Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
mal wieder ein Schwarzaufdruck der schlechteren Art.
Dafür aber ziemlich teuer.
Aber andererseits, wer bei Privat-Profilen und o.O. kauft, ist selber schuld
Mal abgesehen von der Vorsicht, die "Privat-Profil" und "o. O." geboten erscheinen lassen - hätte ich am Scan erkennen können, dass es sich um eine Fälschung handelt - und wenn ja, wie?
Mal abgesehen von der Vorsicht, die "Privat-Profil" und "o. O." geboten erscheinen lassen - hätte ich am Scan erkennen können, dass es sich um eine Fälschung handelt - und wenn ja, wie?
Um eine Fälschung zu erkennen muß man erst einmal wissen, wie die echte Marke aussieht. Dafür reicht schon ein billiges Vergleichsstück.
Bei der angesprochenen Auktion ist der Aufdruck nicht schwarz, sondern grau. Übrigens ist der Stempel genau in der gleichen Farbe mit einem modernen Drucker aufgebracht worden. Ein wirklich dummer Fehler!
Mir ist eigentlich eher der falsche Winkel aufgefallen.
Der Originalaufdruck betrug 45° +/- 1.5°.
Diesen Winkel kann relativ einfach auch am Scan gemessen werden.
Vorgehensweise:
Mit der rechten Maustaste auf den Scan klicken und im erscheinendem Menü auf Kopieren klicken
Paint aufrufen
Im Menü auf Bearbeiten gehen und Einfügen wählen
bei kleinen Scans im Menü auf Ansicht gehen und Zoom wählen
Linienelement wählen
beim B unten anfangen und bis zum letzten N-Strich unten die Linie ziehen
rechts unten werden Zahlen angezeigt z.b hier 57 x 81
die erste Zahl ist die horizontale Strecke, die zweite die vertikale Strecke
Da war doch mal was mit dem Tangens?
also tan @ = 81 /57
Am Windowsrechner ausrechnen INV anhaken und auf tan drücken
in diesem Beispiel 54 ° -> falsch
Aber Achtung : es gibt auch massenhaft Fälschungen mit 45 °
Der Stempel ist auch zu schön und klar um echt zu sein. Schön am PC zurecht gebastelt würde ich sagen, aber leider ohne die echte Schriftart. Besonders auffällig ist das bei den Ziffern. Die Strichdicken kommen ebenfalls nicht hin.
aber mess ich den Winkel des Aufdrucks richtig, oder muss ich den Winkel unten am Rand der Marke ansetzen sieht dann der echte AUfdruck so aus oder hab ich jetzt einen Denkfehler? Zählt 45° auch für Rotaufdruck?
Richtig. Entweder drunter her oder oben drüber eine linie ziehen.
Das gilt auch für den Rotaufdruck. Dieser ist mit den selben Platten gedruckt worden wie auch der Schwarzaufdruck.
Für den Grünaufdruck sind andere Platten (mit anderen Winkeln) verwendet worden.
Der Aufdrck kann bis max 2° (eher 1.5°) nach oben oder unten abweichen.
Das vorliegende Angebot (alle Feld 94) hat aber 45 ° (+0.5°), dürfte also daher nicht falsch sein. Ich vermute mal eher, dass die Marken echt sind.
WOBEI : Ich habe auch einige falsche Marken hier mit Prüfzeichen Schlegel ,
aber auch die Stempel
Aufdruck falsch
Stempel falsch
Prüfzeichen falsch
Kommentar