Massive Austrittswelle?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lars Böttger
    www.arge-belux.de
    • 07.08.2003
    • 8417

    #46
    @fehldruck:

    Mein Eindruck wurde durch einen Artikel in einer ArGe bestätigt, der vor inhaltlichen Fehlern strotzte. Da wurde der BDPh in die Pfanne gehauen, ohne dass vorher mal der Finger gehoben und auf ein Problem aufmerksam gemacht wurde. Da hält sich meine Begeisterung in Grenzen. Natürlich brauchen einige Mitglieder nicht alles - oder haben aufgrund Unwissenheit keinen Bedarf... Wir kriegen doch die Quittung hier im Forum laufend präsentiert. Da wird eine DR-Sammlung als "wertvoll" tituliert. Kein Vorwurf an die Erben, aber der Erblasser hat sich da reich gerechnet.

    Beste Sammlergrüsse!

    Lars
    www.bdph.de und www.arge-belux.de

    Kommentar

    • petzlaff
      Lieber Exoten als Bund
      • 15.02.2008
      • 2068

      #47
      Zitat von deckelmouk
      Und schimpfen war schon immer einfacher als sich zu engagieren
      Lieber Lars,

      dein verbales Engagement in allen Ehren, und du weißt, dass ich dich als Philatelisten sehr schätze

      Aber bitte sehr - wer hat denn in einem verknöcherten altbackenen Verein wie dem BDPh als im besten Fall engagierter Newcomer überhaupt eine Chance, sich mit neuen Ideen und ggfs. auch Querdenkerei (was unglaublich gut wäre) zu profilieren ???

      Meine ganz perönliche Antwort: NIEMAND - denn die Philatelie stirbt mit den Funktionären.
      Zuletzt geändert von petzlaff; 15.11.2010, 16:48.
      LG
      Stefan
      _________________________
      http://www.stjo66.de

      Kommentar

      • Dudley Dursley
        Philatelie-Novize
        • 20.05.2005
        • 142

        #48
        Zitat von deckelmouk
        ... Und schimpfen war schon immer einfacher als sich zu engagieren ...
        Hi,

        aber gerade das geforderte "Engagieren" wird einem auch nicht leicht gemacht ... als es in diesem Threat darum ging, dass ein Leserbrief geschrieben werde sollte, hatte ich mich ja eingeklinkt mit der eigentlich einfachen Frage, wieviel Mitglieder es denn nu sind, weil die 60.000 von der Homepage nun allzu offensichtlich etwas "großzügig" bemessen sind ... eine Frage, die auch bis jetzt nur soweit beantwortet ist, dass es mal unter Einbeziehung von Doppelzählungen 49.891 waren.

        Und ehrlich gesagt verstehe ich auch überhaupt nicht, warum es der BDPh nötig hat, auf der (fast) täglich aktualisierten Homepage mit geschönten (oder veralteten?) Zahlen zu hantieren. Genauso wie die Mitgliederzahlen auch der Passus "in ca. 1.400 Vereinen" ... einen Klick weiter finden sich in der Vereinsdatenbank leider nur 1.108 Vereine??? Warum werden denn die aktuellen Mitglieder- und Vereinszahlen nicht offensiv kommuniziert?

        Viele Grüße

        Dudley Dursley

        P.S.: Den Leserbrief habe ich übrigens trotzdem geschrieben - aber ohne Nennung konkreter Zahlen.

        Kommentar

        • Dittmar Woehlert

          #49
          Engagieren, nicht schimpfen!

          Aber bitte sehr - wer hat denn in einem verknöcherten altbackenen Verein wie dem BDPh als im besten Fall engagierter Newcomer überhaupt eine Chance, sich mit neuen Ideen und ggfs. auch Querdenkerei (was unglaublich gut wäre) zu profilieren ???

          Meine ganz perönliche Antwort: NIEMAND - denn die Philatelie stirbt mit den Funktionären.
          Entschuldigung, dem muss ich aber widersprechen. Solange man sich nicht selber für eine Aufgabe bereiterklärt hat - und es werden überall Leute gesucht -, ist das reine Spekulation!

          Wie von der News-Seite bekannt ist, ist "unser Lars" ;-) ja auch nun "beauftragtes Mitglied" im Bundesvorstand. Lars, hierfür Dir viel Spaß und viel Glück!

          Auch ich zähle mich persönlich zu der "Jugend" (38 Jahre) :-D und denke, dass Leute mit Ideen immer gefragt sind. Wie heisst es doch so schön: "Nichts ist beständiger als der Wandel".

          Letztendlich hat Lars recht: Engagieren, nicht schimpfen!

          Negativmeldungen haben wir genug, wo sind denn die positiven Meldungen (à la Jugendstand in Sindelfingen...?)

          Beste Grüße

          Dittmar Wöhlert alias Hamster

          Kommentar

          • Dienstheini
            Registrierter Benutzer
            • 24.11.2009
            • 51

            #50
            Massive Austrittswelle:

            Hallo:
            @ Zusammen.
            Also es arbeiten schon einige für Verein und BDPh, ich gehe mal von mir aus, bin Vorstand im Ortsverein, Mitglied in der ARGE Bayern, und auch noch Mitglied beim Österreichischen Verband, kleines Beispiel , Mitgliederbeitrag
            10,-€ im Jahr und 11 mal die Verbandzeitung die sich mit der Philatelie leicht messen kann. Ich will ja nicht Jammern, aber wir in unserem kleinen Verein haben keine großen Vorteile vom BDPh. nur z. b. Austellungswesen, jeder im Verein sagt zum Ausstellen nein danke, jeder möchte seine Sammlung so aufbauen wie er will, das ist auch meine Meinung. Die Punktevergeber können die Aufmachung ja bewerten, aber diese Vorschriften beim Austellungswesen möchte keiner, oder fast keiner!!! also bleibt nur noch das wilde Ausstellen, Werbeschauen u.s.w. das ist auch ein Minuspunkt des Verbandes, er redet mit verschiedenen Vorschriften den Vereinen zu viel rein.
            Das meint Dienstheini.

            Kommentar

            • Michael Lenke
              Administrator
              • 28.01.2006
              • 6915

              #51
              er redet mit verschiedenen Vorschriften den Vereinen zu viel rein
              konkret?

              Aleks
              Wehr fähler findet, daf si behaltn.
              Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
              Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

              Kommentar

              • Harald Krieg
                Ostafrikasammler
                • 27.06.2003
                • 4789

                #52
                Zitat von Dienstheini
                Mitglied beim Österreichischen Verband, kleines Beispiel , Mitgliederbeitrag
                10,-€ im Jahr und 11 mal die Verbandzeitung die sich mit der Philatelie leicht messen kann.
                Ich frage mich, wo jetzt dann der Beitrag des BDPh unangemessen sein soll? Momentan beträgt der BDPh Beitrag €8.50 - zukünftig €12. Im Vergleich zum österreichischen Verband also bisher billiger und zukünftig €1 mehr pro Jahr.

                Dafür die philatelie 12 mal im Jahr - und das unabhängig. Die österreichische Zeitschrift wird meine ich von/mit der Post Austria ausgegeben.

                Kommentar

                • Fehldruck
                  Registrierter Benutzer
                  • 30.05.2004
                  • 3826

                  #53
                  @neuer Schatzmeister deckelmouk wie viele Mitglieder(ohne Doppelzählung) waren es denn nun wirklich 2009 und dann 2010 nach der Beitragserhöhung?
                  Und wie viele Vereine gehören denn zum BDPh im Jahr 2009 und dann 2010?

                  Fehldruck
                  Zuletzt geändert von Fehldruck; 15.11.2010, 18:50.

                  Kommentar

                  • Dienstheini
                    Registrierter Benutzer
                    • 24.11.2009
                    • 51

                    #54
                    Massive Austrittswelle:

                    Hallo:
                    @ saeckinger
                    Mus was korigieren, der Beitrag in Österreich ist der Vereinsbeitag in unserem Partnerverein die Abgaben an den Österreiischen Verband belaufen sich so viel ich weis nur um ca, 4,00 € nicht 12,- und warum kann der BDPh nicht auch mit der Post AG eine Zeitung rausgeben, weil bei uns in Deuschland jeder seine eigene Suppe kocht, koste was es wolle!
                    Das noch mals von Dienstheini.

                    Kommentar

                    • Alexander Schonath
                      Registrierter Benutzer
                      • 14.12.2004
                      • 865

                      #55
                      Taktisch wäre es besser gewesen, den Beitrag sukzessive zu erhöhen. 4 Jahre lang je 1,-- EUR. Das wäre wahrscheinlich besser „geschluckt” worden.
                      Mal hier klicken: Heilbronner Philatelisten-Verein e.V.

                      Kommentar

                      • Lars Böttger
                        www.arge-belux.de
                        • 07.08.2003
                        • 8417

                        #56
                        @dienstheini:

                        Ein Zusammengehen mit der Deutschen Post ist sehr kritisch, damit verliert man seine redaktionelle Unabhängigkeit.

                        Werbeschauen und Salons: Das wird von vielen Vereinen und Landesverbänden genutzt. Das für eine Förderung ein paar Spielregeln notwendig sind, sollte klar sein. Als beauftragter Schatzmeister möchte ich schon wissen, ob das tatsächlich stattgefunden hat, bevor ich Gelder des Verbandes auszahle.

                        Beste Sammlergrüsse!

                        Lars
                        www.bdph.de und www.arge-belux.de

                        Kommentar

                        • Juergen
                          Registrierter Benutzer
                          • 03.03.2008
                          • 656

                          #57
                          Welche neue/alte Ideen bringen neue Mitglieder ?

                          Der Jugendstand in Sindelfingen ist keine neue Idee, sondern dürfte schon wenigstens 20 Jahre bestehen. Diesen finde ich sehr gut und macht bitte weiter mit solchen Ideen. Aber was m. E. benötigt wird sind neue Ideen.
                          Allerdings weiß ich nicht mit welcher aktuellen Ausgabebesonderheit der Deutschen Bundespost man heutzutage einen 14jährigen Jugendlichen locken will. Als ich vor 30 Jahren in diesen Alter war gab es Zusammendrucke in Markenheftchen, Rollenenden mit Leerfelder, Zählbalken-Markenheftchen, 100er Bögen mit entsprechend selteneren Ecken, Formnummern, KBWZ, usw. .
                          Das aktuelle Angebot der Bundespost kenne ich nicht genau. Den letzten Briefmarkenkatalog habe ich mir vor 10 Jahren gekauft. Das einige Produkte wegfallen mußten aus Rationalisierungsgründen kann ich nachvollziehen. Aber warum sollte man gewisse Produkte, wie z. B. Zusammendrucke, bei denen die Marken miteinander verbunden sind, nicht noch weiter anbieten (Postkartenporto + X Cent = Briefporto)? Zusammendrucke wurden früher gerne gesammelt. Warum sollte dies heutzutage nicht so sein? Beispielsweise könnte man Rollenmarken mit dieser Markenfolge herstellen. Den Umsatz der Post würde dies sicherlich nicht schaden und der Freude am Hobby auch nicht.
                          Ebenso kann man mit Themen wie z.B. berühmte Deutsche Rennfahrer, Olympia-Sieger, Fußballer, usw. Jugendliche für Briefmarken begeistern.
                          Bei dieser Diskussion sollte der BDPH-Vorstand auch bereit sein kritische Fragen zu hören und zu überdenken. Versteck-Spielen (z. B. Mitgliederzahlen) nützt nichts und löst auch keine Probleme. Die Kritik soll zu Verbesserungen anregen und ist hier durchaus Positiv gemeint. Schlimm ist es erst, wenn man über Differenzen nicht mehr reden kann, oder nirgendwo Antworten erhält.
                          Deshalb diskutiert bitte rege weiter und vielleicht kann jeder Kritiker auch einen Verbesserungsvorschlag beisteuern. Ich bin sicher, daß alle Diskussionsteilnehmer wollen, daß es das Hobby Philatelie weiterhin gibt und die Mitgliederzahlen-Abwärtskurve in eine Talsohle mit anschließendem Aufwärtstrend weiter verläuft.

                          Viele Grüsse

                          Juergen

                          Kommentar

                          • Harald Krieg
                            Ostafrikasammler
                            • 27.06.2003
                            • 4789

                            #58
                            Zitat von Dienstheini
                            Hallo:
                            @ saeckinger
                            Mus was korigieren, der Beitrag in Österreich ist der Vereinsbeitag in unserem Partnerverein die Abgaben an den Österreiischen Verband belaufen sich so viel ich weis nur um ca, 4,00 € nicht 12,- und warum kann der BDPh nicht auch mit der Post AG eine Zeitung rausgeben, weil bei uns in Deuschland jeder seine eigene Suppe kocht, koste was es wolle!
                            Das noch mals von Dienstheini.
                            Also mein Ortsverein nimmt momentan und auch zukünftig € 18.50 Jahresbeitrag - inklusive BDPh und Landesverbandbeitrag. Trotzdem gibt es Austritte wegen der Beitragserhöhung, obwohl der Verein die nicht einmal weitergibt.

                            Eine Werbezeitschrift der Deutschen Post möchte ich nicht, ich möchte eine möglichst unabhängige Berichterstattung, wie Sie die philatelie bietet. Seitenlange Werbung für die Neuheiten und andere Postprodukte interessieren mich nicht.

                            Kommentar

                            • Harald Krieg
                              Ostafrikasammler
                              • 27.06.2003
                              • 4789

                              #59
                              Zitat von Alexander Schonath
                              Taktisch wäre es besser gewesen, den Beitrag sukzessive zu erhöhen. 4 Jahre lang je 1,-- EUR. Das wäre wahrscheinlich besser „geschluckt” worden.
                              Grundsätzlich richtig, aber da Vereine in der Regel über Beitragserhöhungen abstimmen müssen, würde dann jedes Jahr eine Erhöhung auf der Agenda sein. Das kommt auch nicht gut an - selbst wenn es um nur einen Euro geht.

                              Was mich allerdings etwas wundert, ist die Tatsache, dass gerade die Landesverbände, die gegen die Erhöhung des BDPh Beitrags waren, nun genau diese Erhöhung nutzen, um ihren Beitrag ebenfalls zu erhöhen und die Verantwortung an den BDPh schieben. Das ist Doppelmoral!

                              Kommentar

                              • Fehldruck
                                Registrierter Benutzer
                                • 30.05.2004
                                • 3826

                                #60
                                Hier mal ein Berliner Verein der nicht zum BDPh gehört und keine BDPh-Mitgliedschaft verlangt, 15Euro Beitrag nimmt, 2004 gegründet wurde und nach eigenen Angaben nun 85 Mitglieder hat.



                                Ich bin kein Mitglied, freue und wundere mich aber, dass es offensichtlich auch anders laufen kann.


                                Fehldruck

                                Kommentar

                                Lädt...