Geänderte Versandweise der philatelie

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sascha Andreas John

    #106
    Zitat von Uwe Decker
    Das wäre von 0,40 - 0,45 Euro einen Sprung auf 1,45 Euro - also rund 1,00 Euro. Bei 12 Heften immerhin 12,00 Euro p.a. Das Heft verpackt sich nicht von selbst in einen Umschlag und die Marken kleben auch keine Zauberhände darauf. D.h. es kämen noch deutliche Kosten für den Lettershop dazu.

    Und wehe, die Marken sind nicht sauber gestempelt oder im Briefverteilzentrum werden die Zacken abgerissen, etc. Ojee, der jetzige Ärger reicht da vollkommen.
    Ja Leute die Meckern wird's immer geben, ich hab trotzdem lieber eine nicht sauber gestempelte Briefmarke auf Sendungen die ich bekomme als hässliche Aufkleber (bin halt noch einer der aussterbenden Rasse der Papierkorb Sammler). Mir ist klar, dass das heute leider nicht mehr geht, schade eigentlich.

    Kommentar

    • Jens
      Registrierter Benutzer
      • 30.11.2003
      • 543

      #107
      Moin,

      Zitat von Sascha Andreas John
      ... ich hab trotzdem lieber eine nicht sauber gestempelte Briefmarke auf Sendungen die ich bekomme als hässliche Aufkleber ...
      Nimm es sportlich und wende Dich den Nebenstempeln zu. Das ist auch interessant und hat mit moderner Postgeschichte zu tun


      Gruss

      Kommentar

      • Cophila
        Vereinsmitglied
        • 18.02.2008
        • 895

        #108
        Zitat von Oliver Graf
        Bis heute ist das Juli-Heft nicht bei mir angekommen. Ich weiß nicht, ob ich auch Bauer-"Kunde" bin oder das Heft noch in der Post-Pipeline steckt oder was anderes die Ursache ist. Die Geschäftsstelle hat eine freundliche (!) E-Mail bekommen.
        Also ich habe am 14. eine Email geschickt und schon am nächsten Tag war das Magazin da. Hat mich echt gewundert.
        Mit freundlichen Grüßen

        Kommentar

        • Oliver Graf
          Pilstrinker
          • 10.06.2003
          • 651

          #109
          Meins war jetzt auch einen Werktag später im Kasten.

          Kommentar

          • Uwe Decker
            Registrierter Benutzer
            • 05.10.2009
            • 492

            #110
            Zitat von Fehldruck
            Der Präsident kümmert sich seit Monaten darum, dass eine Zeitung zugestellt wird.
            Fehldruck
            Das stimmt und ist wenig schmeichelhaft gemeint.



            Es handelt sich um die Mitgliederzeitschrift philatelie und um eine wesentliche Leistung unseres Verbandes. Die Umstellung auf den neuen Versender spart ca. 20.000 Euro p.a. Obwohl über 24.000 Mitglieder auch über diesen Weg die Zeitschrift pünktlich erhalten (ich übrigens auch) haben sich 157 Mitglieder gemeldet, die keine Juli Ausgabe erhalten haben. Davon

            57 mit dem erstmaligen Problem
            46 bereits zum 2. Mal und
            54 bereits zum 3. Mal.

            Darum kümmern wir uns und das nehme auch ich persönlich erst. Wir hatten diese Woche ein Gespräch mit den Mitarbeiterinnen von Bauer vom Account- und Qualitätsmanagement. Hoffentlich bringt die August Ausgabe nicht so viel Ärger und die Sache bessert sich. Auf jeden Fall werden wir mit den Vertretern der Mitgliedsverbände das Thema in Gotha besprechen und eine Entscheidung treffen.

            Kommentar

            • Jens
              Registrierter Benutzer
              • 30.11.2003
              • 543

              #111
              Moin Uwe,

              eigendlich wollte ich ´s mir verkneifen, das Thema nochmal aufzugreifen - aber da ihr die digitale Philatelie derart massiv bewerbt sei der Hinweis (nicht Vorwurf) erlaubt, dass Ihr da noch ein nettes Fettnäpfchen im Petto habt:

              Den USB - Stik bietet Ihr per Vorkasse an. Aber die jjährlichen Updates gibt es nur gegen Zahlung per PayPal. Die erstere Bezahlvariante ist für alle machbar. Die zweite hat eben nicht jeder, will nicht jeder, braucht nicht jeder - und macht auch nicht jeder, nur um ein Update zu bezahlen! Die angebotene PayPal - Zahlung bei den Updates liest sich so, als ginge es damit schneller. Das dies aber die einzige Bezahlmöglichkeit ist, steht da nicht. Das kommt dann etwas überaschend - und wen man den Stick schon gekauft hat, ist das Geschrei groß. Besser wäre ein von vorne herein einheitliches Bezahlverfahren - wie auch immer dieses aussehen mag.


              Gruss

              Kommentar

              • Uwe Decker
                Registrierter Benutzer
                • 05.10.2009
                • 492

                #112
                Danke für den Hinweis. Wir haben drei Themen:

                1. Die teilweise Änderung des Postversandes. Thema in diesem Thread. 150 Mitglieder + Dunkelziffer haben ein Problem - und wir damit auch. (Stand 16.7.15)
                2. Nutzung von Online-Versionen über die bekannten großen App Stores und Nutzung am PC oder Laptop. Hier haben wir etwas geschaffen, was es bei keinem philatelistischen Verband in Europa gibt. Bislang keinerlei Probleme bei den Nutzern bzw. innerhalb kürzester Zeit lösbar. Immense Kostenersparnis beim Versand, wenn weitere Nutzer künftig diesen Weg wählen. Auslandsversand kostet insgesamt rund 2,80 pro Heft mit Verpackung. Leider sind es von den knapp 1.000 Auslandsmitglieder noch keine 10. die das neue Medium nutzen. Inländer natürlich mehr.
                3. Der angesprochene Stick. Wir reden hier über ein Archiv von über 30.000 Seiten an Informationen der letzten 66 Jahre auf einem Stick. Es sind bereits einige hundert im Umlauf. Die Phila-Promotion GmbH ist der Anbieter und Geschäftspartner, nicht der BDPh. Die PP hat ihr Büro mit Mitarbeiter in Forchheim aufgelöst. Es ergab sich die Frage, wie kann das jährliche Up-Date an hunderte von Stickinhaber betriebswirtschaftlich sinnvoll an den Mann und an die Frau gebracht werden. Eine automatisierte Online-Lösung nach einer PayPal Zahlung ist jetzt nicht gerade altmodisch, was man sonst so gerne dem BDPh vorwirft. Dazu muss man sich bei PayPal anmelden und diesen Weg nehmen, was einige nicht wollen und andere problemlos tun.


                Mir persönlich fällt nur eine Alternative ein: die kostenlose Bereitstellung im internen Bereich des BDPh

                Haben Sie oder sonst noch jemand eine praktikable Idee ?

                Kommentar

                • Eric Scherer
                  Registrierter Benutzer
                  • 06.11.2012
                  • 741

                  #113
                  Ich denke auch, dass die Paypal-Lösung für alle machbar ist. Mein Vater (82) hat selbst ein Paypal-Account, meine Mutter (75) frägt imZweifelsfall ihren Enkel. So wars auch schon bei mir, ich habe immer die Überweisungszettel von meinem Opa auf die Bank gebracht, nachdem die Schecks in Deutschland abgeschafft wurden. Also - wer will kann auch.

                  Kommentar

                  • Fehldruck
                    Registrierter Benutzer
                    • 30.05.2004
                    • 3826

                    #114
                    Hallo Uwe Decker,

                    schön, dass Sie soviel Energie beim Einsparen von BDPh Geldern beim Versand der philatelie entfachen. Bravo! Ganz Klasse!
                    Sie verfügen bestimmt auch beruflich über praxisnahe Kenntnisse, wie Ausgaben gedrückt werden, Mitarbeiter eingespart werden und wissen auch, dass solche Dinge leichter ohne Kritik und Kritiker funktionieren.

                    Leider ist seit Ihrer Amtszeit außer Einsparen kaum Veränderung bzw. zumindest ein frischer Wind zu spüren. Meiner Meinung nach machen Sie mit Dulden + Kritiker ruhig stellen exakt weiter im Thema Folienproblematik wie Ihre Vorgänger, die Fälschungsbekämpfung hat gar kein der Zeit entsprechendes Konzept und auch gegenüber den Postdiensten fahren Sie Schmusekurs und setzen sich nicht für die Sammler ein.
                    Gern können Sie auch Antworten geben und nicht auch noch wie die anderen Moderatoren mit Löschleistungen glänzen.
                    Sie und Ihre Vorstandskollegen sind es doch auch, die sich öffentlich bei der Arbeit für den BDPh ablichten lassen, so darf doch in einer Demokratie auch Kritik am persönlichen Handeln geübt werden. Sie löschen und bezeichnen meine Ausführungen dann für den nicht mehr lesen Könnenden als nicht schmeichelnd. Darf ich hier nur Schmeicheln?
                    Sie verlagern Diskussionen, die genau hier her gehören auf andere Ebenen und nicht nur Diskussionen...aus meiner Sicht drängen Sie so Mitglieder förmlich aus dem BDPh, verhindern Mitgliedschaften und sind schädlich für Philatelie und die Interessen der Sammler...
                    aber die philatelie wird irgendwann für die wenigen verbleibenden Mitglieder exklusiv mit Präsidentengarantie pünktlich zugestellt.
                    Wollen Sie wirklich so in die Geschichte eingehen? Sie können es ändern.


                    Fehldruck
                    Zuletzt geändert von Fehldruck; 01.08.2015, 17:12.

                    Kommentar

                    • heku49
                      Heimatsammler + Luxemburg
                      • 09.06.2006
                      • 1134

                      #115
                      Sehr geehrter Herr Decker,

                      Zitat von Uwe Decker
                      Mir persönlich fällt nur eine Alternative ein: die kostenlose Bereitstellung im internen Bereich des BDPh
                      Das ware wie im letzten Jahr die schönste Lösung für die Stickinhaber.
                      Ich bin aber auch gerne bereit für die Ergänzung zu zahlen, aber eben nicht per PayPal.
                      Auch wenn so mancher Opa damit zahlt, ich möchte es nicht.

                      Gruß Helmut

                      Kommentar

                      • Eric Scherer
                        Registrierter Benutzer
                        • 06.11.2012
                        • 741

                        #116
                        Liebe Forumler - einerseits fordern wir - wahrscheinlich zu recht - viel vom BDPh. Bei den Stickupdates ist Paypal aber sicher die richtige Lösung, da damit die sog. Verarbeitungskosten gering gehalten werden können. Allein die Kosten für das stellen einer Rechnung und die Verbuchung des Zahlungseingangs (ohne mögliche Mahn- und Inkassokosten) kann man locker bei EUR 15 aufwärts ansetzen. Das sollten alle, die nicht mit Paypal bezahlen wollen, bedenken.

                        Kommentar

                        • Gerhard
                          Registrierter Benutzer
                          • 07.08.2006
                          • 127

                          #117
                          Das halte ich sollange für ein Gerücht, bis das Gegenteil bewiesen wird.

                          Zahlen kann auch ich ohne Beweiße in den Raum werfen.

                          Irgend wann kann es auch mal gut sein.

                          Kommentar

                          • Gerhard
                            Registrierter Benutzer
                            • 07.08.2006
                            • 127

                            #118
                            Davon einmal abgesehen, hat der Stick nichts mit dem BDPh zu tun, da der Stick über eine andere Firma vertrieben wird und nicht über den BDPh.

                            Kommentar

                            • Jens
                              Registrierter Benutzer
                              • 30.11.2003
                              • 543

                              #119
                              Moin,

                              Zitat von Gerhard
                              Davon einmal abgesehen, hat der Stick nichts mit dem BDPh zu tun ...
                              Jein, er wird über den Verband massiv beworben. Und die unterschiedlichen Zahlungswege sind - da alternativlos - nun mal ein Kuckucksei. Als Verband würde ich mir das nicht so ohne weiteres in ´s Nest legen lassen, wenn man mich dmit in Verbindung brächte. Aber das muß jeder selber wissen.

                              Eine Diskusion zu den Zahlungswegen hatten wir schon an anderer Stelle.


                              Gruß

                              Kommentar

                              • Sascha Andreas John

                                #120
                                Frage: Ist ein Pay Pal Zwang als einzige Bezahlmöglichkeit überhaupt mit den Gesetzen vereinbar?
                                LG
                                Sascha

                                Kommentar

                                Lädt...