Sehenswürdigkeiten - beschlagnahmter Einzelwert?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bill
    Registrierter Benutzer
    • 14.07.2003
    • 1135

    #16
    Ich erinnere mich dunkel an den Artikel und meine, WR habe im Nachrichtenteil kurz darüber berichtet. Abgebildet war eine schwarz-weiße Computer-Montage. Auch die Abbildung, die @Dudley Dursley verlinkt hat, zeigt die "Gänse-Liesel" ohne Nominale. Hat jemand die Marke jemals mit der Nominale von 4,30 € gesehen?

    Wenn die Marke über die Versandstelle verschickt worden wäre, dann mit Sicherheit nicht ein oder zwei Bogen. Sind Meldungen aus anderen Zeitschriften bekannt?

    Gruß: Bill

    Und ich hatte mir verkniffen diese Marke hochzuladen:
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Bill; 30.04.2011, 14:56.

    Kommentar

    • kohlesurfer
      Registrierter Benutzer
      • 06.04.2011
      • 16

      #17
      Es ist wohl alles zu unspektakulär.

      Darum ist wohl auch der 90-Pfennig-Wert aus "Industrie und Technik" nie groß zu Ehren gekommen - obwohl davon von Zeit zu Zeit bei eBay o.ä. ein Exemplar über den Tisch geht.
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • chrisetp
        Registrierter Benutzer
        • 31.03.2010
        • 54

        #18
        Der Transrapid 06, ein sehr schönes Motiv ... aber was macht die 90 aus dem 190-Pfennig-Wert da drinnen?

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Unbenannt-1.jpg
Ansichten: 1
Größe: 92,4 KB
ID: 252389
        Photoshop und einen Regler nach rechts schieben und die Originalfarbe ist wieder da
        www.bund-forum.de - Philatelie erlebbar machen!
        USA und Kanada: www.arge-usa-canada.org

        Kommentar

        • kohlesurfer
          Registrierter Benutzer
          • 06.04.2011
          • 16

          #19
          Zitat von chrisetp
          Der Transrapid 06, ein sehr schönes Motiv ... aber was macht die 90 aus dem 190-Pfennig-Wert da drinnen?
          Hat mit dem 190er-Wert wenig gemeinsam (außer der Neun und der Null). Der 90er-Wert war für 1979 zur Ausgabe geplant, dann aber verworfen. Habe den Michel gerade nicht zur Hand - dort ist bis heute (!) eine Nummer für die Marke freigelassen...

          Der Transrapid kam dann erst 1982 auf dem 300er-Wert zu Ehren. So ist also die 90er das tatsächliche "Original".

          Zitat von chrisetp
          Photoshop und einen Regler nach rechts schieben und die Originalfarbe ist wieder da
          Ja, mit PS & Co. lässt sich beinahe jede Farbe einstellen. Ist nichts außergewöhnliches...

          Der 190er-Wert geht nach meinem Gefühl aber mehr ins Orange.
          Zuletzt geändert von kohlesurfer; 30.04.2011, 18:42. Grund: Hintergrundrecherche

          Kommentar

          • Dudley Dursley
            Philatelie-Novize
            • 20.05.2005
            • 142

            #20
            Zitat von kohlesurfer
            Habe den Michel gerade nicht zur Hand - dort ist bis heute (!) eine Nummer für die Marke freigelassen...
            Hi,

            zur Ergänzung: die - offenber für den 90er-Wert "Industrie und Technik" - letztlich entfallenen Michel-Nummern sind 991 für Bund bzw. 583 für Berlin.

            Viele Grüße

            Dudley Dursley

            Kommentar

            • chrisetp
              Registrierter Benutzer
              • 31.03.2010
              • 54

              #21
              Hallo,
              gibt es denn irgendwo Berichte über diese Marke? Das diese Briefmarke existiert und bei eBay gehandelt wird kann ich mir nämlich beim besten Willen nicht vorstellen.

              @ kohlesurfer Darf ich fragen woher das Bild stammt?

              Viele Grüße
              chris
              Zuletzt geändert von chrisetp; 04.06.2012, 20:52.
              www.bund-forum.de - Philatelie erlebbar machen!
              USA und Kanada: www.arge-usa-canada.org

              Kommentar

              • kohlesurfer
                Registrierter Benutzer
                • 06.04.2011
                • 16

                #22
                Zitat von chrisetp
                Hallo,
                gibt es denn irgendwo Berichte über diese Marke? Das diese Briefmarke existiert und bei eBay gehandelt wird kann ich mir nämlich beim besten Willen nicht vorstellen.
                Von der Marke habe ich das erste Mal gehört, als ich angefangen habe, Briefmarken zu sammeln. War Thema auf dieversen Tauschtagen und Vereinstreffen. Das war 1985.

                Zitat von chrisetp

                @ kohlesurfer Darf ich fragen woher das Bild stammt?
                Von einem Händler, der, so meine ich mich zu erinnern, das Ding für 70 Euro angeboten (verkauft?) hat..

                Ich denke, dass die Marke deshalb so wenig diskutiert wird, weil es sich lediglich um den Probedruck eines Dauerserienentwurfs handelt. Ebenso wie bei der hier kaum bekannten 430er SWK.

                Gscheidle und Hepburn hingegen hatten von Anfang an einen öffentlichkeitswirksamen Hintergrund (Olympiaboykott, bzw. Mutter mit Phallussymbol).

                Die Probemünzen aus dem Vatikan werden ja beispielsweise auch für einen Appel und ein Ei gehandelt - und kaum beachtet.

                Kommentar

                • Bill
                  Registrierter Benutzer
                  • 14.07.2003
                  • 1135

                  #23
                  Um welche Marke geht es hier eigentlich noch, SWK oder I&T ?

                  Zum 1. Januar 1979 gab es eine Portoerhöhung. Die Ergänzungswerte der I&T und B&S erschienen ab Herbst 1978. Da die Ausgabe hoher Nominalen an einem Tag verpönt war, reservierte die MICHEL-Rundschau einige Nummern. Statt einer 90er I&T erschien jedoch nur eine 90er B&S. Motive, Reinzeichnungen und Probedrucke von I&T bzw. B&S konnte man auf der NAPOSTA 1976 in Wuppertal bewundern.

                  Ein echter 4,30 € SWK-Wert müsste übrigens den neuen Sicherheitsaufdruck aufweisen.

                  Was unterscheidet den Briefmarkendruck von 1979 und 2005? Die Privatisierung von Post und Bundesdruckerei, also ganz andere Sicherheitsvorkehrungen und Vertriebswege.

                  Gruß: Bill

                  Kommentar

                  • uli
                    Registrierter Benutzer
                    • 26.12.2006
                    • 398

                    #24
                    Schaut mal hier: http://www.philaforum.com/forum/thre...threadid=22753
                    Gerade eben erst gepostet. Zufall?
                    Gruß
                    Uli

                    Suche Berlin, Bund, und Ideen für neue Sammelgebiete
                    Sind in eurer Sammlung Bund-Marken mit Stempel aus Düsseldorf? Tausche gegen gleiche Marke mit mindestens gleichwertigem Stempelabschlag plus "Dankeschön" oder fehlende Marken!

                    Es gibt immer Marken, die man tauschen kann!

                    Kommentar

                    • chrisetp
                      Registrierter Benutzer
                      • 31.03.2010
                      • 54

                      #25
                      Es ist ein sehr interessanter Zufall aber Antworten schadet nicht ...

                      Um nochmal auf die Transrapid-Marke zurückzukommen, handelt es sich bei der blauen Marke also um einen Probedruck?
                      Zuletzt geändert von chrisetp; 02.05.2011, 19:36.
                      www.bund-forum.de - Philatelie erlebbar machen!
                      USA und Kanada: www.arge-usa-canada.org

                      Kommentar

                      • kohlesurfer
                        Registrierter Benutzer
                        • 06.04.2011
                        • 16

                        #26
                        Zitat von chrisetp
                        Um nochmal auf die Transrapid-Marke zurückzukommen, handelt es sich bei der blauen Marke also um einen Probedruck?
                        Da die Marke nie offiziell (geschweige denn in Millionenauflage) verausgabt wurde, wird man auftauchende Exemplar wohl als "Probedrucke" bezeichnen können...

                        Kommentar

                        • Lars Böttger
                          www.arge-belux.de
                          • 07.08.2003
                          • 8417

                          #27
                          Die DBZ-Redaktion hat sich freundlicherweise auf meine Frage, wann der Beitrag zur Gänseliesel-Marke erschien, gemeldet: "Die Meldung erschien in DBZ 23/2007 auf Seite 8." - Hat jemand Zugang zu diesem Heft?

                          Beste Sammlergrüsse!

                          Lars
                          www.bdph.de und www.arge-belux.de

                          Kommentar

                          • Bill
                            Registrierter Benutzer
                            • 14.07.2003
                            • 1135

                            #28
                            "Die Meldung erschien in DBZ 23/2007 auf Seite 8." - Hat jemand Zugang zu diesem Heft?
                            Jetzt nicht mehr (Altpapier). Die DBZ erscheint jährlich mit 26 Ausgaben, dann ist Heft 23/2007 die erste November-Ausgabe. Für die Berichterstattung über einen SWK-Wert aus 2004 relativ spät.

                            Vielleicht könnte die DBZ-Redaktion ja auch noch den Artikel zur Verfügung stellen.

                            Gruß: Bill

                            Kommentar

                            • apreisinminga
                              Registrierter Benutzer
                              • 17.01.2011
                              • 20

                              #29
                              Zitat von deckelmouk
                              Die DBZ-Redaktion hat sich freundlicherweise auf meine Frage, wann der Beitrag zur Gänseliesel-Marke erschien, gemeldet: "Die Meldung erschien in DBZ 23/2007 auf Seite 8." - Hat jemand Zugang zu diesem Heft?

                              Beste Sammlergrüsse!

                              Lars
                              Ich besorge das betreffende Heft gerade über Ebay und stelle den Artikel hier gern ein, wenn gewünscht.

                              Kommentar

                              • Alexander Schonath
                                Registrierter Benutzer
                                • 14.12.2004
                                • 865

                                #30
                                Habe mein Archiv aus dieser Zeit, das ich verpackt und eingelagert hatte, wieder ausgepackt. Der Artikel „Unglaubliche Geschichte aus Berlin: Makulatur 4,30 € SWK kurze Zeit in Händen eines Sammlers” ist in der DBZ Nr. 23/2007, S. 8 erschienen.

                                Es stimmt, was hier über die 4,30 Gänseliesel-Marke geschrieben worden ist. Der ältere Herr soll die Marken von der Postfiliale Berlin 12 haben. Es soll sich um zwei Bogen handeln.
                                Lutz Richter, Postdirektor der Bonner Postfiliale hat nichts gesagt, ob und wie die Betriebssicherung der Post die Bogen kassiert hat. Er sagt auch nicht, wer der Mann war, ein ehemaliger Drucker vielleicht oder ein Strohmann.

                                Abgebildet ist die Marke als Fotomontage - aber anders als hier im Forum.
                                Zuletzt geändert von Alexander Schonath; 27.05.2011, 17:31. Grund: Ergänzung
                                Mal hier klicken: Heilbronner Philatelisten-Verein e.V.

                                Kommentar

                                Lädt...