Philoutelisten an den Pranger
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
noch besser
eine Brustschildmarke mit Schlegel-Prüfung :-)
Ist schon wieder 1. April???
Kommentar
-
Ich
@sjb:
Bekenne mich schuldig. Wobei mir im Nachgang die anderen Auktionen strafrechtlich um einiges relevanter erscheinen: Angefangen mit "Beihilfe zur Steuerhinterziehung" bis "Beihilfe zur Steuerhinterziehung". Manchen Leuten ist echt nicht zu helfen...
Beste Sammlergrüsse!
Larswww.bdph.de und www.arge-belux.deKommentar
-
@HDF
Der Verkäufer hat einen Fehler gemacht, den er in der ersten Auktion auch erklärt hat! Ich denke das kann jedem mal passieren, oder?
<b> Frage an Verkäufer</b>
Hallo! "Natürlich mit Nachprüfgarantie", aha. Ich wusste gar nicht, dass Schlegel jetzt DR 1-30 prüft. Und der BPP weiss auch nichts davon...(www.bpp.de). Die Marke würde ich an Ihrer Stelle schnellstmöglich zurückziehen, das könnte sonst teuer werden. Mit besten Grüssen! Lars Mitglied im BDPh, DASV, USPCS, APS
<b>Antwort Verkäufer:</b>
"Danke für die zünische Info! Ich bin sehr dankbar für den Hinweis, da ich die Artikelbeschreibung einer anderen von mir verkauften Marke abgeändert hatte und leider den BPP Schlegel vergaß in den richtigen BPP Pfenninger abzuändern. Die Marke geht Sonntag abend dann wieder in die Auktion. Wie gesagt, danke für die Info, Fehler kann jeder mal machen... MfG, RW"
Grüße
Harald
PS: Bevor es jetzt wegen Artikelstandort und meinem Namen zu Spekulationen kommt - ich kenne den Verkäufer nicht (zumindest nicht unter diesem Username) und habe nichts damit zu tun. Ich kann auch nicht sagen ob die Marke echt ist oder nicht! Aber ich mache auch viel "copy" & "paste" und da können solche Fehler leicht mal passieren!Kommentar
-
Zitat von saeckingen@HDF
Der Verkäufer hat einen Fehler gemacht, den er in der ersten Auktion auch erklärt hat! Ich denke das kann jedem mal passieren, oder?
[...] Aber ich mache auch viel "copy" & "paste" und da können solche Fehler leicht mal passieren!
also ich muss auch sagen, dass die unausgesprochenen Beschuldigungen hier meiner Meinung nach etwas zu weit gehen. Es ist doch offensichtlich, dass der Verkäufer einen reinen Schreibfehler "begangen" hat. Und das noch nicht mal bei einer eigentlich ungeprüften Marken, sondern er hat lediglich "gepr. Schlegel" statt "gepr. Pfenniger" stehen gelassen. Das ist doch nun wirklich kaum der Rede wert und die restlichen Briefmarkenauktionen sehen mir alle koscher aus.
Ich finde, man sollte etwas vorsichtiger sein und sich hier nicht so oft das Maul zerreissen über unwichtige Fehler, Fehlerchen oder Mißverständlichkeiten. Die Überschrift über diesem Thread heißt "Philoutelisten an den Pranger" und ich finde nicht, dass der betreffende angeklagte Verkäufer hier einzuordnen wäre.
Zu den Schweizer-Konto-Aktionen kann ich mangels Kenntnissen nix sagen, aber nur weil diese möglicherweise nicht gesetzeskonform sind, kann man doch nicht gleich auf betrügerische Absichten bei den Briefmarkenverkäufen schließen.
Ich möchte auch gleich klarstellen, dass ich den angesprochenen Verkäufer nicht kenne und auch bisher keinerlei Geschäfte mit ihm getätigt habe.
beste Grüße,
AndreasKommentar
-
....sehe ich ähnlich. Und viele Großbanken haben Gründe, warum sie genau in bestimmten Ländern Bankzentren anhäufeln. "Steuerhinterziehung" im großen Stil gesetzeskonform betrieben, ist für mich Unrecht und gehört an den Pranger,wobei da auch noch ein Plätzchen für den Gesetzgeber frei wäre- nur dieser Pranger sollte nicht im BDPh-Forum stehen....
Der Anbieter hat die falsche Angabe geändert und aus die Maus. Ein Nachtreten empfinde ich nicht fair.
sonnige Grüße und eine Berliner Weisse zum Wohl auf die Freiheit der AndersdenkendenKommentar
-
Manchmal weiss ich nicht, ob ich Lachen oder Heulen soll: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...tem=5592756257 Der Fälscher kennt die Originalmarke wohl nur vom Hörensagen, besonders gross ist die Ähnlichkeit nicht. Hier sind die Originalmarken abgebildet: http://www.hawaiianstamps.com/missionary.html
Und mich wundert es nicht mehr, dass in amerikanischen Foren die deutschen eBay-Verkäufer so einen schlechten Ruf haben. Von einem Profi-Verkäufer darf man dann doch mehr erwarten.
Beste Sammlergrüsse!
LarsZuletzt geändert von Lars Böttger; 28.06.2005, 18:09.www.bdph.de und www.arge-belux.deKommentar
-
Wieder einer....
...der glaubt er kann jeden Schrott verkaufen!
Und alles schön abgesichert mit:
...alle Marken ungeprüft, aber nach bestem Wissen und Gewissen im beschriebenen Zustand, welchen der Bieter mit seiner Gebotsabgabe anerkennt. Jede Versteigerung von Briefmarken erfolgt grundsätzlich ohne Obligo für Stempel, Zähnung und Gummierung..
Wissen tut er's -aber ein Gewissen???
Kommentar
-
@all:
Nur um es noch einmal zu hinterlegen: ZEPPELIN-MARKEN DES DEUTSCHEN REICHES MIT LINIENZÄHNUNG SIND IMMER FALSCH!!!! IMMER!
Wollt ich nur einmal gesagt haben. Ach ja, der Verkäufer glänzte schon in der Vergangenheit durch viele lustige Bildchen. Hat er nicht mal eine komplette Fälschungssammlung übernommen?
Beste Sammlergrüsse!
Larswww.bdph.de und www.arge-belux.deKommentar
-
Linienzähnung??
Hallo,
@Deckelmouk, was ist den eine Linienzähnung?
Finde keinen Hinweis im Michel!
Im voraus Besten Dank
Udo^^^^^^^^^^^^^^| ||
|...HaLLo..............| ||'|";, ___.
|_..._..._______===|=||_|__|..., ] -
"(@)'(@)"""''"**|(@)(@)*****''(@)
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^Kommentar
Kommentar