Philoutelisten an den Pranger

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • abrixas
    Extra Bavariam nulla vita
    • 08.09.2004
    • 1839

    #286
    Postfrisch (**) neu definiert!

    Ebay-Verkäufer almri liefert eine neue Definition:

    Sammlungen, Lots, Posten u.ä. sind von jeglicher Reklamation ausgeschlossen und können immer unterschiedliche Erhaltungsgrade aufweisen. Prüfungen bzw. Nachprüfungen bedürfen der Zustimmung des Verkäufers vor der Gebotsabgabe/Bestellung. Mit der Gebotsabgabe erkennt der Käufer bereits vorhandene Signaturen/Altprüfzeichen als maßgebend an. Ungeprüfte Marken/Briefstücke oder Briefe gelten grundsätzlich ohne Obligo. Für postfrisch (**) gilt,daß die Marken Gummi ohne Falz / bzw. Falzrest haben.

    Kommentar

    • wi.kr
      Registrierter Benutzer
      • 20.08.2004
      • 501

      #287
      almri war früher unter florue bei ebay tätig und wurde dann mal aus mir unbekannten Gründen gesperrt.

      Kommentar

      • Hangover
        Danzig und T+T
        • 05.09.2003
        • 644

        #288
        und fuer die Leute mit dem gaaanz langen Gedaechtnis: War nach meinen Informationen auch schon als "paule281" bei Ebay unterwegs.

        Kommentar

        • abrixas
          Extra Bavariam nulla vita
          • 08.09.2004
          • 1839

          #289
          Genau! Neuer Alias - Alter Spitzbube!

          Zitat von Hangover
          und fuer die Leute mit dem gaaanz langen Gedaechtnis: War nach meinen Informationen auch schon als "paule281" bei Ebay unterwegs.
          Und er hat schon wieder einige Dumme gefunden! (Motto: Gier frisst Hirn!):



          Optimal abgesichert mit:
          Prüfungen bzw. Nachprüfungen bedürfen der Zustimmung des Verkäufers vor der Gebotsabgabe/Bestellung. Mit der Gebotsabgabe erkennt der Käufer bereits vorhandene Signaturen/Altprüfzeichen als maßgebend an.
          Schon über 150 EURO für eine (zugegeben hervoragende) Fälschung!
          (siehe Scan!)
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • sodrei
            Altd. BADEN + Deutschland
            • 10.07.2003
            • 380

            #290
            woran erkennt man die fälschung......

            woran erkennt man die fälschung......


            Für nicht Bayern Sammler.......

            Freue mich auf Aufklärung.

            Grüße

            sodrei (harald)

            Kommentar

            • Universum
              Aerophilatelie
              • 24.03.2005
              • 862

              #291
              Zitat von Hangover
              und fuer die Leute mit dem gaaanz langen Gedaechtnis: War nach meinen Informationen auch schon als "paule281" bei Ebay unterwegs.
              "Paule281",ein Händler aus Berlin,hatte noch einen anderen "Trick", billig ans Geld von anderen Leuten zu kommen:
              er akkzeptierte nur Barzahlungen,die Verpflichtung ,eine Bankverbindung angeben zu müssen,war damals in Ebay noch nicht erforderlich.
              Nachdem er sich zunächst das Vertrauen der Käufer durch korrekte Abwicklung bei eingeschriebenen Sendungen erschlichen hatte,kamen dann weitere Sendungen, die wegen der geringeren Beträge nicht mehr eingeschrieben versandt worden waren,im großen Stile nicht mehr bei ihm an,angeblich waren alle auf dem Postweg verschwunden!Das Feedback dieses"Herrn" war beeindruckend,bevor er dann nach massiven Beschwerden vieler Käufer endlich von Ebay gesperrt wurde!!

              Kommentar

              • abrixas
                Extra Bavariam nulla vita
                • 08.09.2004
                • 1839

                #292
                Machen wir's mal wieder spannend!

                Zitat von sodrei
                woran erkennt man die fälschung......
                Für nicht Bayern Sammler.......
                Freue mich auf Aufklärung.
                Grüße
                sodrei (harald)
                Ich musste hier schon einmal Kritik einstecken, weil ich nicht in kürzester Frist die Auflösung geliefert habe, aber ich will nicht sofort es wieder so leicht machen. Ich habe zwar momentan keinen Scan eines echten schwarzen Einsers auf Lager (vielleicht einer von Euch? ), aber Du hast bestimmt Auktionskataloge auf Lager, in denen diese Marke angeboten wurde.
                Dann schau mal genau! Tipp: Achte auf Schnittlinien!

                Bei wem klingelt's zuerst?

                Kommentar

                • abrixas
                  Extra Bavariam nulla vita
                  • 08.09.2004
                  • 1839

                  #293
                  Eine häufige Ganzfälschung, die immer wieder auftaucht!

                  Ich wies den Verkäufer vor drei Tagen darauf hin, dass es sich bei diesem Los auf eine bekannte Ganzfälschung handelt. (Vgl MICHEL Rundschau 7/2004). Keine Reaktion; somit zählt er für mich zu den Philoutelisten. Bei dem Startpreis ist die Gefahr gering, dass einer darauf herein fällt.

                  Siehe:
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von abrixas; 13.01.2006, 17:50.

                  Kommentar

                  • Andreas Gminder
                    Registrierter Benutzer
                    • 04.03.2005
                    • 434

                    #294
                    Zitat von abrixas
                    Ich musste hier schon einmal Kritik einstecken, weil ich nicht in kürzester Frist die Auflösung geliefert habe, aber ich will nicht sofort es wieder so leicht machen. Ich habe zwar momentan keinen Scan eines echten schwarzen Einsers auf Lager (vielleicht einer von Euch? ), aber Du hast bestimmt Auktionskataloge auf Lager, in denen diese Marke angeboten wurde.
                    Dann schau mal genau! Tipp: Achte auf Schnittlinien!

                    Bei wem klingelt's zuerst?

                    Hmmm, vielleicht das verhältnis der Dicken der Schnittlinien? Die senkrechten sollten eigentlich wesentlich dicker sein als die waagrechten, hier sehen alle etwa gleich dick aus.

                    beste Grüße,
                    Andreas (der absolut kein Bayernkenner ist)

                    Kommentar

                    • abrixas
                      Extra Bavariam nulla vita
                      • 08.09.2004
                      • 1839

                      #295
                      Warm!

                      Zitat von Andreas Gminder
                      Hmmm, vielleicht das verhältnis der Dicken der Schnittlinien? Die senkrechten sollten eigentlich wesentlich dicker sein als die waagrechten, hier sehen alle etwa gleich dick aus.

                      beste Grüße,
                      Andreas (der absolut kein Bayernkenner ist)
                      Nicht schlecht für's Erste!

                      Schau mal auf die Startseite des BdPh! Da ist am unteren Ende ein waagrechtes Paar der Nr.1 abgebildet (Habe ich auch erst vorgestern gemerkt). Und im Vergleich kannst leicht erkennen, was ich meine!

                      Kommentar

                      • Andreas Gminder
                        Registrierter Benutzer
                        • 04.03.2005
                        • 434

                        #296
                        Hallo Abrixas,

                        naja, Du hattest es ja praktisch schon varraten. Was kann den an Schnittlinien schon groß auffällig sein ...
                        Hatte mir im Henke-Katalog die Einheiten angeguckt, da war ein 12er Block oder sowas abgebildet.

                        beste Grüße,
                        Andreas

                        Kommentar

                        • abrixas
                          Extra Bavariam nulla vita
                          • 08.09.2004
                          • 1839

                          #297
                          Und weiter?

                          Zitat von Andreas Gminder
                          Hallo Abrixas,

                          naja, Du hattest es ja praktisch schon varraten. Was kann den an Schnittlinien schon groß auffällig sein ...
                          Hatte mir im Henke-Katalog die Einheiten angeguckt, da war ein 12er Block oder sowas abgebildet.

                          beste Grüße,
                          Andreas
                          Und wie verlaufen in diesem 12-er Block die senkrechten Schnittlinien relativ zum rechten Markenbildrand? parallel?

                          Kommentar

                          • Andreas Gminder
                            Registrierter Benutzer
                            • 04.03.2005
                            • 434

                            #298
                            Zitat von abrixas
                            Und wie verlaufen in diesem 12-er Block die senkrechten Schnittlinien relativ zum rechten Markenbildrand? parallel?
                            Hmm, sind eher schlechte Kopien, die Abbildungen dort. Aber jetzt wo du's sagst, sieht's so aus, als würden die senkrechten Schnittlinien am oberen rechten Markenbildrand näherdran sein als am unteren rechten. Allerdings sieht es mir nach dieser Abbildung eher so aus, als ob das Markenbild nicht genau quadratisch wäre, sondern der untere Bildrand eine Idee kürzer als der obere wäre (übertireben gesagt: eine Trapezform.

                            beste Grüße,
                            Andreas

                            Kommentar

                            • Lars Böttger
                              www.arge-belux.de
                              • 07.08.2003
                              • 8417

                              #299
                              N.Druck Germania Reichspost Markwerte

                              Wer hier den Angebotstext aufmerksam liest, der wird das Wort "N.Druck" finden. Eigentlich verrät die Linienzähnung schon alles. Bin mal gespannt, wo diese Auktion endet: http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll...MEWA%3AIT&rd=1

                              Einen Satz hat der Anbieter schon für 50 Euro verkauft...

                              Beste Sammlergrüsse!

                              Lars
                              www.bdph.de und www.arge-belux.de

                              Kommentar

                              • Cubitus
                                Registrierter Benutzer
                                • 19.07.2005
                                • 225

                                #300
                                Der Anbieter war bis Juni-2005 als Briefmarkenonline aktiv bzw. unter 8706jrg, die ID wurde als 'Treiber' genutzt. Das war auch der Grund der Sperrung. Mittlerweile fischt er wieder. Mir sind Internas bekannt, die ich leider hier nicht öffentlich posten darf. Das was dort und in mehreren noch aktiven Auktionen in gleicher Art als N-Druck versucht wird, abzusetzen ist Altpapier - praktsich ohen Wert. Diese Marken werden in Bögen nachgedruckt und bei der Zähnung hapert es dann zumeist.
                                Aber die Leute geben halt für diesen Müll immer noch 50 Euro aus und selbst die Tatsache, dass mehrere solcher Auktionen gleichzeit ablaufen, hindert die Käufer nicht daran, ihr Geld zur Verbrennung frei zu geben.

                                Kommentar

                                Lädt...