        Die Hauptursache liegt am demographischen Wandel. Diese verursacht die Beitragserhöhungs- und Austrittsspirale.
                        Die philatelistischen Vereine und Verbände trifft es härter als andere Vereine. Zuwanderer interessieren sich für Fußball und ähnliche Sportarten, kaum einer für die Philatelie und schon gar nicht im Verein.
                        Zuletzt geändert von PHILALEX; 23.12.2016, 20:14. Grund: Fehler korrigiert

                        Kommentar

                        • Michael Lenke
                          Administrator
                          • 28.01.2006
                          • 6915

                          #102
                          Woher sind die Zahlen von 2015? Ich kann mich noch erinnern, dass ich Anfang/Mitte 2014 auf den fremdsprachlichen Seiten auf 39.000 Mitglieder geändert habe. 3.500 mehr vor einem Jahr stimmt m.E. nicht.

                          Wenn man die Altersstruktur der Sammlerschaft betrachtet, dann steht der BDPh bei den Abgängen noch relativ gut da. Ich kenne Vereine, die haben größere Probleme.

                          nl
                          Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                          Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                          Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                          Kommentar

                          • Hugo67
                            Registrierter Benutzer
                            • 22.12.2011
                            • 1077

                            #103
                            Zitat von Michael Lenke
                            Woher sind die Zahlen von 2015? Ich kann mich noch erinnern, dass ich Anfang/Mitte 2014 auf den fremdsprachlichen Seiten auf 39.000 Mitglieder geändert habe. 3.500 mehr vor einem Jahr stimmt m.E. nicht.

                            Wenn man die Altersstruktur der Sammlerschaft betrachtet, dann steht der BDPh bei den Abgängen noch relativ gut da. Ich kenne Vereine, die haben größere Probleme.

                            nl
                            38000 war die Zahl, die bis vor wenigen Tagen auf der HP stand. Links auf andere Foren sind ja verboten, aber googeln von z. B. "mitgliederzahl 2015 bdph" hilft auch, diese Angabe zu überprüfen. Somit stimmt auch die 3500, vorausgesetzt, die Angaben des BDPh auf seiner HP sind vertrauenswürdig, wovon ich unverändert ausgehe.

                            Kommentar

                            • Michael Lenke
                              Administrator
                              • 28.01.2006
                              • 6915

                              #104
                              Ich hatte Anfang/Mitte 2014 Zahlen für die Fremdsprchenseiten nachgefragt. Von 39.000 Anfang/Mitte 2014 auf auf 38.000 Ende 2015 und dann 34.500 Ende 2016 kann irgendwie nicht stimmen. Ich kann nicht mehr nachvollziehen, woher die anderen Zahlen kamen und und wer sie eingetragen hat, aber anscheinend ist da irgendetwas falsch gelaufen. Die Stimmzahlen im BDPh werden aber nicht nach irgendwelchen Angaben auf der Homepage ermittelt. Manche hätte ja gerne stundengenaue Zahlen, aber man kann auch Kaffeesatz lesen.

                              ml
                              Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                              Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                              Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                              Kommentar

                              • Hugo67
                                Registrierter Benutzer
                                • 22.12.2011
                                • 1077

                                #105
                                Letztlich ist es zweitrangig, ob der BDPh nun im Verlauf der letzten zwölf Monate 3500 oder 4500 Mitglieder verloren hat.
                                Die entscheidende Frage bleibt, wie das Zukunftskonzept angesichts eines Mitgliederschwunds von ca. 10 % p.a. aussehen soll.
                                Nimmt der BDPh in diesem Ausmaß rückläufige Mitgliederzahlen als gottgegeben/unabwendbar hin- und annimmt, werden kurzfristig neue Sparmaßnahmen ergriffen werden müssen und/oder Beitragserhöhungen fällig.
                                Wenn er den Trend umdrehen will, wären ganz neue Konzepte vonnöten, von denen derzeit allerdings nichts zu sehen ist.

                                Kommentar

                                Lädt...