@rainerk
Also im Michel steht das schon relativ klar:
Ausgedeutscht:Marke gleich wie Nr.25 jedoch WZ 2.
Also alles ok soweit.
Die Marke gab es auch ungezähnt Mi.Nr.21, jedoch ohne Wasserzeichen. Die folgende Ausgabe Mi.Nr.25 mit Wasserzeichen Rauten (X=eng,Y=weit). Die letzte Ausgabe mit WZ weite Welle kam erst Mitte 1875 heraus und ist gestempelt selten, da wegen der Währungsumstellung zum 1.1.76 die Kreuzer nicht mehr gültig waren, die Marke somit nur ca.1/2 Jahr in Betrieb war.
Ob der Stempel echt oder falsch ist, läßt sich nicht so ohne weiteres sagen, da die Stempel manchmal auch falsch eingestellt wurden.
Irgendwelche Signaturen auf der Rückseite von Marken haben prinzipiell
keinen Wert, denn wie man sieht geht dann nur das fröhliche Rätselraten weiter. Außer daß die Marke verschandelt ist, hat man rein gar nichts gewonnen.
Mfg
Ferrari
Also im Michel steht das schon relativ klar:
Ausgedeutscht:Marke gleich wie Nr.25 jedoch WZ 2.
Also alles ok soweit.
Die Marke gab es auch ungezähnt Mi.Nr.21, jedoch ohne Wasserzeichen. Die folgende Ausgabe Mi.Nr.25 mit Wasserzeichen Rauten (X=eng,Y=weit). Die letzte Ausgabe mit WZ weite Welle kam erst Mitte 1875 heraus und ist gestempelt selten, da wegen der Währungsumstellung zum 1.1.76 die Kreuzer nicht mehr gültig waren, die Marke somit nur ca.1/2 Jahr in Betrieb war.
Ob der Stempel echt oder falsch ist, läßt sich nicht so ohne weiteres sagen, da die Stempel manchmal auch falsch eingestellt wurden.
Irgendwelche Signaturen auf der Rückseite von Marken haben prinzipiell
keinen Wert, denn wie man sieht geht dann nur das fröhliche Rätselraten weiter. Außer daß die Marke verschandelt ist, hat man rein gar nichts gewonnen.
Mfg
Ferrari
Kommentar