Philoutelisten an den Pranger

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cubitus
    Registrierter Benutzer
    • 19.07.2005
    • 225

    #571
    Als Hannoversammler bekommt man einen Blick für falsche Halbierungen, zumal wenn die Auktion aussieht,wie die von xxx - die alten Köhler Auktionskataloge mit den abgebildetet Sachen von John Boker sind dabei immer sehr hilfreich. Auch andere altedeutsche Staaten sind darin erhalten und geben einen guten Überblick bzw. schulen das Auge für echtes Material.
    Solche Kataloge sollten zur Standartausrüstung eines jeden AD-Sammlers gehören. Sie werden bei EBAY immer wieder für relativ wenig Geld versteigert.
    Unser Freund BR aus BS hat im vergangenem Jahr schon viel falsches Material abgestzt, mit immer der gleichen Masche: Schlechte Fotos, falsche Marken, falsche Stempel, falsche Prüferzeichen. Keine Ahnung, keine Garantie, keine Rücknahme - suche Opfer. Deswegen ist auch sofort der Anfangsverdacht bei jeder seiner Auktionen da und zumeist ja auch berechtigt.

    Kommentar

    • Stan
      SAMMELGEBIET POLEN
      • 15.06.2003
      • 705

      #572
      Da Deutschland überhaupt nicht mein gebiet ist äußere ich micht zu diesem Stempel nicht.
      Wenn ich das hier alles richtig verstanden habe, liegt folgendes vor:

      1. erstlesen oder ein Verwandter hat ein Lost bei E-Bay eingestellt, dass nicht ganz richtig, aber auch nicht falsch beschrieben wurde.

      2. Mitglieder dieses Forums haben Ihn darauf aufmerksamgemacht (ist ja richtig)

      3. erstlesen hat dementsprechend die Beschreibung geändert! (lobenswert tut nicht jeder bei E-Bay)

      4. Nun entbrannte ein Streit ob ein Stempel Falsch, Rückdatiert, Gefälligkeitsgestempelt oder echt ist. Da ich da ganz ohne "Vorbildung" rangegangen bin denke ich folgendes:

      Stempel kann Rückdatiert, Gefälligkeitsabschlag oder echt sein.

      Diese drei Möglichkeiten kann man, so denke ich nicht ganz leicht voneinander trennen.

      a) Gefälligkeitsabstempelung wahrscheinlich, da sehr sauber abgeschlagen, kann aber auch sein, dass ein sehr Dienstbewusster Postbeamter am werk war!

      b)Rückdatiert oder echt beides möglich! Es kann sein, dass ich mich jetzt als ausgesprochen blöd oute, aber wenn der Stempel um ein paar Tage Rückdatiert ist, so denke ich, dass man dies nicht feststellen kann. In ein paar Tagen ist es sehr unwahrscheinlich, dass sich der Stempel oder die Stempelfarbe sehr verändern um Unterschiede zu erkennen.

      5. Solche Marken werden eben nicht signiert, da sich der Prüfer nicht sicher sein kann, ob die Marken echt oder Gefälligkeitsgestempelt sind. Eine Rückdatierung ist auch möglich!

      Zur guter Letzt. Lieber Forummitglieder ich gebe auch folgendes zu Bedenken:

      erstlesen hat auch hier im Forum an ein paar Stücken gezeigt, wie man Fälschung vom Original unterscheidet. Es wäre wünschenswert, wenn er auch etwas zu seinen Gerätschaften und Hilfsmitteln, schreiben würde, und wie er an eine Prüfung rangeht.
      Dies währe auch von BPP Seite wünschenswert, aber nach den vielen Postings hier der BPP-Mitglieder, gehe ich davon aus, dass es von Seiten des BPP nicht wünschenswert ist, wenn wir hier etwas dazulernen würden!

      @ erstlesen mit dem Löschen von Beiträgen haben die Moderatoren Übung! Siehe hier:

      Zuletzt geändert von Stan; 12.08.2006, 16:31.
      Wir lernen aus Erfahrung, daß die Menschen nichts aus Erfahrung lernen.

      (George Bernard Shaw Irischer Dramatiker, 1856-1950)


      Stan

      Kommentar

      • johelbig
        Registrierter Benutzer
        • 15.03.2006
        • 66

        #573
        dazulernen

        Für Stan,

        Was sollte ein Mitglied des BPP dagegen haben, wenn die Sammler dazulernen. Nicht böse sein, wenn ich hier einfach behaupte, nach 25 Jahren Beobachtungszeitraum, dass das Bedürfnis von Seiten der Sammler nach Dazulernen als gering einzustufen ist.
        Lustig z.B. bei der ganzen Diskussion im Forum um den München 17 c kam niemand (Herr Böttcher ausgenommen) auf die Idee, mich zu fragen, wäre aber doch ziemlich einfach gewesen. Das mehrfach zitierte Fälschungsheft will kaum jemand, mir solls recht sein, - dazulernen würde ich das nicht nennen.
        Aber ich will nicht polemisieren, nur zu bedenken geben, dass auch diese Medaille zwei Seiten hat.Also bitte nicht einfach ins Blaue hinein unterstellen, man wolle keine Informationen weitergeben.
        Gruss H.

        Kommentar

        • Harald Krieg
          Ostafrikasammler
          • 27.06.2003
          • 4789

          #574
          Dieses Thema wird geschlossen. Ich habe ein neues Thema als Ersatz eröffnet, das aber unter veränderten Rahmenbedingungen laufen wird.

          Zuletzt geändert von Harald Krieg; 12.08.2006, 18:17.

          Kommentar

          Lädt...