Sehenswürdigkeiten - beschlagnahmter Einzelwert?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kohlesurfer
    Registrierter Benutzer
    • 06.04.2011
    • 16

    #1

    Sehenswürdigkeiten - beschlagnahmter Einzelwert?

    Auf dem Flohmarkt erzählte mir ein BM-Händler, dass es innerhalb der Serie SWK eine Marke zu 410 (?) Pfennig gäbe, die von der Deutschen Post in letzter Minute zurückgezogen worden sein soll. Mehr noch: Mögliche Einzelstücke, die öffentlich angeboten werden, würden von der Post umgehend beschlagnahmt!

    Wer weiß näheres über dieses Gerücht? Hat jemand gar eine Abbildung der besagten Marke da?
    Zuletzt geändert von kohlesurfer; 19.04.2011, 01:53.
  • dorok_rsv
    15er Rollenende Nr15-10-5
    • 17.09.2004
    • 199

    #2
    wenn überhaupt, kann nur die 4,10€ mit tiefschwarzer Zählnummer Type Ib gemeint sein. Druckdatum Dez.2004, da gab es wohl einen kleinen Engpass, bevor die Portoerhöhung und die 430 Blumen im Jan.2005 kam.
    Sehr wenige von diesem seltenen Type Ib wurden von der 4,10€ aufgelegt, bevor dieser Wert "kaputtgeschrieben" und zur Vernichtung eingezogen wurde.

    Das geschriebene unter "mehr noch" ist ja totaler Quatsch.
    MD

    Kommentar

    • kohlesurfer
      Registrierter Benutzer
      • 06.04.2011
      • 16

      #3
      Nee, nix Zählnummer! Es soll sich um eine eigenständige Marke gehandelt haben, mit neuer Grafik.

      Der Händler sagte mir, in der DBZ hätte es seinerzeit die entsprechende Abbildung gegeben.
      Zuletzt geändert von kohlesurfer; 19.04.2011, 01:52.

      Kommentar

      • Lars Böttger
        www.arge-belux.de
        • 07.08.2003
        • 8417

        #4
        @kohlesurfer:

        Wenn ein ausgesprochener Dauermarkenspezialist wie @dorok_rsv die Existenz einer solchen Marke nicht kennt, dann vertraue ich seiner Aussage. Ein Flohmarkthändler ist für mich keine verlässliche Quelle. Wenn etwas darüber in der DBZ gestanden haben soll, dann hätten sich bestimmt ein paar der DBZ-Abonnenten zu Wort gemeldet - war es eventuell in Aprilscherz? Eine Geschichte à la Hepburn halte ich für unwahrscheinlich.

        Beste Sammlergrüsse!

        Lars
        Zuletzt geändert von Lars Böttger; 26.04.2011, 06:19.
        www.bdph.de und www.arge-belux.de

        Kommentar

        • Lars Böttger
          www.arge-belux.de
          • 07.08.2003
          • 8417

          #5
          @kohlesurfer:

          Ein Hintergrundleser hat mir bestätigt, dass es diese Marke gibt und ein Artikel dazu in der DBZ erschien, allerdings ohne ein Echo auszulösen. Jetzt wäre es schön, den besagten Artikel zu finden.

          Beste Sammlergrüsse!

          Lars
          www.bdph.de und www.arge-belux.de

          Kommentar

          • Bernd HL
            Rollenmarkensüchtiger
            • 12.11.2006
            • 620

            #6
            Hallo zusammen,

            zu dieser Geschichte möchte ich einmal etwas Licht ins Dunkel bringen. Es ist richtig, dass es in der DBZ einen Bericht darüber gab. Leider habe ich diesen auch nicht mehr wiedergefunden, aber noch einiges daraus im Hinterkopf. Ein Sammler hatte diese Marke(n) (wenn ich das noch richtig im Kopf habe) von der Versandstelle erhalten und konnte damit nicht so recht etwas anfangen. Und wenn ich nicht allzu sehr daneben haue, ist er mit einer Marke zum Stand der Post auf der (Berliner?) Briefmarkenmesse gegangen, um nachzufragen, was das für eine Ausgabe sei. Die Bediensteten dort sind dann aufgeschreckt und haben ihre Vorgesetzten aufgescheucht und irgendwie musste er dann alle Marken aus seinem Besitz abgeben. Das erstmal aus meiner Erinnerung aus dem Artikel der DBZ. Aber fragt mich nun nicht, wann das genau war. Wer Zeit hat, kann gerne in den Philatelistischen Bibliotheken die alten gebundenen DBZ-Ausgaben durchsehen. In dem DBZ-Artikel war auch ein gebasteltes Bild der Marke, also wer den Artikel auftreiben kann, gerne zeigen.

            Nun zu weiteren Details der Marke: Ich habe aus einer Publikation der ARGE RSV eine Abbildung der Marke vorliegen und auch noch einige nähere Daten dazu. „Unser“ Fachmann für Rollenmarken hat seinerzeit sogenannte „RSV-Register“ zu den einzelnen SWK-Ausgaben zusammengestellt und innerhalb der ARGE an interessierte Sammler vereilt. Das Problem ist nur, auf dieser Publikation liegt ein Copyright und ich werde einen Teufel tun, dieses hier zu verletzen. Leider muss ich den Kollegen Dorok etwas korrigieren, es war nicht die Wertstufe zu 4,10€, die Marke sollte „etwas“ mehr (20 ct) kosten. Aber dann kam ja bekanntlich die neue Serie Blumen mit den ersten beiden Wertstufen und diese Marke wurde eingestampft. Schade eigentlich, denn es wäre ein schönes Motiv gewesen… http://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%A4nseliesel


            Beste Grüsse

            Bernd HL
            ...sind Rabattmarken eigentlich Briefmarken???

            Kommentar

            • Dudley Dursley
              Philatelie-Novize
              • 20.05.2005
              • 142

              #7
              Hallo,

              ist es denn diese Marke, die dann doch (so halb) die Warteschleife verlassen hat?



              Viele Grüße

              Dudley Dursley

              Kommentar

              • Bernd HL
                Rollenmarkensüchtiger
                • 12.11.2006
                • 620

                #8
                Hallo Dudley Dursley,

                Volltreffer! Das ist sie!



                Beste Grüsse

                Bernd HL
                ...sind Rabattmarken eigentlich Briefmarken???

                Kommentar

                • Bill
                  Registrierter Benutzer
                  • 14.07.2003
                  • 1135

                  #9
                  Und ich glaube mich zu erinnern, dass der Artikel nach dem Erscheinen der neuen Blumenmarke im Frühjahr veröffentlicht wurde.

                  Göttingen, Briefmarken-Spiegel, DBZ, WR, Aprilscherz ???

                  Gruß: Bill

                  Kommentar

                  • kohlesurfer
                    Registrierter Benutzer
                    • 06.04.2011
                    • 16

                    #10
                    Zitat von Bernd HL
                    ... Das Problem ist nur, auf dieser Publikation liegt ein Copyright und ich werde einen Teufel tun, dieses hier zu verletzen. ...
                    Für das Markenabbild hat der Verfasser ja wohl nicht das Copyright, oder? Also, trau Dich, und zeig uns einen Scan...

                    Zitat von Dudley Dursley
                    Hallo, ist es denn diese Marke, die dann doch (so halb) die Warteschleife verlassen hat?



                    Viele Grüße Dudley Dursley
                    Ich glaube mal kaum, dass es sich bei dem gezeigten dreifarbigen "Entwurf" um die später gedruckte Marke handelt. Schließlich waren die SWK durchweg zweifarbig.
                    Zuletzt geändert von kohlesurfer; 29.04.2011, 01:13.

                    Kommentar

                    • Lars Böttger
                      www.arge-belux.de
                      • 07.08.2003
                      • 8417

                      #11
                      @bill:

                      Nein, das war definitiv kein Aprilscherz. Es ist nur so, das wurde mir von sachkundiger Seite bestätigt, dass die Geschichte nicht beachtet wurde. Im Gegensatz zur Gscheidle-Marke oder Hepburn hat sich noch kein Sammler gemeldet, der diese Marke zu 4,30 € besitzt.

                      Beste Sammlergrüsse!

                      Lars
                      www.bdph.de und www.arge-belux.de

                      Kommentar

                      • drmoeller_neuss
                        Registrierter Benutzer
                        • 19.01.2008
                        • 999

                        #12
                        Zitat von deckelmouk
                        @bill:

                        Nein, das war definitiv kein Aprilscherz. Es ist nur so, das wurde mir von sachkundiger Seite bestätigt, dass die Geschichte nicht beachtet wurde. Im Gegensatz zur Gscheidle-Marke oder Hepburn hat sich noch kein Sammler gemeldet, der diese Marke zu 4,30 € besitzt.

                        Beste Sammlergrüsse!

                        Lars
                        Man sollte aber alle Zeitungsberichte auch einmal kritisch lesen und auf Plausibilität überprüfen:

                        Die "Gscheidle-Olympiamarke" und die "Hepburn-Marke" sind in Umlauf geraten, weil Vorlageexemplare versehentlich benutzt wurden (bzw. unterschlagen, vorschriftswidrig verwendet etc.).

                        Hier soll die Versandstelle offiziell eine nicht ausgegebene Marke verschickt haben? Wie soll das gehen? Wie können diese Marken unter die anderen geraten? Einen Fehler der Druckerei schliesse ich aus. Die fertigen Druckbögen der verschiedenen Aufträge liegen dort nicht chaotisch durcheinander.

                        Wenn die Marken bei der Versandstelle schon zum Versand bereit gelegen hätten, wären die Marken längst vorher offiziell gegenüber der Presse angekündigt worden. Und wenn ein Päckchen doch versehentlich auf einen Platz gelangt wäre, gebe es mehr als diesen einen Vorfall mit dieser omninösen Marke.

                        Fazit: An die Quelle "Versandstelle" glaube ich nicht.

                        Kommentar

                        • Lars Böttger
                          www.arge-belux.de
                          • 07.08.2003
                          • 8417

                          #13
                          @dr_moeller_neuss:

                          Wenn ich die Geschichte aus dem Kopf zusammen bekomme:

                          Einführung einer Gebührenstufe 4,30 € war geplant -> Motiv Gänseliesel Göttingen
                          Marke wurde gedruckt
                          Marke wurde u.a. an die Versandstelle gegeben
                          Einführung einer neuen Dauerserie (Blumen)
                          Marke wurde eingezogen und vernichtet

                          Ich halte die Geschichte durchaus für plausibel. Es gibt keine Beweise, dass es sich nicht so abgespielt hat. Ich finde es nur interessanter, dass nach dem DBZ-Artikel niemand mehr ein Wörtchen darüber verloren hat.

                          Beste Sammlergrüsse!

                          Lars
                          www.bdph.de und www.arge-belux.de

                          Kommentar

                          • kohlesurfer
                            Registrierter Benutzer
                            • 06.04.2011
                            • 16

                            #14
                            Also, wenn Bernd HL schreibt, dass er ein Markenabbild aus einer Publikation kennt, dann brauchen wir doch nicht mehr zu überlegen, ob es die Marke gibt oder nicht (nach meiner Logik).

                            Dann geht's stattdessen nun darum, diese Publikation (oder zumindest die Abbildung darin) aufzutreiben.
                            Zuletzt geändert von kohlesurfer; 29.04.2011, 13:50.

                            Kommentar

                            • chrisetp
                              Registrierter Benutzer
                              • 31.03.2010
                              • 54

                              #15
                              immer wieder Berlin ...

                              Ich kann mir die Geschichte mit der Versandstelle nur schwer vorstellen, vielleicht lief es aber auch ähnlich wie mit den ganzen in Kleinmachnow und Grossbeeren gestempelten "Makulaturmarken". Immerhin soll diese Marke auch in der Nähe von Berlin oder besser gesagt auf der Briefmarkenmesse dort aufgetaucht sein ...

                              Nur mit welchem Recht beschlagnahmt die Deutsche Post eigentlich Briefmarken?

                              edit:
                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2583l retusche.jpg
Ansichten: 1
Größe: 26,8 KB
ID: 252387
                              So sieht die Marke ungefähr mit Nominale aus ...
                              Zuletzt geändert von chrisetp; 29.04.2011, 22:03.
                              www.bund-forum.de - Philatelie erlebbar machen!
                              USA und Kanada: www.arge-usa-canada.org

                              Kommentar

                              Lädt...