Puschen ... oder wie verhindere ich Verluste
Einklappen
X
-
Jürgen Kraft, Apt. 17, 38612 El Medano, Tenerife-Sur - Spanien
Projekt Stempeldatenbank, Stampswiki, Linkdatenbank
Mitglied BDPH, AIJP (Association Internationale des Journalistes Philatéliques) -
Hallo Wawelgeist
Der Zuschlag wird bei Ebay doch durch den Countdown (Rückwärtszählen der Ablaufzeit)gewährleistet, der Ablauf einer realen Auktion ist für Ebay doch gar nicht möglich, da normalerweise der Auktionator zum Bieten animiert und wenn eine gewisse Zeit keiner weiterbietet, gibts den Zuschlag. Wie soll das gehen? Ich sehe Ebay schon lange nicht mehr als Auktion an sondern als den größten Flohmarkt der Welt.Kommentar
-
@usul, klar
>>Ich sehe Ebay schon lange nicht mehr als Auktion an sondern als den größten Flohmarkt der Welt.<<
Natürlich hat Ebay mehr mit einem Flohmarkt als mit einem Auktionshaus gemein.
Aber nachdem hier und anderswo schon darauf hingewiesen wurde, dass bei Ebay keine Auktionen stattfinden, obwohl die das immer behaupten und damit werben, wollte ich eine klare Definition von "Zuschlag" und "Versteigerung", insbesondere im juristischen Sinne, um Klarheit zu schaffen.
Vielleicht gibt es dann auch mehrere Mitglieder, die den armen @erstlesen in seinem Bemühen unterstützen können, dass Ebay eben keine Auktionen durchführt.
Ich kann nicht helfen, ich verstehe es nämlich auch noch nicht.Kommentar
-
@erstlesen
Egal wie es interpretiert wird, Auktion, Versteigerung oder sonst wie, es dürfte genug Leute geben, die es verstehen oder rechtlich klären lassen, wenn ihnen etwas nicht passt.
Du brauchst kein Feindbild aufzubauen, um Deine Plattform zu pushen - das wir der Markt auch so klären.
MikeWehr fähler findet, daf si behaltn.
Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)Kommentar
-
Selbstverständlich ist e-bay *keine* Auktion i. S. des Gesetzes, das ist doch richterlich längst geklärt worden.
e-bay ist ein digitaler Flohmarkt, ganz richtig.
Also nüchtern bleiben, und nicht ach-so erschrocken von "niedrigen Marktpreisen" reden, wenn bei e-bay Ahnungslose an Ahnungslose Zeugs&Krams für 1.- verkaufen. Oder wenn Kenner hoffen, hier auf Ihresgleichen zu treffen und anständige Preise zu erziehlen. Sorry, das ist nicht der Fall.
e-bay ist nicht "der Markt".
Es ist *eine* Angebotsplattform von vielen, wobei sich bei den Käufern vorwiegend Schnäppchendenkertummeln. "Der Markt" ist das natürlich nicht.
EXKURS: An alle, die sich jetzt durch den Begriff Schnäppchendenker persönlich angegriffen/herabgewürdigt/entehrtfühlen: Freunde, ich kenne euch doch gar nicht.
Wie kommt ihr also darauf, daß ich irgendetwas mit euch im Sinne hätte?
Aber als Sicherheitsklausel: alle Forumsteilnehmer sind natürlich ausdrücklich von dieser dodtaal herabwürdigenden Bezeichnung ausgeschlossen.
Es wird viel herumgeschwurbelt i. S. Internet. Jeder hat Zugang (technisch), jeder meint darüber mitreden-zu-können-zu-müsse, alle Medien blubbern regelmäßig breit drumrum, uii schon wieder ein Wurm/Virusdingens-Weltgefahr, uiii Märkte werden total umgestürzt wg. alle-sind-bei-ebay, *achje*, presto schwurbelioso.
Das internet ist ganz vorwiegend (d.h. Angebot/Nachfrage)*interaktives Fernsehen*. So erklärt dann auch das level von gehyptem Kram wie wikipedia (Hauptsache kostenlos), der oft brutale Umgangston/das Gezänk in mailing lists, im usenet usw.
Neu ist das alles nicht gerade, klar. Aber :kommt.doch.mal.runter@macht.euch.mal.locker.exe[/email]
So, jetzt nehmen wir alle zur Beruhigung mal einen vollanaloges Ganzstück zur Hand.
Ach ja.Scio omnia, sed non refert.
(Ich weiss alles, aber es ist nicht wichtig.)Kommentar
-
Das mit dem Hammer schlagen sowie das Rückwärts zählen ist rechtlich gesehen irrelevant für das Vorhandensein einer echten Versteigerung/Auktion.
Es kommt hauptsächlich darauf an, dass ein staatlich zugelassener Auktionator (=natürliche Person) diese Veranstaltung leitet!
Dies ist bei ebay nicht gegeben und auch deshalb ist es keine Versteigerung/Auktion im Sinne des deutschen Gesetzes und deswegen dürfen alle diesbezüglichen Paragrafen nicht zur wörtlichen Anwendung kommen (aber als Auslegungshilfe).Kommentar
-
Namen ändern sich, eingespielte Geschäftspraktiken behält man bei:
Bartholdy: 110 Pf. Abart! Paar! Mi.Nr.1953 oL ** A10905
Bartholdy: 110 Pf. Abart! Paar! Mi.Nr.1953 oL ** A11003
AleksWehr fähler findet, daf si behaltn.
Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)Kommentar
Kommentar