Nun ja, es gab auch mal wann und wo…, Halbierungen von Marken (siehe z.B. die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift „philatelie“, S.55). Ob es aber in diesem Fall statt Halbierung, auch Viertelierung gab? 
Nur zum Prüfen würde das der Prüfer wohl auch ablehnen, da sein Zeichen müsste sonst weit auf dem oberen Rand landen, und dazu müsste er noch was dazustückeln, damit die Höhe des Prüfzeichens den Zustand richtig wiedergibt…

Nur zum Prüfen würde das der Prüfer wohl auch ablehnen, da sein Zeichen müsste sonst weit auf dem oberen Rand landen, und dazu müsste er noch was dazustückeln, damit die Höhe des Prüfzeichens den Zustand richtig wiedergibt…

Kommentar