Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Hallo Lars,
es wäre einfacher die möglicherweise echten Stücke zu bestimmen.
Alles was an Krakau nicht geprüft ist, ist falsch, Germania Wloclawek ist falsch, Zarki ist falsch, Przedborz zu 95% falsch, andere Lokalausgaben zu 95% falsch.
Man müsste für 100% größere Scan haben.
Ist schon ganz normal eine Marke, die im Katalog mit 2.000 € steht mit 9,99 anzubieten, mit dem Hinweis - nur weil man das bei eBay so muss.
Dachau ist echt.
Aleks
Wehr fähler findet, daf si behaltn.
Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)
Warum kann da jemand bei ebay als Kategorie "Deutschland VOR 1945 --> Sudetenland" wählen, weiter unten im Kasten "Artikelmerkmale" aber als Gebiet "Bundesrepublik" eintragen? Da eine Briefmarke in der kurzen Zeit der Eingabe des Artikels wohl kaum das Gebiet wechseln dürfte, könnte doch die eine ebay-Maske die Eintragung aus der anderen übernehmen, oder?
Das ganze Angebot ist derart daneben,. da ist die Vermischung der Kategorien schon fast belustigend. Da hilft nur herzhaft ablachen und weiterklicken ....
Wehr fähler findet, daf si behaltn.
Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)
@aleks
Unter dem blau-grauen Kasten mit dem fett gedruckten Wort "Beschreibung" finde ich einen schwarz umrandeten, weissen Kasten mit folgendem Inhalt:
Artikelmerkmale - Briefmarken
Land: Deutschland
Gebiet: Bundesrepublik
Du meinst beim Angebot selbst. Ich habe mich in der Liste dummgesucht...
Die Artikelmerkmale und die Kategorie sind zwei verschiedene Paar Schuh. Normalerweise sollte man erwarten, dass Artikelmerkmale und Kategorie zusammenpassen, aber es kann Abweichungen geben, wenn etwas mehrdeutig ist. Wenn ich Motivmarken einstelle, kann ich in den Merkmalen zusätzlich das Land angeben. Da eine Prüfung, ob das, was die Anbieter einstellen, alles zusammenpasst, kaum realisierbar ist, kann da auch mal Unsinn zusammenkommen.
Aleks
Wehr fähler findet, daf si behaltn.
Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)
@saeckingen
... aber Land - Deutschland und Erhaltung - postfrisch sind nicht so ganz richtig. Satz kann ich nicht beurteilen.
Passt ehr in einen Thread "Kategorie und Artikelmerkmale - schwere Sache"
Aleks
Wehr fähler findet, daf si behaltn.
Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)
Was stimmt mit dem Angebot nicht? Die schlechte Qualität ist beschrieben und deutlich zu sehen.
1. es sind keine briefmarken sondern gebührenmarken
2. sie sind nicht postfrisch, sonder offensichtlich gebraucht
3. wo ist die expertengeprüfte echtheitsgarantie?
4. es ist kein satz
5. land deutschland? wohl eher russland
6. es ist keine sammelwürdige erhaltung
Kommentar