Pfennige,Pfennig Krone Adler als Zwischenstegpaare auf Ganzstück

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lebenslauf
    Registrierter Benutzer
    • 17.07.2005
    • 279

    #121
    nachverwendeter Braunschweig-Stempel

    Faltbriefhülle vom 12.6. o.J. aus Rübeland nach Braunschweig, Ankunftsstempel rückseitig Braunschweig Ankunft 1 13/5 o.J.,

    freigemacht wurde der Brief mit einem senkrechten Paar der Pfennig-Ausgabe mit Zwischensteg, Michel-Nr. ZS 41 ab,

    das Porto ist für einen Brief der 2. Gewichtsstufe 15-250 Gramm korrekt.

    Der nachverwendete Braunschweiger Rahmenstempel von Rübeland ohne Jahr auf der Pfennig-Ausgabe ist nicht häufig.

    Gruß
    lebenslauf




    Zwischenstegpaare auf Beleg suche ich immer!
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Harald Krieg
      Ostafrikasammler
      • 27.06.2003
      • 4789

      #122
      @lebenslauf

      Wirklich toll was Du die letzten Tage hier wieder so alles an Neuzugängen zeigst! Bitte weiter so! Ich würde Dich ja gerne unterstützen und auch meine neuen Belege mit Zwischenstegpaaren von Deutsch Ostafrika zeigen - aber leider gibt es nichts neues.

      Kommentar

      • lebenslauf
        Registrierter Benutzer
        • 17.07.2005
        • 279

        #123
        eine Stempelorgie

        Deutsches Reich Michel-Nr. ZS 47 b als Zwischensteg-Viererblock auf
        Inlands-Einschreiben der zweiten Gewichtsstufe von
        Chemnitz 1 b 12.10.91 5-6 N nach Döbeln,
        Ankunftsstempel Döbeln b 12.10.91 8-12 N;
        der Umschlag ist mit 40 Pfennig korrekt freigemacht.

        Auf dem Viererblock wurde der Tagesstempel von Chemnitz 7 mal unleserlich abgeschlagen.

        Gruß
        lebenslauf


        Zwischenstegpaare auf Beleg suche ich immer!
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • lebenslauf
          Registrierter Benutzer
          • 17.07.2005
          • 279

          #124
          Ein ganz normaler Brief

          Deutsches Reich Michel-Nr. ZS 46 als senkrechtes Zwischenstegpaar auf Inlandsbrief der ersten Gewichtsstufe von Pölbitz 16.10.93 2-3N nach Oberlochmühle bei Olbenhau, kein Ankunftsstempel.
          Der Beleg ist mit 10 Pfennig korrekt freigemacht.

          Gruß
          lebenslauf



          Zwischenstegpaare auf Beleg suche ich immer!
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • lebenslauf
            Registrierter Benutzer
            • 17.07.2005
            • 279

            #125
            Brief der 2. Gewichtsstufe

            Deutsches Reich Michel-Nr. 48 b als senkrechtes Zwischensteg-Paar auf Brief der 2. Gewichtsstufe (ab 15 bis 250 Gramm) als Inlands-Einschreiben von Wulfen (Anhalt) 15.1.00 nach Calbe (Saale), Ankunftsstempel Calbe 15.1.00.
            Der Umschlag ist korrekt mit 40 Pfennig freigemacht.

            Gruß
            lebenslauf



            Zwischenstegpaare auf Beleg such ich immer!
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • lebenslauf
              Registrierter Benutzer
              • 17.07.2005
              • 279

              #126
              Portopflichtige Dienstsache

              Deutsches Reich Michel-Nr. ZS 40 als senkrechtes Zwischensteg-Paar auf Faltbrief, aufgeliefert als portopflichtige Dienstsache von Bielefeld 21.7.87 5-6N nach Gütersloh,
              Ankunftsstempel rückseitig 21.7.87 7-12N.

              Das Dokument ist mit 10 Pfennig korrekt freigemacht.

              Gruß
              lebenslauf



              Zwischenstegpaare auf Beleg suche ich immer!
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • lebenslauf
                Registrierter Benutzer
                • 17.07.2005
                • 279

                #127
                Paketadresse

                Paketadresse von Barmen für ein Kistchen nach New York USA im Gewicht von 7,5 kg, aufgeliefert am 1.11.93;
                deutsches Porto von Barmen nach Bremen 60 Pfennig,
                Porto ab Bremen 7-8 kg 8,00 Mark = 8,60 Mark.

                Die Frankatur besteht vorderseitig aus einem senkrechten Paar der Michel-Nr. 50 und je einer Einzelmarke der Michel-Nr. 48 + 49,
                auf der Rückseite wurde je eine Marke der Michel-Nr. 46 + 47 sowie 4 Paare und zwei
                3er-Streifen, davon einer mit innliegendem Zwischensteg der Michel-Nr. 50 und ZS 50 verklebt.

                Die Paketkarte wurde in Bremen von der Schifffahrtsspedition einbehalten und nicht mit dem Kistchen in die USA befördert.

                Gruß
                lebenslauf



                Zwischenstegpaare auf Beleg suche ich immer!
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • portoCard
                  Registrierter Benutzer
                  • 18.07.2010
                  • 86

                  #128
                  Zitat von lebenslauf
                  Paketadresse von Barmen für ein Kistchen nach New York USA im Gewicht von 7,5 kg, aufgeliefert am 1.11.93;
                  deutsches Porto von Barmen nach Bremen 60 Pfennig,
                  Porto ab Bremen 7-8 kg 8,00 Mark = 8,60 Mark.

                  Hallo Siegfried,
                  kleine Korrektur des Tarifes:
                  bis 8kg Barmen - Bremen (<375km) <bis 5kg 50Pfg, jedes weitere kg 20Pfg> 1,10 Mark
                  7,0 - 8,0 kg Bremen - New York 7,50 Mark
                  Gesamtporto 8,60 Mark.

                  Beste Grüsse und Glückwunsch zu den Stücken der letzten Tage

                  Kommentar

                  • Dirk Bake
                    Deutschland-gest.-Sammler
                    • 04.07.2003
                    • 1686

                    #129
                    Die gezeigten Stücke sind immer wieder eine Augenweide. Gern mehr davon.

                    Die genannte korrigierte Porto-Rechnung könnte sich auch aus den auf der Vorderseite links in roter Schrift handschriftlich aufgebrachten drei Zahlen ergeben.
                    Haupt-Sammelgebiete: Deutschland lose gestempelt (von Altdeutschland bis Bund, nur nicht DDR). Spezialisierungen: Rollenmarken, Unterscheidung nach Fluoreszenz, Zusammendrucke. Weiteres Sammelgebiet: lose Einschreibzettel 1963 bis 1993 (auch Berlin). Kontakt bitte nicht via pn, sondern per Mail ( dirk . bake (bei) posteo . de ) .

                    Kommentar

                    • lebenslauf
                      Registrierter Benutzer
                      • 17.07.2005
                      • 279

                      #130
                      portoCard
                      DirkBake

                      Danke Euch beiden für die Korrektur, da merkt man doch, dass im Hintergrund aufgepasst wird, ich werde den Fehler oben nicht ausbessern.
                      Gruß
                      lebenslauf

                      Kommentar

                      • lebenslauf
                        Registrierter Benutzer
                        • 17.07.2005
                        • 279

                        #131
                        Eine nicht häufige Destination

                        Eine Paketbegleitadresse für eine Kiste von Hannover nach Trinidad / Britisch Westindien im Gewicht von 12 kg, aufgeliefert am 13.12.88;
                        das deutsche Porto von Hannover nach Bremen für ein Paket im Gewicht von 11-12 kg in der 2. Entfernungszone über 10-12 Meilen betruf 1,20 Mark,
                        die Seefrachtgebühren für Postfrachtstücke nach Britisch Westindien nach dem Tarif 1
                        -des Paketposttarifs von 1886- waren für ein Paket mit einem Gewicht über 5-10 kg 15,50 Mark, jedes weitere Kilogramm 1,20 Mark = 19,10 Mark,
                        somit ist die Paketbegleitadresse korrekt freigemacht.

                        Trotz der portorichtigen Frankierung sind die vorderseitig auf dem Abschnitt zur Post-Paketadresse bzw. die auf dem Stammteil selbst vorgenommenen roten Taxierungen als Einzelberechnungen des Inlandsportos, der Seefrachtgebühren sowie des Gesamtfrankos teilweise fehlerhaft.
                        Während die Seefrachtgebühr mit "1790" korrekt austaxiert wurde, ist das Inlandsporto zumindest einmal korrigiert worden, während das Gesamtporto von "1890" gegenüber der korrekt verklebten Frankatur um 20 Pfennig differiert.

                        Die Frankatur auf der Vorderseite besteht aus 2 Einzelmarken der Michel-Nr. 42 mit anhängendem Zwischensteg, rückseitig eine weitere Michel-Nr. 42;
                        eine Michel-Nr. 44 mitZwischensteg; sowie 3 waagerechte 3er-Streifen der Michel-Nr. 37, davon einer mit innenliegendem Zwischensteg.

                        Die Paketadresse für eine Kiste nach Trinidad wurde von der Seefrachtspedition in Bremen einbehalten, hat also Deutschland nicht verlassen.

                        Gruß
                        lebenslauf



                        Zwischenstegpaare auf Beleg suche ich immer!
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von lebenslauf; 31.07.2011, 13:22.

                        Kommentar

                        • lebenslauf
                          Registrierter Benutzer
                          • 17.07.2005
                          • 279

                          #132
                          Schöner Brief

                          Deutsches Reich Michel-Nr. ZS 46 als senkrechtes Zwischensteg-Paar auf Inlandsbrief der ersten Gewichtsstufe von Schleswig 9.6.00 3-4N nach Durlach (Baden), Ankunftsstempel rückseitig Durlach 10.6.00 11-12V.

                          Gruß
                          lebenslauf



                          Zwischenstegpaare auf Beleg suche ich immer!
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • katze52
                            Deutschland, Schweiz, T+T
                            • 19.11.2003
                            • 445

                            #133
                            Zitat von lebenslauf
                            Deutsches Reich Michel-Nr. ZS 46 als senkrechtes Zwischensteg-Paar auf Inlandsbrief der ersten Gewichtsstufe von Schleswig 9.6.00 3-4N nach Durlach (Baden), Ankunftsstempel rückseitig Durlach 10.6.00 11-12V.

                            Gruß
                            lebenslauf



                            Zwischenstegpaare auf Beleg suche ich immer!

                            Man beachte die kurze Beförderungszeit - damals noch Reichspost und ohne Briefzentrum!

                            Grüsse

                            Kommentar

                            • lebenslauf
                              Registrierter Benutzer
                              • 17.07.2005
                              • 279

                              #134
                              Paketkarte nach Belgien

                              Paketkarte von Luckenwalde 5.4.91 nach Brüssel 7.4.91 für 3 Pakete je 4,5 kg.
                              Auf einer Paketkarte durften bis 3 Pakete versandt werden, das Porto für jedes Paket betrug 80 Pfennig = 2,40 Mark.
                              Frankiert wurde vorderseitig ein senkrechtes, zusammenhängendes Zwischensteg-Paar der Michel-Nr. ZS 50 d und rückseitig je ein senkrechtes Paar der Michel-Nr. 50d und
                              48a.

                              Gruß
                              lebenslauf




                              Zwischenstegpaare auf Beleg suche ich immer!
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              • lebenslauf
                                Registrierter Benutzer
                                • 17.07.2005
                                • 279

                                #135
                                Portopflichtige Dienstsache

                                Faltbrief vom 3.5.83 aus WEITER R.B. Cassel nach Marburg, Ankunftsstempel 4.5.o.J.,
                                freigemacht wurde das Schreiben mit einem senkrechten Zwischenstegpaar der Pfennig-Ausgabe, Michel-Nr. ZS 41 b.

                                Gruß
                                lebenslauf




                                Zwischenstegpaare auf Beleg suche ich immer!
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...