Grundsätzliche Fragen der Verbandsorganisation / Kommunikation

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Briefmarkentor
    Registrierter Benutzer
    • 03.02.2011
    • 793

    #76
    ..........
    Zuletzt geändert von Briefmarkentor; 31.05.2020, 19:22.
    https://www.dropbox.com/scl/fo/831un...=79qk9baf&dl=0

    Kommentar

    • PhilaSeiten.de
      Registrierter Benutzer
      • 07.04.2007
      • 300

      #77
      Zitat von Briefmarkentor

      Ich habe mehrmals darauf hingewiesen, dass Projekte privat angestoßen werden, weil andere dazu technisch und personell nicht in der Lage sind.
      Da bin ich anderer Ansicht. Der BDPh und die Landesverbände könnten vieles davon umsetzen, wenn sie denn nur gewollt hätten. Aus zehntausenden von Mitgliedern sollte sich doch ein Dutzend ehrenamtlicher Mitarbeiter für neue Projekte finden lassen ?

      Das, was privat von sehr wenigen nicht nur angestossen, sondern dauerhaft umgesetzt wird, muss sich doch vom vermutlich in Europa mitgliederstärksten Verband umsetzen lassen ? Selbst solche Projekte wie die virtuellen Ausstellungen wurden im Internet schon vor mehr als 10 Jahren umgesetzt - https://www.philaseiten.de/album/zeige/13/1 - nicht so schön wie das Projekt des BDPh aber dafür schneller.
      Richard Ebert Philaseiten.de, 88299 Friesenhofen
      Datenbanken Philastempel, Inflaseiten, PPA-Auktion, Briefmarken-Atteste
      Mitglied BDPh, AIJP (Internationaler Verband der Philatelie Journalisten)

      Kommentar

      • Michael Lenke
        Administrator
        • 28.01.2006
        • 6915

        #78
        sollte sich doch ein Dutzend ehrenamtlicher Mitarbeiter für neue Projekte finden lassen
        Falsch. Das Interesse liegt im unteren einstelligen Bereich - im Moment = 1, wenn man die Seminare nicht berücksichtigt.

        ml
        Wehr fähler findet, daf si behaltn.
        Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
        Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

        Kommentar

        • Rainer Fuchs
          Weltenbürger
          • 02.06.2004
          • 3776

          #79
          Zitat von PhilaSeiten.de
          Da bin ich anderer Ansicht. Der BDPh und die Landesverbände könnten vieles davon umsetzen, wenn sie denn nur gewollt hätten. Aus zehntausenden von Mitgliedern sollte sich doch ein Dutzend ehrenamtlicher Mitarbeiter für neue Projekte finden lassen ?

          Das, was privat von sehr wenigen nicht nur angestossen, sondern dauerhaft umgesetzt wird, muss sich doch vom vermutlich in Europa mitgliederstärksten Verband umsetzen lassen ? Selbst solche Projekte wie die virtuellen Ausstellungen wurden im Internet schon vor mehr als 10 Jahren umgesetzt - https://www.philaseiten.de/album/zeige/13/1 - nicht so schön wie das Projekt des BDPh aber dafür schneller.
          Warum hast Du Dich nicht beim BDPh eingebracht und die Projekte die Dir am Herzen lagen beim BDPh vorangetrieben? Es ist einfach so zu kritisieren wenn man selbst anders denkt und anders handelt gaz nach dem Motto ich war der erste, ich habe den größten etc..., daran krankt es in meinen Augen.
          Mitglied bei:
          BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

          Sammelgebiete:

          Kommentar

          • Briefmarkentor
            Registrierter Benutzer
            • 03.02.2011
            • 793

            #80
            ..........
            Zuletzt geändert von Briefmarkentor; 31.05.2020, 19:22.
            https://www.dropbox.com/scl/fo/831un...=79qk9baf&dl=0

            Kommentar

            • Michael Lenke
              Administrator
              • 28.01.2006
              • 6915

              #81
              Man würde gerne vieles machen ... aber mit wem den?
              Ich suche seit Jahren jemanden, der bei Exponate-Online mitmachen könnte. Ich konnte die vielen Arme, die hochgestreckt wurden, garnicht zählen.

              ml
              Wehr fähler findet, daf si behaltn.
              Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
              Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

              Kommentar

              • Briefmarkentor
                Registrierter Benutzer
                • 03.02.2011
                • 793

                #82
                ..........
                Zuletzt geändert von Briefmarkentor; 31.05.2020, 19:21.
                https://www.dropbox.com/scl/fo/831un...=79qk9baf&dl=0

                Kommentar

                • Altsax
                  Registrierter Benutzer
                  • 22.02.2008
                  • 1497

                  #83
                  Zitat von Michael Lenke
                  Man würde gerne vieles machen ... aber mit wem den?
                  Ich suche seit Jahren jemanden, der bei Exponate-Online mitmachen könnte. Ich konnte die vielen Arme, die hochgestreckt wurden, garnicht zählen.
                  Nach meiner Erfahrung tummeln sich gerade auf dem Gebiet der Datenverarbeitung besonders viele Einzelkämpfer. Oft sind das die Tüchtigsten. Deren Problem ist meist die fehlende Teamfähigkeit. Oft fehlt auch die soziale Komponente im Umgang mit anderen.

                  Deswegen ist es so schwierig, sie für eine Arbeit im Team zu gewinnen.

                  Kommentar

                  • Michael Lenke
                    Administrator
                    • 28.01.2006
                    • 6915

                    #84
                    Wenn jemand etwas übernehmen soll, braucht man kein Team, er muss nur schon einiges beherschen.
                    ... und da sieht es schon ausserhalb des BDPh dünn aus.

                    ml
                    Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                    Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                    Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                    Kommentar

                    • Michael Lenke
                      Administrator
                      • 28.01.2006
                      • 6915

                      #85
                      Nebst den notwendigen Qualifikationen?
                      Ganz einfach:
                      • ausführliche HTML-Kenntnisse und CSS
                      • Qualifiziert in ASP und/oder ASP.NET Programmierung
                      • Javascript
                      • Datenbankwissen, SQL Kenntnisse
                      • versiert in Grafikverarbeitung


                      Angebote an mich. Bezahlung = 0

                      ml
                      Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                      Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                      Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                      Kommentar

                      • Briefmarkentor
                        Registrierter Benutzer
                        • 03.02.2011
                        • 793

                        #86
                        ..........
                        Zuletzt geändert von Briefmarkentor; 31.05.2020, 19:21.
                        https://www.dropbox.com/scl/fo/831un...=79qk9baf&dl=0

                        Kommentar

                        • Michael Lenke
                          Administrator
                          • 28.01.2006
                          • 6915

                          #87
                          Was meinst Du warum in einer Firma, für die ich tätig bin, Kopfgelder von bis zu 5000 € für ähnliche Qualifikationen usgesetzt wurden?
                          Weil es einfach ist solche Leute auf dem Markt zu finden? Die Resonanz nicht nicht prall.

                          ml
                          Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                          Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                          Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                          Kommentar

                          • Briefmarkentor
                            Registrierter Benutzer
                            • 03.02.2011
                            • 793

                            #88
                            ..........
                            Zuletzt geändert von Briefmarkentor; 31.05.2020, 19:21.
                            https://www.dropbox.com/scl/fo/831un...=79qk9baf&dl=0

                            Kommentar

                            • Michael Lenke
                              Administrator
                              • 28.01.2006
                              • 6915

                              #89
                              Was willst Du noch? Namen und Adressen der Leute mit denen man gesprochen hat. Geht´s noch?

                              ml
                              Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                              Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                              Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                              Kommentar

                              • grisuhh62
                                Registrierter Benutzer
                                • 25.04.2011
                                • 187

                                #90
                                @Michael Lenke
                                ich möchte etwas zu Deiner Aussage über Suche nach entsprechend qualifizierten Mitarbeitern (Kopfgeld) sagen: Ich habe vor einigen Jahren (noch) eine Umschulung zum Fachinformatiker gemacht und abgeschlossen. Als ich fertig war, war ich 50. In diesem Alter ist man normalerweise kein Berufsanfänger, wie ich es war. Aber man las, was man aus Deinen Darstellungen auch herauslesen kann, dass IT-Fachleute händeringend gesucht werden. Also, hatte ich gedacht, sollte auch für mich es doch möglich sein, irgendwie irgendwo "reinzurutschen". War aber nicht. Nur Absagen. Nach meiner Erfahrung, wurde und wird nach hochspezialisierten IT-Fachleuten gesucht......aber sie sollen unter 30 Jahren sein!!!!!!
                                Deine Beschreibung der Aufgabe und vor allem der Kenntnisse, finde ich zum einen reizvoll, zum anderen aber wieder etwas abschreckend für mich persönlich. Zu den gefordeten Qualifikationen kann ich bei mir sagen:

                                HTML/CSS gut
                                ASP keine Erfahrung
                                Javascript zwischen mäßig und gut
                                Datenbank SQL gut bis sehr gut (hängt auch davon ab, welche Datenbank)
                                Grafikprogramme rudimentär

                                Auch wenn ich wollte, denke ich, wäre ich keine wirklich gute Besetzung.
                                Ich bin Mitglied der ArGe USA/CANADA und habe dort dafür eine Homepage erstellt und betreue diesehttps://www.arge-usa-canada.org
                                Ich habe vor kurzem die Redaktion des Rundbriefes übernommen, wo ich noch eingearbeitet werde. Ich habe also schon Aufgaben übernommen, die doch einige Zeit in Anspruch nehmen. Da ich auf Grund einer Erkrankung inzwischen in Frührente bin, habe ich genug Zeit dafür. Da mich meine Krankheit einschränkt, sehe ich mich nicht in der Lage mich ernsthaft für diese, von Ihnen beschriebene Aufgabe, ernsthaft anzubieten. Reizvoll ist sie durchaus.

                                Soweit zu mir, der ich bei anderen Umständen, wahrscheinlich meine Hilfe anbieten würde. Und soweit auch meine Erfahrung, wenn es darum geht einen Arbeitsplatz in einer Branche zu finden, die nach Mitarbeitern schreit, die aber die Mitarbeiter, die sie auf dem Markt überhaupt bekommen kann, konsequent ablehnt.

                                Es tut mir leid, das ich Ihnen bei der Suche nach einem IT-ler nicht wirklich helfen und auch kaum Hoffnung machen kann.

                                Frohe Pfingsten

                                Jürgen
                                - Canal Zone
                                - HAPAG
                                - US Sea Post

                                Arge USA CANADA
                                Canal Zone Study Group

                                Kommentar

                                Lädt...