Philoutelisten an den Pranger

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wi.kr
    Registrierter Benutzer
    • 20.08.2004
    • 501

    #256
    Es gint aber schon zwei Gebote ("Gebote"?)

    Kommentar

    • Rainer Fuchs
      Weltenbürger
      • 02.06.2004
      • 3776

      #257
      Da der Startpreis und der aktuelle Preis identisch sind, trotz zweier Gebote, sind beide Gebote vom selben "Bieter"...
      Mitglied bei:
      BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

      Sammelgebiete:

      Kommentar

      • filamaxo
        Registrierter Benutzer
        • 29.01.2005
        • 300

        #258
        Was sagt man dazu?

        Was sagt man dazu? Nicht bei Bay, dafür bei ricardo.ch, mit getürktem Attest:



        Sofortkaufpreis 32'500 Schweizer Fränkli. Ob ich da soffffort zugreifen sollte?

        Gruss

        Filamaxo

        Kommentar

        • filamaxo
          Registrierter Benutzer
          • 29.01.2005
          • 300

          #259
          Sackzementblitzunddnner!

          Ich sehe eben dass der Link nicht funktioniert.
          Es geht um einen Bogensatz "Wiederaufbau Aschaffenburg" mit einem angeblichen KW von Euro 65'000.00!!!
          Angeboten mit einem wohl suspekten Attest.

          Bei www.ricardo.ch Artikelnummer 389937277.

          Im Moment bei 11 Franken, also grossartige Gelegenheit! Zugreifen, hehehe!
          Ich werde die Auktion morgen bei ricardo melden. Ausser es belehrt mich hier im Forum einer und sagt mir verbindlich, dass es sich da tatsächlich um sensationelle Paradestücke handelt.

          Gruss

          Filamaxo

          Kommentar

          • Lars Böttger
            www.arge-belux.de
            • 07.08.2003
            • 8417

            #260
            @filamaxo:

            Das Aschaffenburger Archiv wurde vor einiger Zeit komplett verkauft. Der Wert liegt bei ein paar Euro pro Satz. Der Michelkatalog ist wohl noch nicht auf dem Laufenden. Das Attest muss noch nicht einmal falsch sein. Würde mich alles nicht jucken.

            Beste Sammlergrüsse!

            Lars
            www.bdph.de und www.arge-belux.de

            Kommentar

            • Fehldruck
              Registrierter Benutzer
              • 30.05.2004
              • 3826

              #261
              @filamaxo


              Die Marken sind echt. Die Beschreibung stimmt. Der Michelwert ist richtig ermittelt.

              Jede Woche gehen bei ebay Deutschland nach 45 Lokalausgaben ähnliche Angebote über die Bühne.

              Der Michel notierte den Preis als nur sehr wenige Stücke auf dem Markt waren.

              Doch dann kam die Armut nach Deutschland. Bund,Länder und Städte versilbern nun alles was Geld bringt. Und so hat die Stadt Aschaffenburg sich wohl bogenweise von diesen "Kostbarkeiten" getrennt.

              Die Preise fielen auf Bruchteile.

              Der Michel pflegt den Nichtamtlichen Teil der Deutschen Lokalausgaben nach 1945 seit 20 !!! Jahren nicht mehr. Geprüft wird ebenfalls nicht!!!

              ...und so hat alles seine "Richtigkeit"..........


              Fehldruck

              Kommentar

              • Claus Wentz

                #262
                Aschaffenburg

                Erworben wurden die Dinger von einem großen Briefmarkenhaus im Süddeutschen.

                CW

                Kommentar

                • wi.kr
                  Registrierter Benutzer
                  • 20.08.2004
                  • 501

                  #263
                  Was soll man davon halten?

                  In der Beschreibung wird hervorgehoben: "NEUMARKT ( OBERPF ) 15.10.1945 Firmen Bed.Brief mit ZUDRUCK 2 SPRACHIG
                  ICH BESTÄTIGE DAS MEINE FIRMA VON DER MILITÄRREGIERUNG GENEHMIGT IST U. VON DER MILITÄRREGIERUNG DIE GENEHMIGUNG usw.
                  Dazu noch roter GEBÜHR BEZAHLT STEMPEL, EXTREM SELTENER BELEG in sauberster Erhaltung."
                  Verschwiegen wird, dass der wertbestimmende Umstand zeitgerechter Verwendung des sog. "nordbayerischen Zulassunsgvermerks" (Handelswert ca. 50 €) nicht korrekt ist, weil zum Zeitpunkt der Verwendung das Zulassungsverfahren bereits beendet war (Handelswert ca. 1 €). Hierauf habe ich den Anbieter mit E-Mail hingewiesen:
                  "Hinweis in aller Freundschaft: Im Oktober war der sog. nordbayerische Zulassungsvermerk nicht mehr erforderlich". Darauf erhielt ich folgende Antwort:
                  "Hallo, das habe ich auch NIRGENWO behauptet. Habe lediglich das Verwendungsdatum angegeben. ---MfG."
                  Das sieht mir nach Abzocke aus.

                  Kommentar

                  • Fehldruck
                    Registrierter Benutzer
                    • 30.05.2004
                    • 3826

                    #264
                    @wi.kr Das würde ich nicht so hart sehen.

                    Der Zudruck ist trotzdem (extrem???)selten. Der Beleg ist bedarfsverwendet und wirklich sauber. Fragt sich, ob im Oktober 45 alle Anordnungen 1:1 umgesetzt worden....

                    1Euro Handelswert? Aber nicht bei ebay und auf Messen erst recht nicht. Ich denke, daß hier durchaus 10-20Euro drin sind. Der Preis würde wohl auch mit dem Wissen der Nichtnotwendigkeit des Zudrucks dort landen...
                    Mal sehen...

                    Ne- ich glaube hier gehst Du mit Deinem Spezialwissen zu forsch ran.

                    Fehldruck

                    Kommentar

                    • wi.kr
                      Registrierter Benutzer
                      • 20.08.2004
                      • 501

                      #265
                      Extrem selten ist der Zudruck nicht; der Umschlag ist natürlich bedarfsgerecht verwendet worden - wer hatte damals schon was wegzuschmeißen, für das man Geld ausgegeben hatte. Dennoch: wenn man besonders auf etwas aufmerksam macht, was wertbildend ist, sollte das korrekt sein. Ein schlichter Beleg mit Gebühr-bezahlt-Stempel (auch und gerade in der vorliegenden Form) ist Massenware, sowohl bei ebay, als auch bei BesteAuktion oder echtwahr und oft kaum loszubringen. Das Besondere ist eben nur der Zulassungsvermerk, dessen es nicht mehr bedurfte. Postseitig hat niemand darauf Einfluss gehabt. Auch heute noch kann ich völlig wirkungslose Zulassungsvermerke auf meine Briefe kleben. Aber beim Verkauf darf ich m.E. nicht so tun, als sei das vorgeschrieben (gewesen), wenn das eindeutig (hier: seit über einem Monat) nicht (mehr) der Fall ist.

                      Kommentar

                      • brfmhby
                        Armenien, Batum
                        • 16.09.2005
                        • 1516

                        #266
                        für alle, die mal lachen wollen: 5619212337 bzw. als link



                        ich verstehe dass nicht, die marke (zuerst hatte er/sie immer nur eine) war schon wenigstens 10 mal im angebot, das einstellen kostet doch geld?....

                        gruß
                        b.

                        ps: wenn ich mir die anderen auktionen und die bewertungen anschaue, scheint das wohl methode zu sein
                        Zuletzt geändert von brfmhby; 28.09.2005, 14:48.
                        "Wir beide, wir haben Humor: Sie in der Praxis, ich in der Theorie."

                        Kommentar

                        • wi.kr
                          Registrierter Benutzer
                          • 20.08.2004
                          • 501

                          #267
                          Und noch mehr zum Lachen (woanders gibts halt auch Filous!):

                          Kommentar

                          • abrixas
                            Extra Bavariam nulla vita
                            • 08.09.2004
                            • 1839

                            #268
                            Aha!

                            Aha!

                            Folgendes Los fand ich bei Ebay:

                            Bayern Dienst Nr. 42 y gestempelt - hoher Wert ! (5632732762)

                            Meine Frage an den Verkäufer:
                            Wieso 42y?? Im MICHEL steht nur etwas über eine 42v! Und die wird mit 1,25
                            EURO bewertet! Also worin liegt der hohe Wert, bitte???

                            Die Antwort kam prompt:
                            Hi, klar es sit die v, es gibt die Marke nicht als y, ist ein Tippfehler, aber
                            im Michel Spezial steht die Marke mit 17 Euro ! ist ja auch gestempelt, du
                            hast wahrscheinlich den Falzpreis genommen, der ist zu recht so niedrig,
                            da gibt es die Marke als Massenware.
                            Daraufhin hakte ich nach:

                            Vielen Dank für Deine Antwort. Im MICHEL-Katalog steht aber drin, dass der
                            Preis von 17 EURO nur für INFLA-geprüfte Marken gilt. Ist die Marke
                            geprüft???

                            Dann erfolgte die Aufklärung:

                            Hallo,
                            wenn ich geprüfte Marken anbiete steht das im Text mit drin. Denn das ist werterhöhend.
                            Dann würde ich die Marke aber auch nicht für 1,99 Euro anbieten zu der diese Marke meist verkauft wird. Denn die Prüfkosten sind so hoch, das man annähernd Michelkatalogwert verlangen muß !
                            Ébay ist Massengeschäft, daher gehen dort nur billige und billigste Marken, nicht nur bei mir, bei allen Händlern. Für ausgesucht erstklassige Ware, geprüft etc. gibt es den Briefmarkenfachhandel. Dieser ist nicht ohne Grund teuerer als die Marken bei Ebay.
                            Der Michel soll als Anhaltspunkt und Informationsquelle dienen, ist aber keine Bibel !
                            Dies finden Sie demnächst auch in meinem Internetshop.
                            Selbstredend, dass ich mir einen Kauf in diesem Shop verkneifen werde! Auf diese Art von Briefmarkenfachhandel kann ich verzichten, wo mit hohem Wert gelockt wird, obwohl nichts dahinter ist!

                            Kommentar

                            • transylvanier
                              Registrierter Benutzer
                              • 22.05.2005
                              • 100

                              #269
                              Hallo abrixas ,

                              der Mann hat in meinen Augen zu 100% recht ! Irgendwo muß doch der Unterschied von z.B. ebay zum Fachhandel gerechtfertigt sein .
                              Ansonsten braucht man keinen Fachhandel mehr , denn dieser könnte sich auch nicht mehr finanzieren .

                              Fände ich persönlich sehr schade , denn es gibt nichts schöneres als mit dem Händler fachsimpeln , so empfand ich es jedenfalls als ich noch richtig hochwertig Briefmarken gesammelt habe .

                              Sammlergrüße

                              Kommentar

                              • dorok_rsv
                                15er Rollenende Nr15-10-5
                                • 17.09.2004
                                • 199

                                #270
                                Veto - das schlägt mir den Zacken aus der Krone

                                @transylvanier
                                das darf doch wohl nicht wahr sein, egal wo ich Marken kaufe erwarte ich als Käufer 100% Qualität. Das Internet kann kein Ort für "Altparierhandel" sein und das darf auch so nicht als Selbstverständlichkeit angenommen werden.

                                Der niedriger Preis - und trotzdem hier und da noch Gewinnmargen für Händler - kann dort eher mit Wegfall der Ladenmieten, vorhalten von Bestandsbüchern und andere Nebenkosten gerechtfertigt werden.

                                Und ob ein Anbieter mit dem 1Euro-Risiko klar kommt ist einzig und allein seine Sache, aber rechtfertig in keiner Weise mir oder irgendwelchen anderen Käufern mit einer Selbstverständlichkeit MÜLL zu liefern.

                                Alle schreien hier im Forum nach mehr Qualität und der BDPh bemüht sich mit allen Mitteln darum und dann lese ich hier sowas ...

                                Wenn diese Meinung von @transylvanier zu bekräftigen wäre bin ich hier wohl total falsch und müsste meine Mitgliedschaft im BDPh sofort kündigen - oder habe ich da was falsch verstanden ?
                                MD

                                Kommentar

                                Lädt...