Zweifelhafte Angebote - Zweifelhafte Anbieter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lars Böttger
    www.arge-belux.de
    • 07.08.2003
    • 8417

    #646
    Hallo Raf.,

    Marke und alle Stempel falsch. Eventuell wurde ein alter Brief für die Bastelarbeit verwendet. Schade um das schöne Geld.

    Beste Sammlergrüsse!

    Lars
    www.bdph.de und www.arge-belux.de

    Kommentar

    • muesli
      Registrierter Benutzer
      • 28.03.2011
      • 250

      #647
      Hallo Lars,

      Vielen Dank für die Bestätigung!
      Ich habe den Verkäufer ein E-mail geschickt und warte seine Antwort ab. Ich habe selber früher bei diesen Anbieter etwas gekauft (hoffentlich auch keine Fälschungen). Ich gehe davon aus dass der Anbieter selber nicht gewusst hat dass es eine Fälschung war. Die Beschreibung leutete "Guter Beleg aus Deutschland" ohne weitere Details und ab 1$.

      Beste Sammlergrüsse,

      Raf.

      Kommentar

      • Lars Böttger
        www.arge-belux.de
        • 07.08.2003
        • 8417

        #648
        Hallo Raf.,

        bei so einer Beschreibung wäre ich bezüglich des Verkäufers sehr mistrauisch. Der wusste m.E. genau, dass er Schrott verkauft. Das ist die Masche "habe keine Ahnung, soll aber gut sein", mit der Fälschungen an den gierigen Sammler gebracht werden.

        Beste Sammlergrüsse!

        Lars
        www.bdph.de und www.arge-belux.de

        Kommentar

        • Michael Lenke
          Administrator
          • 28.01.2006
          • 6915

          #649
          @muesli
          Bei eBay USA würde wahrscheinlich auch ein Zeppelinbeleg mit Originalunterschrift von A.H. für teures Geld weggehen. Es gibt eben Sachen auf die man steht....

          Aleks
          Wehr fähler findet, daf si behaltn.
          Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
          Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

          Kommentar

          • muesli
            Registrierter Benutzer
            • 28.03.2011
            • 250

            #650
            Hallo Lars und Aleks,

            Der Verkäufer hat mich geantwortet dass er selber dieser Beleg für echt gekauft hat. Er wird den Käufer schreiben dass es eine Fälschung ist. Ob er es tun wird weiss ich natürlich nicht !

            Beste Grüsse,

            Raf.

            Kommentar

            • Michael Lenke
              Administrator
              • 28.01.2006
              • 6915

              #651
              @Muesli
              das behaupten alle, die den Schaden eingrenzen wollen. Wieso verkauft er denn wieder, wenn es so ein toller Beleg ist?

              Aleks
              Wehr fähler findet, daf si behaltn.
              Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
              Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

              Kommentar

              • muesli
                Registrierter Benutzer
                • 28.03.2011
                • 250

                #652
                Hallo Aleks,

                Es ist ein Händler der jeden Tag vielleicht hundert Belege verkauft. Kauft grosse Sammlungen und Massenwaren auf und vekauft dann "one by one". Von Briefmarken kennt er wahrscheinlich nicht viel. Und er verkauft Belegen aus vielen Ländern. Wenn es nur Geld macht. Ich habe schon einige von diese Leute auf eBay&Co beobachtet. Ich möchte aber gerne wisse WO diese Leute kaufen können um jeden Tag soviele Belegen anbieten zu können. Könnte uns wahrscheinlich allen interessieren!

                Grüsse,

                Raf.

                Kommentar

                • Michael Lenke
                  Administrator
                  • 28.01.2006
                  • 6915

                  #653
                  @Muesli
                  Eigene Dummheit -sorry "Ich kann nicht Fachman für alles sein" -> aber Fachmann für Preisansatz für echt - und unqualifiziertes Personal sind für manchen Händler eine gern gefundene Ausrede. Wenn man solche Anbieter beobachtet, merkt man schnell, welchen Anspruch sie an sich selbst und die Qualität ihrer Angebote stellen.

                  Komisch, dass man die ehrlichen Anbieter meist sofort am Stil und Verhalten erkennt.

                  Aleks
                  Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                  Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                  Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                  Kommentar

                  • Alexander Schonath
                    Registrierter Benutzer
                    • 14.12.2004
                    • 865

                    #654
                    Zitat von muesli
                    Es ist ein Händler der jeden Tag vielleicht hundert Belege verkauft. Kauft grosse Sammlungen und Massenwaren auf und vekauft dann "one by one". Von Briefmarken kennt er wahrscheinlich nicht viel. Und er verkauft Belegen aus vielen Ländern.
                    Ihm hätte aber der „ovale” Stempel auffallen müssen.
                    Mal hier klicken: Heilbronner Philatelisten-Verein e.V.

                    Kommentar

                    • muesli
                      Registrierter Benutzer
                      • 28.03.2011
                      • 250

                      #655
                      Hallo Aleks und Alexander Schonath,

                      Verstehe mich bitte nicht falsch! Ich wollte diese Leute nicht verteidigen. Ich mache nur die Feststellung dass diese Verkäufer jeden Tag eine Menge verkaufen können. Meist Schrott oder gefälschte Sachen. Und es gibt eine Markt dafür. Diese Verkäufer interessieren sich nicht an Briefmarken oder die Untersuchung ob etwas echt oder falsch ist. Diese Leute verkaufen alles was ohne Mühe viel Geld einbringt. Und das sieht man nicht aleine bei Briefmarkenverkäufer. Guck auch mal bei Antik, Gemälde, Grafik, usw. da sieht man noch viel mehr Schrott und Fälschungen. Man braucht nicht weit zu suchen.
                      Der einzige positive Punkt ist dass er mindestens auf meine E-mail geantwortet hat. Ich werde mal seine Bewertungen beobachten. Dann sehe ich vielleicht ob er den Käufer gemeldet hat dass es eine Fälschung ist.

                      Beste Grüsse,

                      Raf.
                      Zuletzt geändert von muesli; 04.03.2012, 22:23. Grund: Sprachenfehler

                      Kommentar

                      • drmoeller_neuss
                        Registrierter Benutzer
                        • 19.01.2008
                        • 999

                        #656
                        Zitat von muesli
                        Hallo Aleks,

                        Es ist ein Händler der jeden Tag vielleicht hundert Belege verkauft. Kauft grosse Sammlungen und Massenwaren auf und vekauft dann "one by one". Von Briefmarken kennt er wahrscheinlich nicht viel. Und er verkauft Belegen aus vielen Ländern. Wenn es nur Geld macht. Ich habe schon einige von diese Leute auf eBay&Co beobachtet. Ich möchte aber gerne wisse WO diese Leute kaufen können um jeden Tag soviele Belegen anbieten zu können. Könnte uns wahrscheinlich allen interessieren!

                        Grüsse,

                        Raf.
                        Das funktioniert tatsächlich und wird gerne von Langzeitarbeitslosen, Frührentnern etc, das heisst von Menschen mit viel Zeit praktiziert. Karton mit Belegen für vielleicht 5-10 cent pro Beleg einkaufen, einscannen und bei ebay einstellen. Jeder verkaufte Beleg ist schon fast ein Reingewinn, besonders wenn die Bieter sich um einen seltenen Stempel kloppen.

                        Kommentar

                        • Lars Böttger
                          www.arge-belux.de
                          • 07.08.2003
                          • 8417

                          #657
                          5.000 Euro Katalogwert? Verkäuferfantasien...

                          Wer genau liest, der kann sehen, dass der Verkäufer hier zu seinen Gunsten den Katalog interpretiert hat: http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?...m=270925613473 - die Mischfrankaturen Großer Schild mit der "Pfennige"-Ausgabe bedingen einen Aufschlag von 200 Euro, nicht 5.000 Euro - das wäre Kleiner Schild + Pfennige.

                          Beste Sammlergrüsse!

                          Lars
                          Angehängte Dateien
                          www.bdph.de und www.arge-belux.de

                          Kommentar

                          • Universum
                            Aerophilatelie
                            • 24.03.2005
                            • 862

                            #658
                            wieder einer der beliebten Zeppelin-Fälschungen-trotz ( absichtlich?) schlechtem Bild kann man die Linienzähnung anstelle der Kammzähnung bei den Marken erkennen:

                            Zuletzt geändert von Universum; 09.03.2012, 21:46.

                            Kommentar

                            • muesli
                              Registrierter Benutzer
                              • 28.03.2011
                              • 250

                              #659
                              @Alle,
                              Hallo,
                              Ich habe auf die Bewertungen gesehen dass der gefälschten Beleg mit Polarfahrt-Marke zum Preis von 218,50$ verkauft worden ist (Germany Nice Zeppelin Cover Lot #1). Der Verkäufer hat damit wahrscheinlich der Käufer nicht kontatktiert. Bewertung : Positiv und Kommentar "Many Thanks". Wieder ein Beweis dass viele Verkäufer absichtlich gefälschte Sachen verkaufen. Er wusste genau dass es eine Fälschung gewesen ist. Ich habe es detailliert erklärt. Trotzdem hat er mit dem Verkauf weiter gemacht. http://feedback.benl.ebay.be/ws/eBay...Pg=2276&page=3
                              Beste Grüsse,
                              Raf.

                              Kommentar

                              • Harald Krieg
                                Ostafrikasammler
                                • 27.06.2003
                                • 4789

                                #660
                                Hallo Raf,

                                hast Du den Käufer angeschrieben? Ich würde das an Deiner Stelle machen und dem Käufer nicht nur erklären, dass er eine Fälschung gekauft hat und woran er das erkennt, sondern auch mitteilen, dass der Verkäufer rechtzeitig darüber informiert wurde.

                                Grüße
                                harald

                                Kommentar

                                Lädt...