Hallo,
ich gehe da nur in soweit konform, als es um das 'umfassend' geht. Es kommt auf die Marken an, die man prüft. Ich bestimme eine Krakauer Aufdruckmarke mit einem Scanner und einigen Tricks bei der Bildverarbeitung mindestens so genau und nachvollziehbarer wie ein Prüfer mit dem Mikroskop und Vergleichsmarken. Ich gabe zu, dass die Voraussetzung dazu das Vorhandensein von mehreren sauberst eingescannter Ganzbögen der Ausgabe ist. Also keine Platierung, sondern wirkliche Bögen. (Ich glaube nicht, das Ganzbögen unter den Prüfern dieser Ausgabe verbreitet sind.) Ich kann mit einer saubern Dokumentation der Bestimmung auf einem Ausdruck des Scans genau und nachvollziehbar zeigen, warum ich die Marke genauso bestimme.
Wohl gemerkt es geht um Echtheit und nicht um Qualität, Stempel oder Farbvarianten, etc. Das wichtigste ist aber der Versuch, Fälschungen auch auf ungünstigen Scans im Internet nachzuweisen, um dann ein bischen gegenzulenken.
Mike
Zitat von Hangover
Wohl gemerkt es geht um Echtheit und nicht um Qualität, Stempel oder Farbvarianten, etc. Das wichtigste ist aber der Versuch, Fälschungen auch auf ungünstigen Scans im Internet nachzuweisen, um dann ein bischen gegenzulenken.
Mike
Kommentar