Rätsel: Welche Fehler machten die Fälscher?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stan
    SAMMELGEBIET POLEN
    • 15.06.2003
    • 705

    #91
    @HDF eine sehr interessante Seite, herzlichen Dank für diesen Link! Ja man kann daraus eine Forschungssammlung machen, bin ja gerade dabei Es gibt eine vollständige Liste diese Überdrucke, ich kann das Buch Die Währungsreform in Polen 1950 "Groszy" Überdrucke von Stefan Petriuk empfehlen!

    @Fehldruck postfrische Marken werden generell nicht geprüft, da wie Du sagst, sich einige diese Stempel in Privathand befinden! Es werden nur postfrische Marken geprüft, die von der damaligen Versandstelle an Sammler verschickt wurden. Diese Marken haben auf der Gummiseite einen Stempel, der so ausschaut. Übringens ein sehr interessantes Gebiet!
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Stan; 04.07.2005, 11:27.
    Wir lernen aus Erfahrung, daß die Menschen nichts aus Erfahrung lernen.

    (George Bernard Shaw Irischer Dramatiker, 1856-1950)


    Stan

    Kommentar

    • wi.kr
      Registrierter Benutzer
      • 20.08.2004
      • 501

      #92
      ... und gleich noch was ganz dreistes hinterher:

      Phantasie wohin man blickt!

      Kommentar

      • OliS
        Ã…land; Bund; Pr.Oldendorf
        • 12.01.2005
        • 91

        #93
        Hallo,
        jetzt bin ich aber gespannt, ob ich richtig hingeguckt habe:
        Zitat von wi.kr
        ... Phantasie wohin man blickt!
        Datumszeile mit der Schreibmaschine nachträglich eingearbeitet?
        Auf jeden Fall passt diese Schrifttype und -größe m.M. nach überhaupt nicht zu einem Stempel und auch die Stellung dieser Zeile zum Rest des Stempels ist in den verschiedenen Marken unterschiedlich. Und wird die Uhrzeit nicht immer mit einem Bindestrich statt einem Punkt dargestellt?
        Habe ich noch was übersehen?

        OliS
        "I think there is a world market for maybe five computers."
        Thomas Watson, chairman of IBM, 1943

        Kommentar

        • wi.kr
          Registrierter Benutzer
          • 20.08.2004
          • 501

          #94
          @ Olis: das war schon richtig gut! Für einen im Michel-Speziaal abgebildeten Originalstempel aus Aachen, der im Grunde nur am Ersttag (19.3.1945) verwendet wurde, ist die Fälschung aber sehr plump. Die Kreise stehen im Original viel dichter beieinander, die Schrifttype für Aachen ist anders, natürlich iast das Datum komplett anders gestaltet (muss so sein, weil der Innenkreis viel zu eng ist); im Original sind die Zahlen viel größer und schlank. Der Punkt zwischen den Tageszeiten ist allerdings auch im Original so. Die 12 Pf. ist nicht die Farbe der ersten Auflage (müßte deutlich dunkler sein: x = dunkellilapurpur, za = dunkleviolettpurpur bis schwärzlichlilapurpur). Papiere kann man nicht sicher auf dem Scan beurteilen, sieht aber nach z-Papieren aus; am Ersttag gab es nur x-Papiere = weiß und glatt statt wolkiges eher gelbliches Papier). Die Sterne im Stempel sind im Original unregelmäßig und stehen viel tiefer als hier angeboten. Im unteren Teil die römische I ist bei der Fälschung eher fett und breit geraten, im Original dünn und scharf gezeichnet. Originalstempel wertet 25 €, was wir hier haben logischerweise 0. Nachtrag: Der Verkäufer hat reagiert und nunmehr in einem Zusatz auf die Stempelfälschung hingewiesen - nicht er ist also "dreist", sondern nur noch der Fälscher selbst.
          Zuletzt geändert von wi.kr; 07.07.2005, 07:27.

          Kommentar

          • Spargummi
            Lokalausgabensammler
            • 05.07.2005
            • 166

            #95
            Überdruckmarken

            Hallo an alle, bin neu im Forum und habe daher einige Fragen: Ich sammle dt. Lokalausgaben nach 1945, leider werden bei ebay aber auch bei den lokalen Auktionatoren in Berlin viele Fälschungen angeboten. Kann ich irgendwo (bei welcher Diskussion) dubiose Angebote und Händler nennen und wie weit darf ich gehen: Artikelnummer oder auch ebay-Namen oder richtigen Namen mit Anschrift. Einige sind schon im ebay Briefmarkenclub "Briefmarken" genannt, kann ich aber auch gerne hier nochmal auflisten. Gruss Spargummi.

            Kommentar

            • Fehldruck
              Registrierter Benutzer
              • 30.05.2004
              • 3826

              #96
              Hallo Spargummi,

              WILLKOMMEN im BDPH-FORUM !!!!!!!!!!!!!

              ja die Aufdruckmarken bei den Lokalausgaben werden gern gefälscht.

              Die Aufdruckmarken der nichtamtlichen Ausgaben und die sächsischen Schwärzungen werden postfrisch nicht geprüft. Wenn der Laie davon die Finger lassen würde..... aber ebay zeigt uns Woche für Woche etwas anderes.

              Das Problem ist meiner Meinung nach, wer kann mit Sicherheit behaupten, daß es Fälschungen sind....wenn doch Niemand die Originale prüft. Das ist genau der richtige Nährboden für die Kartoffelstempelschnitzer.

              Deshalb finde ich es bekloppt,daß die ganzen nichtamtlichen Ausgaben nicht mehr geprüft werden.

              Bei den amtlichen Ausgaben wird geprüft. Löbau z.B.
              Was passiert da in den Angeboten ..... die Marken werden so undeutlich dargestellt, daß man die Rauten nicht richtig erkennt.

              Es ist schon ein Ärgernis. Aber ich finde,wer sich auf so ein Spezialgebiet einläßt, sollte zumindest den Michel lesen können. Es wird eben vieles nicht geprüft! Und gerade Aufdruckmarken aller Gebiete gehören in die Fälschungs- TOPTEN!

              Fehldruck

              Kommentar

              • Spargummi
                Lokalausgabensammler
                • 05.07.2005
                • 166

                #97
                Hallo Fehldruck, vielen Dank für den netten Empfang und die schnelle Erwiderung. Leider hast Du recht. Aber es gibt auch andere Gebiete wie Netzschkau (Prüfgebiet Penning). Eine gewisse Rosendame verkauft bei ebay seit Jahren erfolgreich Netzschkau-Zusammendrucke, oder Fredersdorf oder undsoweiter. Gruss Spargummi

                Kommentar

                • Fehldruck
                  Registrierter Benutzer
                  • 30.05.2004
                  • 3826

                  #98
                  @Spargummi aber z. B. Frederdorf Mi 1-25 wird sehr gern postfrisch verkauft. Wer die Seite 35 oben links im Michel Spezial liest, ist schon schlauer. Der Petschaftsstempel wurde in Deutschland auf einer Saalauktion nach "Unbekannt" versteigert. Eine Lizenz zum Gelddrucken! Finger weg! und lesen!!!

                  Auch bei Netzschkau steht auf Seite 65 linke Mitte eine ganz klare Fälschungswarnung. Auch hier sind bei den ebay Bildern die guten Fälschungen meiner Meinung nach nicht erkennbar.

                  Manche Stücke sollte man nur geprüft erwerben .....

                  Hast Du mal in ebay.com gestöbert. Die Aufdruckmarken sind sehr begehrt und der Ami kauft noch unbedarfter diese Marken. Dreimal darfst Du raten, welche Anbieter dort tätig sind. Manche verkaufen im Jahr mehr als die gesamte im Michel angegebene Auflagenzahl zu einer Marke.

                  Fehldruck

                  Kommentar

                  • Spargummi
                    Lokalausgabensammler
                    • 05.07.2005
                    • 166

                    #99
                    Hallo Fehldruck,

                    ich habe Penning mal alle meine besseren Netzschkau, Glauchau und einige andere gezeigt (keine Knaller), er meinte nur, sind wohl alle echt, aber prüfen würde sich nicht lohnen. Außerdem weiß ich oft nicht mehr, welchen Prüfzeichen man noch trauen kann. Früher galt eine Altprüfung Richter als Indiz, dass die Marke echt sein koennte, heute dagegen tauchen viele Fälschungen mit Richterprüfung auf (bei ebay). Und in diesem Sammelgebiet sind es etwa um die 10, die bewusst Fälschungen herstellen bzw. verkaufen. Kann man denen nicht irgendwie beikommen oder zumindest nennen? Gruss Spargummi

                    Kommentar

                    • Lars Böttger
                      www.arge-belux.de
                      • 07.08.2003
                      • 8417

                      #100
                      @spargummi:

                      eBay-Nick + Beschreibung der Fälschung bzw. woran man sie erkennt bzw. warum man generell die Finger davon lassen sollte -> Kein Problem

                      Real-Name + Adresse: NEIN! Ausser Du hast einen ordentlich verurteilten Fälscher, und Du kannst es belegen.

                      Ansonsten herzlich Willkommen im Forum! Schön jemanden zu haben, der sich auch mit modernen Ausgaben auskennt!

                      Beste Sammlergrüsse!

                      Lars
                      www.bdph.de und www.arge-belux.de

                      Kommentar

                      • Spargummi
                        Lokalausgabensammler
                        • 05.07.2005
                        • 166

                        #101
                        Hallo deckelmouk, nur mal schnell bevor ich einen Fehler mache ist ebay-nick und ebay-usernamen dasselbe? Gruss Spargummi

                        Kommentar

                        • Lars Böttger
                          www.arge-belux.de
                          • 07.08.2003
                          • 8417

                          #102
                          Zitat von Spargummi
                          Hallo deckelmouk, nur mal schnell bevor ich einen Fehler mache ist ebay-nick und ebay-usernamen dasselbe? Gruss Spargummi
                          Ja.

                          Beste Sammlergrüsse!

                          Lars
                          www.bdph.de und www.arge-belux.de

                          Kommentar

                          • wi.kr
                            Registrierter Benutzer
                            • 20.08.2004
                            • 501

                            #103
                            Lokalausgaben sind nach wie vor heikel und werden es immer mehr, je authentischer die Fälschungen aussehen. Ich kaufe keine ungeprüften, auch keine altgeprüften ohne Prüfgarantie. Die nutzt nur etwas, wenn die Ausgabe auch postfrisch geprüftz wird. Gestempelte Lokalausgaben sind oft recht teuer, so dass dort die Prüfgarantie Standard sein sollte. Der Hinweis auf ebay.com ist sehr wichtig, weil auch deutsche Kunden dort einkaufen, nicht nur die Amis. Die kaufen dort zum Teil (für echte Marken) relativ billig und schmeißen das Zeug auch in Deutschland wieder auf den Markt. Relativ ungefährlich sind die Ausgaben, von denen es postfrisch genug echtes Material gibt.

                            Kommentar

                            • Fehldruck
                              Registrierter Benutzer
                              • 30.05.2004
                              • 3826

                              #104
                              Glauchau Mi 11 Fälschung

                              Spargummi -Glauchau Mi 1-19 wird ab und an die Mi 9,11 und 19 gefälscht.

                              Hier mal eine Mi 11 Fälschung mit Oberrand. Der Aufdruck ist größer.
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              • Fehldruck
                                Registrierter Benutzer
                                • 30.05.2004
                                • 3826

                                #105
                                ....und dann die Aufdruckmarken rumdrehen........

                                Der Aufdruck schlägt richtig durch.
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...