BDPh auf Abwegen?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jurek
    DDR Spezial, bis MiNr.745
    • 28.09.2005
    • 2834

    #211
    Jetzt kann man sich damit ausreden, dass man sich ab 100 Leute sowieso nicht versammeln darf …

    Kommentar

    • Michael Lenke
      Administrator
      • 28.01.2006
      • 6915

      #212
      Man muss schon genau lesen was im Bericht steht, sonst produziert man Fakenews.
      Es haben keineswegs nur 16 Mitglieder einen Ausstellerpass, sondern nur 16 Mitglieder haben im Berichtsjahr ausgestellt.
      Die Zahl der Aussteller des LV Mittelrhein ist um ein Mehrfaches größer.

      ml
      Wehr fähler findet, daf si behaltn.
      Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
      Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

      Kommentar

      • Hugo67
        Registrierter Benutzer
        • 22.12.2011
        • 1077

        #213
        Zitat von Michael Lenke
        Man muss schon genau lesen was im Bericht steht, sonst produziert man Fakenews.
        Es haben keineswegs nur 16 Mitglieder einen Ausstellerpass, sondern nur 16 Mitglieder haben im Berichtsjahr ausgestellt.
        Die Zahl der Aussteller des LV Mittelrhein ist um ein Mehrfaches größer.

        ml
        Um wieviel ist die Zahl denn in Realität größer ?

        Ich hätte es natürlich auch noch präziser formulieren können: Im Jahr 2019 waren ziemlich genau 1 % der Mitglieder des LV Mittelrhein als Aussteller aktiv. Der Bericht gibt keinerlei Hinweis darauf, dass diese Zahl im Jahr 2019 sich gegenüber 2018 signifikant verändert hat.

        Kommentar

        • Michael Lenke
          Administrator
          • 28.01.2006
          • 6915

          #214
          Damit man nicht in die Verlegenheit kommt, wieder mit falschen Zahlen zu arbeiten, ist die einfachste Lösung doch die, den zuständigen Bearbeiter (S.33) zu fragen.

          Welche Aussage haben die Zahlen 2018/2019? Waren es die gleichen Aussteller, waren es verschiedene? Kaffeesatzleserei.

          ml
          Wehr fähler findet, daf si behaltn.
          Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
          Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

          Kommentar

          • Hugo67
            Registrierter Benutzer
            • 22.12.2011
            • 1077

            #215
            Zitat von Michael Lenke
            Damit man nicht in die Verlegenheit kommt, wieder mit falschen Zahlen zu arbeiten, ist die einfachste Lösung doch die, den zuständigen Bearbeiter (S.33) zu fragen.

            Welche Aussage haben die Zahlen 2018/2019? Waren es die gleichen Aussteller, waren es verschiedene? Kaffeesatzleserei.

            ml
            Ich war der (offenbar irrigen) Ansicht, es lägen belastbare Zahlen vor betreffend der Zahl der Ausstellerausweise... (wie war das mit den fake news ?)

            Mich würde mal interessieren, ob die Altersstruktur der Aussteller genauso ungesund ist wie die generelle Mitgliederstruktur des BDPh insgesamt. In einem früheren Bericht des LV Mittelrhein (schon vier Jahre alt) stand, das Durchschnittsalter der Aussteller betrage 69 Jahre, nachzulesen hier:

            Dort übrigens auch nachzulesen: 2015 waren es in diesem LV noch 25 aktive Aussteller.
            Zuletzt geändert von Hugo67; 15.03.2020, 11:20.

            Kommentar

            • Michael Lenke
              Administrator
              • 28.01.2006
              • 6915

              #216
              Wieso erfragen Sie nicht die belastbaren Zahlen dort wo man sie eindeutig hat?
              Passt das nicht ins Konzept?

              ml
              Wehr fähler findet, daf si behaltn.
              Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
              Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

              Kommentar

              • Rainer Fuchs
                Weltenbürger
                • 02.06.2004
                • 3776

                #217
                Man kann aus allem was negatives herauslesen.

                Für de WÜBA 20 im Rang 2 habe ich als Ausstellungsleiter derzeit 20 Jugendexponate angemeldet bekommen was kein schlechter Durchschnitt ist. Ich gebe aber nicht preis aus welchen LVs diese Aussteller sind. sagt es ja auch nichts über die tatsächliche Zahlen der Exponatspässe im betreffenden LV aus. Es ist aber ein Zeichen dafür dass das Ausstellungswesen, auch innerhalb der organisierten Jugend, lebt...

                Wer belastbare Zahlen möchte kann diese sicher bei der Passtelle erfragen, ob aber ein Anonymus da was bekommt? Zumindest ich würde da an den Anfragenden keine Zahlen herausgeben, wozu auch. Was will ein anonymer Schreiberling mit den Zahlen, er liest eh nur das negative heraus, bei dem einen ist das Glas halt halb voll, beim anderen halb leer...

                @hugo, frage doch mal, falls Du Mitglied im BDPh/LV bist bei Deinem LV nach wie es da aussieht und nenne die Zahlen! Und, wenn die Zahlen nach Deiner Meinung nach nicht gut sind, was gedenkst DU dagegen zu unternehmen?
                Mitglied bei:
                BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

                Sammelgebiete:

                Kommentar

                • Altsax
                  Registrierter Benutzer
                  • 22.02.2008
                  • 1497

                  #218
                  Ausgangspunkt für die geführte Diskussion war die folgende Feststellung:

                  Zitat von Altsax
                  Das Ausstellungswesen interessiert nur einen geringen Teil der BDPh-Mitglieder.
                  Um zu deiser Erkenntnis zu kommen, bedarf es keiner tiefschürfenden Zahlenanalyse. Es spielt auch keine Rolle, ob 1, 2, 3 oder 5 % aller BDPh-Mitglieder regelmäßig ausstellen, über einen oder mehrere Ausstellerpässe verfügen oder auch nur mit dem Gedanken spielen, einmal ausstellen zu wollen. Fest steht, daß deren Anteil an der Gesamtmitgliederschaft immer schon relativ gering war.

                  Wer viele Sammler nach ihren Motiven fragt, in einen Verein bzw. als Direktmitglied in den BDPh einzutreten bzw. als Mitglied nicht wieder auszutreten, wird überwiegend auf drei Antworten stoßen:

                  a) Interesse an den Vereinsabenden
                  b) Gewohnheit
                  c) Preisgünstiger Erwerb einer interessanten Fachzeitschrift.

                  Selbstverständlich spielen auch weitere Motive, dazu zählt auch das Ausstellungswesen, eine Rolle. Sie fallen aber anteilsmäßig nicht ins Gewicht.

                  Wer nach "belastbaren Zahlen" für diese Aussage fragt, kann von mir keine Antwort bekommen. Der Selbstversuch wird aber zu dieser Erkenntnis führen.

                  Alle Mitglieder der Strukturkommission teilten übrigens diese Überzeugung. Deshalb standen deren Sitzungen von Anfang an unter der Zielsetzung, die Interessen der Sammler in den Vordergrund zu stellen, nicht die der Vereine uns Verbände. Genau deshalb sollte der erarbeitete Vorschlag auch öffentlich diskutiert und nicht im stillen Kämmerlein von Funktionsträgern behandelt werden.

                  Und genau deshalb, diese Behauptung sei mir gestattet, verhinderten eben diese Funktionäre diese öffentliche Diskussion. Sie hätte zu der Erkenntnis der Überflüssigkeit eines größeren Teils von ihnen führen können.

                  Statt auch an dieser Stelle über Prozentsätze und deren Belegbarkeit zu diskutieren, sollte man besser eine Diskussion der existiellen Grundsatzfragen von Vereinen und Verbänden führen.

                  Kommentar

                  • PhilaSeiten.de
                    Registrierter Benutzer
                    • 07.04.2007
                    • 300

                    #219
                    Diese Diskussionen sind von den Landesverbänden nicht gewünscht !

                    Vielleicht in vier Jahren wieder, dann wird sich die Zahl der Mitglieder um die nächsten 25 % ermässigt haben.

                    Schöne Grüsse aus dem Allgäu, Richard
                    Richard Ebert Philaseiten.de, 88299 Friesenhofen
                    Datenbanken Philastempel, Inflaseiten, PPA-Auktion, Briefmarken-Atteste
                    Mitglied BDPh, AIJP (Internationaler Verband der Philatelie Journalisten)

                    Kommentar

                    • Hugo67
                      Registrierter Benutzer
                      • 22.12.2011
                      • 1077

                      #220
                      Zitat von Rainer Fuchs

                      Für de WÜBA 20 im Rang 2 habe ich als Ausstellungsleiter derzeit 20 Jugendexponate angemeldet bekommen was kein schlechter Durchschnitt ist.
                      Das ist überhaupt kein Durchschnitt, weder gut noch schlecht, sondern eine einzelne Zahl.

                      Kommentar

                      • Michael Lenke
                        Administrator
                        • 28.01.2006
                        • 6915

                        #221
                        Woher kennt Hugo67 Zahlen und Durchschnitte?
                        Wer Zahlen (bewusst/gewollt) falsch interpretiert, sollte sich eigentlich nicht aus dem Fenster hängen.

                        ml
                        Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                        Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                        Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                        Kommentar

                        • Altsax
                          Registrierter Benutzer
                          • 22.02.2008
                          • 1497

                          #222
                          Zitat von Michael Lenke
                          Woher kennt Hugo67 Zahlen und Durchschnitte?
                          Er hat lediglich auf den Unterschied zwischen den Begriffen "Durchschnitt" und "Anteil" hingewiesen.

                          Vielleicht sollte ein neues Thema "Korrekte Ausdrucksweise" aufgemacht werden, in dem derartige Anmerkungen gesammelt werden können.

                          Angesichts der zunehmenden Zahl von Hausquarantänefällen eröffnete sich da ein beschäftigungsförderndes Betätigungsfeld.
                          Zuletzt geändert von Altsax; 16.03.2020, 14:14.

                          Kommentar

                          • Michael Lenke
                            Administrator
                            • 28.01.2006
                            • 6915

                            #223
                            Ich hatte nicht daran gedacht, dass ein Oberlehrer/Haarspalter bei uns unterwegs ist.

                            ml
                            Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                            Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                            Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                            Kommentar

                            • alemannia
                              Registrierter Benutzer
                              • 27.11.2005
                              • 190

                              #224
                              Zitat von Michael Lenke
                              Ich hatte nicht daran gedacht, dass ein Oberlehrer/Haarspalter bei uns unterwegs ist.

                              ml
                              Hallo zusammen,

                              auch wenn die Kitas geschlossen sind, sollte man doch nicht hier auf deren Niveau Aussagen tätigen.

                              Eigentlich dachte ich, wir hätten aktuell andere Probleme in Deutschland.

                              findet

                              Guntram
                              Gruß

                              Guntram

                              Gäste sind stets auf meiner HP, der Posthörnchenseite: http://posthoernchenaufdrucke.de.to/ willkommen.

                              Kommentar

                              • Hugo67
                                Registrierter Benutzer
                                • 22.12.2011
                                • 1077

                                #225
                                Zitat von alemannia
                                Hallo zusammen,

                                auch wenn die Kitas geschlossen sind, sollte man doch nicht hier auf deren Niveau Aussagen tätigen.

                                Eigentlich dachte ich, wir hätten aktuell andere Probleme in Deutschland.

                                findet

                                Guntram
                                Ich dachte bislang auch immer, ein Moderator sollte eigentlich vor allem moderieren, aber ganz bestimmt nicht das Diskussionsniveau senken, geschweige denn durch persönliche Anwürfe unangenehm auffallen.

                                Kommentar

                                Lädt...