@A. Schlegel
Hallo Herr Schlegel !
Ich stimme Ihnen zu, daß man als Prüfer sich dem Handel nicht verschließen kann. Auch Prüfer müssen sich in der Regel finanzieren.
Solche Mengen an Material können die meisten Prüfer bzw. angehende Prüfer nicht aus der Portokasse bezahlen, so daß das Geld
irgendwie wieder hereinkommen muß.
Ich habe allerdings bei einer Ihrer Aussagen ein Problem :
"Ist es doch so, dass diese Prüfungen unter besonderer Beobachtung stehen und es einen riesigen Aufschrei geben würde,
sollten solche Machenschaften festgestellt werden."
Wer könnte solche "Machenschaften" denn aufdecken ?
1. Wenn ein Sammler der Meinung ist, daß der von einem Prüfer erstellte Befund falsch ist, wie soll er es dem Prüfer nachweisen ?
Eine Schiedsstelle wird in der Regel einem Prüfer Recht geben.
2. Wenn 2 aktuelle Prüfer eines Gebietes bei einem Prüfstück nicht zum gleichen Ergebnis kommen, wer bekommt dann Recht!
Voraussetzung für solch eine Situation ist schon mal, daß ein 2. Prüfer den aktuellen Befund eines Prüfers überprüft ( nach
meinen Erfahrungen wird dies nicht praktiziert, nur bei Altprüfungen ).
Hallo Herr Schlegel !
Ich stimme Ihnen zu, daß man als Prüfer sich dem Handel nicht verschließen kann. Auch Prüfer müssen sich in der Regel finanzieren.
Solche Mengen an Material können die meisten Prüfer bzw. angehende Prüfer nicht aus der Portokasse bezahlen, so daß das Geld
irgendwie wieder hereinkommen muß.
Ich habe allerdings bei einer Ihrer Aussagen ein Problem :
"Ist es doch so, dass diese Prüfungen unter besonderer Beobachtung stehen und es einen riesigen Aufschrei geben würde,
sollten solche Machenschaften festgestellt werden."
Wer könnte solche "Machenschaften" denn aufdecken ?
1. Wenn ein Sammler der Meinung ist, daß der von einem Prüfer erstellte Befund falsch ist, wie soll er es dem Prüfer nachweisen ?
Eine Schiedsstelle wird in der Regel einem Prüfer Recht geben.
2. Wenn 2 aktuelle Prüfer eines Gebietes bei einem Prüfstück nicht zum gleichen Ergebnis kommen, wer bekommt dann Recht!
Voraussetzung für solch eine Situation ist schon mal, daß ein 2. Prüfer den aktuellen Befund eines Prüfers überprüft ( nach
meinen Erfahrungen wird dies nicht praktiziert, nur bei Altprüfungen ).
Kommentar