USA - so spannend ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • petzlaff
    Lieber Exoten als Bund
    • 15.02.2008
    • 2068

    #1

    USA - so spannend ...

    ... können selbst aktuelle Emissionen dieses immer wieder faszinierenden Sammelgebiets sein.

    Mal sehen, ob ihr die wesentlichen Unterschiede der gezeigten Marken erkennt. Ich bitte um Entschuldigung - die erste, beschädigte Marke wurde von einem Bedarfsbrief gescannt - habe leider kein besseres Exemplar zum Vorzeigen.

    Und natürlich in der Hoffnung, das Interesse an der USA-Philatelie gestärkt zu haben.

    LG
    Stefan
    Angehängte Dateien
    LG
    Stefan
    _________________________
    http://www.stjo66.de
  • heku49
    Heimatsammler + Luxemburg
    • 09.06.2006
    • 1134

    #2
    Hallo Stefan,
    dann versuch ich mal mein Glück, obwohl USA nicht mein Sammelgebiet ist.
    Jeweils die erste Marke ist aus 2002 und die zweite aus 2001. Bei den beiden unteren sind (eventuell Feldnummer) die Vermerke V25 und B11.
    Gruß Helmut

    Kommentar

    • petzlaff
      Lieber Exoten als Bund
      • 15.02.2008
      • 2068

      #3
      hi heku49,

      das mit den Jahreszahlen ist ok.
      die anderen Ziffern am unteren Rand sind Plattennummern.

      Aber da ist noch etwas :-)

      LG
      Stefan
      LG
      Stefan
      _________________________
      http://www.stjo66.de

      Kommentar

      • heku49
        Heimatsammler + Luxemburg
        • 09.06.2006
        • 1134

        #4
        Tippe mal, die Marke mit B11 hat ein anderes Druckverfahren, da das Bild deutlicher ist als bei den anderen.
        Gruß Helmut

        Kommentar

        • petzlaff
          Lieber Exoten als Bund
          • 15.02.2008
          • 2068

          #5
          Weniger ein anderes Druckverfahren als eine unterschiedliche Anzahl von verschiedenen Druckfarben.

          Aber da ist noch etwas anderes, was ich bisher bei diesen Marken auch völlig übersehen habe.

          (ist ziemlich klein).

          LG
          Stefan
          LG
          Stefan
          _________________________
          http://www.stjo66.de

          Kommentar

          • argeve
            Registrierter Benutzer
            • 04.07.2006
            • 305

            #6
            Hallo,
            dann versuche ich es ebenfalls einmal, obwohl ich nur die Vorausentwertungen der USA sammle. Bei den ersten beiden Marken kann ich leider nicht allzuviel erkennen, da die Zähnung nur schwach sichtbar ist.

            Die beiden unteren Marken haben verschiedene Zähnungen, ersichtlich oben und unten bei den Marken. Dies gibt es auch bei Vorausentwertungen, siehe scan.

            Die oberen und unteren Zähnungsecken sind bei der linken Marke abgerundet, bei der rechten deutlich spitzer.

            Gruß Heinz
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • brfmhby
              Armenien, Batum
              • 16.09.2005
              • 1516

              #7
              die erste marke hat einen balken auf dem schlüsselbein, ansonsten: wunderschöne algengrüntöne!
              "Wir beide, wir haben Humor: Sie in der Praxis, ich in der Theorie."

              Kommentar

              • Wanderer
                Registrierter Benutzer
                • 27.06.2007
                • 2274

                #8
                4 verschiedene Marken USA

                Moin @ all - es sind vier verschiedene Marken nach Michelkatalog die beiden Hauptnummern 3489 und 3490 jeweils in Type I und II identifiziert durch die Jahreszahl I=2001 bzw. II=2002.

                # 3489 I ist vierseitig wellenförmig vom 20.9.2001 aus einem Folienbogen, 200 Mio Auflage
                # 3489 II mit 500 Mio Auflage ist vom 7.6.2002 aus einem Folienblatt und/oder Markenheftchen in unterschiedlicher Kombination des wellenförmigen Schnitts. Diese beiden Marken sind im Offsettdruck hergestellt

                # 3490 Type I = 2001 und Type II sind selbstklebend im RaTdr hergestellte Rollenmarken, senkrecht wellenförmig geschnitten

                Schönen Dank an Petzlaff, dass er die vier Marken in seinem Fundus separieren und uns zeigen konnte.

                In Farbe vergrößert sieht das alles informativ aus. Die hohe Stückzahl in Kiloware animiert leider bei oberflächlichem Sortieren, dass diese Unterschiede nicht wahrgenommen werden.

                Meines Erachtens wären eigene HN Hauptnummern in verschiedenen Jahren 2001 und 2002 mit gegenseitiger Referenz berechtigt gewesen, das Vereinigen unter einer Michel HN mit UN Unternummer I und II ist für mich unbefriedigend. Durch die Lupe oder beim Scan sieht man/frau die 2002 eingedruckt deutlich und wundert sich bei den vielen emittierten US Marken in 2002, daß man den Washington nicht katalogisiert in 2002 wieder findet.

                Beim Scott Katalog ist es Bild Nummer A2686 und die zugeordneten HN # sind in anno 2001: 3468 A, 3475 A, 3483 mit acht UN a-h, anno 2002: 3616, 3617, 3618 mit 3 UN a-c, 3619 mit 8UN a-h.
                Anno 2002 taucht kein Bild im Scott auf, die HN sind nur über die identische Bild-Nr. A2682 zu identifizieren.

                Beide Katalogsysteme sind im direkten Vergleich unzugänglich für Beginner. Hintergrund ist vermutlich immer nur der eine, nämlich Druckkosten zu sparen.
                Mit Sammlergruß & Glückauf
                Jochen A. Wanderer

                Kommentar

                • petzlaff
                  Lieber Exoten als Bund
                  • 15.02.2008
                  • 2068

                  #9
                  Es gibt neben den Jahreszahlen weitere Zeichnungsunterschiede (genau darauf wollte ich eigentlich hinaus):

                  die ersten beiden Marken tragen in Microschrift einen Copyrightvermerk "USPS" und zwar

                  Marke1 - vertikal in der linken unteren Ecke
                  Marke2 - horizontal rechts auf dem Schlüsselbein (das da etwas anders war, wurde ja schon erkannt). derartige Copyrights auf der Marke (zumindest Anfang der 2000er Jahre) selbst habe ich bisher noch bei keiner anderen USA-Marke gesehen.

                  @Jochen: kennst du weitere Beispiele?

                  LG
                  Stefan
                  LG
                  Stefan
                  _________________________
                  http://www.stjo66.de

                  Kommentar

                  • Wanderer
                    Registrierter Benutzer
                    • 27.06.2007
                    • 2274

                    #10
                    Folienmarke ? mit Copyright USPS

                    Lieber Stefan, also ich habe hier eine Folienmarke oder ein Stück aus einem Markenheft, - da ist bei mir die rechte Eckzähnung durch Werkzeug-Ausstanzung (engl. = die cut) anders als bei deiner Rollenmarke. Ich glaube dies ist eine Michel 3489 II BDL aus 2002. Bei Einzelmarken ist es mir noch nicht gelungen, die Unterschiede zwischen Folienblatt und Markenheftchen zu registrieren, falls es welche gibt.

                    Dann habe ich den USPS Vermerk auch per Scanner extrahiert - diese Mikroschrift ist mit dem normalen Auge sowie Standardlupe kleine Vergrößerung nicht sichtbar, ist wie ein Fliegenschiss zwischen den Stempeln angeordnet - postfrisch und weiteres Vergleichsmaterial habe ich nicht

                    Bei Deinem Beispiel oben habe ich auch zum ersten Mal die Plattennummern gesehen, diese Marken sind von meinen Vorgängern extrahiert/abgefischt worden.

                    USA ist für mich daher immer wieder für Überraschungen wie diese Mikroschrift gut - ich hoffe übrigens auch, das die anderen Leser sich hier im USA Thread ein wenig anstecken lassen.

                    Das Entlocken von "Geheimnissen" im Bereich der modernen Marken ist für mich jedenfalls genauso faszinierend wie die Geheimzeichen bei den alten USA Auflagen. Freue mich, daß hier das Forum als Archiv für nachfolgende Leser mit Wissen jenseits der Kataloge gefüllt & zur eigenen Entdeckungsreise - Stöbern im Fundus benutzt werden kann.
                    Angehängte Dateien
                    Mit Sammlergruß & Glückauf
                    Jochen A. Wanderer

                    Kommentar

                    • petzlaff
                      Lieber Exoten als Bund
                      • 15.02.2008
                      • 2068

                      #11
                      USA Plattennummern

                      moin zusammen,

                      hier noch eine sehr schöne Website für alle die Interesse an USA Plattennummern haben:



                      LG
                      Stefan
                      LG
                      Stefan
                      _________________________
                      http://www.stjo66.de

                      Kommentar

                      • petzlaff
                        Lieber Exoten als Bund
                        • 15.02.2008
                        • 2068

                        #12
                        und noch eine website ...

                        ... über moderne USA-Rollenmarken:



                        besonders interessant der Button "PNC-Data"

                        LG
                        Stefan
                        LG
                        Stefan
                        _________________________
                        http://www.stjo66.de

                        Kommentar

                        • Wanderer
                          Registrierter Benutzer
                          • 27.06.2007
                          • 2274

                          #13
                          USA Links

                          N'Abend Stefan, die beiden links sind jut - da braucht man nicht dauernd den neusten Scott Cat USA kaufen
                          LG Jochen
                          Mit Sammlergruß & Glückauf
                          Jochen A. Wanderer

                          Kommentar

                          • Lars Böttger
                            www.arge-belux.de
                            • 07.08.2003
                            • 8417

                            #14
                            USA Internetbriefmarken

                            Der Umschlag flatterte heute in den Briefkasten. Die Internetbriefmarken sehen gar nicht sooo schlecht aus. Besser als die Labels sind sie auf jeden Fall.

                            Beste Sammlergrüsse!

                            Lars
                            Angehängte Dateien
                            www.bdph.de und www.arge-belux.de

                            Kommentar

                            • Michael Lenke
                              Administrator
                              • 28.01.2006
                              • 6915

                              #15
                              ..oooch Lars, mit ein wenig Nachhilfe gehts auch....
                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: ssv.jpg
Ansichten: 1
Größe: 20,2 KB
ID: 244092

                              Aleks
                              Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                              Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                              Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                              Kommentar

                              Lädt...