"Übersetzungshilfe" gesucht!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Harald Krieg
    Ostafrikasammler
    • 27.06.2003
    • 4789

    #1

    "Übersetzungshilfe" gesucht!

    Ein Sammlerkollege aus England hat mich heute um Hilfe gebeten, den Text auf einer (post)geschichtlich interessanten Postkarte zu entziffern, die aus der Zeit des Araberaufstandes in Deutsch Ostafrika stammt.

    Leider kann ich ihm da selbst auch nicht weiterhelfen. Ich würde mich freuen, wenn ihm von Euch jemand weiterhelfen kann. Vielen Dank!

    PS: Eine Übersetzung auf Englisch wird nicht benötigt, es geht nur um den deutschen Text!
    PPS: Leider habe ich keine bessere Abbildung, da mir nur eine Farbkopie vorliegt.
    Angehängte Dateien
  • HDF
    Registrierter Benutzer
    • 19.03.2005
    • 52

    #2
    @saeckingen - Ein grösserer Scan wäre sicherlich hilfreich
    Hier ein erster Versuch - Ohne Gewähr

    ??? Bagamoyo den ?. VI 189.
    Sehr geehrter Herr Graf! Da sich der Ausgang der hiesigen Verhältnisse
    noch nicht ganz klar überschauen läßt, beschränke ich meine heutigen Mit-
    theilungen auf eine einfache Postkarte! ? Bagamoyo u.(nd) Dar-es-Salam
    ist alles ruhig; weitere Angriffe auf die Stationen sind ebenso ausgeschlossen
    als aussichtslos! ? ? ? bleiben also nach ? ?
    ? in unseren Händen. Busch.(iri bin Salim) ist ? ? geflohen, um dort
    neue Leute anzuwerben. Die Missionsstationen der franz.(ösischen) Missionen
    sind in größter Gefahr, da Busch.(iri bin Salim) jetzt nach seiner Niederlage jeden
    Europäer, gleich welcher Nationalität, als persönlichen Feind betrachtet ?
    andernfalls mit der Gefangennahme der Missionare ein gutes Geschäft
    zu machen gedenkt. Vielleicht sind die armen ? jetzt schon in seinen
    Händen. Eine Auslösung etwaiger Gefangener durch Geld ? ?
    ? ? ? ? ? ? ?. ? ? ? ?
    ? ?, ? die franz.(ösische) Mission ? ? ? ? ?,
    ? ? ? die ?. Nun, hoffen wir das Beste! Mir persönlich
    geht es ganz gut. Ich habe an allen bisherigen Kämpfen Theil genommen ?
    ? ? sehr stark ? ? ?. Die ? Verhältnisse
    zwingen ? ? ? ? ? zur Rückkehr in die Heimat;
    ? ? ? ? einmal vom Fieber geschüttelt ? ? ? ?
    ? ? ? ? ?. ? ? gefällt mir Ostafrika mehr als ?
    ? ? mein Vaterland zu dieser Colonie ? beglückwünschen. Gruß ? ?.

    Kommentar

    • doktorstamp
      Tobago wer sammelt sowas
      • 24.12.2005
      • 283

      #3
      @saeckingen
      @HDF

      Ich habe mit dem Besitzer der Karte gesprochen. Er versprach mir ein grösseres Scan zuzuschicken. Als bald ich es habe werde ich es denn hier einstellen.

      mfG

      Nigel
      Sammeln wie es einem Spaß macht

      Kommentar

      • Erdinger
        Registrierter Benutzer
        • 07.07.2006
        • 243

        #4
        @HDF, du hast Großes geleistet, "SKH ist kolossal beeindruckt", um im zeitgerechten Jargon zu bleiben. Ich habe mir einmal deine Transkription "geklaut" und versucht, die Lücken aufzufüllen. Einfach ist es wahrlich nicht, und manches wird man nur anhand des Originals klären können ...

        Grüße in Adelmannsfelden: Bagamoyo den 21?. VI/89.
        Sehr geehrter Herr Graf! Da sich der Ausgang der hiesigen Verhältnisse
        noch nicht ganz klar überschauen läßt, beschränke ich meine heutigen Mit=
        theilungen auf eine einfache Postkarte! In Bagamoyo u.(nd) Dar-es-Salam
        ist alles ruhig; weitere Angriffe auf die Stationen sind ebenso ausgeschlossen
        als aussichtslos! Diese beiden Pläze bleiben also nach menschlicher Berechnung
        dauernd in unseren Händen. Busch.(iri bin Salim) ist in 's Innere geflohen, um dort
        neue Leute anzuwerben. Die Missionsstationen der franz.(ösischen) Missionare
        sind in größter Gefahr, da Busch.(iri bin Salim) jetzt nach seiner Niederlage jeden
        Europäer, gleich welcher Nationalität, als persönlichen Feind betrachtet u(nd)
        andererseits mit der Gefangennahme der Missionare ein gutes Geschäft
        zu machen gedenkt. Vielleicht sind die armen Leute jetzt schon in seinen
        Händen. Eine Auslösung etwaiger Gefangener durch Geld könnte die
        Früchte aller bisherigen Erfolge in Frage stellen. Jedenfalls war es ein
        großer Fehler, daß die franz.(ösische) Mission ihre Sendlinge nicht auch zurück=
        berufen hat, wie die englische. Nun, hoffen wir das Beste! Mir persönlich
        geht es ganz gut. Ich habe an allen bisherigen Kämpfen Theil genommen u(nd)
        bin wiederholt sehr stark im Feuer gestanden. Die klimatischen Verhältnisse
        zwingen bereits eine kleine Anzahl Europäer zur Rückkehr in die Heimat;
        Ich selbst bin erst einmal vom Fieber geschüttelt worden, während Andere schon
        viel darunter zu leiden haben. Im Übrigen gefällt mir Ostafrika mehr als je
        u(nd) ich kann mein Vaterland zu dieser Colonie bloß beglückwünschen. Gruß ? ?.
        Zuletzt geändert von Harald Krieg; 01.03.2008, 15:22. Grund: Ergänzungen in rot von Erdinger; Ergänzungen in blau von HDF
        Alle baten helpen, zeiden de muggen en pisten in de zee.
        Flämisches Sprichwort

        Kommentar

        • Harald Krieg
          Ostafrikasammler
          • 27.06.2003
          • 4789

          #5
          @Erdinger & @HDF

          Ganz herzlichen Dank im Namen meines englischen Sammlerfreundes! Durch Eure gemeinsame Hilfe habt Ihr viel mehr entziffert, als er und ich uns zu hoffen gewagt haben!

          Grüße
          Harald

          Kommentar

          • doktorstamp
            Tobago wer sammelt sowas
            • 24.12.2005
            • 283

            #6
            Hier wie versprochen ein besseres Scan.

            mfG

            Nigel
            Angehängte Dateien
            Sammeln wie es einem Spaß macht

            Kommentar

            • Harald Krieg
              Ostafrikasammler
              • 27.06.2003
              • 4789

              #7
              Vielen Dank an Erdinger und HDF für die weiteren Ergänzungen.

              Kommentar

              • Harald Krieg
                Ostafrikasammler
                • 27.06.2003
                • 4789

                #8
                Hier die Antwort aus England mit dem Dank an alle Helfer!

                Harald,

                Thank you so much for your efforts in getting the transcription of the message on my card. I really am most grateful to all those who assisted in the reading of this old script and the actual message is of course really interesting from an historical point of view.
                Again many thanks, Michael

                Kommentar

                • brfmhby
                  Armenien, Batum
                  • 16.09.2005
                  • 1516

                  #9
                  ein wirklich interessantes stück! kannst du einen scan der vorderseite posten?

                  b.
                  "Wir beide, wir haben Humor: Sie in der Praxis, ich in der Theorie."

                  Kommentar

                  • Harald Krieg
                    Ostafrikasammler
                    • 27.06.2003
                    • 4789

                    #10
                    @brfmhby

                    Habe ich leider keinen vorliegen. Es handelt sich aber um eine indische Ganzsachenkarte, die beim britischen Postamt Zanzibar eingeliefert wurde.

                    Kommentar

                    • heku49
                      Heimatsammler + Luxemburg
                      • 09.06.2006
                      • 1134

                      #11
                      ..auch ich brauche eine Übersetzungshilfe

                      Hallo,
                      auch ich brauche eine Übersetzungshilfe.
                      Wer kann mir den Text übersetzen? Hoffentlich hat es mit Post zu tun.
                      Wie kann man solch ein Stück bewerten? Viele offene Fragen.
                      Vielen Dank im voraus.
                      Gruß Helmut
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • Erdinger
                        Registrierter Benutzer
                        • 07.07.2006
                        • 243

                        #12
                        Teil 2 geht am schnellsten!

                        Vorstehenden wechsel de 734.f. 21 xr habe ich dato baar
                        im 24 f. fuß vom Herrn Com(m)ercien Rath Christoph Friedrich Eckhardt
                        erhalten in Krafft der unterschrifft Hohen Asperg den 18ten April 1796
                        von Hügel General
                        Major, Com(tur?) u(nd) Com(m)andeur
                        des Mil(i)t(är) Ordens

                        Der ist es wohl eher nicht: http://de.wikipedia.org/wiki/Ernst_von_Hügel, evtl. der Vater?

                        Zum 24-Gulden-Fuß vgl. Braun, Friedrich Andreas, Erklärung der Geld- und Wechsel-Course im 24 Gulden Fuß. ... In zwei Abtheilungen, wovon die erste die Geld- und Wechsel-Course, und die zweite das Handlungs-Wörterbuch, in welchem auch der Werth aller bekannten Münzen im 24 Gulden Fuß angegeben ist, nebst der württembergischen Wechselordnung enthält, 1. Abtheilung. Tübingen 1824
                        Alle baten helpen, zeiden de muggen en pisten in de zee.
                        Flämisches Sprichwort

                        Kommentar

                        • Erdinger
                          Registrierter Benutzer
                          • 07.07.2006
                          • 243

                          #13
                          Leider nichts postalisches erkennbar ... aber interessant!

                          Mit diesem Wechsel bittet Gottlob Friderich Eckhardt, Secondeleutnant im Herzoglich Württembergischen Infanterieregiment, seinen Vater, den Kommerzienrat Christoph Friedrich Eckhardt, 734 Gulden und 21 Kreuzer an den Generalobristen und Regimentskommandeur Freiherrn von Hügel bar auszahlen zu lassen.
                          Interessant ist der Ausstellungsort: Trincomalee auf der Insel Ceylon!
                          Herzog Karl Eugen von Württemberg verpachtete 1786 für 900 000 Reichstaler ein Subsidienregiment, das sog. Kapregiment, an die Niederländische Ostindien-Kompanie. Es wurde in Südafrika, auf Ceylon und in Indonesien eingesetzt. Von den ursprünglichen 3200 Mann kehrten nur knapp 100 in die Heimat zurück.
                          Zuletzt geändert von Erdinger; 06.03.2008, 16:22. Grund: Danke, @saeckingen!
                          Alle baten helpen, zeiden de muggen en pisten in de zee.
                          Flämisches Sprichwort

                          Kommentar

                          • heku49
                            Heimatsammler + Luxemburg
                            • 09.06.2006
                            • 1134

                            #14
                            @ Erdinger,
                            vielen Dank für die Übersetzung. Ist wohl nur was für einen Heimatsammler.
                            Gruß Helmut

                            Kommentar

                            • Erdinger
                              Registrierter Benutzer
                              • 07.07.2006
                              • 243

                              #15
                              @heku49:
                              Gern geschehen. Der materielle Wert dürfte nicht allzu hoch sein. Ich würde das Stück dem Städtischen Museum Ludwigsburg anbieten, denn aus historischer Sicht ist es ein hochinteressantes und sicher nicht alltägliches Dokument.
                              Alle baten helpen, zeiden de muggen en pisten in de zee.
                              Flämisches Sprichwort

                              Kommentar

                              Lädt...