Fälschungen: Deutsches Reich

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • reichswolf
    Registrierter Benutzer
    • 22.06.2006
    • 776

    #106
    @deckelmouk
    Ist dieses Angebot regelkonform? Es wird ja als echt und mit Echtheitsgarantie angeboten, was ja nicht wirklich geht, wie die Schlegelsche Kurzmitteilung ja auch besagt: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...id1=728x90_img
    Gruß,
    Christoph

    Kommentar

    • doktorstamp
      Tobago wer sammelt sowas
      • 24.12.2005
      • 283

      #107
      @ Lars und Christoph
      In meinen Augen doch nicht, denn die Echtheitsgarantie wäre natürlich auf eine Zeitgerechteverwendung bezogen, was laut Schlegel nicht bestätigt werden kann, demzufolge besteht sie nicht, ferner ohne nachzuschauen ist dieser Brief aus einer Reihe der Nachkriegsproduktionen, ziehe das Buch von H C Walch zu Rat.

      mfG

      Nigel
      Sammeln wie es einem Spaß macht

      Kommentar

      • Lars Böttger
        www.arge-belux.de
        • 07.08.2003
        • 8417

        #108
        DR Mi. 28 - 18 Kreuzer Grosser Brustschild - postfrisch?

        Diese Marke wurde mir gemeldet. Die Rückfrage bei Herrn Krug ergab, dass er postfrische Marken nicht signiert. Stellt sich jetzt die Frage:

        1. Postfrische Marke - falsches Prüfzeichen?
        2. Ungebrauchte Marke - falsches Prüfzeichen?
        3. Nachgummierte Marke - falsches Prüfzeichen?

        Fazit: Nicht immer auf das Prüfersignum vertrauen. Es lohnt sich, vor dem Kauf nachzufragen, ob denn alles seine Richtigkeit hat.

        Beste Sammlergrüsse!

        Lars
        Angehängte Dateien
        www.bdph.de und www.arge-belux.de

        Kommentar

        • Universum
          Aerophilatelie
          • 24.03.2005
          • 862

          #109
          Zitat von deckelmouk
          http://cgi.ebay.de/Deutsche-Luftpost...QQcmdZViewItem - diese Karten mit der gestempelten Adresse "Kunath" sind mir in den letzten Wochen öfters begegnet. Die "Ware" der einschlägigen Fälschungsverkäufer sickert durch das Internet und wird dann als "nicht bestimmt" feil geboten.

          Linienzähnung, fehlender Leitvermerk, modernes Papier, aufgedrucktes Wasserzeichen, Bitte um Löschung bei eBay-Sicherheit...

          Beste Sammlergrüsse!

          Lars
          z.Zt. werden in der polnischen Internet-Auktion "Allegro" diese Marken angeboten:
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Lars Böttger
            www.arge-belux.de
            • 07.08.2003
            • 8417

            #110
            Dr 909/910

            Bei vielen Anbietern hat es sich immer noch nicht herumgesprochen, dass man diese Marken gestempelt nur mit dem Attribut "Reproduktion" anbieten darf. Anbei eine kleine Auswahl von heute mit z.T. sehr unsinnigen Stempeln bzw. den "üblichen Verdächtigen" Berlin-Stempeln ohne Uhrzeit usw.

            Beste Sammlergrüsse!

            Lars
            Angehängte Dateien
            www.bdph.de und www.arge-belux.de

            Kommentar

            • crissi
              Registrierter Benutzer
              • 06.06.2010
              • 3

              #111
              wieso als "Reproduktion"? Weil die Marken nicht geprüft werden?
              zugegegeben, vermutlich sind 99% der angebotenen Marken falsch gestempelt....

              Viele Grüße
              crissi

              Kommentar

              • petzlaff
                Lieber Exoten als Bund
                • 15.02.2008
                • 2068

                #112
                Zitat von crissi
                wieso als "Reproduktion"? Weil die Marken nicht geprüft werden?
                Vielleicht einfach nur deswegen, weil es sich bei den von Lars gezeigten Objekten um Reproduktionen handelt
                LG
                Stefan
                _________________________
                http://www.stjo66.de

                Kommentar

                • Lars Böttger
                  www.arge-belux.de
                  • 07.08.2003
                  • 8417

                  #113
                  @crissi:

                  Ganz einfache eBay-Regel - alle Fälschungen bzw. verfälschte Marken müssen zwingend unter dem Attribut "Reproduktion" eingestellt werden. Ohne Ausnahem. Die Stempel sind alle falsch. M.E. sollte Michel aufhören, eine Notierung für "gestempelt" auszuweisen. Solange es keine Prüfung gibt, ist das obsolet.

                  Beste Sammlergrüsse1

                  Lars
                  www.bdph.de und www.arge-belux.de

                  Kommentar

                  • Schuhe
                    Registrierter Benutzer
                    • 07.06.2010
                    • 96

                    #114
                    Kann mir jemand aus dem Forum sagen, ob die Marke Michelnummer 424Y,
                    4RM, von 1928, einen Stempel vom 10.3.1935 haben darf.
                    Meiner Meinung war die Marke nicht so lange gültig und wie lange die
                    Marke Nummer 458, 4 RM gültig war.
                    Danke
                    Erich.

                    Kommentar

                    • Alexander Schonath
                      Registrierter Benutzer
                      • 14.12.2004
                      • 865

                      #115
                      Mi.-Nr. 424 war bis zum 31.12.1937 gültig. Bei ihr handelte es sich um eine „allgemeine” Luftpostmarke, während die von Ihnen genannte 458 wie auch andere Zeppelinmarken mit Aufdruck Sondermarken sind, die aus Anlaß der jeweiligen Zeppelinflüge herausgegeben wurden.
                      Mal hier klicken: Heilbronner Philatelisten-Verein e.V.

                      Kommentar

                      • el-zet
                        Registrierter Benutzer
                        • 03.11.2007
                        • 339

                        #116
                        @deckelmouk: wie weit reicht "verfälscht"? Zähnung korrigiert?

                        Kommentar

                        • Alexander Schonath
                          Registrierter Benutzer
                          • 14.12.2004
                          • 865

                          #117
                          Zitat von deckelmouk
                          @crissi:

                          Ganz einfache eBay-Regel - alle Fälschungen bzw. verfälschte Marken müssen zwingend unter dem Attribut "Reproduktion" eingestellt werden. Ohne Ausnahem. Die Stempel sind alle falsch. M.E. sollte Michel aufhören, eine Notierung für "gestempelt" auszuweisen. Solange es keine Prüfung gibt, ist das obsolet.

                          Beste Sammlergrüsse1

                          Lars
                          Auch wenn die 909/910 derzeit nicht geprüft werden, heißt es aber lange noch nicht, daß es sie nicht mit echtem Stempel gibt.
                          Sendet man z. B. mit 909/910 frankierte Briefe an den „zuständigen Prüfer”, können diese mit einer Kurzmitteilung „Echte Marken und Stempel. Werden z. Z. nicht geprüft” zurückkommen.
                          Mal hier klicken: Heilbronner Philatelisten-Verein e.V.

                          Kommentar

                          • Lars Böttger
                            www.arge-belux.de
                            • 07.08.2003
                            • 8417

                            #118
                            @el-zet:

                            Streng ausgelegt "Reproduktion" - aber wer das ordentlich beschreibt...

                            @alexander schonath:

                            Gibt es die Ausgabe mit echten, zeitgerechten Stempeln? Das ist doch m.E. die Krux - einwandfreie Stücke hat m.W. keiner gesehen und kann keiner Prüfen. Wie in einem anderen Thread schon angerissen wurde, sollte der Katalogstatus der Ausgabe überprüft werden. Das würde den Sammlern weiterhelfen.

                            Beste Sammlergrüsse!

                            Lars
                            www.bdph.de und www.arge-belux.de

                            Kommentar

                            • Kontrollratjunkie
                              Deutschland 1933 - 1949
                              • 02.01.2007
                              • 1267

                              #119
                              Zitat von Alexander Schonath
                              Auch wenn die 909/910 derzeit nicht geprüft werden, heißt es aber lange noch nicht, daß es sie nicht mit echtem Stempel gibt.
                              Sendet man z. B. mit 909/910 frankierte Briefe an den „zuständigen Prüfer”, können diese mit einer Kurzmitteilung „Echte Marken und Stempel. Werden z. Z. nicht geprüft” zurückkommen.
                              Das mag alles sein.
                              Aber was bringt es dem interessierten Sammler, wenn seine Marken / Belege
                              mit diesem Handzettel aus Berlin zurückkommen ? Nichts !
                              Denn er ist genauso schlau wie vorher. Ob es ein Falschsstempel ist,
                              die Stücke mit zurückgedrehtem Stempelgerät entwertet wurden oder die Abschläge nicht prüfbar sind,
                              macht doch keinen Unterschied.
                              Meine ganz persönlichen Meinung nach gibt es um diese Ausgabe derart viele Unwägbarkeiten, daß man diese Marken
                              eigentlich nur ungestempelt aufnehmen sollte.

                              Gruß
                              KJ

                              Kommentar

                              • el-zet
                                Registrierter Benutzer
                                • 03.11.2007
                                • 339

                                #120
                                Streng ausgelegt müsste ich also sowas als "Reproduktion" statt als "echt mit Photobefund BPP" anbieten?
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...