Fälschungen: Deutsches Reich

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cubitus
    Registrierter Benutzer
    • 19.07.2005
    • 225

    #31
    harter_peter + stampmarion + katrin852 + side493 Friede ihrer Asche

    Hloo Lars
    Ein Verstoss gegen EBAY AGBs : Klarheit und Eindeutigkeit
    Der Junge bittet ja regelrecht mit seinen Flohmarktmülltonnenfunden darum, daß man ihn sperrt, genauso wie man es mit diesen Accounts gemacht hat :

    +

    +

    +

    Einfach mal etwas aus dem Repertoir herausgegriffen:

    Diese helle Holzplatte ist schon langsam Kult, was dort schon alles an Fälschungen extra unscharf abgelichtet wurde, ist kaum noch zu toppen. Von BERLIN über Oppelner Notausgabe bis Sarre hatte der alles im Aufdruckfälschungsprogramm.
    Man sollte es aus der Küchenzeile des Gauners aussägen und damit den Anfang einer Fälschungsabteilung im deutschen Briefmarkenmuseum anfangen.
    Noch unverständlicher sind die vielen positiven Bewertungen für Aufdruck-, Stempel-, u. Prüfzeichenfälschungen.
    Na denn : Vielen Dank für den tollen Service

    Kommentar

    • Claus Wentz

      #32
      Holzplatte

      Die helle Holzplatte hat nun auch Einzug gehalten bei Persien: u.a. 130164760370 - der Anbieter nennt sich pirouz67, als Artikelstandort ist Mönchengladbach angegeben.

      Kommentar

      • Lars Böttger
        www.arge-belux.de
        • 07.08.2003
        • 8417

        #33
        Hallo Claus,

        momentan hab ich keinen eBay-Zugriff, aber ist die Marke echt? Wenn nein, dann bitte ich eBay um Löschung.

        Beste Sammlergrüsse!

        Lars
        www.bdph.de und www.arge-belux.de

        Kommentar

        • Michael Lenke
          Administrator
          • 28.01.2006
          • 6915

          #34
          Eine Freude für alle Aufdruckliebhaber.... kessym07

          Michael
          Wehr fähler findet, daf si behaltn.
          Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
          Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

          Kommentar

          • Fehldruck
            Registrierter Benutzer
            • 30.05.2004
            • 3826

            #35
            Da hat sich aber einer ein Geschäftsmodel abgekupfert...
            ...quasi Fälschungsanbieter fälschen Fälschungsanbieter



            Hier muß man deutlich sagen: Alles legal und ebay konform.

            (oder? monatlich 3000Euro Umsatz=fast Reingewinn als Privatanbieter mit "signierten" Fälschungen vom Fließband)

            ...aber richtig finde ich es trotzdem nicht.

            Fehldruck
            Zuletzt geändert von Fehldruck; 19.10.2007, 09:08.

            Kommentar

            • Claus Wentz

              #36
              Hallo Lars,

              die Marken sehen echt aus, es alles "Mini-Cent"-Stücke.

              Kommentar

              • Cubitus
                Registrierter Benutzer
                • 19.07.2005
                • 225

                #37

                Ein Verstoss gegen EBAY AGBS ...Klarheit und Eindeutigkeit.
                Da alle Angebote in gleicher Weise verfälschtes Material enthalten ist hier ein Anfangsverdacht des Vorsatzes gegeben.
                Anders : Der Verkäufer will seinen Lebensstandart mit dem Altpapierhandel steuerfrei verbessern. Da er gewerbsmässig vorgeht, fehlen AGBs und ein Rücktrittsrecht. Die Käufer haben somit ein unbefristetes Rücktrittsrecht.
                Jeder sollte das auch nutzen.
                Der eigentliche Punkt ist, daß es nach Prinzip harter_peter und Nachfolger immer Kleinbeträge sind, also max. 50 € und sich deswegen keiner all zu weit aus der Deckung hervortraut. Wer will sich schon in einer negativen Bewertung vorwerfen lassen: Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
                ...und deswegen haben die meisten Gauner auch keine neagtven Bewertungen.

                Kommentar

                • Lars Böttger
                  www.arge-belux.de
                  • 07.08.2003
                  • 8417

                  #38
                  Aus dem "reichhaltigen" Sammelspass-Angebot

                  Briefen mit DR 909/910 sollte man mit gebührendem Misstrauen begegnen. Wer diese Belege in seine Sammlung aufnimmt, der kann sein Geld gleich verbrennen. Besonders dann, wenn das Angebot von einem bekannten Fälschungsverkäufer kommt.

                  Beste Sammlergrüsse!

                  Lars
                  Angehängte Dateien
                  www.bdph.de und www.arge-belux.de

                  Kommentar

                  • Cubitus
                    Registrierter Benutzer
                    • 19.07.2005
                    • 225

                    #39
                    Murks & Mist

                    Auszug:
                    ...wenn kleine Schilder mit hohen Preisen neben teuren Raitäten stehen, einfach dafür innerlich das Wort 'falsch' setzten. Man liegt immer richtig.

                    Leider ist das kein Einzelfall und er betreibt dieses Gewerbe schon seit Jahren erfolgreich. Bieterlisten aus gutem Grund immer verdeckt.

                    - Wenn steht : Der Bestand wir rigoros aufgelöst...Ware die Spaß macht...und als Großhandel haben wir auch nicht die Zeit, alles auseinander zupflücken und zu überprüfen ... Es befinden sich ... auf den ersten Blick auch zahlreiche fragliche, falsche und/oder verfälschte Ausgaben in den Sammlungen auf Lagerkarten usw.
                    - Dann bedeutet es : Der Bestand wurde vorher genau durchgeschaut ... Ramschware, Doubletten, Fälschungen die keinen Spaß macht ... und natürlich haben wir uns die Zeit genommen, vorher die Rosinen (wertvollen echten Marken) raus zu picken. Wir sind ja nicht blöd und haben jahrelange Erfahrung in der Philatelie, wissen genau ECHT von FALSCH zu unterscheiden und verschenken nichts. Auf den ersten Blick erkennt der Fachmann sofort die ganzen von uns selber gefälschten und nachträglich hinzugefügten Plagiate, die auf Steckkarten extra gezeigt werden, damit wir zunächst selber mit Nachaccounts antreiben und dann das unerfahrene Publikum kräftig darauf bietet.

                    Kommentar

                    • wuerttemberger
                      Württemberg
                      • 10.02.2005
                      • 606

                      #40
                      Zitat von Cubitus
                      Der eigentliche Punkt ist, daß es nach Prinzip harter_peter und Nachfolger immer Kleinbeträge sind, also max. 50 € und sich deswegen keiner all zu weit aus der Deckung hervortraut. Wer will sich schon in einer negativen Bewertung vorwerfen lassen: Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
                      ...und deswegen haben die meisten Gauner auch keine neagtven Bewertungen.
                      Deswegen ist es sehr ratsam, wenn man auch als Verkäufer bei ebay auftritt, sich einen reinen Kaufaccount einzurichten. Das habe ich vor Jahren nach zwei schmerzlichen Erfahrungen gemacht. Bis heute ist der reine Kaufaccount bei 100% positiv, weil man frei von diesen Befürchtungen bei eventuellen Ungereimtheiten mit seinem Gegenüber verhandeln kann. Die Gauner werden dann ganz schnell handzahm, wenn man sich von der Androhung einer negativen Beurteilung nicht beeindrucken lässt. Allerdings bin ich auch deutlich vorsichtiger in der Auswahl meiner Geschäftspartner geworden. Wer hochwertigere Marken oder Sammlungen anbietet und kein sauberes Profil hat, in anderen Auktionen offensichtliche Fälschungen anbietet oder bei anderen dubiosen Anbietern irgendetwas gekauft hat ist bei mir durchgefallen. Dazu gehört in der Regel auch eine offene Bieterliste (nur wenn ich meinen gegenüber kenne darf es auch eine Privatauktion sein, oder wenn die Gier auch mal mit mir durchgeht ) und ein offenes Profil!

                      Fazit: Als reiner Käufer schert mich mein Profil nicht im geringsten, weil es für den Kauf nicht nötig ist bei 100% zu sein. Wer es dennoch schafft sich hier etliche negative einzufangen sollte sein Kaufverhalten dringend überdenken!

                      Gruß

                      wuerttemberger

                      Kommentar

                      • Cubitus
                        Registrierter Benutzer
                        • 19.07.2005
                        • 225

                        #41
                        Ich habe auch einen zweiten Account nur für den Verkauf. Ich bin einfach schon zu vielen Leuten mit meinem Hauptaccount auf die Füsse getreten, als das ich da ruhigen Gewissens noch irgendetwas mit verkaufen wollte. Die würden die Auktionen zerschießen und mir negativ feedback verpassen.
                        Ich recherchiere gerade bei diesem Verkäufer aus Berlin:

                        Der macht ganz offensichtlich ein Bombengeschäft mit seinen Kartoffelaufdruckfälschungen. Obwohl viele Shillaccounts aus zu machen sind, bin ich erstaunt darüber wie viele Leute so etwas wirklich sammeln und bereit sind, für z.B. eine Steckkarte voller Urmarken, die mit falschen Aufdrucken versehen wurden, dann am Ende 20 und mehr Euro pro Auktion aus zu geben, wobei es ja nicht bleibt. Die kaufen denen für 100e € diesen Müll offenen Auges ab. Sind wir nicht alle ein bischen bluna ?
                        Es gibt da 4...5 (?) Händler, die mit gemeinsamen Shillaccounts ihre Auktionen bebieten.
                        Ich stelle es demnächst dann hier rein, ist aber sehr zeitaufwendig, die ganzen VK-Listen, Bieterlisten und Bewertungen zu durchforsten. Das Antreiben von Auktionen scheint aber allgemeiner Volkssport geworden zu sein, obwohl gut die Hälfte des Mülls praktisch selber zurück gekauft wird, scheint die Kalkulation immer noch zu stimmen.

                        Kommentar

                        • Cubitus
                          Registrierter Benutzer
                          • 19.07.2005
                          • 225

                          #42
                          kessym07 + alexm07 + wolfggang + al.b.bundee

                          Diese EBAYer haben sich soooo lieb, daß sie sich gegenseitig bebieten und ggf. auch etwas abkaufen, jedenfalls formell. EBAY ist es egal, Einstellgebühren und Provisionen kommen trotzdem :

                          +

                          +

                          +
                          Zur guten Dauerkundschaft gehören : axelw2004 + zdzislaw6905 + koby_100 + johannor123 + marken-heinie + xare321 + lokal-luder und wahrscheinlich noch ein paar mehr.
                          Ebenfalls mit dabei:

                          Mit gemeinsamen Bietern
                          Pim700 ... dazu gehört noch ... und noch ... und noch. Da wird ein Riesenrad gedreht und die Gewinnspannen im Altpapierhandel müssen ähnlich wie im Drogengeschäft sein.
                          As usaul sind alle ungeprüften Marken als gefälscht an zu sehen und werden als solche verkauft.

                          "Man kann alle Leute einige Zeit zum Narren halten und manche Leute kann man die ganze Zeit zum Narren halten, aber man kann nicht alle Leute die ganze Zeit zum Narren halten."
                          [ Abraham Lincoln ]

                          Kommentar

                          • Cubitus
                            Registrierter Benutzer
                            • 19.07.2005
                            • 225

                            #43
                            Hundewelpe2007

                            Siehe Thread:

                            Der Nachfolger ist schon wieder auferstanden :

                            Natürlich ist auch wieder die Bucheholzplatte als Kultobjekt dabei, auf der die Marken extra unscharf abgelichtet werden, damit man nur nicht den Schwindel sofort erkennt.
                            Mal sehen, wie lange dieser Account überlebt.

                            Warum mogeln, wenn es auch mit schummeln geht ?

                            Kommentar

                            • Lars Böttger
                              www.arge-belux.de
                              • 07.08.2003
                              • 8417

                              #44
                              DR 429 Falschstempel "Albendorf (Breslau)"

                              Diese Winterfälschung wurde mit dem Stempel schon einmal erwähnt, aber bisher nicht im Bild vorgestellt. Unter dem Oval steht das Wörtchen "FAUX", hier durch den Stempel fast verdeckt und die Linienzähnung ist oben links erkennbar.

                              Beste Sammlergrüsse!

                              Lars
                              Angehängte Dateien
                              www.bdph.de und www.arge-belux.de

                              Kommentar

                              • Lars Böttger
                                www.arge-belux.de
                                • 07.08.2003
                                • 8417

                                #45
                                DR 159 - "Total Verzähnt"

                                Diese Marke wurde bei eBay angeboten, allerdings zu 20 Euro nicht verkauft. Ein postfrischer Viererblock wurde mit einer falschen Zähnung versehen, um eine Rarität vorzutäuschen.

                                Beste Sammlergrüsse!

                                Lars
                                Angehängte Dateien
                                www.bdph.de und www.arge-belux.de

                                Kommentar

                                Lädt...