Sehenswürdigkeiten - beschlagnahmter Einzelwert?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kohlesurfer
    Registrierter Benutzer
    • 06.04.2011
    • 16

    #31
    Zitat von Alexander Schonath
    Habe mein Archiv aus dieser Zeit, das ich verpackt und eingelagert hatte, wieder ausgepackt. Der Artikel „Unglaubliche Geschichte aus Berlin: Makulatur 4,30 € SWK kurze Zeit in Händen eines Sammlers” ist in der DBZ Nr. 23/2007, S. 8 erschienen.

    Es stimmt, was hier über die 4,30 Gänseliesel-Marke geschrieben worden ist. Der ältere Herr soll die Marken von der Postfiliale Berlin 12 haben. Es soll sich um zwei Bogen handeln.
    Lutz Richter, Postdirektor der Bonner Postfiliale hat nichts gesagt, ob und wie die Betriebssicherung der Post die Bogen kassiert hat. Er sagt auch nicht, wer der Mann war, ein ehemaliger Drucker vielleicht oder ein Strohmann.

    Abgebildet ist die Marke als Fotomontage - aber anders als hier im Forum.
    Soll das heißen, Du hast das Heft vorliegen??

    Dann magst Du bitte den vollständigen Artikel entweder wörtlich zititeren - oder (besser) einen Scan einstellen? Gerade letzteres wäre ja auf Grund der Grafik interessant...

    Kommentar

    • Alexander Schonath
      Registrierter Benutzer
      • 14.12.2004
      • 865

      #32
      Zitat von kohlesurfer
      Soll das heißen, Du hast das Heft vorliegen??

      Dann magst Du bitte den vollständigen Artikel entweder wörtlich zititeren - oder (besser) einen Scan einstellen? Gerade letzteres wäre ja auf Grund der Grafik interessant...
      Ja, habe den Artikel gescannt. Wie sieht es mit dem Copyright aus? Damit dürfte ich Schwierigkeiten bekommen, wenn ich den Artikel hier einstelle. Der DBZ-Verlag könnte mich abmahnen.

      Sende den Scan gerne per eBrief.
      Zuletzt geändert von Alexander Schonath; 27.05.2011, 18:04. Grund: Ergänzung
      Mal hier klicken: Heilbronner Philatelisten-Verein e.V.

      Kommentar

      • Alexander Schonath
        Registrierter Benutzer
        • 14.12.2004
        • 865

        #33
        Zitat von deckelmouk
        Die DBZ-Redaktion hat sich freundlicherweise auf meine Frage, wann der Beitrag zur Gänseliesel-Marke erschien, gemeldet: "Die Meldung erschien in DBZ 23/2007 auf Seite 8." - Hat jemand Zugang zu diesem Heft?

        Beste Sammlergrüsse!

        Lars
        Hallo Lars,

        den Artikel habe ich Dir gerade als Scan per eBrief zugesandt.
        Mal hier klicken: Heilbronner Philatelisten-Verein e.V.

        Kommentar

        • Lars Böttger
          www.arge-belux.de
          • 07.08.2003
          • 8417

          #34
          Hallo Alexander,

          ganz herzlichen Dank dafür! Ich bin gespannt, ob in naher oder ferner Zukunft so eine Marke auftaucht.

          Beste Sammlergrüsse!

          Lars
          www.bdph.de und www.arge-belux.de

          Kommentar

          • kohlesurfer
            Registrierter Benutzer
            • 06.04.2011
            • 16

            #35
            Zitat von Alexander Schonath
            Ja, habe den Artikel gescannt. Wie sieht es mit dem Copyright aus? Damit dürfte ich Schwierigkeiten bekommen, wenn ich den Artikel hier einstelle. Der DBZ-Verlag könnte mich abmahnen.
            Ich glaube, die Schwierigkeiten bekommst Du eher hier mit der Community, wenn Du das lang ersehnte Allgemeingut jetzt nicht rausrückst...

            Was ist ein eBrief?

            Kommentar

            • Alexander Schonath
              Registrierter Benutzer
              • 14.12.2004
              • 865

              #36
              Zitat von kohlesurfer
              Ich glaube, die Schwierigkeiten bekommst Du eher hier mit der Community, wenn Du das lang ersehnte Allgemeingut jetzt nicht rausrückst...
              Wenn ich die Genehmigung vom DBZ-Verlag bekomme, stelle ich den Artikel hier rein.

              Zitat von kohlesurfer
              Was ist ein eBrief?
              Die Abkürzung „eBrief” steht für „elektronischer Brief”. Ins Denglische übersetzt: email.
              Mal hier klicken: Heilbronner Philatelisten-Verein e.V.

              Kommentar

              • kohlesurfer
                Registrierter Benutzer
                • 06.04.2011
                • 16

                #37
                edit

                edit
                Zuletzt geändert von kohlesurfer; 28.05.2011, 20:23.

                Kommentar

                • Bill
                  Registrierter Benutzer
                  • 14.07.2003
                  • 1135

                  #38
                  Man könnte auch eine Briefmarke scannen und zum besseren Kontrast eine Zeitung dahinterlegen. Oder eine Briefmarke mit Zeitung fotografieren.

                  So wichtig war die Kurzmeldung allerdings auch nicht, weil ich mich so langsam an den Artikel erinnere.

                  Wenn dem alten Herrn zwei Bogen abgenommen wurden, dann sind die Rollenmarken also ein "Fake", obwohl ich mich Frage. Wie kommen die nach Holland? Seinerzeit wurden die selbstklebenden SWK 45/55/144 von "Enschede & Söhne" gedruckt.

                  Eigentlich wäre es an der Zeit, dass die DPAG einmal Auskunft gibt.

                  Kommentar

                  • kohlesurfer
                    Registrierter Benutzer
                    • 06.04.2011
                    • 16

                    #39
                    Zitat von Bill
                    So wichtig war die Kurzmeldung allerdings auch nicht, weil ich mich so langsam an den Artikel erinnere...
                    Also, ich muss schon sagen, dass ich, nachdem ich den Bericht nun kenne, ziemlich beeindruckt bin. Wieso meinst Du, die Kurzmeldung sei nicht so wichtig (gewesen)?

                    Sollten 430er auftauchen, hätten sie in meinen Augen ganz klar den Stellenwert anderer zurückgezogener Marken. Oder seht Ihr das anders?

                    Kommentar

                    • 3700
                      Registrierter Benutzer
                      • 30.05.2011
                      • 2

                      #40
                      Die Zehnerbögen Gänseliesel hatten SAD IV.

                      Kommentar

                      • kohlesurfer
                        Registrierter Benutzer
                        • 06.04.2011
                        • 16

                        #41
                        Zitat von 3700
                        Die Zehnerbögen Gänseliesel hatten SAD IV.
                        Sorry, aber wer oder was ist "SAD IV"??

                        Kommentar

                        • Lars Böttger
                          www.arge-belux.de
                          • 07.08.2003
                          • 8417

                          #42
                          @kohlesurfer:

                          Ohne ganz sicher zu sein: Sicherheitsadditiv IV

                          Beste Sammlergrüsse!

                          Lars
                          www.bdph.de und www.arge-belux.de

                          Kommentar

                          • Bill
                            Registrierter Benutzer
                            • 14.07.2003
                            • 1135

                            #43
                            Lieber Mr. X, wenn Du weißt, welchen Sicherheitsaufdruck die "Gänseliesel" hat, warum spielst Du dann nicht mit offenen Karten? Wer legal in den Besitz einer Briefmarke gekommen ist, hat nichts zu befürchten. Andernfalls handelt es sich um Hehlerware, an der man kein Eigentum erwerben kann.

                            Was nutzt die seltenste Briefmarke im stillen Kämmerlein, wenn man deren Existenz nicht preisgeben kann. Wie groß die Frustration sein muss, zeigen trollige Beiträge in Internetforen.

                            Es wäre schön, wenn die DPAG mal ein klärendes Wort sprechen würde, um dem Spuk ein Ende zu bereiten. Oder dürfen wir einen noch größeren Skandal vermuten, als in ähnlichen Fällen in Umlauf befindliche Fehldrucke innerhalb weniger Tage zu Vignetten degradiert wurden.

                            Kommentar

                            • 3700
                              Registrierter Benutzer
                              • 30.05.2011
                              • 2

                              #44
                              Lieber Bill, die Marken sind nicht in meinem Besitz, ich habe die beiden Bögen nur seinerzeit in Berlin begutachtet und dabei SAD IV festgestellt.

                              Kommentar

                              • Bill
                                Registrierter Benutzer
                                • 14.07.2003
                                • 1135

                                #45
                                Zitat von 3700
                                Lieber Bill, die Marken sind nicht in meinem Besitz, ich habe die beiden Bögen nur seinerzeit in Berlin begutachtet und dabei SAD IV festgestellt.
                                Das ging aber schnell. Wenn Du an der Begutachtung beteiligt warst, wirst Du auch noch andere Sachen über "Gänseliesel" wissen. Wir sind ganz Ohr und nicht neugierig. Also gibt es "Gänseliesel" wirklich? Was ist aus den Bögen geworden?
                                Zuletzt geändert von Bill; 31.05.2011, 07:37. Grund: Fipptehler

                                Kommentar

                                Lädt...