Philoutelisten an den Pranger

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Juergen Kraft
    Registrierter Benutzer
    • 30.11.2005
    • 1747

    #556
    Klug wie zuvor?

    Zitat von abrixas
    ich armer Tor, und bin so klug als wie zuvor.
    Obwohl es wiederholt erklärt wurde, einfach noch einmal von vorne. Selbst Herr Dr. Helbig BPP hat es beschrieben. Nun sehen wir den Scan und können es alle nochmals lesen.

    Links sieht man Abbildungen von Stempel, rechts steht im Text was üblicherweise von den Stempeln zu halten ist.

    Während bei dem Stempel ... 2. B. P. als erstes Vorkommen der Zustand "falsch" beschrieben wird, steht bei dem MÜNCHEN 17b, das der Stempel einer der häufigesten Gefälligkeitstempel ist und auch gelegentlich eindeutig rückdatiert vorkommt. Nicht zu vergessen, selten, aber immhin doch auch, kommt der Stempel nachweisbar als echt vor und wird dann auch als echt signiert.

    @abrixas zeigt als Beleg eine falsch gestempelt Marke, die entsprechend signiert wurde. Herr Dr. Helbig könnte es natürlich kompetenter erklären, aber ich will mir anmaßen, die Erklärung abzugeben. Die Marke ist mit "Stempelfälschung - INFLA" signiert, weil der Stempel falsch ist. Es wurde kein echter Stempel verwendet, sondern ein Falschstempel.

    Die MÜNCHEN 17 b Abschläge sind jedoch nicht von einem falschen Stempel. Deshalb würde Herr Dr. Helbig die Marken auch nicht als falsch signieren.

    Was sollen denn jetzt die gezeigten Abbildungen belegen? Man kann weiter lesen, das gelegentlich (also eher selten) der Nachweis einer Rückdatierung geführt werden kann. Dann, und nur dann, würden die Marken als FALSCH signiert! Was der verblüffte Leser jedoch auch lesen kann, das zwar sehr selten, aber eben auch, der Stempel als nachweisbar echt vorkommen kann.

    Beachten wir ganz genau, was abrixas schreibt: "Die Aussagen sind m. E. identisch." Er meint die beiden Textblöcke in den Scans, der eine zu Stempel 17 c, der andere zu 2 B.P. enthielten den gleichen Text. Ich lese beide Textblöcke. In beiden steht etwas völlig anderes. Ich schenke es mir, die Texte zu zitieren.

    Aus dem hier, in inakzeptabler Weise als Betrügerangebot gebrandmarktem Artikel, kann sicher keiner (außer Herrn Dr. Helbig), sagen, welcher Zustand hier zu befunden wäre. Ohne jeden Hinweis beim Angebot, hätten einfach nur prüfbar echte Marken geliefert werden müssen. Es gab also zu keinem Zeitpunkt einen berechtigten Grund, dass Angebot als fraglich in diesem Forum zu verdächtigen.

    Hier nun zum wiederholten Male zu behaupten, die Marken würden als Stempelfälschung signiert werden müssen, Beleg siehe Scans aus dem Helbigbuch, ich lächerlich. Das häufigste Vorkommen sind die "o - Stempel" kann man dort lesen. Bei dem Stempel darunter sind es die falschen Stempel.

    Ist der Text unverständlich? Sind die Abkürzungen nicht im Vorwort erklärt? Wie soll der Scan des Buches helfen, welchen Status die Stempel auf den Marken aus dem Artikel haben?

    Jeder kann alle Beiträge zu dem Thema nachlesen. Obwohl es eine exotische Ausnahme wäre, wenn der Stempel als rückdatiert prüfbar wäre, obwohl es den Stempel als Falschstempel (also nachgemacht, klischiert) offenbar nicht gibt und obwohl es den Stempel auch als prüfbar ECHT gibt, wird hier ohne jeden Beweis dafür behauptet, der Stempel wäre falsch. Punkt, aus, Schluß!

    Das kann man in den Beiträgen lesen und oben holt abrixas zum letzten Schlag aus, indem er die gescannten Seiten zeigt, die mich ultimativ lächerlich machen sollen.

    Kann irgendeiner der Leser aus den Seiten entnehmen, dass der konkrete Artikel Marken mit einem Stempel zeigt, der, weil als eindeutig rückdatiert erkennbar, mit STEMPELFÄLSCHUNG zu signieren wäre?

    Ich bin sehr gespannt!

    Falls man das alles nicht kann, dann sind Betrugsvorwürfe nicht nur unangebracht. Dritten gegenüber, auch dem Forum gegenüber, von Betrug zu sprechen, scheint eher gesetzwidrig, als das Angebot.

    Der Artikel beschreibt eindeutig Marken, die nicht als Stempelfälschung zu signieren wären. Erstens gehe ich zu 99,9% (Meine Prüfgebiete enden ca. 1875) davon aus, dass es eben keine Stempelfälschung ist, zweitens, wenn es doch der Fall wäre, müßte der/die Verkäufer/in nach Wahl des Kunden, den Kauf rückabwickeln oder Marken liefern die der Artikelbeschreibung entsprechen.

    Im Fall der Bayern 1 mit Zwischensteg, kann ich an Hand von Vergleichmaterial, nachvollziehbar selbst für Laien, zeigen, dass es sich am eine Fälschung handelt. Die völlig lächerliche Fälschung des Prüfzeichens ebenso. Dieses Stück würde als FALSCH nebst PRÜFZEICHEN FALSCH zu signieren sein.

    Im Fall des MÜNCHEN 17 c soll nun der dumpfe Generalverdacht mit einem Scan bewiesen werden, der nur alles von der "Gegenseite" gesagte untermauert?

    Schon in früheren Beiträgen steht, das der Stempel als FALSCH in dem Buch stehen soll. Das ist FALSCH!

    Niemand scheint gelesen zu haben, was der Autor des Buches hier schreibt. Deshalb zitiere ich aus Beitrag #486

    ACHTUNG - ACHTUNG -ACHTUNG - ACHTUNG - HIER STEHT WAS HERR DR. HELBIG ZU DER SEITE AUS SEINEM BUCH KONKRET SAGT:

    5. Die Alternative echt oder falsch stellt sich so nicht. Ich würde den München 17 c (natürlich müsste ich die Stücke vorher in natura sehen) als Gefälligkeitsstempel bezeichnen, was nichts mit echt oder falsch zu tun hat.


    Wer es immer noch nicht versteht, dass heißt auf gut Deutsch: dieser Stempel wird nicht signiert! Wen diese Praxis stört, solle eine neue Diskussion darüber anfangen, regt Herr Dr. Helbig im seinem Beitrag davor an. Er stellt richtig dazu fest: "Dass es Definitionsprobleme bzgl. solcher Stempel gibt, ist seit 20 Jahren veröffentlicht, u.a. in dem Vorwort zu meinem "Fälschungsheft". Bisher hat niemand zu den dort abgedruckten Formulierungen eine Diskussion begonnen, sie scheinen damit wohl allgemein akzeptiert."

    Mir scheint, es geht weniger um Akzeptanz, als darum, dass niemand versteht worum es geht.

    Mich stört die Praxis. Deshalb habe ich hier im Forum angregt, solche Stempel, wie frührer schon einmal, mit dem schraffierten Kreis zu signieren und im Michel eine Preisspalte dafür zu schaffen. Herr Dr. Helbig sagt, die Spalte wäre nicht nötig. Ich kann den Beweis erbringen, dass Marken die der Erhaltung "schraffierter Kreis" entsprechen, einen höheren Marktpreis erzielen, als ungebraucht. Ich kann sogar unterschiedliche Preis für unterschiedliche Stempel dieser Erhaltung feststellen. Das habe ich auch als Alternative in den Raum gestellt. Das wäre ein Zuschlag zum Markenpreis, abhängig vom Stempel.

    Diese Sachbeiträge wurden überlesen, ignoriert oder es interessierte Niemanden. Es macht viel mehr Spaß auf Hexenjagd zu gehen, als sich über Sachthemen Gedanken zu machen. Dazu macht man sich auch noch die Mühe mit einem Scan einen scheinbaren Beweis zu liefern, auch wenn man das Gegenteil der Annahme bestätigt bekommt.

    Warum habe ich die Anregungen gemacht? Es vagabundieren jede Menge Marken auf dem Markt herum, die eine Prüfung nötig hätten, aber nicht signiert werden. Je nach Standpunkt kann man nun behaupten, dass wäre eine sichere Einnahmequelle für Berufsprüfer (Beispiel, SORANI BPP, der Fälschungen nicht signierte und die Marken immer wieder vorgelegt bekam, macht immer 25,- Euro oder mehr und die Prüfzeit verkürzt sich bei bekannten Stücken auf Sekunden) oder der Markt würde keine Bayern Infla mit Signatur brauchen, wie von Herrn Helbig dargelegt. Die unsignierten würden ja einfach wie ungebraucht werten. Die kauft man dann, schickt sie zur Prüfung und die Marken brauchen ja nicht signiert zu werden, denn jeder weiß ja was sie wert sind, steht ja im Michel, die ungeprüften werten wie ungebraucht, also verkauft man sie so und der Käufer schickt sie zum prüfen und es geht ewig so weiter...

    Merkt keiner wo das Problem liegt????? Wie soll der Anbieter Marken anbieten die nicht signiert werden? Beispiel: die Marken werden nicht signiert ...

    Die Marken werden dann verkauft. Der Käufer... siehe oben!

    Immer noch nicht gemerkt? Bitte diesen Beitrag immer wieder lesen, am Besten auswendig lernen. Es gibt keinen Diskussionsbedarf? Nein, steht ja alles im Michel! Siehe oben!

    Nochmals als Hinweis und bevor neue Beweise ans Licht gezerrt werden, es wurde alles zu diesem Thema geschrieben.

    Viele Grüße
    Zuletzt geändert von Juergen Kraft; 11.08.2006, 00:18.
    Jürgen Kraft, Apt. 17, 38612 El Medano, Tenerife-Sur - Spanien
    Projekt Stempeldatenbank, Stampswiki, Linkdatenbank
    Mitglied BDPH, AIJP (Association Internationale des Journalistes Philatéliques)

    Kommentar

    • Juergen Kraft
      Registrierter Benutzer
      • 30.11.2005
      • 1747

      #557
      Fälschungen als echt angeboten von rafa_elnegro alias negromurs, dragondo_es usw.

      Leider nicht zu beseitigen sind Angebote wie dieses:



      Der Anbieter wurde hier schon oft im Forum erwähnt, ja einige Mitglieder sind sich sogar ganz sicher, dass ich das bin.

      Er bot unter negromurs, dragondo_es, topline100_top, rafa_elnegro und vielen anderen Namen an.

      Da bei ebay.de solche Angebote sofort gelöscht wurden, stellt ja auf allen anderen Ebayseiten ein.

      Hier bietet er eine primitive Ganzfälschung des Chicagofahrt Satzes, gestempelt an. Scheinbar liefen die Fälschungssammlungen nicht mehr so gut. Siehe unten: Man achte auf die Verkaufspreise. 350.000 Euro für 76,50. Unter dem Strich haben wir ihn schon mächtig klein gekocht.

      160006279014 09.07.06 12.07.06 17:34:14 MESZ EUR 76,50 Big Collection " GRANSTEDT" cv about 350.000 Euro
      ONLY 3 DAYS Privat (*)
      160006318417 09.07.06 12.07.06 17:36:08 MESZ EUR 151,00 Big Collection " BENDORF " cv about 400.000 Euro
      ONLY 3 DAYS Privat (*)
      160007479488 12.07.06 15.07.06 19:27:58 MESZ EUR 116,00 Big Collection " BENDORF " cv about 400.000 Euro
      ONLY 3 DAYS Privat (*)
      160008820429 16.07.06 19.07.06 14:00:00 MESZ EUR 253,00 Big Collection " BENDORF " cv about 400.000 Euro
      ONLY 3 DAYS Privat (*)
      160007576351 13.07.06 20.07.06 19:30:00 MESZ EUR 371,00 Fantastic Collection " OBERSTEIN" cv about 800.000 Euro
      ONLY 7 DAYS Privat (*)
      160011704346 24.07.06 27.07.06 18:35:08 MESZ EUR 190,90 Big Collection "Bad Mergentheim " cv about 500.000 Euro
      ONLY 3 DAYS Privat (*)
      160012662530 27.07.06 30.07.06 19:39:31 MESZ EUR 51,00 Germania Reich Mi.No. 438 -439 usati molto bella
      800 Euro valore di catalogo Privat (*)
      160012663163 27.07.06 30.07.06 19:41:29 MESZ EUR 66,00 Germania Reich Mi.No. 456 - 458 * molto bella
      900 Euro valore di catalogo Privat (*)
      160012663686 27.07.06 30.07.06 19:43:02 MESZ EUR 71,00 Germania Reich Mi.No. 496 - 498 * molto bella
      1200 Euro valore di catalogo Privat (*)
      160012664515 27.07.06 30.07.06 19:45:45 MESZ EUR 33,50 Germania Berlin Mi. No. 68 - 70 usati molto bella
      700 Euro valore di catalogo Privat (*)
      160012665211 27.07.06 30.07.06 19:47:59 MESZ EUR 22,50 Germania Reich 496 postale usati molto bella
      550 Euro valore di catalogo Privat (*)
      160012665832 27.07.06 30.07.06 19:50:25 MESZ EUR 53,00 Germania Bavaria 1 I b ** molto bella
      5000 Euro valore di catalogo Privat (*)
      160012343662 27.07.06 30.07.06 20:45:00 MESZ EUR 116,00 Superbe Collection de Timbres Allemagne Reich Privat (*)
      160012347664 27.07.06 30.07.06 21:00:00 MESZ EUR 91,00 Collezione Germania Reich Privat (*)
      160012600824 27.07.06 30.07.06 21:00:00 MESZ EUR 110,00 Superbe Collection de Timbres Allemagne SAAR Privat (*)
      160012689425 27.07.06 30.07.06 21:03:27 MESZ EUR 56,00 Germania Thuringen Blocco 1 ** molto bella
      1500 Euro valore di catalogo Privat (*)
      160012690374 27.07.06 30.07.06 21:06:07 MESZ EUR 20,50 Germania Reich Feldposti I - III usati molto bella
      1350 Euro valore di catalogo Privat (*)
      160012450436 27.07.06 30.07.06 21:15:00 MESZ EUR 12,50 Germania R.-Pfalz Blocco 1Typo I usati molto bella
      2500 Euro valore di catalogo Privat (*)
      160012452852 27.07.06 30.07.06 21:30:00 MESZ EUR 36,50 Germania Saargebiet Mi.Numero 134 usati molto bella
      5000 Euro valore di catalogo Privat (*)
      160012458321 27.07.06 30.07.06 21:45:00 MESZ EUR 30,50 REPUBBLICA ROMANA 1949 USATI MOLTO BELLA Privat (*)
      160013201602 29.07.06 01.08.06 15:00:00 MESZ EUR 177,75 German Reich Fantastic Stockbook Privat (*)
      160013887979 31.07.06 03.08.06 18:05:49 MESZ EUR 20,50 Allemagne Reich Mi.Nr. 456 - 458 O Cote: 1300 Euro Privat (*)
      160013890552 31.07.06 03.08.06 18:13:44 MESZ EUR 20,50 Allemagne Reich Mi.Nr. 496 - 498 * Cote: 1200 Euro Privat (*)
      160013892035 31.07.06 03.08.06 18:19:06 MESZ EUR 9,50 Allemagne Reich Mi.Nr. 438 - 439 * Cote: 640 Euro Privat (*)
      160014274749 01.08.06 04.08.06 18:08:34 MESZ EUR 51,00 Allemagne R.-Pfalz Bloc 1 Typ I O Cote: 2500 Euro Privat (*)
      160014276518 01.08.06 04.08.06 18:12:16 MESZ EUR 71,01 Allemagne Berlin Bloc 1 O Cote: 2800 Euro Privat (*)
      160014278884 01.08.06 04.08.06 18:16:56 MESZ EUR 45,50 Occupation Allemagne en Montenegro Cote: 4400 Euro Privat (*)
      160014280643 01.08.06 04.08.06 18:20:13 MESZ EUR 71,00 Allemagne SAAR Mi. No. 134 O Cote: 5000 Euro Privat (*)
      160017827160 10.08.06 10.08.06 19:48:30 MESZ EUR 20,00 GORRA " VON DUTCH " Käufer anzeigen (*)
      160016830937 08.08.06 13.08.06 16:00:00 MESZ EUR 10,50 Svizzera Blocco 1 NABA usati molto bella
      800 Euro valore di catalogo Privat
      160016831797 08.08.06 13.08.06 16:30:00 MESZ EUR 1,00 Svizzera Blocco 5 ** molto bella
      450 Euro valore di catalogo Privat
      160016832970 08.08.06 13.08.06 16:45:00 MESZ EUR 650,00 Germania Reich Blocco 2 usati molto bella
      13000 Euro valore di catalogo Privat
      160016836356 08.08.06 13.08.06 17:00:00 MESZ EUR 280,00 Germania Berlin Blocco 1 usati molto bella
      2800 Euro valore di catalogo Privat
      160016837514 08.08.06 13.08.06 17:15:00 MESZ EUR 1,00 Germania Berlin Mi.No. 68 - 70 ** molto bella
      450 Euro valore di catalogo Privat
      160016838573 08.08.06 13.08.06 17:30:00 MESZ EUR 50,00 Germania Bad Saarow ** molto bella
      500 Euro valore di catalogo Privat
      160017860365 10.08.06 13.08.06 17:50:19 MESZ EUR 20,00 GORRA " VON DUTCH " Verfügbar
      160017861848 10.08.06 13.08.06 17:53:51 MESZ EUR 1,00 Allemagne R.-Pfalz Bloc 1 Typ I O Cote: 2500 Euro Privat
      160017862518 10.08.06 13.08.06 17:55:05 MESZ EUR 1,00 Allemagne Reich Mi.Nr. 496 - 498 * Cote: 1200 Euro Privat
      160017863716 10.08.06 13.08.06 17:57:38 MESZ EUR 1,00 Allemagne Berlin Bloc 1 O Cote: 2800 Euro Privat
      160017867656 10.08.06 13.08.06 18:05:22 MESZ EUR 1,00 Allemagne Berlin Mi.Nr. 1 - 20 o Cote: 3000 Euro Privat
      160017899280 10.08.06 13.08.06 19:10:13 MESZ EUR 1,00 Allemagne SAAR Bloc 2 O Cote: 2400 Euro Privat
      160017901347 10.08.06 13.08.06 19:14:32 MESZ EUR 1,00 Allemagne Thuringen Bloc 1 ** Cote: 1500 Euro Privat
      160017903770 10.08.06 13.08.06 19:19:17 MESZ EUR 1,00 Allemagne DDR Mi.Nr. 286-288 ** Cote: 360 Euro Privat
      160017905849 10.08.06 13.08.06 19:23:15 MESZ EUR 20,00 GORRA " VON DUTCH " Verfügbar
      160017907819 10.08.06 13.08.06 19:27:14 MESZ EUR 20,00 GORRA " VON DUTCH " Verfügbar
      160017914018 10.08.06 13.08.06 19:37:36 MESZ EUR 1,00 Allemagne Berlin Mi.Nr. 68 -70 ** Cote: 450 Euro Privat
      160017925438 10.08.06 13.08.06 19:55:11 MESZ EUR 20,00 GORRA " VON DUTCH " Verfügbar
      160016412330 06.08.06 13.08.06 21:40:06 MESZ EUR 1,50 Germania Berlin Mi. No. 1-20 usati molto bella
      3000 Euro valore di catalogo Privat
      160016413962 06.08.06 13.08.06 21:44:20 MESZ EUR 1,50 Germania Reich Mi. No.496-498 usati molto bella
      1000 Euro valore di catalogo Privat
      160016414667 06.08.06 13.08.06 21:46:16 MESZ EUR 1,00 Germania Thuringen Blocco 1 ** molto bella
      1500 Euro valore di catalogo Privat

      Er hat jede Menge falschen Müll bei Ebay. Der der Einkaufspreis der "Marken" bei Null liegt ist es immer noch ein Geschäft.

      Bei alle Artikel zeigen gibt es für ebay.de nichts zu sehen. Man muss zu Erweiterte Suche, nach Mitglied, beendete Auktionen zeigen. Zur Not bei ebay.es einloggen oder hier probieren:



      Bei diesem Anbieter besteht ein begründeter Anfangsverdacht, dass der Verkäufer die Eigenschaften der angebotenen Briefmarken kennt. Hier werden Ganzfälschungen, die er sonst als "Jede Briefmarke falsch" anbietet, plötzlich echt.

      Was tun?
      Jürgen Kraft, Apt. 17, 38612 El Medano, Tenerife-Sur - Spanien
      Projekt Stempeldatenbank, Stampswiki, Linkdatenbank
      Mitglied BDPH, AIJP (Association Internationale des Journalistes Philatéliques)

      Kommentar

      • xxx

        #558
        zum Schutz vor Fälschungen sind bei mir alle privaten Anbieter, privaten Accounts sowie alle Anbieter von den Kanaren auf der Ingnorierliste auch wenn ich damit sicher ein paar gute verliere.

        Kommentar

        • Juergen Kraft
          Registrierter Benutzer
          • 30.11.2005
          • 1747

          #559
          Interessanter Vorschlag, wir streichen Anbieter nach Regionen?

          Zitat von xxx
          zum Schutz vor Fälschungen sind bei mir alle privaten Anbieter, privaten Accounts sowie alle Anbieter von den Kanaren auf der Ingnorierliste auch wenn ich damit sicher ein paar gute verliere.
          [xxx]

          Wer es bis in dieses Forum geschafft hat, dürfte wohl kaum noch zur potentiellen Opfergruppe zählen.

          Wer nur beim seriösen, deutschen Handel kaufen will, wird hier fündig. Stempel mit dem Schnapsglas gemacht, Zähnung mit der Nagelschere! Die Beschreibung ist auch sehr interessant: "bei der MiNr.434 halte ich den Stempel für zweifelhaft". Nach längerem Betrachten, kommen mir auch Zweifel. Der Stempel könnte ein echter, seltenener lilablassblauer, hinterindischer Innendienststempel sein, der bei einer versehentlich unentwertet gebliebenen Marke auf einem Brief nach Nepal fremdentwertet wurde.



          Guten Einkauf

          [Wie bereits geschrieben, werden solche Unsachlichkeiten gelöscht. Curtis]
          Zuletzt geändert von curtis; 12.08.2006, 06:51.
          Jürgen Kraft, Apt. 17, 38612 El Medano, Tenerife-Sur - Spanien
          Projekt Stempeldatenbank, Stampswiki, Linkdatenbank
          Mitglied BDPH, AIJP (Association Internationale des Journalistes Philatéliques)

          Kommentar

          • xxx

            #560
            ich werde diesen Beitrag an Curtis weiterleiten da er gegen die Foren Regeln verstößt...es ist mir auch zu blöd darauf zu antworten
            Zuletzt geändert von Gast; 12.08.2006, 06:52.

            Kommentar

            • Fehldruck
              Registrierter Benutzer
              • 30.05.2004
              • 3826

              #561
              Also ich sehe nur einen rosa Protest gegen Rundumschläge.



              Ein schönes Wochenende

              Fehldruck

              Kommentar

              • Cubitus
                Registrierter Benutzer
                • 19.07.2005
                • 225

                #562
                XXX

                Siehe auch andere Auktionen, die gleich mit in die Tonne gehören.
                Meldung an US-Watchdog erfolgt.
                Zuletzt geändert von Lars Böttger; 12.08.2006, 10:55.

                Kommentar

                • xxx

                  #563
                  @cubitus kannst du nem Laien erklären wieso außer das ich die Stempel nicht lesen kann und die Prüfzeichen auch nicht richtig woher weißt das die Falsch sind?
                  Zuletzt geändert von Gast; 12.08.2006, 08:44.

                  Kommentar

                  • mur
                    Registrierter Benutzer
                    • 22.07.2005
                    • 914

                    #564
                    @xxx: XXX hat regelmäßig gefälschte AD-Hannoverhalbierungen, die als solche schon anhand des scans erkennbar waren, bei eBay-D eingestellt. Spätestens nachdem ihm diese Auktionen regelmäßig gelöscht worden waren, ist er mit seinen Fälschungen auf Ebay.com ausgewichen und jetzt treibt er dort sein Unwesen:
                    http://cgi.ebay.de/Collection-HANNOV...QQcmdZViewItem und http://cgi.ebay.de/HANNOVER-No-15H-s...QQcmdZViewItem
                    In dem Lot ist mind. der 2.Stempel von rechts in der oberen Reihe falsch und die Halbierung sowieso. Die Halbierung in der Einzelauktion außerdem. Das ist sogar für einen Laien erkennbar.
                    Leider verstellt die hier fanatisch und haßerfüllt geführte Diskussion gegen @erstlesen, den Blick auf die wesentlich gewinnträchtigeren Betrügereien auf eBay.
                    Mit Sammlergruß mur
                    Zuletzt geändert von Lars Böttger; 12.08.2006, 10:56.

                    Kommentar

                    • xxx

                      #565
                      danke, wieder was gelernt

                      Kommentar

                      • Lars Böttger
                        www.arge-belux.de
                        • 07.08.2003
                        • 8417

                        #566
                        @xxx:

                        Auf eBay.de gibt es einen sehr guten Ratgeber zu Bergedorf: http://testberichte.ebay.de/Bergedor...00000000970996 - kuck Dir mal die echten Marken an, dazu die Nach- und Neudrucke, da merkst Du selbst auf dem schlechten Scan den Unterschied.

                        Beste Sammlergrüsse!

                        Lars
                        www.bdph.de und www.arge-belux.de

                        Kommentar

                        • Fehldruck
                          Registrierter Benutzer
                          • 30.05.2004
                          • 3826

                          #567
                          @mur

                          Danke für die Erklärung zu XXX. (@deckelmouk auch Danke!)

                          "Leider verstellt die hier fanatisch und haßerfüllt geführte Diskussion gegen @erstlesen, den Blick auf die wesentlich gewinnträchtigeren Betrügereien auf eBay."

                          Kann ich verstehen!

                          Wobei es hier nicht nur um Betrugs-Gewinn geht, sondern um Moral und Kreisläufe. Aber auch diese Meinung konnte ich in einem Zusammenhang Deines Satzes entdecken.

                          Vielleicht ist mir und einigen anderen der Kreislauf und die Moral wichtiger als Dir. Schade wenn dies fanatisch und haßerfüllt rüberkommt.

                          Die Kritik ist trotzdem angekommen und angenommen!

                          Fehldruck
                          Zuletzt geändert von Lars Böttger; 12.08.2006, 10:57.

                          Kommentar

                          • xxx

                            #568
                            deckelmouk danke sehr hilfreich

                            Kommentar

                            • Lars Böttger
                              www.arge-belux.de
                              • 07.08.2003
                              • 8417

                              #569
                              @all: Bitte keine Klarnamen von eBay-Verkäufern im Forum (auch wenn Sie sich ganz zufällig mit einem eBay-Nickname decken)! Ich habe deshalb den besagten Namen bei einigen Postings rausgenommen.

                              Beste Moderatorengrüsse!

                              Lars
                              www.bdph.de und www.arge-belux.de

                              Kommentar

                              • Juergen Kraft
                                Registrierter Benutzer
                                • 30.11.2005
                                • 1747

                                #570
                                Dis

                                Zitat von xxx
                                ich werde diesen Beitrag an Curtis weiterleiten da er gegen die Foren Regeln verstößt...es ist mir auch zu blöd darauf zu antworten
                                Diskriminierung wegen der Herkunft durch xxx erlaubt, bei erstlesen verboten?

                                Textlöschung für mich nicht nachvollziehbar! Ich hatte noch andere Beispiele für Diskriminierungen genannt. Die wurden gelöscht. Nur als Hinweis gedacht, falls jemand denkt, ich hätte irgend etwas schlimmes geschrieben gehabt. Ich bin auch sicher, mein Text verstieß nicht gegen die Forenregeln.

                                Was jedoch gegen die Regeln verstößt, ist das penetrante wiederholen nicht zutreffender Behauptungen.

                                Aus heutigen Beiträgen entnehmen wir, das ich 1. unmoralisch bin und 2. das ich offenbar für "Kreisläufe" verantwortlich gemacht werden soll.

                                Zu 2.) erschließt sich mir der Sinn nicht. War das Angebot schon einmal bei negromurs? Ich nehme an, der große Rest der Leser tappt auch im Dunkeln. Aber irgend etwas, zumindest unmoralisches, werde ich sicher gemacht haben müssen, sonst würde es hier nicht vorgeworfen.

                                Zu 1.) Das Thema mit dem Stempel MÜNCHEN 17 scheint so komplex, dass 95% der Leser nicht zu verstehen scheinen, was hier, nicht nur von mir, sondern aus allen Beträgen entnehmbar, dazu gesagt wurde.

                                Ich unterstelle jetzt einfach einmal, dass die Textergänzung bei dem Angebot als unmoralisch angesehen wird, die ich dem Anbieter vorschlug und die dann auch sinngemäß so ergänzt wurde. Kann niemand der Kritiker dazu konkret Stellung nehmen? Bitte vorher erst nochmals alle Beiträge zu dem Thema lesen. Falls jemand Herrn Dr. Helbig nicht versteht, bitte bei diesem nachfragen. Ich verstehe ihn, mir glaubt hier aber niemand.

                                Diese Einordnung als "unmoralisch" basiert doch offensichtlich auf der missverständlichen Gestaltung in dem ja nun auch hier abgebildeten Buch, über diesen Stempel.

                                Dort ist der Stempel abgebildet und das Wort falsch steht dabei. Im Text daneben ist zwar erläutert, dass der Stempel so gut wie nie falsch ist, aber ein häufiger Gefälligkeitsstempel.

                                Immerhin hat der verwirrende Inhalt des Buches mehrere Schreiber hier dazu veranlaßt, zu behaupten in diesem Buch würde klipp und klar stehen, der Stempel wäre immer falsch. Das würde ja in dem Buch so stehen, erklärt damit: genau der Stempel ist abgebildet, daneben steht FALSCH!

                                Der Verfasser des Buches schrieb dazu weitere, verwirrende Zeilen. Er schrieb nämlich, um echt und falsch ginge es gar nicht. Darauf habe ich wiederholt hingewiesen, erklärt und nachgefragt.

                                Dazu kam von den Kritikern dann keine Zeile mehr. Immer wenn es konkret wird, ist Schweigen im Walde. Dann beschränkt man sich einfach auf verbale Vorwürfe. Siehe Beiträge in der Nähe dieses Beitrages.

                                Das von mir heute Nacht gezeigte Beispiel eines nicht ganz korrekten Angebotes, wurde von dem Händler selbstverständlich beendet. Ich gehe davon aus, nachdem er aus dem Forum darauf hingewiesen wurde.

                                Ich halte den Anbieter für nicht nur seriös, sondern den gleichen Zielen verpflichtet, die ich tatsächlich verfolge. Das Beispiel hatte ich aus einem anderen Grund gewählt. Der Betroffene ist in den Foren gut bekannt und schreibt regelmäßig im Ebay Briefmarken-Forum. Er steht über jedem Zweifel, eine ähnliche Geschäftspolitik zu verfolgen, wie der Anbieter, der hier unverblümt mit dem nun hier verbotenen "Betrü...." Wort belegt wurde.

                                Wie jeder aber selbst nachlesen kann, gab es bei beiden Händlern peinliche Angebote. Das eine Angebot in Beitrag #560 vorgestellt, das andere in Beitrag #539. Dort findet man auch "xxx" für das B-Wort.

                                Im Angebot aus #560 wird zwar erwähnt, das der Stempel zumindest zweifelhaft wäre, dafür wird die brutale "Nachzähnung" mittels Rasenäher oder Nagelschere nicht erwähnt. Im anderen Angebot steht unzweifelhaft, das die Marke falsch ist. Die Angebote sind natürlich nicht direkt vergleichbar und jeder mag sich auf einer Peinlichkeitsskala von 0 bis 100 einen anderen Wert vorstellen, aber die objektive Peinlichkeit ist fast identisch!.

                                Sind nun beide Anbieter mit dem B-Wort zu belegen? Nein, keiner davon! Warum habe ich in anderen Beiträgen geschrieben.

                                Was lernen wir daraus? In Forum wird von einer Gruppe von Schreibern, mit zweierlei Maß gemessen.

                                Da wieder einiges geschrieben wurde, noch meinen Kommentar dazu. Zu den Angeboten des Anbieters aus dem Norden, der immer wieder mit falschen Hannoverhalbierungen auffällt. Die gezeigten Hannoverstempel auf den Halbierungen, weichen in Form, Stempelfarbe und Typen (die Buchstaben) von den Originalen stark ab. Um die Fälschung zu erkennen, braucht man Fachwissen und Vergleichsmaterial.

                                Zu den Bergedorfmarken des Anbieters. Die Nr. 3, 3 S. auf mattrosa, zeigt, soweit am Scan erkennbar, die richtige Papierfarbe. Auch die Signatur Thier könnte echt sein. Der Anbieter ist mit einer überdurchschnittlich hohen Zahl von Angeboten aufgefallen, bei denen erkennbar falsche Marken als echt angeboten waren. Deshalb muss aber nicht zwangläufig jedes Angebot falsche oder verfälschte Marken enthalten.

                                Ganz toll wäre es, wenn Jemand bessere Scans der Bergedorfmarken anfordern und auch bekommen könnte. 600 DPI wären für mich ausreichend, um sicher festzustellen, ob eine Bergedorfmarke falsch ist. Um auch den Stempel und das Prüfzeichen einordnen zu können müssten es 2400 DPI sein. Die Diskussion darüber, könnte dann auch emotionslos und sachlich geführt werden.

                                Viele Grüße
                                Jürgen Kraft, Apt. 17, 38612 El Medano, Tenerife-Sur - Spanien
                                Projekt Stempeldatenbank, Stampswiki, Linkdatenbank
                                Mitglied BDPH, AIJP (Association Internationale des Journalistes Philatéliques)

                                Kommentar

                                Lädt...