Lachen mit e-bay

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jurek
    DDR Spezial, bis MiNr.745
    • 28.09.2005
    • 2834

    #571
    Nun ja, es gab auch mal wann und wo…, Halbierungen von Marken (siehe z.B. die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift „philatelie“, S.55). Ob es aber in diesem Fall statt Halbierung, auch Viertelierung gab?

    Nur zum Prüfen würde das der Prüfer wohl auch ablehnen, da sein Zeichen müsste sonst weit auf dem oberen Rand landen, und dazu müsste er noch was dazustückeln, damit die Höhe des Prüfzeichens den Zustand richtig wiedergibt…

    Kommentar

    • drmoeller_neuss
      Registrierter Benutzer
      • 19.01.2008
      • 999

      #572
      Vielleicht ist es nur ein Scan-"DAU". Den einen EUR hätte ich investiert. Es wäre nicht das erste Mal, dass ich für einen EUR den 100fachen Michelwert bekomme, nur weil der Verkäufer zu blöd ist, den Gegenstand zu beschreiben oder die Knipskiste zu bedienen.
      (z.B. Abbildung: Fast leere Albumseite mit ein paar Allerweltsmarken. Nun gut, dachte ich, ein gebrauchtes 32-Seiten Einsteckbuch für 2 EUR und ein paar zerqueschte ist o.k., die paar Marken stören Dich nicht und gehen als Spende nach Bethel und dann kam das Buch: Gut bestückt, eben bis auf die fotografierten Seiten, ab Nr. 1, bei 1000 Michel habe ich aufgehört zu zählen.

      Kommentar

      • Jurek
        DDR Spezial, bis MiNr.745
        • 28.09.2005
        • 2834

        #573
        Das kommt auch vor, wobei auch das Gegenteilige ebenso – leider öfter wie ich meine, weil die Bieter einfach zu faul sind jeweils neuen Text zu schreiben und verwenden entweder Standardtext für verschiedene Posten oder gar gleiche Fotos … und am Ende bekommt man doch nicht das was drin beschrieben oder abgebildet war…
        Soll man sich nachher wegen der 2 Euro laaange streiten mit solchen Typen… ?

        Kommentar

        • Robertomarken

          #574
          Zitat von Jurek
          Das kommt auch vor, wobei auch das Gegenteilige ebenso – leider öfter wie ich meine, weil die Bieter einfach zu faul sind jeweils neuen Text zu schreiben und verwenden entweder Standardtext für verschiedene Posten oder gar gleiche Fotos … und am Ende bekommt man doch nicht das was drin beschrieben oder abgebildet war…
          Soll man sich nachher wegen der 2 Euro laaange streiten mit solchen Typen… ?
          Nein sicherlich nicht, ist ja nicht so toll wenn man nicht erhält worauf man angeblich geboten hat, zu meinem Vorteil habe ich jedoch bei diesen faulen Typen schon schöne Schäppchen gemacht, erst heute wieder ein ganzes Lot Eckrandstücke mit Ersttagsstempel für 1,00 Euronen plus 1,45 Euro Versandkosten. Anbieten hat es denkbar schlecht beschrieben jedoch auch noch in einer vollkommen falschen Rublik eingestellt. Ich freu mich jetzt schon auf die Zusendung.

          Robert

          Kommentar

          • petzlaff
            Lieber Exoten als Bund
            • 15.02.2008
            • 2068

            #575
            Eigentlich nicht zum Lachen:

            Hatte eben ein neutrale, nicht mal eine negative Bewertung abgeben wollen.
            Wurde nicht angenommen (nicht einmal mit dem Klick auf "habe eine sachliche ... blabla ... abgegeben).

            Musste raus aus dem Bewertungsdialog und durfte mit demselben Ergebnis von vorn anfangen :-((

            Die positiven Bewertungen im selben Dialog wurden gespeichert.
            LG
            Stefan
            _________________________
            http://www.stjo66.de

            Kommentar

            • Michael Lenke
              Administrator
              • 28.01.2006
              • 6915

              #576
              Du musst alle Frage-Kästchen anhaken, dann wird der Sendenbutton aktiv.

              Aleks
              Wehr fähler findet, daf si behaltn.
              Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
              Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

              Kommentar

              • petzlaff
                Lieber Exoten als Bund
                • 15.02.2008
                • 2068

                #577
                Ich will aber nur eines anhaken, weil nur eines zutrifft :-(
                LG
                Stefan
                _________________________
                http://www.stjo66.de

                Kommentar

                • Michael Lenke
                  Administrator
                  • 28.01.2006
                  • 6915

                  #578
                  Ebay will erreichen, dass man alles zu einer gütlichen Klärung versucht hat, bzw. zumindest darauf hingewiesen wurde was man tun sollte.

                  Ist vielleicht eine kleine Bremse bei manchen Leuten, die etwas überhastet reagieren.

                  Aleks
                  Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                  Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                  Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                  Kommentar

                  • petzlaff
                    Lieber Exoten als Bund
                    • 15.02.2008
                    • 2068

                    #579
                    Dann soll man es bitteschön auch so darstellen und nicht unkommentiert in der Gegend stehen lassen - was sollen dann wohl die 3 angebotenen Ankreuzkästchen für einen Sinn machen? Mir fällt dazu nur ein: VERKÄUFERSCHUTZ und nicht Käuferschutz.

                    Aber darüber sind wir uns ja schon seit geraumer Zeit einig, dass dort neuerdings offenbar mit zweierlei Maß gemessen wird.
                    LG
                    Stefan
                    _________________________
                    http://www.stjo66.de

                    Kommentar

                    • Michael Lenke
                      Administrator
                      • 28.01.2006
                      • 6915

                      #580
                      Wenn ich mich nicht irre, dann sind die drei Fragen sinngemäß:
                      • haben Sie versucht, sich mit dem Verkäufer zu einigen
                      • haben Sie lange genug gewartet
                      • ist ihre Bewertung sachlich...

                      Was ist daran Verkäuferschutz? In Anbetracht der Wirkung von neutralen oder negativen Beurteilungen ist es manchmal schon sinnvoll, wenn man nochmal ausgebremst wird - es wird ja nichts verhindert, wie bei den Verkäufern.

                      Ich warte mit einer nicht positiven Beurteilung grundsätzlich erstmal zwei Wochen, nachdem die letzte Möglichkeit einer Lösung ausgeschöpft wurde.

                      Aleks
                      Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                      Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                      Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                      Kommentar

                      • abrixas
                        Extra Bavariam nulla vita
                        • 08.09.2004
                        • 1839

                        #581
                        Historischer Hintergrund

                        Zitat von abrixas
                        Schaut mal, was ich im neuesten Götz-Katalog gefunden habe (322. Auktion).


                        Die Rolle des geschlossenen Threads "Philoutelisten an den Pranger" übernahm mittlerweile der Thread "Lachen über ebay". Die Postings setzen sich trefflich mit dem ebay'schen-Einlieferungsniveau auseinander.

                        Dann aber so etwas!

                        Seit Ihr auch meiner Meinung, dass Auktionshäuser eigentlich auf höherem, fachkundigem Niveau Einlieferungen aufnehmen sollten? Nur als Beispiel:
                        Re: http://www.bdph.de/forum/showpost.ph...&postcount=558

                        In der Nacht zum 8. November 1918, also heute vor 90 Jahren, rief Kurt Eisner in der ersten Sitzung der Arbeiter- und Soldatenräte im Mathäserbräu die Republik Bayern als Freistaat aus (sinngemäß â€žfrei von Monarchie“) und erklärte das herrschende Königshaus der Wittelsbacher für abgesetzt. Eisner wurde vom Münchner Arbeiter- und Soldatenrat zum ersten Ministerpräsidenten der neuen bayerischen Republik gewählt.
                        Zuletzt geändert von abrixas; 08.11.2008, 17:00.

                        Kommentar

                        • Lars Böttger
                          www.arge-belux.de
                          • 07.08.2003
                          • 8417

                          #582
                          @abrixas:

                          Wundert Dich das? Immerhin ein BDB-Mitglied. Andererseits hat das ja seit dem Vorstandswechsel auch nichts mehr zu bedeuten...

                          Beste Sammlergrüsse!

                          Lars
                          www.bdph.de und www.arge-belux.de

                          Kommentar

                          • Michael Lenke
                            Administrator
                            • 28.01.2006
                            • 6915

                            #583
                            @Lars
                            Wenn man in einem solchen Verband ist, dann macht man ja meist Reklame damit. Hier ist man zwar drin, aber auf der Homepage findet man nichts. Schon verwunderlich.

                            Aleks
                            Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                            Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                            Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                            Kommentar

                            • hauptsachebayern
                              Registrierter Benutzer
                              • 05.06.2008
                              • 85

                              #584
                              Versand im Tütchen!!!

                              ebay Artikelnummer: 350122439480

                              Kommentar

                              • Altsax
                                Registrierter Benutzer
                                • 22.02.2008
                                • 1497

                                #585
                                Historischer Hintergrund in Auktionsbeschreibungen

                                Meiner Ansischt nach muß man hier etwas differenzieren zwischen den Auktionen mit mehreren tausend Losen und den kleinen, bei denen die Beschreibung noch durch die Inhaber selbst erfolgt.

                                Wer postgeschichtlich und historisch verläßliche Losbeschreibungen erwartet, muß zu den Spezialisten (Potsdamer u. Co) gehen.

                                Bei Massenveranstaltungen muß man froh sein, wenn wenigstens die Echtheit und Qualität zutreffend angegeben ist, mehr darf da nicht verlangt werden!

                                Wer soll denn die Zeit aufbringen, bei Versteigerungsfolgen im 8-Wochen-Rhytmus sich u.U. stundenlag mit einem Los zu beschäftigen? Vermutlich werden da lediglich Angaben vom Einlieferer übernommen, an den dann auch bei Reklamationen verwiesen wird.

                                Damit ich nicht mißverstanden werde:

                                Gut finde ich das nicht, aber es entspricht der Realität.

                                Altsax

                                Kommentar

                                Lädt...